Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrgebiet Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. April 2021, 12:37 Uhr

In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften ist im Lehrgebiet Romanistik – Bereich spanische Sprachwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren, eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


ThV2021: Theme vowels in V(P) Structure and beyond – Programm online!

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2021, 16:59 Uhr

Der Workshop ThV2021: Theme vowels in V(P) Structure and beyond findet am 22.04.2021 und 23.04.2021 als Online-Veranstaltung (@Uni Graz) statt. Auf unserer Webseite finden Sie das Programm und die Informationen, um den Link zur Teilnahme zu erhalten: https://thvplatform.at/ Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stefano Quaglia | Redaktion: Robert Hesselbach


Zum Welttag des Buches: Zwischen den Zeilen. Die Autorin Sara Mesa und ihr Übersetzer im Gespräch

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2021, 16:56 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungen rund um die Frankfurter Buchmesse 2022, bei der Spanien Ehrengast sein wird, präsentieren die fünf Instituto Cervantes in Deutschland eine Gesprächsreihe zwischen AutorInnen und ihren ÜbersetzerInnen. Zum Welttag des Buches am 23.04.2021 eröffnet das Instituto Cervantes Hamburg die Reihe mit der spanischen Autorin Sara Mesa und ihrem Übersetzer Peter Kult...

Stadt: Hamburg via Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Isabel Navarro | Redaktion: Robert Hesselbach


12 Positionen für Doktorandinnen/Doktoranden (m/w/d) im Internationalen Doktorandenkolleg (IDK) "Philologie. Praktiken vormoderner Kulturen, globale Perspektiven und Zukunftskonzepte" (Elitenetzwerk Bayern)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. April 2021, 16:56 Uhr

Über das IDK Das an der Ludwig-Maximilians-Universität angesiedelte IDK Philologie. Praktiken vormoderner Kulturen, globale Perspektiven und Zukunftskonzepte setzt sich zum Ziel, europäische Konzepte und Praktiken philologischen Arbeitens mit entsprechenden Traditionen in Ägypten, im Nahen und Fernen Osten und auf dem indischen Subkontinent sowie in der jüdischen und arabischen Welt zu vergleic...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Noll | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisciplinary Workshop 'Multiword Units in Multilingual Speakers' (June 7th & 8th 2021, Tübingen via Zoom)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. April 2021, 17:08 Uhr

We are pleased to announce our interdisciplinary workshop ‘Multiword Units in Multilingual Speakers’, hosted by the Collaborative Research Center 833 at the University of Tübingen, to be held online via Zoom on June 7th and 8th 2021. The goal of the workshop is to bring together researchers working on questions of learning, processing and use of different types of multiword units by multilingua...

Stadt: Tübingen via Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Psycholinguistik, Kontaktlinguistik, Spracherwerbsforschung | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XIIe Colloque de Coppet – « Le Groupe de Coppet et la religion » – Université Georg-August de Göttingen, novembre 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. April 2021, 16:49 Uhr

« Le Groupe de Coppet et la religion » Call for Papers pour le XIIe Colloque de Coppet Depuis le couple Necker, pour ainsi dire fondateur du Groupe de Coppet, jusqu’aux plus jeunes de ceux qui l’ont fréquenté (Barante, Auguste de Staël), la prise en compte du religieux comme composante anthropologique, culturelle et sociale est une constante. C’est elle, notamment, qui permet de distinguer ce g...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabian Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. April 2021, 18:38 Uhr

Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik (Tagung/Workshop, Romanisches Seminar der Ruhr-Universität Bochum) Organisator*innen: Christian Grünnagel; Herle-Christin Jessen; Felix Nickel; Ángela Calderón Villarino Der bildungsbürgerliche Schulkanon literarischer Werke ist seit geraumer Zeit in die Kritik ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Felix Nickel-Holze | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: LIDIL N° 66 – Le paramètre temporel dans le développement langagier : implications didactiques et pédagogiques

