Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

CfP: Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana (CILGI3) "L'italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Juni 2018, 17:13 Uhr

Si comunica che la scadenza per l’invio delle proposte per il III Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana, che si svolgerà presso l’Istituto di Romanistica della Ruhr-Universität di Bochum dall’11 al 13 ottobre 2018 e che avrà come tema “L’italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento”, è stata prorogata per tutte le sezioni fino al 15 giugno 2...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque international et interdisciplinaire: MOLLESSES DE LA RENAISSANCE : DEFAILLANCES ET ASSOUPLISSEMENT DU MASCULIN

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Mai 2018, 19:46 Uhr

Organisation: Daniele Maira Programme JEUDI 14 JUIN 2018 16.00 : Accueil 16.15 : Daniele Maira (Göttingen) : Introduction 16.30-18.30 : Mollement en voyage Présidence : Dominique Brancher (Bâle) Kathleen  Long (Cornell) : On the Pleasurable and the Virtuous: Cultivating Effeminacy in L’Isle des Hermaphrodites Juliette  Morice (univ. du Maine): La mollesse de Télémaque : le voyage comme expéri...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Freya Baur | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Aufruf zur Sektionsbildung für den 13. Lusitanitentag 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2018, 12:41 Uhr

Unter dem Rahmenthema „Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt“ findet vom 11. bis 14. September 2019 der 13. Lusitanistentag an der Universität Augsburg statt. Die Einreichfrist für Sektionsvorschläge läuft bis 31. August 2018. Der 13. Lusitanistentag nimmt die Arealität der portugiesischsprachigen Welt in den Blick. Sprachliche Varietäten, Literaturen und die speziel...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Yvonne Hendrich | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: IV Congreso internacional de jóvenes investigadores mundo hispánico

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. April 2018, 13:20 Uhr

El comité organizador del IV CONGRESO INTERNACIONAL DE JÓVENES INVESTIGADORES. MUNDO HISPÁNICO: CULTURA, ARTE Y SOCIEDAD invita a todos los interesados a participar en este encuentro que se celebrará en la Universidad de León los días 7, 8 y 9 de noviembre de 2018. Este congreso está pensado como complemento del programa de doctorado Mundo Hispánico: Raíces, Desarrollo y Proyección, de la Unive...

Stadt: León, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hanna Nohe | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Constelaciones y redes literarias de escritoras latinoamericanas actuales entre América y Europa

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. April 2018, 18:59 Uhr

XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Organizadoras: Dunia Gras Miravet (Universitat de Barcelona) y Victoria Torres (Universität zu Köln) En en esta sección se plantea cartografiar las actuales constelaciones y redes literarias de escritoras latinoamericanas que viven y escriben en América del Norte o en Europa a partir de la percepción de dos fenómenos interrelacionados: Por u...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Marcel Schmitt


Sinophone meets Francophonie. Concepts & Controversies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. April 2018, 22:48 Uhr

SUMMARY AND KEY OBJECTIVES In the past decades, debates on regional identities, linguistic diversity and cultural production in many parts of Africa, Asia and the Americas and have centred on the terms “Sinophone” and “Francophonie”. Both terms are situated in highly controversial fields of inquiry: regional identity formation vis-à-vis dominant political and cultural centre (China/Beijing and ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung "Brasilianistik: Interdisziplinäre Perspektiven"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. März 2018, 15:20 Uhr

Programm: 12.04.18 Peter W. Schulze (Universität zu Köln) Entwicklungslinien der Brasilianistik: zwischen Multi- und Interdisziplinarität 19.04.18 Juri Jakob (Universität zu Köln) Amazonien: Literaturgeschichte als Migrations-und Zivilisationsgeschichte 26.04.18 Peter W. Schulze (Universität zu Köln) „Estética da Fome“ und die Folgen: Postkoloniales Kino in Brasilien 03.05.18 Henry Thorau (Uni...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Marcel Schmitt


XXXIV. Forum Junge Romanistik in Mannheim (25.-28. März 2018): „Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2018, 14:20 Uhr

Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung "Romanistik aktuell"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. März 2018, 20:54 Uhr

