Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Medien-/Kulturwissenschaft

Una repubblica democratica o popolare: storia e ideologia del Commune d’Arcadia

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Juli 2025, 22:05 Uhr

Prof. Maurizio Campanelli (La Sapienza – Università di Roma; Custode Generale dell’Accademia dell’Arcadia) Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache In der Literatur, in der Kunst und sogar in der Sitte bestimmte das Arkadien den Stil einer langen Zeit und begründete das archetypische Image einer idealen Welt, dessen Glück war am brei...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


Children’s Literature in Fascist Italy, Two Case Studies: Annie Vivanti and Massimo Bontempelli

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Juli 2025, 17:47 Uhr

Professor Agnese Amaduri (University of Catania) will join the University of Stuttgart (Department of Romance Literatures II) as a Humboldt Research Fellow starting July 3, 2025. We are delighted to announce that she will give a lecture on_ Children’s Literature in Fascist Italy, Two Case Studies: Annie Vivanti and Massimo Bontempelli_ on July 16, from 13:15 to 14:15. The lecture will also be a...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Robert Hesselbach


Jetzt (bis zum 20. Juli) bewerben: 5 DAAD-Stipendien für den binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen - Italienisch

Mitteilungen > Studium 27. Juni 2025, 13:55 Uhr

Im binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch der Universitäten Augsburg und Verona werden in diesem Jahr 5 DAAD-Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona vergeben. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen geisteswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die sich für italienische Sprache, Literatur und Medien sowie für interkulturelle ...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XIV Italianistiktag 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Juni 2025, 10:06 Uhr

La scadenza per l’invio delle proposte per il XIV Italianistiktag 2026, che si svolgerà presso l’università di Graz dal 26 al 28 febbraio 2026 e che avrà come tema “Intrecci – dinamiche, strutture, motivi / Verflechtungen – Dynamiken, Strukturen, Motive”, è stata prorogata per tutte le sezioni fino al 31 luglio 2025. Tutte le informazioni riguardo al tema, la Call for papers e i dettagli su isc...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Jetzt bewerben: 5 Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona im binationalen Master (Augsburg-Verona) Europäische Kommunikationskulturen - Italienisch

Mitteilungen > Studium 16. Juni 2025, 14:56 Uhr

Im binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale der Universitäten Augsburg und Verona werden in diesem Jahr 5 DAAD-Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona vergeben. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen geisteswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die s...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Comic-Abend des Comics Linguistics Lab (Uni Augsburg): "Mittelaltercomics - Alte Sprachen, neue Geschichten

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2025, 06:51 Uhr

Das Mittelalter fasziniert – auch weit über die historische Forschung hinaus. Comics, Graphic Novels und visuelle Erzählformen greifen die Epoche auf und erschaffen dabei sprachlich wie stilistisch eigene Mittelalterwelten. Doch wie nähert man sich dem Mittelalter über Sprache im Comic? Welche Mittel werden genutzt, um historische Authentizität zu erzeugen? Und welche Formen der Archaisierung l...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortragsreihe "Frauen und Macht in Rom. Filmische Inszenierungen: Messalina, Lucrezia Borgia und 'Mamma Roma'"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2025, 06:48 Uhr

Italienisch-deutsche Vortragsreihe mit Filmausschnitten am Italienischen Kulturinstitut in Hamburg (in Zusammenarbeit mit der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Termine: Dr. Rocco Selvaggi (HSU Hamburg) Messalina, 17.06.2025, 19:00 Uhr Dr. Francesca Bravi (CAU Kiel) Lucrezia Borgia, 24.06.2025, 19:00 Uhr Dr. Christiane Müller-Lüneschloß (CAU Kie...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Robert Hesselbach


Pasolini als subversive Ikone. Kurzfilmvorführung, Graphic Novel-Präsentation und Diskussion zum 50. Todestag von Pier Paolo Pasolini

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2025, 13:06 Uhr

La terra vista dalla luna ist einer der spielerischsten und komischsten Filme des italienischen Dichters und Regisseurs Pier Paolo Pasolini. Das Storyboard entwarf Pasolini als farbigen Comic, den Davide Toffolo in seiner Graphic Novel »Interview mit Pasolini« (it. 2005; dt. 2024) seinerseits reproduziert hat. Toffolo, ein zeitgenössischer italienischer Zeichner, Musiker und Autor, setzt sich i...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Ursula Winter


Colloquio internazionale "Francesco Mastriani – La Commedia umana"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2025, 12:53 Uhr

