Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Spanisch

Akademischer Rat / Akademische Rätin als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Französische und Spanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. November 2025, 20:06 Uhr

Die Schwerpunkte der Professur für Spanische und Französische Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg liegen auf der Untersuchung kognitiver und sozialer Aspekte von Mehrsprachigkeit, Sprachvariation und Sprachwandel. Dort ist ausgeschrieben eine Stelle als Akademischer Rat / Akademische Rätin als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) in Französischer und Spanischer Sprachwissensch...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsprofessur für Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch & Französisch ODER Italienisch & Spanisch)

Stellen > Professuren 19. November 2025, 20:01 Uhr

Universitätsprofessur für Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch & Französisch ODER Italienisch & Spanisch) Institut für Romanistik Universitätsprofessur | Vollzeit Bewerbungsfrist: 11. Januar 2026 Kennung: Zahl: 64/03-PERS/25 Ausschreibung Die Universität Klagenfurt will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen. Am Institut für Romanistik der Fakultät für Kultur- un...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Sparouz | Redaktion: Robert Hesselbach


Webinar - From Classroom to Community: Fostering Civic Engagement through BOLD

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. November 2025, 08:19 Uhr

Webinar – From Classroom to Community: Fostering Civic Engagement through BOLD Date: 13 November 2025 Time: 17:00–18:30 CET Format: Online Webinar We are pleased to invite you to the BOLD Dissemination Webinar, where we will share the outcomes of the Erasmus+ project BOLD – Building on Linguistic and Cultural Diversity for Social Action within and beyond European universities. About the project...

Stadt: online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann


CfA ATeM 11,1 "Crossovers. An den Kreuzungen von Oper und Populärmusik in der Romania"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. November 2025, 08:17 Uhr

Das Archiv „Textmusik in der Romania“ der Universität Innsbruck sammelt seit nunmehr 40 Jahren Tonträger und Forschungsliteratur zu den wichtigen Formen der Populärmusik aus den romanischsprachigen Ländern. Durch eine große Schenkung des Romanisten Albert Gier verfügt das Archiv aber auch über eine umfassende Dokumentation zur Libretto- und Opernforschung. Nachdem diese Materialen in den vergan...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


I Congreso Internacional de Geolingüística Románica / I Congrès International de Géolinguistique Romane / Primo convegno internazionale di geolinguistica romanza

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. November 2025, 09:49 Uhr

(ES) La geografía lingüística es un método de investigación dialectal que florece a finales del siglo XIX con el fin de servir de apoyo para comprobar las hipótesis sobre la evolución del cambio lingüístico a partir de la representación de la lengua en mapas. Desde su surgimiento son muchos los cambios acaecidos en la investigación de la variación lingüística y en la elaboración de los atlas li...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Borja Alonso Pascua | Redaktion: Ursula Winter


Tenure Track-Professur für Romanische Sprachwissenschaft: Spracherwerb

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. Oktober 2025, 12:57 Uhr

Die Professur soll sich in Forschung und Lehre mit dem Spracherwerb der romanischen Sprachen beschäftigen (L1-, L2-, Fremdspracherwerb, Mehrsprachigkeit). Erwartet wird eine Promotion in diesem Bereich, die mindestens eine der drei Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch abdeckt. Ebenso erwartet wird die Bereitschaft, mindestens zwei, im Idealfall alle drei Sprachen in Forschung und Lehr...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Eva-Maria Remberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Formen des Erinnerns in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2025, 16:34 Uhr

Workshop am Institut für Romanistik der Universität Wien Universitätscampus AAKH, Spitalgasse 2 – Hof 8, Hörsaal ROM 14 In der Frühen Neuzeit verändern sich die kulturellen Bedingungen des Erinnerns auf einschneidende Weise. Mediale, historische und epistemologische Entwicklungen wie die Verbreitung des Buchdrucks, die Konfrontation mit dem ‚Neuen‘ im Zuge der europäischen Expansion und die rin...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


« "Horas hay de recreación..." Se divertir au Siècle d’Or » (19.11-21.11.2025)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2025, 16:19 Uhr

Colloque international « “Horas hay de recreación…” Se divertir au Siècle d’Or », organisé par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) de l’Université Clermont Auvergne avec le laboratoire EHIC de l’Université de Limoges, le laboratoire IHRIM de l’Université Lumière Lyon 2 et de l’Université Jean Monnet Saint-Étienne, le laboratoire 3.LAM de Le Mans Uni...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Krieger | Redaktion: Robert Hesselbach


Cfp: ILPE 7 - Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et dans les autres médias : le cas des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2025, 09:06 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA, la Fondation Alonso Quijano et l’Université de Malaga vous invitent au 7e Colloque international ILPE 7 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : le cas des langues romanes, qui se tiendra à Malaga du 28 au 30 octobre 2026. Il s’agira de la septième édition d’une rencontre scientifique internationale qui s’est tenue tous les deux ans : ILPE1 à Augsb...

