Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Französisch, Spanisch, Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Juli 2019, 11:09 Uhr
Programm: https://uni-tuebingen.de/de/117202
Convenor: Russell West-Pavlov
Co-Convenors: Gabriele Alex, Susanne Goumegou, Sebastian Thies
Contact: Robert Gather / robert.gather@uni-tuebingen.de
Organized by BMBF/DAAD Thematic Network: “Futures under Construction in the Global South”
Monday: 15 July 2019
9:00 -10:00 Welcome Address
(BB 027)
10:30 -12:00
Framing our Agendas
Susanne Goumegou, Seb...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
María José Prieto
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Mai 2019, 11:54 Uhr
Extracting Poetry, o “Pleurant, je voyais de l’or — et ne pus boire”.
Los desafíos eco-críticos y las nuevas profecías poéticas
Con “L’alchimie du verbe” (“Alquimia del verbo”, de 1873), Arthur Rimbaud redacta una de las artes poéticas más prominentes de la modernidad estética, encontrando su radical dispositivo en la transmutación, un procedimiento pensado como análogo al intento de los alquim...
Stadt: Barranquilla, Kolumbian | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Rike Bolte
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2019, 10:29 Uhr
(italiano sotto)
“La donna è un filtro di percezione” – “die Frau ist ein Wahrnehmungsfilter”, bemerkte einst Michelangelo Antonioni und bezog sich mit dieser Äußerung implizit auf die zentrale Rolle der Schauspielerin Monica Vitti, die sich als dominantes eigenständiges Blickdispositiv und subjektiver Wahrnehmungsfilter in seinen Filmen konstituiert.
Der Status dieses Blickdispositivs ist ambi...
Stadt: Leipzig, Bibliotheca Albertina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tanja Schwan
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. April 2019, 17:18 Uhr
Ringvorlesung der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“ im Sommersemester 2019
Donnerstags, 18-20 Uhr, Hörsaal M 105, LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, München
Abenteuerliches Erzählen geht ein Bündnis mit dem Zufall ein: Es nährt sich von Kontingenzen, lockt seine Leser mit unvorhersehbaren Ereignisketten, fesselt und bindet sie mit dem Versprechen des Unerwarteten. Zugl...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. April 2019, 19:58 Uhr
Die Sommerschule
Die Sommerschule soll den bildungspolitisch zentral gewordenen Begriff der ‚kulturellen Bildung‘ in den laufenden Arbeitsfeldern in den romanistischen Teilfächern Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sichten und diskutieren. Diese Verknüpfung hat in allen drei Teilen hochschuldidaktische Aspekte für Nachwuchsbildung in der Romanistik wie auch fachdidaktische Aspekte für d...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. März 2019, 14:01 Uhr
Escuela de verano
Wissenschaftliches Spanisch für deutschsprachige Hispanisten
Von Montag, den 29. Juli bis Samstag, den 3. August 2019 veranstaltet das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die erste Summer School: Wissenschaftliches Spanisch, die sich an junge Hispanisten aus dem deutschsprachigen Raum richtet. Ziel ist die wissenschaftliche Sprachkompetenz zu verbessern...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alexandre Pereira Martins
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. März 2019, 10:16 Uhr
Workshop “POETICITY AND SERIALITY” (4-5 April 2019)
On the occasion of the centenary of Das Gesetz der Serie (“The Law of the Series”) by Paul Kammerer (1919)
Locations:
University of Vienna, Dept.of Romance Studies, Spitalgasse 2, 1190 Vienna, Sitzungssaal (ROM 14)
Austrian Film Museum, Augustinerstraße 1, 1010 Vienna
Organizers: Júlia González de Canales Carcereny, Jörg Türschmann
DO 4.4
14:3...
Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia González de Canales
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. März 2019, 09:35 Uhr
Call for Papers
Eröffnungstagung „Marie Jahoda Center for International Gender Studies“ [MaJaC]
26. Juni 2019, 10:00-17:00 Uhr*
Sektion 4: „Macht uns Gilette alles kaputt?“ Neue Herausforderungen der Männlichkeitsforschung
Die als Men’s oder Masculinity Studies bekannten Ansätze der Gender Studies mit einem Fokus auf der Untersuchung von Männlichkeit(en) haben in den letzten Jahren große Fortsc...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Grünnagel
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Februar 2019, 16:30 Uhr
SURREALISMOS: 2o Congreso de la International Society for the Study of Surrealism (ISSS) 2019
La imaginación radical y la influencia global del surrealismo siguen inspirando y repercutiendo en nuestro momento contemporáneo a través de fronteras geopolíticas, disciplinarias y artísticas. Como práctica colaborativa, como campo de investigación intelectual y como forma de juego innovador, el surre...
Stadt: University of Exeter, College of Humanities | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Februar 2019, 08:53 Uhr
Wir laden alle Studierenden der Sprachwissenschaften und verwandter Disziplinen, von der Bachelorphase bis in die Promotion, herzlich ein ihre Arbeit bei der 65. StuTS in Köln vom 23. bis 25. Mai 2019 vorzustellen. Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, oder sonstige Projekte an denen ihr gerade arbeitet – alles ist willkommen. Wir freuen uns auch über Workshops zu Sprachen oder Technologi...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annika Schiefner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Januar 2019, 10:10 Uhr
Die Roma (hier als Heteronym verstanden, das sämtliche Untergruppen wie Sinti, Roma, Calé, Kalderasch, Manouches, etc. umfasst) bilden mit knapp zwölf Millionen Menschen die größte ethnische Minderheit Europas. Während die Lebensbedingungen der Roma in Südosteuropa überwiegend prekär sind, hat sich ein Großteil der in Südwesteuropa lebenden Roma in die jeweiligen Mehrheitsgesellschaften integri...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Januar 2019, 09:19 Uhr
Ausstellung: Rotspanier. Spanische Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg.
1939 begann für 140.000 republikanische Flüchtlinge des Spanischen Bürgerkrieges eine siebenjährige Odyssee durch die Konzentrations- und Arbeitslager des faschistischen Europa. Sie wurden Opfer von Internierung, Ausbeutung und Deportation durch das NS-Regime und durch das Vichy-Regime, in Frankreich, in Deutschland, in Nor...
Stadt: Berlin NS-Dokumentationszentrum Zwangsarbeit | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Peter Gaida
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Januar 2019, 22:59 Uhr
In der Sektion 6 bei dem kommenden Romanistentag mit dem Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung in Kassel sind noch Plätze für Vorträge frei.
Interessierte senden Ihre Abstracts bitte bis zum 11. Januar 2019 an die Sektionsleiter*innen.
Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute
Sektionsleitung: Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lünesch...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christiane Müller-Lüneschloß
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Januar 2019, 20:38 Uhr
Vom 18. bis 20. Januar findet am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des Projekts “Transatlantische Theorienetzwerke” eine internationale Tagung mit einem Studientag (20.1.) statt. Die Tagung “Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)” reagiert auf neue theoretische Paradigmen wie die Akteur-Netzwerk-Theor...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Mark Minnes
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Dezember 2018, 20:44 Uhr
Call for Paper
A Sea of Literatures: Theories, Concepts, and Methods of Mediterranean Literary Studies
International Conference at the University of Graz
October 10-12, 2019
Organized by Steffen Schneider, Angela Fabris, Albert Göschl
Mediterranean studies are flourishing worldwide and can already boast a fair list of classics, especially in the field of history: The work of Fernand Braudel, o...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Dezember 2018, 20:08 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zu unserer Tagung
„Haití /Haïti. Miradas pluridisciplinares – perspectives pluridisciplinaires“.
