Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

DFG-Förderung für einen "Fachinformationsdienst Romanistik"

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 15. Januar 2016, 06:42 Uhr

Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden ab 2016 die romanistische Forschung mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst (FID) unterstützen. Das Profil des FID Romanistik wurde auf der Grundlage von intensiven Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller romanistischen ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 6e Colloque International ALIENTO et atelier Humanités numériques

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2016, 19:26 Uhr

6e Colloque International ALIENTO (Analyse Linguistique et Interculturelles des ÉNoncés sapientiels brefs et de leur Transmission Orient/occident/occident/orient) ANR 13-BSH3-0009-01 Nancy – Paris 15 – 16 – 17 mars 2016 « Hors d’Espagne : postérité et diffusion du corpus médiéval Aliento en Europe et Méditerranée » Les précédents colloques Aliento ont examiné les corpus sapientiels médiévaux...

Stadt: Paris & Nancy | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Florence Serrano | Redaktion: Christof Schöch


The Pre-Socratics in the European Modernism and Avant-Garde: 1900-1950

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Januar 2016, 18:59 Uhr

The European avant-garde is marked by an intriguing paradox: on the one hand, it defines itself in terms of an unequivocal polemics against time-honored cultural traditions and a complete break with the past; on the other hand, as has recently shown systematically and from a cross-disciplinary perspective, its programmatic iconoclastic rupture with tradition is often informed or even shaped by ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


6. Leipziger Frühlingskurs Galicisch

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Januar 2016, 21:39 Uhr

Vom 1. bis 11. März 2016 findet am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig der 6. Leipziger Frühlingskurs Galicisch statt. Ziel des Intensivmoduls ist das Erreichen von Sprachkenntnissen auf dem Niveau A1 (GER). Gegenstand der Lehrveranstaltungen ist die Vermittlung von Sprachkompetenz in der galicischen Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf dem systematischen...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Galicisch

Beitrag von: Elia Hernández Socas | Redaktion: Christof Schöch


Lektorin/Lektor für Französisch (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Januar 2016, 21:28 Uhr

Im Institut Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück ist zum 01.04.2016 die Stelle für eine/einen Lektorin/Lektor für Französisch (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%) unbefristet zu besetzen. Ihre Aufgaben: selbstständige Durchführung von sprach- und landeskundlichen Lehrveranstaltungen im Umfang von 18 Semesterwochenstunden Abnahme entsprec...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Christof Schöch


Buchpremiere: Pasolini und die Aktualität des Politischen – Roter Salon (Volksbühne Berlin)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Januar 2016, 16:47 Uhr

Am 8. Januar 2016 um 20 Uhr findet im Roten Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz die Buchpremiere zum Band PASOLINI und die Aktualität des Politischen (Berlin 2015) statt. Neben einem Vortrag zu Pasolinis politischer Ökonomie findet eine Diskussion mit H. Teschke, C. Schmieder und G. Corneo statt, deren erklärtes Ziel es ist, die Demarkationslinie zwischen Politischem und dem Ökonomisch...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Carsten Schmieder | Redaktion: Christof Schöch


CfP: I Conferencia internacional "Cine español: género y estudios etarios"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2016, 16:46 Uhr

Aston University, Birmingham (Reino Unido) 14-16 abril 2016 SEGUNDA CONVOCATORIA DE PONENCIAS Los estereotipos sobre el envejecimiento han estado presentes desde el periodo clásico hasta la actualidad. Que las mujeres mayores sean una parte muy importante del paisaje demográfico español no quiere decir que su visibilidad sea equiparable en el cine español, con lo que el análisis de la manera e...

Stadt: Birmingham, Großbritannien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Christof Schöch


Appel à communications: 13ème Conférence du Réseau des jeunes Chercheur(e)s de l'Association d'Études Canadiennes des Pays de Langue Allemande

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Dezember 2015, 19:39 Uhr

Au mois de mai 2014, Conchita Wurst, célèbre artiste travestie autrichienne, a gagné le 59ème Concours Eurovision de la chanson, un événement ayant fait écho bien au-delà de la frontière du pays. En un an seulement, Conchita – connue maintenant sous le nom de « Reine d’Autriche » (ORF) et de « vedette homosexuelle à l’échelle européenne » (The Guardian) – s’est transformée en une icône non seul...