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. April 2021, 10:20 Uhr

2ème appel à contributions: LIDIL numéro 66 Le paramètre temporel dans le développement langagier : implications didactiques et pédagogiques Coordinateurs.trices du numéro : José AGUILAR, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, DILTEC – EA 2288 Cédric BRUDERMANN, Sorbonne Université – CELISO – EA 7332 Alice BURROWS, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, DILTEC – EA 2288 Pascale TREVISIOL OKAM...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: Online-Kolloquium L'espace et le genre (Raum und Gender) - 01.-03.07.2021 Universität Augsburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2021, 10:19 Uhr

Die Epistemologie der Geistes-und Sozialwissenschaften hat seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neue Richtungen eingeschlagen. Das Interesse an Annäherungen räumlicher Kategorien und sozialer Phänomene steigt – wir wohnen einem „räumlichen Wendepunkt“ und in extenso auch einem „geographischen Wendepunkt“ in unserer Art und Weise die Welt zu denken bei. Von Henri Lefebvre (1961, 1974), ...

Stadt: Universität Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Chloé Lamaire


Colloque en ligne: Le multilinguisme évité, contourné et caché : Le monolinguisme, le multilinguisme et la (non-)traduction au 19e siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. April 2021, 10:18 Uhr

Online-Konferenz, 6. und 7. Mai 2021, Université de Liège Avoiding, Evading and Hiding Multilingualism: Monolingualism, Multilingualism, and (Non-) Translation in the 19th Century How does multilingualism manifest itself in 19th-century literature and what are the strategies to avoid, evade, or hide it? These are the questions at the heart of the conference addressing the ambivalent connection ...

Stadt: Online, Liège | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Jana-Katharina Mende | Redaktion: Robert Hesselbach


Poste de lecteur d’allemand Université de Lorraine (Nancy) n°12LECT0781 / UFR LANSAD (Langues pour Spécialistes d’Autres Disciplines)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 14. April 2021, 10:15 Uhr

Le PEARL (Pôle d’Enseignement, d’Autoformation et de Recherche en Langues), recrute un lecteur / une lectrice d’allemand (langue maternelle) pour le 1er septembre 2021 (http://campus-lettres.univ-lorraine.fr/ufr-lansad/presentation-de-lufr) Profil : Le/la candidat.e doit être de langue maternelle allemande et disposer d’une bonne maîtrise de la langue française. Le/la candidat.e doit justifier...

Stadt: Nancy (Frankreich) | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anja Smith | Redaktion: Robert Hesselbach


Capricci luterani. L'opera di Michelangelo sullo sfondo del dibattito interconfessionale

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. April 2021, 10:14 Uhr

Capricci luterani – Programma Organisation: Hans Aurenhammer (Goethe-Universität Frankfurt), Christine Ott (Goethe-Universität Frankfurt), Marc Föcking (Universität Hamburg), Alessandro Nova (Kunsthistorisches Institut/Max Planck Florenz): Die Tagung, an der führende internationale Michelangelo-Forscher*innen teilnehmen, geht von der Feststellung aus, dass Michelangelos bildkünstlerisches und l...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Kunstgeschichte | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Paper - Università di Macerata (IT)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2021, 10:13 Uhr

Wer trägt die Verantwortung? Responsabilità, senso di colpa, impegno politico nel dibattito letterario e culturale italiano e tedesco del XX e XXI secolo Giornata di Studi, Università di Macerata, Dipartimento di Studi Umanistici, giovedì 11/11/2021 Accomunate, entro il “secolo breve”, dalla dittatura, da una scellerata alleanza, dall’abominio delle leggi razziali e della persecuzione dei citta...