Stadt: Malaga | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Julius Goldmann


Doktorandenstelle FAU Erlangen-Nürnberg (TVL-13, 65%) im DFG-Graduiertenkolleg "Dimensions of Constructional Space"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Oktober 2025, 07:49 Uhr

Das DFG-finanzierte Graduiertenkolleg Dimensions of Constructional Space an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Doktorandin/einen Doktoranden (TVL-13, 65%, befristet auf 3 Jahre) für Projekt 13: “Pseudo-coordination with motion verbs in the Romance Languages: a CxG-Perspective”. Erwartet werden: ein fachlich einschlägiger Masterabschl...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Ursula Winter


CfA für die internationale Tagung "Märchenreisen" im Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal (Frist: 30.11.2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2025, 10:51 Uhr

Für die internationale Tagung “Märchenreisen. Kulturtransferprozesse zwischen der italienischen, französischen und spanischen Märchentradition” vom 10. bis 12. Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal werden Beiträge auf Deutsch, Englisch oder vorzugsweise einer romanischen Sprache (Italienisch, Französisch, Spanisch) gesucht. Wir bitten um Abstracts von 350–400 Wörtern bis spätestens ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA LIMES-Kolloquium 2026 an der Universität Trier

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Oktober 2025, 16:40 Uhr

Call for Abstracts LIMES-Kolloquium 2026 an der Universität Trier Das LIMES-Kolloquium 2026 findet vom 11.03.–13.03.2026 an der Universität Trier statt. LIMES ist eine Tagung für Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich der romanistischen Linguistik und richtet sich in erster Linie an Doktorand:innen, Postdoktorand:innen und fortgeschrittene Masterstudierende. Beiträge aus sämtlichen Teildiszi...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Müller | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers zur Tagung "Sprachenvielfalt unter Druck: Herausforderungen und Perspektiven für den Unterricht zweiter und dritter Fremdsprachen im deutschsprachigen Raum"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2025, 10:34 Uhr

Der Fremdsprachenunterricht im deutschsprachigen Raum steht vor einer strategischen und bildungspolitischen Neuverortung, die weitreichende gesellschaftliche Implikationen mit sich bringt. Während Englisch die unangefochtene Leitposition eingenommen hat, kämpfen andere Sprachen, insbesondere Französisch, Spanisch, Italienisch und Russisch, um Sichtbarkeit, Wertschätzung und Relevanz im Lehrplan...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Robert Hesselbach


20. Internationale Jahrestagung der Gesellschaft für Karibikforschung e.V. (SOCARE)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Oktober 2025, 21:36 Uhr

English version below Vom 16. bis 18. Oktober 2025 wird in Berlin am Ibero-Amerikanischen Institut die 20. Socare Jahrestagung stattfinden. Die Konferenz trägt den Titel „Frauen in der Karibik: Fragmentierungen – Überschneidungen – Verflechtungen“ und beinhaltet Vorträge von internationalen Wissenschaftler:innen der Literatur-, Medien-, Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Besonders ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Mario Laarmann | Redaktion: Ursula Winter


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (30.10.2025, 18:00)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2025, 21:14 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” (KSMed) ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie Göttingen, der auch im Doppelmaster mit einem anderen romanistischen Studiengang kombiniert werden kann. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als ...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Ursula Winter


Ausschreibung von Lehraufträgen / einer Gastprofessur für spanische und französische Sprachwissenschaft an der Universität Salzburg

Stellen > Professuren 14. Oktober 2025, 21:12 Uhr

Aufgabenbereich: Abhaltung von drei Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 5 Semesterwochenstunden (2st. Hauptseminar spanische Sprachwissenschaft, Arbeitssprache: Spanisch; 1st. VO mit Übung zur franz. Sprachwissenschaft, Arbeitssprache: Deutsch und/oder Französisch, 1st. VO: Studieneingangs- und Orientierungsphase, allgemeinromanistisch, Arbeitssprache: Deutsch) Beschäftigung als An...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Ursula Winter


Assistierendenstelle Hispanistische Sprachwissenschaft - Puesto de un/a ayudante en lingüística hispánica (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Oktober 2025, 00:58 Uhr

La Cátedra de lingüística iberorrománica de la Universidad de Zúrich convoca una plaza (50%) para una doctoranda/un doctorando en el ámbito de la lingüística iberorrománica. Requisitos: Máster en lingüística iberorrománica (española, portuguesa, catalana, gallega o comparada); español lengua materna (o con conocimientos casi-maternos), buenos conocimientos de una segunda lengua iberorrománica,...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Ursula Winter


X. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2025, 22:07 Uhr

X. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“ Universität Innsbruck, 2. – 5. September 2026 Innrain 52 (Aula) und 52d (Geiwi-Turm), A-6020 Innsbruck Organisation: Prof. Dr. Eva Lavric (eva.lavric@uibk.ac.at) Assoz. Prof. Mag. Dr. Christine Konecny (christine.konecny@uibk.ac.at) Assoz. Prof. Mag. Dr. Carmen Konzett-Firth (carmen.konzett@uibk.ac.at)...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Konzett-Firth | Redaktion: Ursula Winter


ESCL EXCELLENCE AWARD FOR COLLABORATIVE RESEARCH (deadline October 31, 2025)

Mitteilungen > Preise / Förderung 30. September 2025, 15:56 Uhr

The European Society of Comparative Literatures invites editors of academic volumes to present their application for the ESCL Excellence Award for Collaborative Research, to be awarded for an outstanding edited volume which makes an original contribution to the field of Comparative Literature. The award encourages collaborative comparative research, in recognition of the often undervalued creat...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonella Ippolito | Redaktion: Julius Goldmann


Call for Papers: "Politische Lektüren der hybriden Gattung", Workshop, 04.-06.03.2026, Universität Bonn

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2025, 15:45 Uhr

Das Hybrid – eine Entlehnung aus der Biologie – bezeichnet ein „durch Kreuzung entstandenes Wesen“ (Seebold 2012, S. 433). Diente der Begriff im 19. Jahrhundert noch zur Stützung kolonialrassistischer Diskurse, verlor er im deutschsprachigen Raum um die letzte Jahrtausendwende seine negative Konnotation und wich einem positiv besetzten Produktionsversprechen (Ha 2005). Zum Modewort mit politisc...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Inés Noé | Redaktion: Julius Goldmann


Appel à contributions : "Décrire les créoles au XIXe siècle : idéologie, sociologie et intertextualité" (Revue Archipélies)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. September 2025, 15:43 Uhr

En quoi les croyances sur les langues créoles influencent-elles l’interprétation qu’en donnent les créolistes du XIXe siècle ? C’est à cette question que s’efforce de répondre ce numéro d’Archipélies, qui se consacre aux croyances, aux représentations et plus largement aux idéologies qui traversent la description des créoles depuis la première documentation sur la langue créole par Ducœurjoly e...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Kreolsprachen

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Julius Goldmann


Call for Papers: 11th Congress of the European Society of Comparative Literature - University of Leeds, 24-28 August 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2025, 15:42 Uhr

Call for Papers: 11th Congress of the European Society of Comparative Literature *University of Leeds, 24-28 August 2026 *Ethics and Affect: Rethinking the Text and the World Invited speakers Susan Bassnett (opening event on Monday 24 August) Honorary Professorial Research Fellow, University of Glasgow / Emeritus Professor of Comparative Literature at the University of Warwick President o...

Stadt: LEEDS (UK) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonella Ippolito


Populärkulturen - interdisziplinärer Master in Heidelberg

Mitteilungen > Studium 17. September 2025, 22:35 Uhr

Der Masterstudiengang Populärkulturen bietet ein forschungsorientiertes Studium mit text-, bild- und medienwissenschaftlicher Ausrichtung. Der gegenwarts- wie geschichtsbezogene Studiengang hat seinen Schwerpunkt auf der Verbreitung von populärkulturellen Artefakten vor allem in der Moderne, verfolgt aber auch Popularisierungseffekte bis in die Vormoderne hinein. Inhalt des Studiums Die Studier...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Artes – Zeitschrift für Literatur und Künste in der frühmodernen Welt / Journal for Arts and Literature in the Early Modern World / Revue pour les arts et les littératures de la Première Modernité

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. September 2025, 10:28 Uhr

Artes versteht sich als fächerübergreifendes Forum zur Erforschung der Frühmoderne – von der europäischen Frührenaissance bis an die Schwelle zum 19. Jahrhundert. Als komparatistisch und interdisziplinär perspektiviertes Journal will die Zeitschrift vor allem den Austausch inter artes – z.B. mit Philologien, Philosophie, Musik-, Kunst- und Bildwissenschaften – anregen. Ziel ist es, die lange Tr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Topografien des Asyls. Räumliche Dimensionen (trans)nationaler Asylpraktiken in der deutschen, französischen und spanischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. September 2025, 09:17 Uhr

Internationale Tagung / Colloque international / Coloquio internacional Topografien des Asyls. Räumliche Dimensionen (trans)nationaler Asylpraktiken in der deutschen, französischen und spanischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts 26.–27. Juni 2026 Universität Passau Das Asyl – verstanden als Zufluchtsort und als Geste der Aufnahme für Verfolgte und Schutzsuchende – stellt eine menschheitsg...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Theresa Wagner | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.