Stadt: Vienne, Autriche | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte, Kulturanthropologie | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Marc Chalier | Redaktion: Stefanie Popp


Professur (W2) für Romanische Literaturen und Kulturen (Schwerpunkt Französisch)

Stellen > Professuren 23. Dezember 2015, 19:32 Uhr

Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien im Institut für Romanische Philologie ist zum Sommersemester 2017 eine Professur (W2) für Romanische Literaturen und Kulturen (Schwerpunkt Französisch) zu besetzen. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll das frankophone Europa in seinen globalen Bezügen und seiner medialen Vielfalt in den Epochen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart in Forschun...

Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ulrich Winter | Redaktion: Stefanie Popp


Dialogical Imaginations: Debating Aisthesis as Social Perception, Biopolitics, and New Ideas of Humanism

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Dezember 2015, 08:38 Uhr

In the name of the master’s program “Aisthesis: Art and Literary Culture – Discourses and Methodologies from a Historical Perspective,” encouraged by the Elite Network of Bavaria and of the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt, we invite you to apply to participate in the project Dialogical Imaginations: Debating Aisthesis as Social Perception, Biopolitics, and New Ideas of Humanism and...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Das Immaterielle ausstellen. Interdisziplinäre Tagung zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Dezember 2015, 11:29 Uhr

Veranstaltungsort: Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck und Buddenbrookhaus. Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum, Lübeck Die Tagung ist eine Kooperation der Graduate School Practices of Literatur der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, des Buddenbrookhauses und des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck Frist für Beitragsvorschläge: 15. Januar 2016 Das Museu...

Stadt: Lübeck | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Janneke Schoene | Redaktion: Christof Schöch


CfP: „Freund und Feind. Emotionale Narrative in Europa“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 14:13 Uhr

Datum : 18. Juni 2016 Ort : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Veranstalter : „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ Trinationales Graduiertenkolleg der Universitäten Bonn, Paris-IV-Sorbonne und Florenz Nachrichten, politische Debatten und soziale Medien werden aktuell dominiert von der vermeintlichen Sorge eines nationalen Identitätsverlustes. Seit dem vergange...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch

Beitrag von: Isabelle Löchner | Redaktion: Stefanie Popp


Französisch-bulgarischer Kulturaustausch

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 14:07 Uhr

1. Slavistisch-romanistisches Kolloquium an der TU Dresden, 17.-18.6.16 2008 schlossen Frankreich und Bulgarien eine strategische Partnerschaft auf politischer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher wie kultureller Ebene. Bereits 1993 trat Bulgarien der OIF bei; 2013 wurde schließlich in Sofia ein Institut français eröffnet, 2015 erinnerte eine Ausstellung im Louvre erstmals an die Thraker (L’Ép...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Stefanie Popp


17. Symposium des Mediävistenverbandes e.V.: "Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter". Universität Bonn, 19.-22. März 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 14:04 Uhr

Das Geheimnis ist gesellschafts- und kulturkonstituierend, seine „Erfindung … ist der Gründungsakt der Kultur“ (Aleida und Jan Assmann). Grenzen des Wissbaren grenzen das, was in einer Gesellschaft oder Kultur alle (voneinander) wissen, von den nur wenigen vorbehaltenen Wissensbeständen ab. Das Geheimnis und diese Grenzen sind ebenso konstitutiv für Kulturen wie die Grenzziehungen zu den erst d...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Stefanie Popp


Lektorin/Lektor für Wirtschaftsfranzösisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Dezember 2015, 22:02 Uhr

Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 01.04.2016 eine Stelle für eine Lektorin/einen Lektor für Wirtschaftsfranzösisch im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 31. März 2018 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers umfassen Unterricht in Wirtschaftsfranzösisch für Studierende der Wi...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Catherine Gagnon | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Zeitschrift Francofonia Nr. 71: René Kalisky l'intempestif? Relectures contemporaines d'une oeuvre du XXe siècle

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Dezember 2015, 21:59 Uhr

Appel à contribution pour la revue Francofonia : Kalisky l’intempestif? Relectures contemporaines d’une œuvre du XXe siècle Brusquement interrompue par sa disparition en 1981, l’œuvre du dramaturge belge d’origine juive polonaise René Kalisky (1936-1981) se concentre presque entièrement sur la décennie 1970-80. Depuis, elle semble avoir acquis un statut paradoxal. Qualifiée par certains cr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aurelia Kalisky | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Forschungsstipendien an der Maison des Sciences de l'Homme (MSH) für promovierte Geistes- und Sozialwissenschaftler

