Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Katalanisch

Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2020, 21:51 Uhr

Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network (EHHSN) Rotterdam, The Netherlands, 11-13 September 2020 Call for Submissions The field of hip-hop studies cannot exist without the engagement and involvement of hip-hop practitioners. The organising committee welcomes proposals for contributions to our annual meeting that reflect this understanding. These might ‘break the...

Stadt: Rotterdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Call for Papers - Linguistische Sommerschule DRV "Mehrsprachigkeit im Kindes- und Erwachsenenalter im romanischen Kontext"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. April 2020, 08:30 Uhr

Konzept Mit dem Thema unserer Sommerschule möchten wir das Forschungsfeld der Mehrsprachigkeit auf breiter inhaltlicher Basis und unter Berücksichtigung einer Vielzahl romanischer Sprachen aus theoretischer und empirischer Sicht bearbeiten und in einen wissenschaftlichen Austausch mit interessierten DoktorandInnen, HabilitandInnen und fortgeschrittenen Studierenden treten. Da individuelle und g...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Laia Arnaus Gil | Redaktion: Redaktion romanistik.de


GAL-Kongress 2020, 08.09.-11.09.2020, Ruhr-Universität Bochum: Einzelvorträge und Poster

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:41 Uhr

Für den diesjährigen GAL-Kongress, der unter dem Titel “Sprache(n) bilden” stattfindet, gibt es die Möglichkeit, Vorschläge für Einzelvorträge (20 Minuten Vortrag/10 Minuten Diskussion) und Poster einzureichen. Die Vorschläge müssen sich erkennbar auf das Rahmenthema des Kongresses beziehen und konkurrieren nicht mit den ausgeschriebenen Symposien (https://gal2020.blogs.ruhr-uni-bochum.de/progr...

Stadt: Bochum, Ruhr-Universität | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Judith Visser | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Panel (Estudis culturals i estudis catalans. Perspectives i futur) - 27. Katalanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2020, 18:07 Uhr

Estudis culturals i estudis catalans. Perspectives i futur Esther Gimeno Ugalde (Universitat de Viena) i Maria Dasca (UPF) Quin ha estat fins ara el vincle entre estudis culturals i els catalans? Com s’han desenvolupat ambdues disciplines i com s’han relacionat entre si? Quines opcions de futur plantegen aquests dos camps i com es fonamenten epistemològicament? Com s’expliquen les obres i les p...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Esther Gimeno Ugalde | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 27. Katalanistentag des DKV, 16.-19. September 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2020, 11:29 Uhr

Kultur im Wandel. Kulturwissenschaftliche Ansätze in der Katalanistik Der Katalanistentag 2020, der an der Technischen Universität Chemnitz stattfinden wird, lädt dazu ein, die Katalanistik im Kontext interdisziplinärer Forschung zu verorten. Welches Erneuerungspotential bieten kulturwissenschaftliche Paradigmata für die traditionell sprach- und literaturwissenschaftlich geprägte Katalanistik? ...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School Mittellateinische Lexikographie 3.-5.8.2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Februar 2020, 09:35 Uhr

Das Mittellateinische Wörterbuch (MLW) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet vom 3.-5. August 2020 in München eine Summer School für mittellateinische Lexikographie. Bewerbungen können bis zum 15. März 2020 an summerschool2020@mlw.badw.de geschickt werden.

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 27. Katalanistentag, 16.-19. September 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2020, 15:22 Uhr

Kultur im Wandel. Kulturwissenschaftliche Ansätze in der Katalanistik Der Katalanistentag 2020, der an der Technischen Universität Chemnitz stattfinden wird, lädt dazu ein, die Katalanistik im Kontext interdisziplinärer Forschung zu verorten. Welches Erneuerungspotential bieten kulturwissenschaftliche Paradigmata für die traditionell sprach- und literaturwissenschaftlich geprägte Katalanistik? ...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Unbekannte Person


Romanistentag 2021: Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Dezember 2019, 12:39 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVII. Romanistentag in Augsburg „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ (04.-07.10.2021) Liebe Romanist*innen, ich möchte Sie ganz herzlich einladen, für den XXXVII. Romanistentag (04.10.2021-07.10.2021) in Augsburg Sektionsvorschläge einzureichen. Das Rahmenthema „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ soll zum einen politisch aktuel...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornades de la lingüística Catalana a Viena

