Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. November 2014, 08:13 Uhr
The socio-economic situation in the present-day Democratic Republic of the Congo seems paradoxical. Considering the size of the country, its geostrategic location and the abundance of commodities such as wood, water, rare earth, copper, gold and diamonds, the country should be in a leading position in Africa and the world – both politically and economically. Reality, however, paints a different...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. November 2014, 07:59 Uhr
Sektionsleitung: Prof. Dr. Roswitha Böhm, Dr. Susanne Ritschel (Technische Universität Dresden)
Seit dem Beginn der Industrialisierung gilt die Krise als ständige Begleiterin der ökonomisch-technologisch-gesellschaftlichen Modernisierung. Damit wird jener offene Übergangszustand einer Gesellschaft beschrieben, der der Traditionsorientierung entgegensteuert, Orientierungsunsicherheit provoziert ...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Roswitha Böhm
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. November 2014, 22:55 Uhr
L’Association des étudiantes et des étudiants diplômés inscrits en langues, linguistique et traduction de l’Université Laval vous invitent à participer aux XXIXes Journées de linguistique (JDL), les 5 et 6 mars 2015.
Le but principal de ce colloque multidisciplinaire est de permettre aux jeunes chercheurs de différentes nationalités de présenter les résultats de leurs travaux dans des domaines ...
Stadt: Laval, Québec (Kanada) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Kristin Reinke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. November 2014, 22:52 Uhr
RADIKALES DENKEN.
ZUR AKTUALITÄT SUSAN SONTAGS
Internationales Symposium vom 27. bis 29. November 2014
im Werkraum der Münchner Kammerspiele
Konzeption und Organisation: Anna-Lisa Dieter, Silvia Tiedtke, Louisa Söllner
In Zusammenarbeit mit dem Department für Anglistik und Amerikanistik der LMU, dem Bayerischen Rundfunk und dem Kulturreferat der Stadt München
Susan Sontag (1933-2004), Essayisti...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Louisa Soellner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. November 2014, 18:09 Uhr
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2. bis 4. Oktober 2015
Ausgangspunkt für die anvisierte Tagung sind zwei Überlegungen. Erstens wurden die bisherigen Forschungen zum Verhältnis von Literatur und Naturwissenschaft oft in der Weise betrieben, dass das metaphorische Potential naturwissenschaftlicher Theorien und Ansätze innerhalb literarischer Texte untersucht worden ist. Demgegen...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aura Heydenreich
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. November 2014, 18:08 Uhr
Die BERLIN-BRANDENBURGISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung in den Geistes – und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 20 Mio. Euro.
Die Akademie sucht für das...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julian Drews
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
12. November 2014, 15:40 Uhr
Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus- Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung in drei Jahren. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem zielgruppengerechten Promotionsprogramm und einer intensiven persönlich...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. November 2014, 09:44 Uhr
Domestic Devotions in the Early Modern World, 1400-1800
An Interdisciplinary Conference
9-11 July 2015 University of Cambridge
Across faiths and regions and throughout the world, the home was a centre for devotion in the early modern period. Holy books, prayer mats, candlesticks, inscriptions, icons, altars, figurines of saints and deities, paintings, prints and textiles all wove religion into...
Stadt: Cambridge | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Barbara Ventarola
|
Redaktion:
Barbara Ventarola
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2014, 08:46 Uhr
Sektionsleitung: Dr. des. Slaven Waelti (Universität Basel), Dr. Inga Baumann (Universität Tübingen)
In einem Eintrag seines Journals, „Le Cabinet du philosophe“ (1734), hat Marivaux die Liebe als einen ökonomischen Vorgang beschrieben: Der Galant, schreibt er, sei eine Art „Gläubiger, der einer Frau sein Herz vorgestreckt habe und nun verlangt, in derselben Währung zurückbezahlt zu werden“. Do...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Inga Baumann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. November 2014, 09:16 Uhr
XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo, 18. – 21. November 2014, Universität Trier – Campus I
Im Rahmen der vom italienischen Auswärtigen Amt geförderten XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo und des italienischen Semesters im europäischen Parlament veranstaltet das Fach Romanistik der Universität Trier, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, dem Thea...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Campanale
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Oktober 2014, 22:34 Uhr
Am Graduiertenkolleg „Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts“ der Georg-August-Universität Göttingen sind zum 01.04.2015 drei Stellen einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/
wissenschaftlichen Mitarbeiters
mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,87 Stunden/ Woche) befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
30. Oktober 2014, 22:20 Uhr
Der performative Expressionismus
Expressionismus, Ausgabe 02/2015
Herausgegeben von Kristin Eichhorn und Johannes S. Lorenzen
Das zweite Heft der Zeitschrift Expressionismus widmet sich der performativen Seite expressionistischer Kunst. Damit liegt der Fokus einerseits auf den Entwicklungen des modernen Theaters. Expressionistische Bühnen wie die Tribüne und die Sturm-Bühne tragen mit dazu bei,...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kristin Eichhorn
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Oktober 2014, 15:21 Uhr
Quando, em 1964, os militares brasileiros derrubam o governo democrático de João Goulart, dá-se início a uma sucessão de golpes militares a que se seguiram longos períodos de ditadura na América do Sul. O que distingue essas ditaduras militares de outros regimes autoritários foi sua determinação de impor modelos de modernização conservadora que davam preferência às forças de mercado. Como na so...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Sandra Becker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Oktober 2014, 12:33 Uhr
Während Brasilien mit der Fussball-WM die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich zog, jährte sich dieses Jahr zum 50. Mal der Putsch des brasilianischen Militärs. Dieser markiert den Beginn einer 20 Jahre anhaltenden Diktatur, die erst ab 1985 von einer schrittweisen Demokratisierung abgelöst wurde. Ihre kulturellen und politischen Folgen wirken bis in die heutige Zeit nach. Erst ab 201...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Suzana Vasconcelos de Melo
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
23. Oktober 2014, 20:36 Uhr
Im von der Landesforschungsförderung Hamburg geförderten Graduiertenkolleg „Vergegenwärtigungen. Repräsentationen der Shoah in komparatistischer Perspektive“ der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.01.2015
11 Promotionsstipendien
mit einer Laufzeit von maximal 3 Jahren zu vergeben. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein überdurchschnittlich guter, zur Promotion befähigende...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
. Academics.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Oktober 2014, 19:44 Uhr
Viktoria Adam (Romanisches Seminar der Universität Heidelberg)
Matthias Kohring (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim)
sowie die Forschergruppe “Autorschaft und publizistische Öffentlichkeit” (RSC/Universität Mannheim)
Autorschaft, publizistische Öffentlichkeit und Vermarktung
Literarische und filmische Texte generieren sowohl symbolisches als auch ökonomisc...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Cornelia Ruhe
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
23. Oktober 2014, 18:48 Uhr
Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiaten – eine Initiative der Hebräischen Universität und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – fördert den interdisziplinären interkulturellen akademischen Diskurs auf höchstem Niveau.
