Aktuelle Meldungen
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. April 2021, 19:50 Uhr
Es werden LiteraturwissenschaftlerInnen gesucht, die Interesse hätten langfristig bei einer Arbeitsgruppe zum Thema “Literatur und Philosophie” mitzumachen.
Was angeboten wird:
Die Möglichkeit der Teil eines internationalen u. interdisziplinären Forschungsnetzwerkes zu sein und somit die Möglichkeit
- einmal im Jahr an einem internationalen Symposium teilzunehmen (online oder live)
- sich mit K...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jana Pocrnja
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. April 2021, 19:48 Uhr
online-Fortbildungstagung für SpanischlehrerInnen am 7. und 8. Mai in München
Salud del español en Alemania y recursos docentes en tiempos de la COVID-19
Las XIX Jornadas para profesores de español por primera vez se han coorganizado por la Luwig Maximiliams Universität, el Instituto Cervantes de Múnich y la editorial Hueber, con el fin de otorgar el protagonismo que merece a la lengua española...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Fabian Sevilla
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. April 2021, 19:46 Uhr
PlataformaENE nace como iniciativa de los profesores de Español del Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien) y pretende fomentar la colaboración entre los que nos dedicamos al estudio, la enseñanza y la adquisición del Español de los Negocios.
En un primer paso ofrecemos a los interesados algunos de los m...
Stadt: Wien | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. April 2021, 19:45 Uhr
Online Symposium im Rahmen von DANCE 2021
In jüngster Zeit entfaltet Tanz in seinen künstlerischen wie populären Ausformungen eine bemerkenswert politische Schlagkraft. Tanzkünstler*innen entwickeln im globalen Kontext nicht nur konkrete Protestformeln, die von politischen Bewegungen aufgegriffen werden. Tanz liefert auch eine adäquate und zeitgemäße Visualisierung politischen Protests. In der ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fabienne Imlinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. April 2021, 19:48 Uhr
03. Mai 2021, 19 Uhr, via Zoom, mit Simultanübersetzung, Moderation: Alexandra Endres
Bitte melden Sie sich vorab an: beca-frauke.pielhau@cervantes.es.
Wie verändert sich das Klima? Welche Auswirkungen hat unser Verhalten auf die Natur, Wälder und Meere der Erde? Im Rahmen der Digitalen Europawoche 2021 freut sich das Instituto Cervantes Hamburg zu einem Gespräch in Zusammenarbeit mit Info-Poin...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Bildung, Naturwissenschaften, Klima | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. April 2021, 18:41 Uhr
Wissenschaftliche Bibliothekar*innen verstehen sich als Informationsspezialist*innen. Sie sind Partner*innen der Wissenschaft und Expert*innen für die Literaturversorgung sowie die digitale und analoge Bewahrung, Erschließung und Vermittlung des kulturellen Erbes.
Auf diese Tätigkeiten bereitet das Referendariat – eine zweijährige Ausbildung in Theorie und Praxis – vor.
Das Ibero-Amerikanische...
Stadt: Berlin | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. April 2021, 20:14 Uhr
Anlässlich des 700jährigen Todestages widmet sich die Ring-Vorlesung des Italienzentrums der Universität Stuttgart aus literatur- und kunstwissenschaftlicher, aber auch aus theaterpraktischer Perspektive der Rezeption von Dantes kanonischem Text in der Literatur und in den Bildenden und Darstellenden Künsten vom 15. bis ins 21. Jahrhundert.
Programm
4.5.2021, 17.30–19 Uhr
Prof. Dr. Annette Simo...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2021, 11:30 Uhr
Journées Québécoises — Littérature québécoise
Université de Bohême du Sud de České Budějovice, Université Charles, Université Masaryk, Association Gallica.
Jeudi 29 avril et Vendredi 30 avril 2021
visioconférences – zoom (le lien sera envoyé trois jours avant le colloque)
15.00 – 21.00 : heure centre-européenne
9.00 – 15.00 : heure montréalaise
L’actualité, certes, nous ramène au temps des p...
Stadt: Brno | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. April 2021, 11:29 Uhr
Am Institut für Romanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist ab dem 1.9.2021 für 4 Jahre die Stelle eines/einer UniversitätsassistentIn – Postdoc, französische und italienische Sprachwissenschaft (Beschäftigungsausmaß 100%: 40 Stunden/Woche) zu besetzen.
Hauptaufgaben:
Forschung im Bereich der französistischen und italianistischen Linguistik, synchron – theoretisch und angewandt
...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Jannis Harjus
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. April 2021, 09:26 Uhr
Das Colloquium Romanistische Linguistik (CoRoLi) des Instituts für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin wird in diesem Semester via Zoom durchgeführt. Die Vorträge sind öffentlich und wir freuen uns sehr, Sie alle einzuladen.
Der erste Vortrag ist von Prof. Dr. Silke Jansen (FAU Erlangen-Nürnberg) und trägt den Titel „Das Drake-Manuskript als Zeugnis multilateraler Sprachkontakte in de...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Wolfsgruber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
25. April 2021, 22:28 Uhr
Masterstudiengang Cultural Data Studies an der Philipps-Universität Marburg
Zum Wintersemester 2021/22 startet der Masterstudiengang ‚Cultural Data Studies‘ an der Philipps-Universität Marburg, der sich an alle Bachelorabsolventinnen und Absolventen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften richtet, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Digitalisierung auseinandersetzen möchten.