Stellen > Stipendien 11. Dezember 2015, 11:34 Uhr

Programmziel Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt in Verbindung mit der Stiftung Maison des Sciences de l’Homme (MSH) Auslandsstipendien für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen. Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte deutsche promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler d...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


XIX Congreso Internacional de Hispanistas (19. Weltkongress der Hispanistik)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Dezember 2015, 07:56 Uhr

Ganz herzlich möchten wir Sie zum XIX Congreso Internacional de Hispanistas (19. Weltkongress der Hispanistik) einladen, der vom 11.-17. Juli 2016 in Münster stattfindet. Organisiert wird der Kongress, zu dem mehr als 800 Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet werden, von der Asociación Internacional de Hispanistas (AIH). Die lokale Organisation hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münste...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christoph Strosetzki | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Imaginários coloniais: propaganda, militância e “resistência” no cinema

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Dezember 2015, 07:52 Uhr

(English version below) Os quarenta anos das independências africanas são o pretexto para analisar como é que o colonialismo português tem sido imaginado através da imagem em movimento. Como é que o cinema foi determinado pelas políticas coloniais e como é que estas foram projetadas pelo cinema? Como é que as representações coloniais dispostas pelo Estado Novo foram questionadas pelo Terceiro C...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Robert Stock | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Nachwuchstagung "Traum und Inspiration. Aktuelle Ansätze zu einem Topos in Kunst und Literatur"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Dezember 2015, 14:28 Uhr

Traum und Inspiration. Aktuelle Ansätze zu einem Topos in Kunst und Literatur DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ (GRK 2021) Saarbrücken, Universität des Saarlandes Nachwuchstagung, 05. – 07. Oktober 2016 Bewerbungsschluss: 31. März 2016 Call for Papers [English version see below] Träume gelten schon seit der Antike, vor allem aber ab dem 18. Jahrhundert als Erfahrungsräume, die i...

Stadt: Saarbrücken, Universität des Saarlandes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marlen Schneider | Redaktion: Stefanie Popp


21. Deutscher Hispanistentag: Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Dezember 2015, 18:40 Uhr

Der 21. Deutsche Hispanistentag wird vom 29.03. bis 02.04.2017 unter dem Motto “Lugares del hispanismo en un mundo globalizado/Orte hispanischer Kultur in einer globalisierten Welt” an der Ludwig-Maximilians-Universität in München stattfinden. ˗ Die Frist für die Einreichung von Sektionsvorschlägen ist der 15. Januar 2016. Sektionsvorschläge enthalten neben einer kurzen Beschreibung des Sekti...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Lars Schneider


Aktuelle Ausschreibung der Graduate School "Practices of Literature" (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

Mitteilungen > Studium 03. Dezember 2015, 14:12 Uhr

Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. Oktober 2016 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School Practices of Literature wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolvent/innen werden sowohl auf wissen...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Stefanie Popp


"Giornata dantesca" am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg (Italienzentrum)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Dezember 2015, 08:15 Uhr

Veranstaltungsort: Romanisches Seminar der Universität Heidelberg (Italienzentrum), Seminarstraße 3, 69117 Heidelberg – Ernst-Robert-Curtius-Saal (RS 218) Programma 11.00 – 11.15 Apertura dei lavori: Prof. Dr. Edgar Radtke, PD Dr. Daniela Pietrini, dott.ssa Luisa Orsaria (Università di Heidelberg) 11.15 – 12.15 Prof. Lorenzo Renzi (Università di Padova): Due modi di raccontare nella Divina Comm...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


CfP: International Society for the Empirical Study of Literature (IGEL) 2016 biennial meeting (Frist verlängert!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2015, 08:13 Uhr

The International Society for the Empirical Study of Literature (IGEL) invites submissions to the 2016 biennial meeting across all areas of the empirical study of literature and media, including but not limited to, cognitive processing of literature, literature/media and culture, neuroscience and literature, literary reception, reading and emotion, historical study of literature, and corpus ana...

Stadt: Chicago, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Forschungsstipendien an der Maison des Sciences de l’Homme (FMSH) Paris

Stellen > Stipendien 02. Dezember 2015, 08:10 Uhr

Forschungsstipendien an der Maison des Sciences de l’Homme (FMSH) Paris für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftler 2016 / 2017 Abkommen Der DAAD vergibt in Verbindung mit der Stiftung Maison des Sciences de l’Homme (FMSH) Auslandsstipendien für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Die FMSH bietet diese Stipendien im Rahmen ihres Pr...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.