Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Fachdidaktik
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. November 2025, 08:24 Uhr
An der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, ist an der Juniorprofessur für Didaktik der romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch) der Technischen Universität Dresden ab sofort eine Stelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) befristet bis 30.09...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Anne-Marie Lachmund
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. November 2025, 20:39 Uhr
La bande dessinée de langue française présente une diversité socioculturelle et linguistique qui suscite un intérêt croissant depuis quelques années, tant dans la recherche que dans l’enseignement du français. Ce colloque vise à explorer de manière transdisciplinaire – à travers les prismes de la linguistique, de la littérature et de la didactique – cette diversité dans les albums de bande dess...
Stadt: Vienne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marylise Rilliard
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. November 2025, 18:02 Uhr
ÉCOULA D’ÉFORIÉ 2026
du mardi 7 avril (après-midi) au samedi 11 avril (midi).
Domaine d’intérêt: langue francoprovençale vivante, culture alpine, cultures et langues minoritaires, pratiques ludiques, jeux et sports traditionnels, approches pluridisciplinaires.
Destinataires: Sont candidats éligibles les étudiants (tous niveaux), enseignants, chercheurs, en liaison ou non avec l’aire francoprove...
Stadt: Saint-Nicolas (AO), Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2025, 15:44 Uhr
Cette section explore les textes numériques multimodaux dans une double perspective : linguistique et didactique. Elle s’attache à analyser des formats comme les mèmes, vidéos courtes, caricatures numériques ou contenus générés par l’IA, qui condensent des significations complexes à travers des procédés sémiotiques variés (polyphonie, ironie, métaphores visuelles, etc.). Ces objets textuels, bi...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. November 2025, 15:04 Uhr
Das 21. Jahrhundert ist geprägt von vielfältigen Herausforderungen wie der allgegenwärtigen Globalisierung, kriegerischen Auseinandersetzungen, dem Vormarsch künstlicher Intelligenz und dem Klimawandel. Diese Entwicklungen führen zu einem in der Gesellschaft verbreiteten diffusen Bedrohungsgefühl (vgl. Popp 2021). Die schwer eingrenzbaren Folgen und Gefahren technisch-ökonomischer Entwicklungen...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. November 2025, 15:02 Uhr
Künstliche Intelligenz beim Forschen und Nachdenken über Sprache(n) / L’intelligence artificielle dans la recherche et la réflexion sur la langue
Florian Gödel, Tanja Prohl, Janina Reinhardt
Im Kontext der fremdsprachlichen Philologien erweist sich Künstliche Intelligenz (KI) als vielseitige Ressource, die nicht nur als dynamisches Werkzeug, sondern auch als reichhaltige Quelle (source) für Dat...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Tanja Prohl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. November 2025, 07:19 Uhr
Webinar – From Classroom to Community:
Fostering Civic Engagement through BOLD
Date: 13 November 2025
Time: 17:00–18:30 CET
Format: Online Webinar
We are pleased to invite you to the BOLD Dissemination Webinar, where we
will share the outcomes of the Erasmus+ project BOLD – Building on
Linguistic and Cultural Diversity for Social Action within and beyond European
universities.
About the project...
Stadt: online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Marie Brinkmann
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. November 2025, 07:17 Uhr
Das Archiv „Textmusik in der Romania“ der Universität Innsbruck sammelt seit nunmehr 40 Jahren Tonträger und Forschungsliteratur zu den wichtigen Formen der Populärmusik aus den romanischsprachigen Ländern. Durch eine große Schenkung des Romanisten Albert Gier verfügt das Archiv aber auch über eine umfassende Dokumentation zur Libretto- und Opernforschung. Nachdem diese Materialen in den vergan...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
07. November 2025, 08:36 Uhr
Die Klasse für Didaktik der Sprachen der Graduiertenschule Sprache & Literatur bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU München gespeist wird. Hochschullehrende aus der Deutsch- und Englischdidaktik, den Didaktiken der romanischen und der klassischen Sprachen vertreten ein breites...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Reichert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. November 2025, 06:07 Uhr
Wahrheit im Wandel: In demokratischen Gesellschaften entscheidet der Diskurs – doch dieser verlagert sich zunehmend in multimodale Formen wie Karikaturen, Memes, Reels oder VR-Szenarien. Diese prägen öffentliche Meinungsbildung und können demokratische Werte ebenso stärken wie gefährden. Die Tagung untersucht, wie solche Formate gezielt für populistische, extremistische oder manipulative Strate...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2025, 14:36 Uhr
Das Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin (Lektorat für Rumänisch, Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen) lädt in Kooperation mit dem Institut für die rumänische Sprache (ILR Bukarest) herzlich zur Teilnahme an einer akademischen Veranstaltung zum Thema Rumänisch als Herkunftssprache in Deutschland ein.
