Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch

Primo Incontro Pratico Monaco

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Februar 2019, 17:47 Uhr

Il 30 marzo 2019 si terrà il primo Incontro Pratico Monaco di Casa delle Lingue e Klett, una giornata di aggiornamento, formazione e scambio di esperienze e idee da insegnante a insegnante, che si terrà nell’Istituto Italiano di Cultura di Monaco. L’incontro sarà aperto da una conferenza del prof. Gabriele Pallotti (Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia), che spiegherà come interpret...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ilaria Bada | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 65. StuTS

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2019, 07:53 Uhr

Wir laden alle Studierenden der Sprachwissenschaften und verwandter Disziplinen, von der Bachelorphase bis in die Promotion, herzlich ein ihre Arbeit bei der 65. StuTS in Köln vom 23. bis 25. Mai 2019 vorzustellen. Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, oder sonstige Projekte an denen ihr gerade arbeitet – alles ist willkommen. Wir freuen uns auch über Workshops zu Sprachen oder Technologi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Schiefner | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: VII. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2019, 07:50 Uhr

Das VII. Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (RoLiNe), das sich an promovierende und promovierte NachwuchswissenschaftlerInnen in der romanistischen Linguistik richtet, wird in gemeinsamer Organisation der Universität Mainz und Universität Koblenz-Landau vom 11. bis 12. Juli 2019 am Fachbereich 06 der Universität Mainz in Germersheim stattfinden. Beim RoLiNe haben NachwuchsforscherInnen ...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Linda Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Fachdidaktische Tagung "Relativität und Bildung."

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2019, 07:15 Uhr

Call for Papers Fachdidaktische Tagung Relativität und Bildung. vom 18.2.-20.02.2020 an der Eberhard Karls Universität Tübingen. In einer pluralen und demokratischen Gesellschaft ist die Relativität von Gewissheiten konstitutiv geworden, so sind auch politische und religiöse Vereindeutigungsversuche hier nur Ausdruck für die Nachfrage nach stellvertretenden Bewältigungsangeboten. Die Frage der ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Bernd Tesch | Redaktion: Unbekannte Person


AIPI Summer School 2019 - Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2019, 07:06 Uhr

Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca AIPI Summer School 2019, Università di Verona -——————————————————————————————- Il Comitato Direttivo dell’Associazione Internazionale di Professori di Italiano (AIPI) è lieto di annunciare la seconda edizione della AIPI Summer School, che si terrà all’Università di Verona dal 16 al 19 luglio 2019 con il patrocinio...

Stadt: Verona (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Unbekannte Person


„‚È di mestiere sapere quale suono rendono queste lettere.‘ – Musik und Literatur zwischen Septem Artes liberales und Humanismus in Italien“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Januar 2019, 13:44 Uhr

Tagung „‚È di mestiere sapere quale suono rendono queste lettere.‘ – Musik und Literatur zwischen Septem Artes liberales und Humanismus in Italien“ Mo, 25.02.2019-Mi, 27.02.2019 Ruhr-Universität Bochum, Romanisches Seminar, GB 7/60 Die Überlegungen der Tagung gehen von der Beobachtung aus, dass sich in Pietro Bembos Prose della volgar lingua (1525) eine erhöhte „Sensibilisierung für das Verhäl...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Eva-Verena Siebenborn | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Ästhetik(en) der Roma: Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2019, 09:10 Uhr

Die Roma (hier als Heteronym verstanden, das sämtliche Untergruppen wie Sinti, Roma, Calé, Kalderasch, Manouches, etc. umfasst) bilden mit knapp zwölf Millionen Menschen die größte ethnische Minderheit Europas. Während die Lebensbedingungen der Roma in Südosteuropa überwiegend prekär sind, hat sich ein Großteil der in Südwesteuropa lebenden Roma in die jeweiligen Mehrheitsgesellschaften integri...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


avldigital.de - Relaunch des Fachportals für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Mitteilungen > Bibliothek 30. Januar 2019, 09:07 Uhr

