Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Mai 2021, 10:41 Uhr
Call for Papers zur Tagung:
Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen
8. – 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg
Die Tagung beschäftigt sich mit dem aktuellen Wandel der Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken im Kontext universitärer Bildung. Dieser Wandel wurde zum einen durch neue Konz...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Isabelle Leitloff
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Mai 2021, 10:29 Uhr
Wie konnte in der Epoche der Frühen Neuzeit affektives Handeln in unterschiedlichen sozialen Kontexten genutzt werden, um innerhalb eines normativen Rahmens Veränderungen zu bewirken? Gab es geschlechterspezifische Unterschiede, die die Versuche, gesellschaftliche Spielräume zu ermöglichen, prägten? Wie konkretisierten sich diese Spielräume, wie wurden sie in den Künsten thematisiert? Diesen Fr...
Stadt: Osnabrück (online) | Disziplinen: Geschichtswissenschaften, germanistische Literaturwissenschaft, romanistische Literaturwissenschaft, Musik, Kunst | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annika Schmitt
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Mai 2021, 11:00 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum 01.10.2021 eine/n
Wissenschaftlichen Mitarbeiter/ Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) für Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und eine weitere romanische Sprache) (50%, E 13 TV-L).
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Aufgaben:
Erschließung eines sprachwissenschaftlichen Qualifikationsvorhabens mit Anknüpfungspunkten zu For...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Wiltrud Mihatsch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
16. Mai 2021, 19:22 Uhr
Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero- Amerikanisches Institut, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Berlin); Universität zu Köln (Cologne); Universidade ...
Stadt: São Paulo | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tomaz Amorim
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
16. Mai 2021, 19:21 Uhr
Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut (Berlin); Universität zu Köln (Cologne); Universidade de São Paulo and Centro Brasileiro d...
Stadt: São Paulo | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tomaz Amorim
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
16. Mai 2021, 19:20 Uhr
Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut (Berlin); Universität zu Köln (Cologne); Universidade de São Paulo and Centro Brasileiro d...
Stadt: São Paulo | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend, Portugiesisch
Beitrag von:
Tomaz Amorim
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Mai 2021, 19:19 Uhr
2022- Une partie de campagne
Séminaire 1 La France sur le divan – En thérapie
28 juin 2021, 14h (heure de Paris)
14h Alexandre Gefen (CNRS)
Guérir des attentats ? De la psychothérapie à la résilience sociale dans En thérapie
14h20 Oskar Hayward (Leeds)
‘En thérapie’: an analysis of contemporary France through its narratives of break down, collapse and recovery.’
14h40 Julia Dettke (Rostock)
[...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Timo OBERGÖKER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Mai 2021, 19:19 Uhr
The Research Training Group 2571 “Empires: Dynamic Change, Temporality and Post-Imperial Orders” funded by the German Research Council (DFG) invites applications for:
4 * three-year PhD Positions
Application deadline: 07.07.2021
Start-date: 01.11.2021
Part-time position (65 %)
Link to the announcement: https://www.grk2571.uni-freiburg.de/jobs-and-opportunities
Project website: https://www...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philip M. Straub
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Mai 2021, 19:16 Uhr
Dante nel Rinascimento europeo. Religione e politica
Convegno internazionale – Universität Bern, 3 dicembre 2021
Organizzatrici: Erminia Ardissino (Università di Torino), Giovanna Cordibella (Università di Berna).
Il convegno intende esplorare come l’opera di Dante sia stata diffusa, tradotta, interpretata e rifunzionalizzata, ma anche sottoposta a manipolazioni, nella temperie religiosa del Ri...
Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Mai 2021, 16:43 Uhr
Appel à communications
Les insectes dans les arts de la scène
Colloque international organisé par
Fanny Platelle et Alain Montandon (CELIS, Université Clermont Auvergne),
et Hélène Laplace-Claverie (ALTER, Université de Pau et des Pays de l’Adour)
Maison des Sciences de l’Homme, Clermont-Ferrand
23-24-25 mars 2022
En raison des possibilités dramatiques, scéniques et interprétatives qu’i...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Professuren
13. Mai 2021, 12:47 Uhr
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2021, 16:00 Uhr
Donnerstag, 20. Mai, 18-19.30 Uhr (Universität Rostock, Online)
Nicht erst seit den letzten beiden Covid-Krisenjahren 2020/2021 sind Erfahrungen und Artikulationen von Sorge, Unsicherheit, von Angst oder gar Panik omnipräsent. Seit einigen Jahren prägen Narrative der Angst öffentliche Debatten und Kunstproduktionen als Klima- oder Technikängste, Angst vor der sog. „Flüchtlingswelle“ ebenso wie ...
Stadt: Rostock (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Amerikanisch, Deutsch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Mai 2021, 15:58 Uhr
Bologna e la Toscana hanno notoriamente rappresentato due poli della cultura italiana del Due e Trecento, non solo in virtù dell’estrema varietà e ricchezza della produzione letteraria, ma anche perché entrambi i territori sono stati teatro di avvenimenti politici che ne hanno profondamente mutato le sorti. L’eccezionalità di tale situazione fu in parte dovuta a una particolare congiuntura stor...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sara Ferrilli
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2021, 15:55 Uhr
Im vergangenen Jahr musste der 4. Belgientag pandemiebedingt als interne Arbeitstagung stattfinden. Um dieses Jahr wieder für alle Interessierten ein spannendes Programm anbieten zu können, veranstaltet das Belgienzentrum am 18.05.2021 einen virtuellen Belgientag. Das heißt, dass Sie von zu Hause aus den 5. Belgientag des Belgienzentrums von 10h bis 14h als “Stream” verfolgen können.