Wir möchten Lehrkräfte, Forschende und Fachle...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Rumänisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2025, 14:35 Uhr
Mit dem Begriff der „Friktionen“ knüpfen wir an die Anthropologin Anna Lowenhaupt Tsing an, die damit die produktiven Reibungen bezeichnet, durch die im Kontakt zwischen Menschen, Dingen, Spezies und Praktiken und ihren globalen Verflechtungen Neues entsteht. Friktionen sind nicht nur Ereignisse wie Konflikte oder Blockaden, sondern auch Anlässe für Transformation und Unerwartetes: So können se...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Deutsch, Englisch, weitere
Beitrag von:
Valeska Bopp-Filimonov
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2025, 07:50 Uhr
Di:klusion
Sophie Engelen, Jennifer Wengler
sophie_engelen@icloud.com, wengler@romanistik.phil.uni-hannover.de
Im Zeichen gesellschaftlichen Wandels, wachsender Bildungsungleichheiten und digitaler Disruptionen rückt das Zusammenspiel von Digitalisierung und Inklusion zunehmend in den Fokus fremdsprachendidaktischer Diskurse. Digitale Transformationsprozesse bieten das Potenzial, Ressourcen im ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Jennifer Wengler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
03. November 2025, 13:21 Uhr
Der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht (DIV) wird im Rahmen des Italianistiktags in Graz (26.–28.2.2026) hervorragende Qualifikationsschriften (Dissertation oder Habilitationsschrift) mit dem Premio Gaspara Stampa auszeichnen.
Die Ausschreibung richtet sich an alle, die in den Jahren 2024 und 2025 eine hervorragende Qualifikationsschrift im Ber...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Linzmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Oktober 2025, 22:24 Uhr
An der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, ist an der Juniorprofessur für Didaktik der romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch) der Technischen Universität Dresden ab sofort eine Stelle als
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) befristet bis 30.09...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Anne-Marie Lachmund
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Oktober 2025, 08:04 Uhr
Tense, aspect and mood are fundamental grammatical categories of the verb and have long constituted a central domain of investigation in Romance linguistics. The field is at once classical and innovative: while there already exists a substantial body of research on TAM phenomena in the Romance languages, ongoing methodological and theoretical developments continually open up new perspectives fo...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tanja Prohl
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Oktober 2025, 13:03 Uhr
Am 11. November 2025 findet an der Universität Augsburg (Raum 4056, Gebäude D, ab 9:30 Uhr, ganztägig) der 2. Italienische Studientag statt.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Studierende, Übersetzerinnen und Übersetzer sowie an alle Italienischinteressierten. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 zum italienischen Kriminalroman steht in diesem Jahr die italienische Canzone im Mittelpu...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Oktober 2025, 08:34 Uhr
Der Fremdsprachenunterricht im deutschsprachigen Raum steht vor einer strategischen und bildungspolitischen Neuverortung, die weitreichende gesellschaftliche Implikationen mit sich bringt. Während Englisch die unangefochtene Leitposition eingenommen hat, kämpfen andere Sprachen, insbesondere Französisch, Spanisch, Italienisch und Russisch, um Sichtbarkeit, Wertschätzung und Relevanz im Lehrplan...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Dziuk Lameira
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Oktober 2025, 06:03 Uhr
Le but de l’atelier est d’initier une plateforme d’échange et de discussion sur les perspectives (socio)linguistiques et didactiques des francophonies de la migration. Ces aspects seront abordés, sous l’angle de la sociolinguistique, dont les épistémologies se sont orientées, au cours de la dernière décennie, vers les dynamiques des répertoires linguistiques individuels, des pratiques langagièr...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eleni Kanli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Oktober 2025, 11:06 Uhr
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Doch wie geht man mit Chatbots professionell um? In diesem praxisorientierten Workshop erlernen die Teilnehmenden, wie sich Künstliche Intelligenz durch gezieltes Prompting effektiv steuern lässt, d.h. wie Anfragen („Prompts“) so formuliert werden können, dass KI-Modelle präzise und relevante Antworten generieren. Entgegen der weit verbreiteten Annahme...
Stadt: online/Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sascha Resch
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
06. Oktober 2025, 20:56 Uhr
Call for Papers für Der Fremdsprachliche Unterricht Spanisch (2026):
Lesen, recherchieren, genießen – digitale Texte im Spanischunterricht
Der digitale Wandel in Bildung und Gesellschaft hat neue Textformate hervorgebracht, die für den Fremdsprachenunterricht besondere Chancen, aber auch Herausforderungen darstellen. Hierbei wird wiederkehrend das digitale Lesen als Schlüsselkomponente angeführ...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Anne-Marie Lachmund
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2025, 20:10 Uhr
Les 6 et 7 mars 2026, à Saint-Nicolas, se tiendra la prochaine Conférence annuelle sur l’activité scientifique du Centre d’études francoprovençales René Willien, à l’occasion du bicentenaire de la naissance de l’abbé Jean-baptiste Cerlogne. Une invitation au voyage à l’intérieur de la page écrite en francoprovençal. Le Cefp encourage les chercheurs à appréhender cette littérature aussi, o...
Stadt: Saint-Nicolas (AO), Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. September 2025, 13:49 Uhr
Questi corsi di formazione sono organizzati rispettivamente da:
- Società Dante Alighieri di Wrocław (Polonia);
- Istituto di Filologie e Letterature Romanze – Dip. di Italianistica, Università Adam Mickiewicz di Poznań (Polonia);
- Società Dante Alighieri di Praga (Repubblica Ceca).
I corsi sono promossi dalla cooperativa Bacole, finanziati dal Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazio...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. September 2025, 13:45 Uhr
Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF) Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte am 10. und 11. Oktober 2025 am Sprachenzentrum der FAU Erlangen-Nürnberg (Lange Gasse 20, Nürnberg).
Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern bietet mit einer Sektion wieder ein abwechslungsreiches Angebot zum Tagungsthema Qualitätssicherung im Fremdsprachenunterri...
Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. September 2025, 13:42 Uhr
Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...
Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch, Niederländisch
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.