Der Studi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. April 2021, 22:27 Uhr
Der Umgang mit der Ressource Wissen stellt eines der brisantesten und meist diskutierten Themen unserer Gegenwart dar. Bei den global geführten Debatten und Konflikten um die Verwertbarkeit, den Transfer, die Monopolisierung bzw. Demokratisierung und Diversifizierung von Wissen geht es stets auch um Fragen gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Macht. So ermöglichen neue Technologien ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. April 2021, 22:25 Uhr
It has been known since antiquity that migration and the mobility of speakers as carriers of different languages and cultures play a significant role in the development of language areas. In the early modern period, for example, the expansion policy of the European colonial powers was intricately connected with the expansion of the corresponding speech communities. Thus, languages native to Eur...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christina Mutter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. April 2021, 11:00 Uhr
Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei weniger um die Präsentation fer...
Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. April 2021, 19:19 Uhr
Im Sommersemester 2021 wird die italienische Online-Filmreihe des Instituts für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg (IIC Amburgo) mit Einführungen und Gesprächen mit den Filmemacher*innen fortgesetzt. Zum Auftakt am 27. April dürfen wir Prof. Dr. Oliver Fahle (Film- und Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum) begrüßen, der die E...
Stadt: Rostock / Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. April 2021, 18:16 Uhr
El Círculo de Estudios de la Literatura Picaresca y Celestinesca (CELPYC) celebrará el próximo 4 de junio de 2021 su primera Jornada de Encuentro Virtual.
Desde el pasado 19 de marzo y hasta el próximo 9 de mayo está abierto el plazo de presentación de vídeos de no más de cinco minutos sobre proyectos de investigación en curso relacionados con las literaturas celestinesca y picaresca.
Más infor...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Amaranta Saguar García
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2021, 18:15 Uhr
The Colloquium on Romance Linguistics is a series of online-presentations held by linguists from the Arqus universities (https://www.arqus-alliance.eu/news/aifrs-organises-first-colloquium) on current trends and ongoing research in Romance linguistics. During the summer term 2021 (April, May and June), the colloquium is hosted by the University of Graz (Prof. Martin Hummel). It usually takes pl...
Stadt: Graz, Granada, Lyon, Bergen, Leipzig (Online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
20. April 2021, 18:14 Uhr
Am Department 13-II, Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist zum 01.10.2021 eine Lektoratsstelle Spanisch (E 13 TV-L; 100%) befristet auf ein Jahr, mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr, zu besetzen.
Ihre Aufgaben: Zum Tätigkeitsbereich gehören u.a. die Durchführung von sprach- und landeskundlichem Unterricht auf allen Stufen der ro...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Fabian Sevilla
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2021, 18:13 Uhr
Im Sommersemester 2021 findet die Vortragsreihe “Sprachliche Dynamiken im Raum: Sprachinseln zwischen Begegnung und Abschottung” an der Universität Regensburg (online in Zoom) statt.
Organisation: Laura Linzmeier, Malte Rosemeyer, Maria Selig
In Kooperation mit dem Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) und dem Forum Mehrsprachigkeit und Regionalität (FoMuR) der Univers...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Linzmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2021, 18:11 Uhr
Este curso tiene como objetivo presentar el bilingüismo como un posible modelo ideal de educación lingüística. La adquisición de una o varias lenguas maternas en la infancia tiene que ver, entre otros, con el nivel de input lingüístico que reciben los niños. Esta capacidad que tienen ellos de adquirir una o varias lenguas de manera simultánea se puede ver influida por una correcta educación lin...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lorena Muñoz Izarra
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. April 2021, 18:31 Uhr
In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften ist im Lehrgebiet Romanistik – Bereich spanische Sprachwissenschaft, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren, eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit* zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Universitätsst...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Natascha Pomino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. April 2021, 15:55 Uhr
NEL MEZZO DEL CAMMIN – WEGE IN DANTES UNIVERSUM
Auftakt der Kooperationsreihe des Italien-Zentrums der Technischen Universität Dresden und des Italienzentrums der Freien Universität Berlin
Programm:
Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin)
Dante Alighieri – Dichter zwischen Himmel und Hölle
Dr. Thomas Haffner (SLUB Dresden):
Die Dresdner Handschrift d...
Stadt: Dresden (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. April 2021, 12:51 Uhr
Head of Department Department of English, Germanic and Romance Studies (ENGEROM) Faculty of Humanities, University of Copenhagen
The Faculty of Humanities is seeking to appoint a Head of Department for the Department of English, Germanic and Romance Studies (ENGEROM) who is keen to lead a department with huge potential.
About ENGEROM
ENGEROM is one of six departments at the Faculty of Humanitie...
Stadt: Kopenhagen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
18. April 2021, 12:45 Uhr
Sprachenzentrum
Unser Profil
Mit über 47.000 Studierenden und über 9.000 Beschäftigten gehört die RWTH Aachen University zu den größten und führenden technischen Hochschulen Deutschlands. Das Sprachenzentrum ist eine Zentrale Einrichtung der RWTH Aachen und verantwortet mit ca. 60 Mitarbeitenden und ca. 30 Lehrbeauftragten die Sprachausbildung und -fortbildung für Studierende, Gastwissenschaftl...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
18. April 2021, 12:40 Uhr
Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern besetzt die FAU im neu gegründeten Department Digital Humanities and Social Studies der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Open Topic W3-Professur im Themenfeld Digital Humanities and Digital Social Studies
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Gesucht werden wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Forscherper...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.