Ringvorlesung im Sommersemester 2018 an der Universität Rostock Im Sommersemester 2018 organisiert der Mittelbau des Instituts für Romanistik der Universität Rostock eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Unter dem Titel “Romanistik aktuell” soll diese einen Einblick in derzeitige Entwicklungen und neuere Forschungen unserer Disziplin in all ihrer kulturellen, sprachlichen und wissenschaftlichen...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Marcel Schmitt


Bando Scuola dottorandi – AIPI Summer School 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 20:52 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale Professori d’Italiano proudly presents a competition notice for doctoral researchers in Italian Studies (open to all universities!) * L’AIPI indìce un bando per offrire ai dottorandi e post-dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una “Summer School”. La migliore proposta avrà a disposizione 4000€ per la realizzazione del progetto. (Scadenza...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


Internationale Tagung "Träume von Geburt und Tod"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. März 2018, 20:43 Uhr

Internationale Tagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« (GRK 2021) Träume von Geburt und Tod. Traumdarstellungen körperlicher Grenzerfahrungen in Literatur, bildender Kunst, Musik und Film 21. bis 23. März 2018, Graduate Centre (C9 3) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken Mit 22 Vorträgen und einer Keynote von Prof. Dr. John Deathridge (King’s College London): Wag...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Beitrag von: Ramona Weber | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Sektionenbildung für den 36. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes: Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2018, 14:16 Uhr

Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch


Congreso Internacional: El pensamiento social latinoamericano frente a la idea de crisis

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Februar 2018, 17:28 Uhr

Congreso Internacional El pensamiento social latinoamericano frente a la idea de crisis Guadalajara, Jalisco, México, 06-08 de septiembre de 2018 El concepto de crisis pareciera ser una categoría intermitente que, cada cierto tiempo, aparece en el ámbito del pensamiento social para describir una época, o bien una matriz de inteligibilidad para pensar las tensiones y conflictos que van moldeando...

Stadt: Guadaljara, Jarisco, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Simone Mwangi


CfP: Italien als Vorbild? Ökonomische und kulturelle Verflechtungen europäischer Metropolen am Vorabend der ‚ersten Globalisierung‘ (1300-1600)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2018, 20:08 Uhr

Italien als Vorbild? Ökonomische und kulturelle Verflechtungen europäischer Metropolen am Vorabend der ‚ersten Globalisierung‘ (1300-1600) Jahrestagung des Forums Mittelalter in Verbindung mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ an der Universität Regensburg Metropolen sind Landmarken der Globalisierung. In ihnen bündeln sich enorme Wissens- und ökonomische Ressource...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Beitrag von: Sabine Reichert | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 26. Deutscher Katalanistentag 2018 - XXVI Colloqui Germano-Català 2018 (Mainz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Februar 2018, 11:07 Uhr

Katalanistische Forschung heute – Vielfalt und Perspektiven Die Leitfrage des 26. Deutschen Katalanistentages, der im Herbst 2018 (19. bis 22. September 2018) in Mainz stattfinden soll, lautet: Was passiert im deutschsprachigen Raum in Sachen katalanistischer Forschung im weitesten Sinne? Es soll dieses Mal die Gelegenheit gegeben werden zu einer aktuellen Bestandsaufnahme, in welchen Disziplin...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


Italianistentag 2018: Ibridità e norma – Norm und Hybridität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Februar 2018, 11:05 Uhr

Programmüberblick (Stand: 12.2.2018) Donnerstag, 01.03.2018 13.00 Öffnung des Tagungsbüros 14.00 – 16:00 Eröffnung 16.00 – 16.45 Plenarvortrag – Marco Brusotti: Regeln übertreten. Philosophische Bemerkungen 17.00 – 18.30 Sektionsarbeit 19.30 Eröffnungsumtrunk mit musikalischem Programm Freitag, 02.03.2018 8:30 Öffnung des Tagungsbüros 9.00 – 11.15 Sektionsarbeit 11.15 – 11.45 Kaffeepause 1...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Nachwuchsworkshop: Metropolenbilder. Inszenierungen von Metropolität in Spätmittelalter und Renaissance (1200-1600).