Der neapolitanische Schriftsteller Francesco Mastriani (1819-1891) gilt nicht nur als einer der bedeutendsten Autoren der italienischen Feuilletonliteratur im 19. Jahrhundert, sondern zugleich als ein literarischer Polygraph, dessen Gesamtwerk auf ca. 900 Publikationen (darunter mehr als 100 Romane) geschätzt wird. Als Romancier bediente Mastriani solch unterschiedliche Genres wie den Sozial- b...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Italienstudien WS 25/26, LMU München (+ Double Degree Siena)

Mitteilungen > Studium 03. Juni 2025, 18:10 Uhr

Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte, interdisziplinäre Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Als einzige selbständige Italianistik der deutschen Universitätslandschaft kann das Münchner Institut in ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Robert Hesselbach


IV CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL CITELE

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2025, 09:24 Uhr

El IV Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a docentes, académicos, investigadores, traductores, escritores y profesionales del ámbito lingüístico y cultural a participar en un espacio abierto de diálogo, reflexión y construcción colectiva en torno a uno de los temas más cruciales y apasionantes de nuestro tiempo: Lenguas en transición: relatos, culturas y tecnologías del presente. Fec...

Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


(Un-)Popularität des Romans: Pasolini, Morante, Ferrante - Vortrag von Simon Kienzl (LMU)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Mai 2025, 16:38 Uhr

Im Vortrag soll sowohl Elsa Morantes Roman La Storia als auch die unglaub­liche Welle der kriti­schen Rezep­tion des­selben als eine litera­rische Fall­geschichte lesen, die dabei aber nicht singulär, son­dern viel mehr para­digma­tisch bis hinauf zu Elena Ferran­tes L’amica geniale nach­ver­folgt werden kann und sollte. Diese Fall­geschichte – so die zen­trale Hypo­these des Vor­trags – lässt ...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Vergleichende Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Robert Hesselbach


deutsch-italienischer Master Europäische Kommunikationskulturen mit Vollstipendium - Infoveranstaltung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Mai 2025, 16:37 Uhr

Die Universität Augsburg bietet einen sehr besonderen Masterstudiengang, der die Möglichkeit gibt, nicht nur ein Jahr in Italien (Verona) zu studieren und dafür sogar ein Vollstipendium zu erhalten, sondern auch einen doppelten, deutsch-italienischen Abschluss zu bekommen. Um den Anforderungen eines vernetzten und spezialisierten Arbeitsmarktes gerecht zu werden, ist es wichtig, nach dem Abschl...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Interkulturelle Europa-Studien (IKE): International, interdisziplinär, einzigartig – Jetzt bewerben!

Mitteilungen > Studium 20. Mai 2025, 17:59 Uhr

Der Masterstudiengang Interkulturelle Europa–Studien (IKE) an der Universität Regensburg verbindet sprach-, kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Europa. Das zweijährige Studium richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten Hochschulabschluss in einem geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach. Er kombiniert: • eine Sprachausbildung in Französisch, Spanisch oder Italieni...

Stadt: Regensburg / Madrid / Clermont-Ferrand / Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ana Javiera Velásquez Weß | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag von Prof. Dr. Massimo Palermo (Università per Stranieri - Siena)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Mai 2025, 17:48 Uhr

Der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg lädt herzlich zum Gastvortrag von Prof. Massimo Palermo ein, der am Montag, den 2. Juni 2025, um 14:00 Uhr in Raum 1005 (Gebäude D) stattfinden wird. Der Vortrag, der in italienischer Sprache gehalten wird, trägt den Titel: „Registro formale e informale nella divulgazione disintermediata su Tik...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Mise en ligne de la base de données DHAF et appel à participation

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 18. Mai 2025, 16:07 Uhr

L’équipe du projet DHAF (Dante d’Hier à Aujourd’hui en France) vous annonce la mise en ligne de la base de données du projet à l’adresse suivante : https://dhaf.inist.fr/s/dhaf/page/home La base constitue un outil pour sonder la réception matérielle et herméneutique de Dante Alighieri (1265-1321), ainsi que sa présence dans l’imaginaire populaire français et francophone, depuis le Moyen Âge jus...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Chiara Zambelli | Redaktion: Ursula Winter


Paris ‒ Kopenhagen ‒ Madrid: Schauplätze klassizistischer Theaterkulturen in der Frühaufklärung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2025, 14:55 Uhr

Workshop an der Universität Paderborn, 8.‒9. Mai 2025 Donnerstag, 8. Mai 2025, Raum Q1. 219 14:00 Uhr │ Jörn Steigerwald / Sahra Puscher / Hendrik Schlieper Begrüßung und Einführung: Paris – Kopenhagen – Madrid Paris: Moderation: Sahra Puscher 15:00 Uhr │ Matthias Kern Vom Kosmopolit zum Reaktionär: Luigi Riccobonis praktische und theoretische Reformierungsversuche der Komödie zwischen Frankrei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum binationalen Masterstudiengang Augsburg-Verona "Europäische Kommunikationskulturen - Italienisch"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Mai 2025, 06:56 Uhr