Scroll down for English version Liebe*r Literaturwissenschaftler*in, avldigital.de, das Fachportal für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, wurde einem Relaunch unterzogen. Unter https://www.avldigital.de/ finden Sie seit dem 13.12.2018 neben einem frischen Layout neue Inhalte und Funktionen: Im Modul Recherchieren (https://www.avldigital.de/recherchieren/) können Sie nun i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jakob Jung | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) Linguistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. Januar 2019, 10:58 Uhr

Fakultät/Fachbereich: Geisteswissenschaften/SLM II Seminar/Institut: Institut für Romanistik Ab dem 1. April 2019 ist die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG* (Hamburgisches Hochschulgesetz) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Befristung erfolgt auf der Grundl...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Susann Fischer | Redaktion: Ursula Winter


Congreso Internacional “La Historia de la Lengua, la Dialectología y el concepto de Cambio Lingüístico en el pensamiento de Eugenio Coseriu”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2019, 20:55 Uhr

La Universidad de Cádiz les invitan a participar en el Congreso Internacional “La Historia de la Lengua, la Dialectología y el concepto de Cambio Lingüístico en el pensamiento de Eugenio Coseriu”, que tendrá lugar en Cádiz, España, entre el 17 y el 20 de septiembre de 2019 bajo la dirección del Departamento de Filología de la Universidad de Cádiz. Se exhorta a participar desde España y otros pa...

Stadt: Cádiz, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Interdisciplinary Workshop on the Technique of Cento Texts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2019, 20:51 Uhr

The Cento technique of taking single lines from different poets to form a new coherent text which tells a different story is ubiquitous and can be found throughout time and in different cultures. Despite this rich tradition and large text corpus Cento or Cento-like poems or prose texts have long been neglected by scholarship. This interdisciplinary workshop planned for spring 2020 at the univer...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Italien und Kroatien (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 68 / 2019)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. Januar 2019, 20:49 Uhr

Italien und Kroatien 2020 wird das kroatische Rijeka Kulturhauptstadt Europas sein. Dies ist Anlass, einen neuen Blick auf die italienisch-kroatischen Beziehungen in Geschichte und Gegenwart zu werfen. Wir suchen insbesondere Beiträge, die die spannungsreichen interkulturellen (Grenz-)Verflechtungen beleuchten und deren Wandel untersuchen. Dabei sind Fragen nach mehrsprachigen und hegemonialen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Promotionsstelle 75% in der Romanistischen Fachdidaktik

Stellen > Professuren 26. Januar 2019, 20:48 Uhr

Am Lehrstuhl für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen der Universität Potsdam ist zum nächstmöglichen Termin eine Qualifikationsstelle mit einer Lehrverpflichtung von 3 SWS zu besetzen. Voraussetzung: - abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Lehramt mit mindestens einem romanischen Fach - Schulerfahrungen außerhalb des Studiums (ggf. Referendariat) erwünscht - Fo...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Beyond Heliodorus. The Travels and Travails of the Greek Novel in Early Modern Europe

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Januar 2019, 20:46 Uhr

Venue: Freie Universität Berlin Convenors: Prof. Dr. Anita Traninger and Paolo Brusa The early modern history of the Greek novel has frequently and predominantly been framed as the reception of Heliodorus. In the last few decades, valuable efforts have been made at mapping the transformations and adaptions of the Heliodorian scheme. Still, there are questions that have received comparatively li...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Paolo Brusa | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Vortrag von Prof. Monica Farnetti (Università degli Studi di Sassari): Anna Maria Ortese e il canone letterario del Novecento

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Januar 2019, 20:44 Uhr

Vortrag von Prof. Monica Farnetti (Università degli Studi di Sassari): Anna Maria Ortese e il canone letterario del Novecento Mo., 4. Februar 2019, 18 Uhr c.t. Einführung und Moderation: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum) Über den Vortrag: Die Beziehungen zwischen Anna Maria...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ausschreibung Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in im Exzellenzcluster 2020, Freie Universität Berlin (zugleich als Doktorand*in der Friedrich Schlegel Graduiertenschule), Projekt "Petrarchan Worlds"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Januar 2019, 20:44 Uhr

Der Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities“ schreibt 6 Stellen (E13 TV-L FU, 50%) für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen aus, die das Ziel der Promotion verfolgen. Erfolgreiche Bewerber*innen erhalten eine doppelte Affiliation als Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am EXC 2020 „Temporal Communituies“ und als Doktorand*innen der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenscha...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Redaktion romanistik.de