Vergeben werden bis zu 10 Stipendien an Postdoktoranden, die in den Geistes- und Sozialwissenschaften forschen (ausgenommen Jur...
Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Oktober 2014, 15:12 Uhr
V STIAL – Simposio de Traducción e Interpretación del/al Alemán, Salamanca, 8, 9 y 10 de abril 2015
El Simposio tiene como objetivo principal ser una reunión de profesionales de la enseñanza de la traducción o interpretación donde se puedan exponer y debatir las últimas tendencias dentro de la investigación en torno a la traducción o interpretación del/al alemán. La combinación de lenguas objet...
Stadt: Salamanca (Spanien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Belén Santana
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Oktober 2014, 16:50 Uhr
CfP: Le féminin entre chimère et utopie dans la France du XIXe siècle.
Colloque international interdisciplinaire
12-13 Juin 2015 – Institut für Romanistik , Universität Hamburg
Version française:
(deutsche Fassung siehe weiter unten)
La femme se définit au XIXe siècle par son invisibilité. Son statut légal est proche de celui de l ́enfant. Exclue des lieux de sociabilité politique, recluse da...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julie Müller
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Oktober 2014, 16:17 Uhr
Symposion “Wenn Quellen sprechen. Für eine kritische Philologie aus Perspektive der Akademie”
Aus Anlaß des 80. Geburtstages von Martin Fontius.
Konzept und Organisation: Dr. Cornelia Buschmann (Potsdam), Prof. Dr. Ottmar Ette (Potsdam), Dr. Jens Häseler (Potsdam)
Veranstaltungsort: Potsdam, Am Neuen Markt 9 D, Bibliothek des Zentrums für Zeithistorische Forschung, Tagungsraum
PROGRAMM
Freita...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Philosophiegeschichte, Wissenschaftsgeschichte | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Kraft
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Oktober 2014, 17:04 Uhr
De forma pluridisciplinar e integrada, este segundo coloquio internacional en Göttingen se dedica a la vertiente diacrónica del teatro musical popular en el mundo hispánico. Las contribuciones se aproximan a la evolución y variación de la zarzuela en sus diferentes tipos (tonadilla, zarzuela grande, género chico, etc.) y analizan obras particulares desde una pers- pectiva predominantemente hist...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Tobias Brandenberger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
14. Oktober 2014, 20:34 Uhr
Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist mit rund 8.500 Studierenden eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Akademischen Auslandsamt folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiter/-in für die Kooperation mit Frankreich (50%-Teilzeit)
– Kennzahl 4062 –
Aufgabengebiet:
• Kooperation mit der Deutsch-Französischen H...
Stadt: Karlsruhe | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Oktober 2014, 08:42 Uhr
Die Studienstiftung des deutschen Volkes sucht für die Mitarbeit bei Auswahl und Förderung ihrer Stipendiatinnen und Stipendiaten eine/n
Referentin / Referenten mit abgeschlossenem Studium (Master/Diplom/Staatsexamen). Angesprochen sind alle Fachrichtungen.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Das Profil der ausgeschriebenen Stelle sowie die Anforderungen an Ihre Bewerbung finden...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2014, 16:09 Uhr
Universidad de Heidelberg, 18-22 de marzo de 2015
Coordinadores de la sección: Prof. Dr. Jochen Mecke, Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen, apl. Prof. Dr. Hubert Pöppel (Universidad de Ratisbona)
Durante seis largos años, desde 2008 hasta 2013, la economía española marchó constantemente cuesta abajo. Una catástrofe fue sucediéndose a la otra: se pinchó la burbuja inmobiliaria, los bancos quebraron, se ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hubert Pöppel
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Oktober 2014, 13:07 Uhr
Die Jahre um 1700 sind durch einen bedeutenden Aufschwung der Kantatenproduktion in Europa gekennzeichnet. Beachtenswert ist die Dynamik, mit der dieser Aufschwung sich insbesondere im deutschsprachigen Raum vollzieht. Innerhalb weniger Jahre setzt sich die Kantate italienischen Stils mit ihrem typischen Wechsel von Da-Capo-Arie und Rezitativ nicht nur als musikalische Form durch. Sie beherrsch...
Stadt: Halle an der Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ricarda Matheus
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.