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Februar 2018, 16:39 Uhr

Ausschreibung des Deutschen Historischen Instituts Paris in Zusammenarbeit mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ der Universität Regensburg Bewerbungsschluss: 15. Mai 2018 Der Aufstieg von Paris zur größten europäischen Stadt, zum Sitz der französischen Monarchie und zur führenden Universität des Abendlandes spiegelt sich in der zunehmenden Intensität der Diskurse ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Beitrag von: Sabine Reichert | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Women's Place, Borders and Intersecting Spaces in Italian Culture

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Februar 2018, 10:03 Uhr

In Ancient Greece women used to spend their lives in the gyneaceum, a portion of the house reserved for them, where they lived isolated, excluded from the Polis. Virtuous Roman women were domisedae (‘domestic, she who stays at home’) and lanificae (‘wool-spinner’), expected to spend their time in the house spinning or attending other domestic duties, like Lucretia, Collatinus’ wife. Saint Jerom...

Stadt: Florenz, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cinzia Marongiu | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: MEDIAS IN RES, MEDIA IN MEDIA. La literatura y otros medios de memoria en la España de los siglos XI-XIII

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2018, 11:36 Uhr

La etimología de recordare es indicativa del papel que la memoria tiene en una sociedad. De hecho, la selección y la omisión que ocurren en la formación de la memoria subrayan su carácter constructivista: “Solo se recuerda el pasado significativo, solo es significativo el pasado recordado ” (Assmann, 1992:17). Este quiasmo lleva consigo la cuestión del poder y su relación con el saber: ¿Quién r...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marija Blaskovic | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Politeness Crossing Times and Spaces

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2018, 16:22 Uhr

In modern-day Humanities, questions of verbal and nonverbal politeness have been explored from many different perspectives. However, the vast majority of existing studies are restricted to the synchronic analysis of relatively stable norms of polite behaviour in historical or modern speech communities, whereas changes in politeness are only rarely looked at. With our interdisciplinary workshop ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Linda Gennies | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Italienisch-polnischer Kulturtransfer im europäischen Kontext

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 18:32 Uhr

Im heutigen Europa, dessen Einigungsprozess mehr denn je brüchig erscheint, können binationale Beziehungen auf der Ebene der Hoch- und Populärkultur ein Vehikel von grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Zukunftsperspektive sein. Aus einem gemeinsamen Blickwinkel von Italianisten und Polonisten heraus erscheint die Frage nach dem Dialog der beiden Kulturen noch nicht hinreichend erforscht. Da...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Congreso internacional de estudiantes interamericanistas (Des)conexiones en las Américas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 08:42 Uhr

Las Américas aparece como un espacio sui generis en el cual se dan, y se han dado, una multiplicidad de interacciones entre los actores y colectivos que la componen. Durante mucho tiempo, el enfoque que dominó su estudio fue la de dos bloques, o regiones, estáticos y estables, a saber Norteamérica y Latinoamérica. No obstante, durante las últimas décadas, diversas crisis políticas, sociales, ep...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Camilo Forero | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Wissens- und Wissenschaftskulturen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. November 2017, 22:53 Uhr

Spring School 2018 des Doktoratsprogramms „Soziologie und Geschichte der Sozial- und Kulturwissenschaften“ Organisation Zentrum für Kulturwissenschaften und Institut für Soziologie Karl-Franzens-Universität Graz 25.-27. April 2018 Key Note: Prof. Dr. Reiner Keller (Universität Augsburg) Vorschläge aus allen Fächern der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sind willkommen. Die vom Doktor...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Marcel Schmitt


Internationales Kolloquium: L’Orlando furioso oltre i 500 anni: problemi aperti e prospettive. Modelli, interpretazione del testo e ricezione

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2017, 22:52 Uhr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Ort: Alte Universitätsbibliothek, Sitzungssaal, Universitätsstraße 4, Erlangen PROGRAM Wednesday, December 6 14:00 Welcome and Opening Remarks 14:30-15:45 ROUNDTABLE I Rappresentazione della realtà, dimensione finzionale e caratteri romanzeschi Albert Russell Ascoli (University of California, Berkeley) L’Orlando furioso tra storia e immaginazi...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Marcel Schmitt


Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. November 2017, 22:49 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2019 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...

Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Caterina Dott. Sala | Redaktion: Marcel Schmitt