Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Workshop / Atelier d’automne "Vers une linguistique de l’intelligence artificielle. Enjeux théoriques et empiriques"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2024, 10:10 Uhr

Deutscher Text weiter unten. Vers une linguistique de l’intelligence artificielle. Enjeux théoriques et empiriques Atelier d’automne, Technische Universität Dresden, 01.-02.10.2025 Organisation : Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare (TU Dresden) & Prof. Dr. Pierre-Yves Modicom (Université Jean Moulin Lyon 3) Dans leurs productions de textes, les intelligences artificielles (IA) dites génératives ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion 21 Romanistiktag Konstanz - Griechisch, Lateinisch und Romanisch revisited – Zur Bedeutung der alten Sprachen und Kulturen für die Romanistik in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und in der Fachdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2024, 10:09 Uhr

Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


LV Jornada hispánica de la Sociedad Suiza de Estudios Hispánicos (SSEH). Cuestiones de género

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2024, 10:51 Uhr

Mucha agua ha corrido desde la publicación de El segundo sexo (1949) de Simone de Beauvoir, _ El género en disputa: Feminismo y subversión de la identidad_ (1990) de Judith Butler y Mapping the Margings: Intersctionality, Identity and Politics against Women of Color (1991) de Kimberlé Crenshaw. Hoy en día, la perspectiva de género está consolidada como una forma más de abordar una gran varieda...

Stadt: Berm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Robert Hesselbach


Symposium Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik: Fremdsprachenlernen mit Künstlicher Intelligenz und Korpora: Best Practices und Zukunftsperspektiven

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2024, 18:11 Uhr

Abstract Die sich auf einem unaufhaltsamen Vormarsch befindliche Digitalisierung, insbesondere in Form der Künstlichen Intelligenz bzw. des Maschinenlernens, hat bereits erheblichen Einfluss auf den Fremdsprachenunterricht und sogar das Potenzial, ihn durchgreifend zu verändern. So könnte eine Mensch-Maschine-Interaktion, die neben digitalen Werkzeugen wie ChatGTP, DeepL (Translate/Write), You...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2024, 12:43 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Deutsches Historisches Institut Paris Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. Er verbindet die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit. Der ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Einführung in das Verfassen einer Masterarbeit

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2024, 16:20 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Deutsches historisches Institut Paris Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundle...

Stadt: Paris und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Ursula Winter


Workshop „Language Contact through Translation in the History of Romance and Germanic Languages“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2024, 23:08 Uhr

Workshop „Language Contact through Translation in the History of Romance and Germanic Languages“ 17. und 18. Oktober 2024, Germersheim Organisation: Sarah Del Grosso (Germersheim), Franz Meier (Augsburg), Michael Schreiber (Germersheim) Die Übersetzung spielt in der Geschichte von Einzelsprachen eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Schriftsprachenkultur. Grundlegend für das Innovationspo...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Ursula Winter


CfP VI Jornades de Lingüística Catalana a Viena

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2024, 23:04 Uhr

The 6th edition of the Jornades de lingüística catalana a Viena will take place on December 12, 2024 at the University of Vienna and will have as its main topic “Pronouns in Catalan”. We are glad to announce that the following invited speakers have confirmed their participation: Gemma Barberà (Universitat Pompeu Fabra de Barcelona) Marc-Olivier Hinzelin (Universität Hamburg) Neus Nogué (Uni...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Anna Kocher | Redaktion: Ursula Winter


Einladung zum Workshop "Die Bedeutung von Modellen in den Sprach- und Literaturwissenschaften: Kontinuitäten – Brüche – Innovationen" (10. & 11. Oktober, Heidelberg)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2024, 09:10 Uhr

Interdisziplinärer Workshop “Die Bedeutung von Modellen in den Sprach- und Literaturwissenschaften: Kontinuitäten – Brüche – Innovationen” 10. und 11. Oktober 2024, Hauptstraße 207–209 (Palais Boisserée), Raum 038, 69117 Heidelberg Organisation und Leitung: Karina Slunkaite und Benjamin Krautter Ausgehend von der Omnipräsenz von Modellen in einer Vielzahl geisteswissenschaftlicher Disziplinen b...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Karina Slunkaite | Redaktion: Julius Goldmann


Los espacios comunicativos de México: Contactos de idiomas, multilingüismo y variaciones lingüísticas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2024, 08:58 Uhr