Weitere In...
Stadt: Paderborn (online) | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2021, 15:54 Uhr
Ringvorlesung: Cono Sur im interdisziplinären Fokus. Violencias, desigualdades y resistencias en América Latina
http://www.romanistik.uni-jena.de/iromedia/jpg_Hammerschmidt/Plakat_RVL_SS_2021_FINAL-width-1264-height-3531.png
20.04.21 Michael Zeuske: Esclavitudes en la Nueva España alrededor de 1800 (English)
(BCDSS / Universität Bonn, Deutschland — Fellow CALAS) GASTMODERATION: Olaf Kaltmei...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. Mai 2021, 10:55 Uhr
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr (Qualifikationsstelle gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Ihre Aufgaben:
Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre (2 SWS) im Fachgebiet Kunst und Gese...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Liliana Gómez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Mai 2021, 12:08 Uhr
Wir freuen uns, Ihnen die nächste Veranstaltung der italienischen Filmreihe ankündigen zu können, die das Institut für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg im Sommersemester online veranstaltet.
Am Dienstag, den 18. Mai um 18.45 Uhr begrüßen wir den Regisseur Beniamino Barrese online, der über seinen Dokumentarfilm „La scomparsa di mia m...
Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Mai 2021, 12:05 Uhr
Maître d’enseignement et de recherche 1 en linguistique hispanique
Identifiant de demande de recrutement 17355 – Publié 06/05/2021 – (Chercheur·e; Enseignement) – (Langues; Lettres) – (Temps plein) – (Faculté des lettres) – (Corps enseignant)
Introduction
Institution d’enseignement et de recherche de premier plan au niveau international, l’UNIL compte près de 5’000 collaboratrices et collaborat...
Stadt: Lausanne | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Kunz
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Mai 2021, 12:02 Uhr
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Gerne möchten wir Sie hiermit auf den Studientag der VALS-ASLA 2021 „Sprache und Mobilität im Bildungssystem“ aufmerksam machen. Die Tagung findet am 11. Juni 2021 ausschließlich online mit Vorträgen auf Deutsch, Französisch und Englisch statt.
Unter folgendem Link finden Sie das Programm sowie den Link zur Anmeldung.
https://www.phsg.ch/de/studientag-vals...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Linda Grimm
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Mai 2021, 12:00 Uhr
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.03.2023 im Rahmen des SNF-Vorhabens (Schweizerischer Nationalfonds) befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr (Qualifikationsstelle gem. § 65 HHG i. V. mit § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben.
Ihre Aufgaben:
Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre (4 SWS) im Fachgebiet Kunst und Ges...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Liliana Gómez
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Mai 2021, 11:55 Uhr
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr (Qualifikationsstelle gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Ihre Aufgaben:
Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre (2 SWS) im Fachgebiet Kunst und Gese...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Liliana Gómez
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Mai 2021, 11:53 Uhr
Mittwoch, 30. Juni 2021, 16.00 bis 18.30 Uhr, Online auf Zoom
Die Podiumsdiskussion bringt Fachleute aus der Wissenschaft zusammen, die sich mit Sprachpolitik in den Grenzräumen rund um die Bundesrepublik Deutschland beschäftigen. Sprachpolitik fällt in Deutschland häufig in die Zuständigkeit der Länder, da sie stark mit Bildungs- und Kulturpolitik verknüpft ist. So entsteht einerseits eine spr...
Stadt: Frankfurt(Oder) / online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philipp Krämer
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Mai 2021, 11:51 Uhr
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thomas Maissen (DHI Paris), Prof. Dr. Matthias Müller (JGU Mainz), Prof. Dr. Klaus Pietschmann (JGU Mainz)
Die internationale und interdisziplinäre Tagung der Forschungsplattform „Frühe Neuzeit. Figurationen des Nationalen“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Paris setzt es sich zum Ziel, das derze...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Cordero Villar
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Mai 2021, 22:11 Uhr
VORTRAGSREIHE „La nueva marea feminista: Kunst, Kultur und Aktivismus in Lateinamerika“
Der Feminismus hat in den letzten Jahren in unterschiedlichen Formen und Medien einen zentralen Platz in der öffentlichen Debatte erlangt. In Lateinamerika ist die feministische Agenda vor dem Hintergrund aktueller sozialer Proteste relevanter denn je. Diese Vortragsreihe bringt prominente Stimmen aus versch...
Stadt: INNSBRUCK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, en
Beitrag von:
Estefanía Bournot
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Preise / Förderung
09. Mai 2021, 22:10 Uhr
Call for Applications:
5 Stipendien für deutsch-italienischen Übersetzungsworkshop „Parole : Dante“ zu vergeben (9.-15. August 2021, Schwalenberg / NRW): Bewerbungsfrist: 31. Mai 2021
Es werden fünf Stipendien für die Teilnahme am internationalen Übersetzungsworkshop „Parole : Dante“ (9.-15. August, Schwalenberg/NRW) an Studierende und Graduierte mit Wohnsitz in Deutschland vergeben – bevorzugt...
Stadt: Schwalenberg (NRW) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Myrtha de Meo-Ehlert
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.