Vortrag: Prof. Franco D'Intino (Università di Roma La Sapienza): La modernità secondo Leopardi. Lo snaturamento senza limiti.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Januar 2019, 13:00 Uhr

Vortrag von Prof. Franco D’Intino (Università di Roma La Sapienza): La modernità secondo Leopardi. Lo snaturamento senza limiti. Einführung und Moderation: Prof. Dr. Sebastian Neumeister (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache Mo., 28.01., 18 Uhr c.t. Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 32/102 In Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanische Philologie...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Workshop: "Sprache(n) an Bord": Kommunikation in maritimen Transiträumen der Romania im 16.-18. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Januar 2019, 12:51 Uhr

Montag, 04. Februar 2019 von 10-17 Uhr, Universität Regensburg Altes Finanzamt, Landshuter Straße 4, Sitzungssaal 319, 93047 Regensburg Organisation: Dr. Laura Linzmeier & Dr. Evelyn Wiesinger, Institut für Romanistik, Universität Regensburg Programm: 10.00-10.15 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Maria Selig (Regensburg) 10.15-10.30 Uhr: Einführung: Dr. Laura Linzmeier & Dr. Evelyn Wiesing...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Unbekannte Person


Lektorin/Lektor für Italienisch (100%, m/w/d, bis TV-L E 13)

Stellen > Professuren 21. Januar 2019, 12:39 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum baldmöglichsten Termin eine/n Lektorin/Lektor für Italienisch (100%, m/w/d, bis TV-L E 13). Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompetenzen sowie die Koordination und Betreu...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Unbekannte Person


Ulderup-Prae Doc-Stipendien

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. Januar 2019, 21:16 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Freiburg sind zum 01.04.2019 ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester zu vergeben. Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion, die in einer Prae-Doc-Phase einen Antrag auf eine eigene Stelle oder ein...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tatjana Ferl


CfA: ATeM 4 (2019): “Interdisziplinarität im Duett”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2019, 08:09 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre vierte Nummer (Dezember 2019) vor. https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/index Das Heft N°4 soll einen Schwerpunkt methodologischer Art haben: Wir möchten eine eigene Rubrik der Zeits...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


Convegno Internazionale "Un itinerario tra Oriente e Occidente: la Via della Seta dal (e verso il) Mediterraneo" - Il Cairo, Egitto 6-7 luglio 2019 (Workshop 1) / Siena, Italia 3-4 dicembre 2019 (Workshop 2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Januar 2019, 19:27 Uhr

Organizzazione: Prof.ssa Wafaa Raouf El Beih (Università di Helwan), Prof. Rabie Salama (Università South Valley, Luxor Branch), Prof. Akeel al-Marai (Università di Siena per Stranieri), Dr. Monica Biasiolo (Università Augsburg) Co-organizzazione: Prof. Han Mei (Capital Normal University-Pechino) Comitato scientifico: Prof.ssa Wafaa Raouf El Beih (Università di Helwan) Prof. Rabie Salama (Unive...

Stadt: Il Cairo, Egitto | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Monica Biasiolo | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: 36. Romanistentag 2019, Sektion "Tragödie, Komödie und...? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2019, 21:59 Uhr

In der Sektion 6 bei dem kommenden Romanistentag mit dem Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung in Kassel sind noch Plätze für Vorträge frei. Interessierte senden Ihre Abstracts bitte bis zum 11. Januar 2019 an die Sektionsleiter*innen. Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute Sektionsleitung: Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lünesch...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Unbekannte Person


CFP: CIFRE – 2° Colloquio Internazionale di Filologie Romanze per studenti, Olomouc (CZ)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2019, 13:25 Uhr

La rappresentazione del mondo nella lingua e nella letteratura Il Dipartimento di Filologie Romanze dell’Università Palacký di Olomouc ha il piacere di annunciare la seconda edizione del colloquio CIFRE Olomouc, che avrà luogo nei giorni dall’11 al 13 aprile 2019. Questa proposta ha come obbiettivo quello di offrire agli studenti di filologia francese, spagnola, italiana e portoghese uno spazio...

Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.