Con una población de más de 130 millones de habitantes, México cuenta con el mayor número de hispanohablantes del mundo y con un alto número de hablantes de lenguas amerindias – exceptuando a los de lenguas mexicanas en situación migratoria. Solo la Ciudad de México cuenta con una comunidad lingüística de más de 20 millones, convirtiéndose así en la metrópolis de habla hispana más grande del m...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Julius Goldmann


Navigating Epistemic, Cultural, and Legal Translations: Processes, Hierarchies, Spaces

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2024, 08:58 Uhr

All cultural, social, political and legal exchanges involve processes of transfer and translation. They include not only linguistic and cultural transfer, but also the transposition and therefore resemantization of meanings, symbols, institutions, norms, practices, and discourses across time, spaces and legal systems. For instance, avantgarde movements, such as surrealism, as a transregional ph...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Julius Goldmann


V Congreso formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño (CFFT5 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2024, 22:40 Uhr

El V Congreso formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño se celebrará en San José de Costa Rica del 23 al 27 de junio de 2025 con el patrocinio de la Universidad de Costa Rica. El objetivo de este evento es reunir académicos de diferentes países que llevan a cabo investigaciones sobre las formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño, abarcando...

Stadt: San José (Costa Rica) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Martin Hummel | Redaktion: Ursula Winter


Convegno internazionale di studio e riflessione sul patrimonio linguistico della regione intemelia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2024, 22:26 Uhr

Il prossimo 5 ottobre si terrà a Ventimiglia un “Convegno internazionale di studio e riflessione sul patrimonio linguistico della regione intemelia”. L’iniziativa è organizzata congiuntamente dall’Académie des langues dialectales di Monaco, dalla Cumpagnia d’i Ventemigliusi di Ventimiglia e dal Conseggio pe-o patrimònio linguistico ligure. Il convegno si svolgerà dalle 9 alle 16 nella sala Sant...

Stadt: Ventimiglia, salone Sant’Agostino (piazza Bassi 1), h. 09.00-16.00 | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stefano Lusito | Redaktion: Ursula Winter


CfP | Marcado diferencial de objeto en español: Nuevas perspectivas de análisis | LIII Simposio de la Sociedad Española de Lingüística (SEL)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2024, 12:00 Uhr

La sesión monográfica Marcado diferencial de objeto en español: Nuevas perspectivas de análisis forma parte del LIII Simposio de la Sociedad Española de Lingüística (SEL) que se celebrará en la Universidad de Salamanca del 20 al 23 de enero de 2025 (https://sel2025.usal.es/). Coordinan: Javier Caro Reina (Universität zu Köln), Marco García García (Universität zu Köln), Carlos Martínez García (U...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Javier Caro Reina | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortragsreihe: Multidisziplinäre Perspektiven auf Italien und die Italophonie (Präsenz / Zoom)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. September 2024, 11:19 Uhr

Das reiche kulturelle Erbe Italiens wird noch heute durch zahlreiche akademische Disziplinen erforscht und birgt immer wieder neue Erkenntnisse. In der Vortragsreihe “Multidisziplinäre Perspektiven auf Italien und die Italophonie” präsentieren Vortragende der Universität Bonn ihre Forschung zur Geschichte, Kunst, Literatur und Architektur Italiens und der Schweiz. Sie bieten Einblicke in unters...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Álvaro Arango Vallejo | Redaktion: Robert Hesselbach


Plazo límite de envío de propuestas 31 de octubre - Quintas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi), 25-26 de abril de 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2024, 11:07 Uhr

El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Quintas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (V JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 25 y el ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eva Díaz García | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Frankoromanistiktag in Passau

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2024, 17:24 Uhr

Vom 24. bis 27. Septermber 2024 findet an der Universität Passau der 14. Frankoromanistentag statt. Die Themen der 16 Sektionen fließen unter dem Titel „Confluences: croisements et convergences“ zusammen. Alle Informationen zur Tagung finden Sie unter: https://www.uni-passau.de/frankoromanistiktag

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


21.10.2024_Gastvortrag von Prof. Dr. Henning Lobin (IDS Mannheim): „Die gegenwärtige Kontroverse um das gendergerechte Deutsch“ (Vortragsreihe des 'Germanopôle lorrain', Nancy)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. September 2024, 17:18 Uhr