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2019, 09:38 Uhr

Jornades de la lingüística Catalana a Viena Wir freuen uns hiermit das Programm der zweite Ausgabe der Jornades de la lingüística catalana a Viena anzukündigen. Der Workshop wird am 15. November 2019 in Wien stattfinden. Das diesjährige Thema ist die katalanische Morphosyntax. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://jornades.univie.ac.at/ Freitag,15. November 2019 10:00 ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Anna Kocher | Redaktion: Robert Hesselbach


Comadres, Dais, Sage-femmes: Midwives in a Historical and Transcultural Perspective

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Oktober 2019, 18:52 Uhr

Workshop/ International Meeting Friday, 18th October 2019 and Saturday, 19th October 2019 Department of Romance Philology, Campus AAKH, Garnisongasse 13/ Hof 8, 1090 Wien, ROM 8, ROM 2 Program FRIDAY, 18 OCTOBER 2019 – Department of Romance Philology, ROM 8 8.30: Welcome Claudia Leitner, Deputy Head of Department Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Head of Degree Program Midwifery, FH Campus Wien, ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch

Beitrag von: Marie-Louise Fürnsinn | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP La lingüística contrastiva del alemán: nuevas perspectivas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2019, 18:51 Uhr

El grupo de estudios contrastivos hispánico-germánicos de la Universitat de València celebra su reunión anual albergando el seminario internacional “La lingüística contrastiva del alemán: nuevas perspectivas”. Este evento congregará del 21 al 22 de noviembre de 2019 a germanistas y expertos universitarios en alemán como lengua extranjera de España y Portugal, y a romanistas y profesores de espa...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: VII Congreso Internacional liLETRAd 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 10:40 Uhr

VII CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 8, 9 y 10 de julio de 2020 Facultad de Filología Universidad de Sevilla La diversidad y la globalización: vinculaciones culturales La conservación de la diversidad lingüística parece un asunto polémico hasta en sociedades que se comprometen oficialmente con esta finalidad. Será, porque la cuestión lingüística se une fácilmente con la del concepto de nación en...

Stadt: Sevilla (Spanien) | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Unbekannte Person


IX. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2019, 16:16 Uhr

Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie bisher sollen bei der IX. Arbeitstagung an der Universität Innsbruck vom 7.-10. Juli 2020 sowohl theoretische als auch angewandte Aspek...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: "Digitale Zugänge zu historischen Korpora der Sprachen Frankreichs" (Sektion 14, Frankoromanistentag 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. September 2019, 11:01 Uhr

Digitale Zugänge zu historischen Korpora der Sprachen Frankreichs Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet gerade den geisteswissenschaftlichen Fächern, und insbesondere der Sprachwissenschaft, neue methodische wie empirische Forschungsansätze. Während digitale Verfahren in der Forschung zu modernen Sprachstufen – beispielsweise in der experimentellen, akustischen wie perzeptiven Phonetik (...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


LIMES-Kolloquium 2020 an der Universität Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2019, 09:57 Uhr

LIMES-Kolloquium 2020 an der Universität Mannheim Das LIMES-Kolloquium, welches sich an Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft richtet, ist eine wissenschaftliche Tagung, die ihre Ursprünge in Bayern hat und in den letzten Jahren im gesamten süddeutschen Raum ausgetragen wurde. Vom 6.-7. Februar 2020 findet das Nachwuchskolloquium am Romanischen Seminar der Universität...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Katalonienkrise – Konflikte um Sprache, Identität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2019, 09:57 Uhr

Am 23.05.2019 findet an der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen des Förderprogramms Andreas Wesch des DKV die Veranstaltung “Die Katalonienkrise – Konflikte um Sprache, Identität” statt. 10.00-10.30 Recepción por Sandra Issel-Dombert & Vicente Álvarez Vives y bienvenida por Laura Morgenthaler García 10.30-11.00 Sandra Issel-Dombert (Bochum): Conflictos discursivos sobre la autoridad de la i...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Eröffnungstagung „Marie Jahoda Center for International Gender Studies“ [MaJaC]: Sektion 4: „Macht uns Gilette alles kaputt?“ Neue Herausforderungen der Männlichkeitsforschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. März 2019, 09:35 Uhr