Die Tagung findet statt am
9. Januar 2019, ab 9:00 Uhr
in der Boltzmannstr. 1, 14195 Berlin (U-Bahn Freie Universität/Thielplatz)
(Tagungssprachen: Englisch, Französisch, Spanisch)
Es ist uns eine besondere Freude, anlässlich der Tagung auc...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2018, 13:48 Uhr
Gefördert von der FONTE-Stiftung
Organisatorinnen: Prof. Dr. Renate Kroll und PD Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf
Während sich in Italien und Frankreich bereits ab dem 16. Jahrhundert ausgeprägte weibliche Salonkulturen entwickelt hatten, die sich im 17. und 18. Jahrhundert zu einflussreichen Institutionen des literarischen und kulturellen Austauschs herausbildeten, blieben schreibende Frauen in ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Dezember 2018, 10:23 Uhr
Seit vielen Jahrhunderten erfolgt eine Rekonstruktion des Mythos der Antigone – mit der Tragödie des Sophokles als Prototyp – in den unterschiedlichsten Kontexten. Während in Frankreich und Italien Antigone-Adaptationen seit der Frühen Neuzeit zu finden sind, setzte in der spanischsprachigen Welt die Auseinandersetzung mit der Figur der Antigone spät ein. Vor allem in Lateinamerika entwickelte ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ingrid Simson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Dezember 2018, 09:28 Uhr
Tagung im Rahmen des wissenschaftlichen DFG-Netzwerks “Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen”
Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945).
Organisation und Konzeption: Benjamin Loy (Köln), Simona Oberto (Freiburg) und Paul Strohmaier (Trier)
12.-14. Dezember 2018
Ort: Haup...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Dezember 2018, 14:05 Uhr
Heimat – patrie/patria: (Re-)Konstruktion und Erneuerung im Kontext von Globalisierung und Migration
Die Einführung von Heimatministerien (Bayern, NRW, Bund) zeigt sicher am deutlichsten, welche Bedeutung das äußerst schillernde und zutiefst gefühlsbetonte kulturelle Phänomen ,Heimat‘ in Deutschland aktuell einnimmt. In der deutschen Romantik erstmals zu großer Bedeutung gelangt, wurde das Konz...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2018, 13:50 Uhr
Lehrwerke bestehen aus unterschiedlichen Medien, wie etwa dem Schüler- und Lehrerbuch, Begleitheften (Grammatiktrainer, Vokabeltrainer, Arbeitsheft), audiovisuellen Medien etc. Sie sollen Lehrenden wie Lernenden als „multimedialer Verbund verschiedenster Materialien“ (Nieweler 2010, 175) den Unterrichtsalltag erleichtern sowie die von der KMK festgelegten Ziele, Kompetenzen und Inhalte vermitte...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Kathleen Plötner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Oktober 2018, 10:02 Uhr
X. Dies Romanicus Turicensis
“Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion”
13.-14. Juni 2019
Einladung zur Mitwirkung an der Tagung
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Oktober 2018, 16:02 Uhr
Sektionsleitung: Julia Brühne (Mainz), Christiane Conrad von Heydendorff (Mainz), Cora Rok (Bonn)
Ab Mitte der 90er Jahre, spätestens aber seit der Jahrtausendwende, bestimmt die Rede vom „Ende der Postmoderne“ nicht nur verstärkt den philosophischen, sondern auch den literaturwissenschaftlichen Diskurs. Mit dem Ende der Dominanz postmodernistischer Verfahrensweisen treten in der Narration (Lit...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Oktober 2018, 09:23 Uhr
Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute
Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lüneschloß (Hamburg)
Die Gattungen des Sprechtheaters entstehen und verändern sich seit der Renaissance kontinuierlich in einem spannungsreichen Prozess der Erneuerung und der historischen Rekonstruktion. Einer rekonstruierenden Tendenz, die auf einen Grundbestand an poetolo...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christiane Müller-Lüneschloß
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. September 2018, 12:32 Uhr
Die literatur- und kulturgeschichtlich relevanten Kategorien Tradition und Traditionsverhalten stehen im Mittelpunkt einer interdisziplinären und internationalen Fachtagung, die am 4. und 5. Oktober 2018 im Heidelberg Center for American Studies (HCA), Hauptstraße 120, 69117 Heidelberg stattfindet. Ausgerichtet wird die Tagung vom Promotionskolleg „Was ist Tradition?“ der Neuphilologischen und ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.