Liebe Kolleg*innen, die vom Germanopôle lorrain (Maison des Sciences de l’Homme Lorraine) organisierte Vortragsreihe soll Forscher*innen und Expert*innen dazu anregen, über aktuelle Forschungsthemen und -fragestellungen im Bereich der Genderlinguistik aus einer kontrastiven, dreisprachigen Perspektive mit einem besonderen Fokus auf die Grenzländer Deutschland, Frankreich und Luxemburg zu diskut...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Hélène Vinckel-Roisin | Redaktion: Robert Hesselbach


Körperdiskurse im Wandel der Zeit - linguistische Ansätze

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2024, 17:17 Uhr

Wie reden wir über Körper? Im Rahmen des DAAD-geförderten Projekts „Körperdiskurse im Wandel der Zeit – linguistische Ansätze“ („Discorsi sul corpo nel tempo – aspetti linguistici“) findet am 23.-26. Oktober 2024 in Augsburg eine internationale Fachtagung statt, die von Prof. Dr. Daniela Pietrini, Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch der Universität...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Annonce Colloque "L’adverbe en variation dans l’espace francophone", 10-11 octobre 2024, Besançon, organisé par Sorbonne Université et l’Université de Franche-Comté

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. September 2024, 17:12 Uhr

Annonce Colloque L’adverbe en variation dans l’espace francophone, 10-11 octobre 2024, Besançon Organisateurs : Inka Wissner (Université de Franche-Comté), André Thibault, Claire de Mareschal (Sorbonne Université) Résumé Dans le champ disciplinaire de la linguistique variationnelle à visée francophone, le domaine qui y est le mieux représenté est sans conteste le lexique. C’est au domaine adver...

Stadt: Besançon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Kreolisch, weitere romanische Sprachen, Latein

Beitrag von: Inka Wissner | Redaktion: Robert Hesselbach


Dantes Sprachen - 100. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft in Dresden

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. September 2024, 15:24 Uhr

Die Deutsche Dante-Gesellschaft lädt zur 100. Jahrestagung ein, die vom 25. bis 27. Oktober 2024 in Dresden stattfinden wird. Das Thema “Dantes Sprachen” bietet die Möglichkeit, Dantes theoretische Sprachkonzeption sowie seine Rolle für die Normierung des Italienischen zu diskutieren. Darüber hinaus ist es eine Gelegenheit, seine facettenreice Verwendung und Inszenierung von Sprache und Sprache...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Simone Rude | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung "Bridging contexts in semantic change", 19.-20. September 2024, FU Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2024, 15:59 Uhr

The concept of bridging context is central to the study of semantic change. It is well known that the transition from meaning A to B always involves a phase of polysemy, in which both meanings coexist in one form. Bridging contexts, partly corresponding to what Diewald (2002) terms critical contexts, are contexts that allow for an interpretation in terms of either the original meaning or a new ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: 30. LIPP-Symposium "Variation and Cognition in Language"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2024, 15:58 Uhr

We are pleased to announce the 30 Symposium of the Linguistic International PhD Program (LIPP) at LMU Munich, scheduled to take place from May 21 to 23, 2025, at the Seidlvilla in Munich. The LIPP symposium is regularly organized by members of the Graduate School Language & Literature Munich. This year’s symposium will focus on the theme “Variation and Cognition in Language”, bringing toget...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Six | Redaktion: Robert Hesselbach


LIMES-Kolloquium 2025 an der Georg-August-Universität Göttingen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2024, 11:32 Uhr

Das LIMES-Kolloquium 2025 findet vom 17.03.–19.03.2025 an der Georg-August-Universität Göttingen statt. LIMES ist eine Tagung für Nachwuchswissenschaftler*innen im Bereich der romanistischen Linguistik und richtet sich in erster Linie an Doktorand*innen, Postdoktorand*innen und fortgeschrittene Masterstudierende. Beiträge aus sämtlichen Teildisziplinen der Sprachwissenschaft sowie zu allen roma...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Britta Gemmeke | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop Relative Clauses: Present and Future Challenges

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. September 2024, 09:36 Uhr

We are pleased to announce the workshop Relative Clauses: Present and Future Challenges to be held at the University of Zürich on October 25-26 2024. Please find below the programme of the workshop. Day 1: OCTOBER 25, 2024 – ROOM KOL-G-212 (Rämistrasse 71, 2nd floor, 8006 Zürich) 9:00 – 9:30 Gabriela Soare Universität Zürich, CH Welcome & Introduction 9:30 – 10:15 Iliyana Krapova&Guglie...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gabriela Soare | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.