Call for Papers Eröffnungstagung „Marie Jahoda Center for International Gender Studies“ [MaJaC] 26. Juni 2019, 10:00-17:00 Uhr* Sektion 4: „Macht uns Gilette alles kaputt?“ Neue Herausforderungen der Männlichkeitsforschung Die als Men’s oder Masculinity Studies bekannten Ansätze der Gender Studies mit einem Fokus auf der Untersuchung von Männlichkeit(en) haben in den letzten Jahren große Fortsc...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Grünnagel | Redaktion: Unbekannte Person


Ibero-Mediävistik: Grundlagen, Potentiale und Perspektiven eines internationalen Forschungsfeldes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2019, 09:32 Uhr

In den letzten Jahren hat die internationale mediävistische Forschung zur Geschichte der Iberischen Halbinsel einen außerordentlichen Aufschwung erlebt. Die Tagung “Ibero-Mediävistik: Grundlagen, Potentiale und Perspektiven eines internationalen Forschungsfeldes” soll eine aktuelle Bestandsaufnahme innovativer Forschungsansätze und -themen aus dem Bereich der mittelalterlichen Geschichte liefer...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Nikolas Jaspert | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 65. StuTS

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2019, 08:53 Uhr

Wir laden alle Studierenden der Sprachwissenschaften und verwandter Disziplinen, von der Bachelorphase bis in die Promotion, herzlich ein ihre Arbeit bei der 65. StuTS in Köln vom 23. bis 25. Mai 2019 vorzustellen. Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, oder sonstige Projekte an denen ihr gerade arbeitet – alles ist willkommen. Wir freuen uns auch über Workshops zu Sprachen oder Technologi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Schiefner | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: VII. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2019, 08:50 Uhr

Das VII. Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (RoLiNe), das sich an promovierende und promovierte NachwuchswissenschaftlerInnen in der romanistischen Linguistik richtet, wird in gemeinsamer Organisation der Universität Mainz und Universität Koblenz-Landau vom 11. bis 12. Juli 2019 am Fachbereich 06 der Universität Mainz in Germersheim stattfinden. Beim RoLiNe haben NachwuchsforscherInnen ...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Linda Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: A Sea of Literatures: Theories, Concepts, and Methods of Mediterranean Literature Studies

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Dezember 2018, 20:44 Uhr

Call for Paper A Sea of Literatures: Theories, Concepts, and Methods of Mediterranean Literary Studies 
International Conference at the University of Graz October 10-12, 2019 Organized by Steffen Schneider, Angela Fabris, Albert Göschl Mediterranean studies are flourishing worldwide and can already boast a fair list of classics, especially in the field of history: The work of Fernand Braudel, o...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Steffen Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 17. Indefinita in der Romania. Die Grenzen einer instabilen Kategorie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2018, 09:45 Uhr

Sektionsleitung: Olga Kellert (Göttingen), Malte Rosemeyer (Freiburg/Leuven) Indefinita bilden eine Reihe von formal sehr unterschiedlichen Kategorien, deren gemeinsame Funktion ist, dass mit ihnen auf Personen, Gegenstände, Ereignisse oder Mengen verwiesen werden kann, ohne dass diese in irgendeiner Weise näher bestimmt oder für den Hörer identifizierbar würden. Nach dieser Definition können a...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 12: Tempus, Aspekt und Diskursstruktur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2018, 09:45 Uhr

Tempus, Aspekt und Diskursstruktur Jakob Egetenmeyer (Köln), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Martin Becker (Köln) Bekanntermaßen sind für die Interpretation der temporalen Struktur von Texten unterschiedliche Informationen relevant: Morphologische wie Tempus und Aspekt, lexikalische wie Aktionsart, in Adverbien oder Konjunktionen kodierte Information, zudem Diskursrelationen (vgl. Asher / Lascar...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


LIMES-Tagung 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. November 2018, 11:47 Uhr

XV. LIMES-Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim) Vom 25. bis 26. Januar 2019 laden wir NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Sprachwissenschaft an den Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK Germersheim) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein, um im Rahmen der XV. LIMES-Tagung laufende oder bereits abgeschlossene Projekte v...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Linda Harjus | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: X. Dies Romanicus Turicensis: "Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2018, 10:02 Uhr

X. Dies Romanicus Turicensis “Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion” 13.-14. Juni 2019 Einladung zur Mitwirkung an der Tagung Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.