Der deutsch-italienische Masterstudiengang “Europäische Kommunikationskulturen – Italienisch” ist konzipiert für Bachelorabsolventen im geisteswissenschaftlichen Bereich, die sich für Literatur, Sprache und Kommunikationsmedien mit Schwerpunkt Italien interessieren. Das Studium erfolgt in einer zweisprachigen Studiengruppe und bietet durch den integrierten Auslandsaufenthalt einen vertieften Ei...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Verschränkung von Science Fiction und Groteskem in Film und Literatur der Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2025, 21:29 Uhr

Das zentrale Charakteristikum des Grotesken liegt bekanntlich darin, Vertrautes in eine ungewöhnliche, Schaudern und/oder Lachen erzeugende Form zu überführen, wozu es sich nach Peter Fuß dreier Grundverfahren bedient, die allesamt auf Prinzipien der Verfremdung beruhen: Verkehrung, Verzerrung und Vermischung (Fuß 2001). Über diese verfremdende Darstellung ergibt sich eine unmittelbare – und de...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Hausmann | Redaktion: Ursula Winter


II. Convegno internazionale “Italianistica bucarestina” dell’Università di Bucarest. Lingua, letteratura e politica, Bucarest, 26-27 settembre 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2025, 17:35 Uhr

II Convegno internazionale “Italianistica bucarestina” dell’Università di Bucarest Lingua, letteratura e politica Bucarest, 26-27 settembre 2025 Prima circolare Il secondo Convegno “Italianistica bucarestina” si rivolge agli studiosi di italianistica, ai quali propone una riflessione da una lato sulla letteratura italiana e la politica, dall’altro sul linguaggio e sul discorso politico nelle va...

Stadt: Bukarest, Rumänien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Rumänisch

Beitrag von: Bogdan Popa | Redaktion: Julius Goldmann


VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine 'Verso oriente'

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2025, 17:33 Uhr

La Società Dante Alighieri, l’Istituto di Studi Classici, Mediterranei e Orientali dell’Università di Wroclaw, l’Università di Genova e l’Istituto di Archeologia e Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze di Wrocław Invitano a inviare proposte per il VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine “Verso oriente: l’Europa romanza e gli orizzonti culturali” Wroclaw, Polonia | 23-25 giugno...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Julius Goldmann


XIV. Italianistiktag 2026: Intrecci – dinamiche, strutture, motivi / Verflechtungen – Dynamiken, Strukturen, Motive

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2025, 09:21 Uhr

Die Italianistik der Universität Graz und der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. freuen sich auf Ihre Beitragsvorschläge! Informationen zum Rahmenthema, zum Call for papers sowie in Kürze auch zu Anmeldung, Anreise und Unterbringung finden sich auf der Homepage des Kongresses: https://romanistik.uni-graz.at/de/italianistiktag2026/ Tutte le...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Julius Goldmann


Interdisziplinäre Tagung „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2025, 09:38 Uhr

Interdisziplinäre Tagung der BaGraLCM „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 30.09.-02.10.2025 (Deadline Abstracts: 15.04.2025) Organisation: Sofie Di...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Transalpine Invectivity. Disparaging Communication in Italian and German Humanism (Tagung am DHI in Rom) (Veranstaltungsprojekt)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2025, 09:03 Uhr

Exposé In den Prozessen der Gruppenbildung, sei es in politischen oder in kulturellen Kontexten, spielt der Einsatz von angreifender Kommunikation, d. h. Invektivität im weitesten Sinne, eine unentbehrliche Rolle: das lässt sich damit erklären, dass jede soziale, politische oder kulturelle Gruppe einen Sündenbock, einen gemeinsamen Feind braucht, der dazu beiträgt, eine Stimmung der kollektiven...

Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Latein, Deutsch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Ursula Winter


CURE Summer School 2025 "Dynamics of Despair" in der Villa Vigoni

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2025, 09:03 Uhr

Thematik Verzweiflung ist heute eines der vorherrschenden kollektiven Gefühle. Unter dem Eindruck tobender Kriege, dem Erstarken des Rechtsextremismus, Menschenrechtsverletzungen, der Bedrohung der Demokratie, steigenden Temperaturen und dem Massensterben erscheint unsere Gegenwart hoffnungslos. Die große Erzählung des Fortschritts hat ihre mobilisierende Kraft verloren und durch die Klimakrise...

Stadt: Villa Vigoni, Deutsch-italienisches Zentrum für den europäischen Dialog in Menaggio, Lago di Como (Italien) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.