Stadt: Macerata | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Lesung und Gespräch mit Autor Carlos Fonseca

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. April 2021, 10:12 Uhr

Carlos Fonseca in Lesung und Gespräch Moderation: Jobst Welge. Dt. Lesung: Sabine Giersberg Donnerstag, 22. April 2021, 19 Uhr Der Autor und Literaturwissenschaftler Carlos Fonseca gehört im Bereich der aus Lateinamerika stammenden Autoren zu den wichtigsten und interessantesten seiner Generation. Sein Roman »Museo animal« ist mittlerweile auch auf Englisch veröffentlicht und wird demnächst woh...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Robert Hesselbach


8. RoLiNe OnLiNe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2021, 10:09 Uhr

Das Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) bietet Promovierenden und Promovierten im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte auszutauschen. Insbesondere Promovierende, die am Anfang stehen, seien ermutigt, erste Ideen ihres Dissertationsvorhabens zu teilen. Da das achte RoLiNe im Sommer 2020 an der Hum...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


5 domande per conoscere meglio la prossima AIPI Summer School Ricerca a fumetti: generi, forme, declinazioni

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. April 2021, 11:51 Uhr

A cadenza biennale, l’AIPI, Associazione Internazionale Professori d’Italiano, redige un bando per gruppi di giovani ricercatori a cui è data la possibilità di organizzare un evento di grandissima portata che vede coinvolti studiosi, docenti e specialisti: la AIPI Summer School. Quest’anno si terrà a Gent, che si appresta a vivere un’estate vivace: vignette, colori e soprattutto fumetti animer...

Stadt: Gent | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Robert Hesselbach


Stelle einer Lektorin/ eines Lektors für Deutsch in Frankreich (Besançon)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 12. April 2021, 11:50 Uhr

An der Université de Franche-Comté (Besançon) ist ab dem 01.09.2021 die Stelle einer/eines Lektorin/Lektors für Deutsch zu besetzen. Vertragsdauer : 1 Jahr (einmalige Verlängerung möglich). BEWERBUNGSFRIST: 12.05.2021 200 Unterrichtsstunden/Jahr (24 Wochen). Es können (bezahlte) Überstunden hinzukommen. Voraussetzungen : Deutsch als Muttersprache+ Bachelor. Gehalt: beträgt in Frankreich 1504...

Stadt: Besançon | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Bérénice Zunino | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitales Projekt für Studierende der spanischsprachigen Literaturen

Mitteilungen > Preise / Förderung 11. April 2021, 21:51 Uhr

Gemeinsame Einladung des Deutschen Hispanistenverbands, des Instituto Cervantes Berlin und der Wissenschafts- und Kulturabteilung der Spanischen Botschaft Berlin zur Teilnahme am digitalen Projekt: Studierende lesen spanischsprachige Gegenwartsliteraturen Senden Sie Ihren schriftlichen Vorschlag für ein Video-Podcast (max. eine Seite) in spanischer oder deutscher Sprache bis zum 15. Mai 2021 an...

Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Karrierewege-Preis des Deutschen Hispanistenverbands

Mitteilungen > Preise / Förderung 11. April 2021, 21:50 Uhr

Der Deutsche Hispanistenverband (DHV) ruft auf zu Bewerbungen auf den Karrierewege-Preis des DHV. Dieses neue Förderformat des DHV soll forschungsstarken Nachwuchswissenschaftler:innen die Übergänge in ihren Karrierewegen erleichtern. Der Preis ist der Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen am Beginn einer Promotion oder eines post-doc-Projekts (z.B. Habilitation) gewidmet. Im Jahr 2021 ...

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Contingencia y moral. El extranjero visto a través de la ficción

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. April 2021, 21:49 Uhr

Viernes, 7 de mayo del 2021 14.15-14.45 Susanne Hartwig (Dirección): Palabras de bienvenida e introducción 14.45-16.00 I. El exilio republicano Francisca Vilches-de Frutos (CSIC/Madrid) Estrategias de adaptación de una exiliada: mito e historia en la obra de Mª Teresa León Pilar Nieva-de la Paz (CSIC/Madrid) Contingencia histórica y mito romántico: Teresa (1941), de Rosa Chacel Juan ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Revista iMex: La educación en México. Retos, atavismos, posibilidades

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. April 2021, 21:47 Uhr

Los artículos de este número de iMex abordarán diversos aspectos en torno a la educación en México en sus distintos tipos y problemas, ello para dar una mirada de conjunto a los lectores de iMex. Reflexionar sobre educación no es solamente hacerlo de la infraestructura, calidad o evaluación del sistema, de problemas específicos y de actores particulares que han sido fundamentales en la historia...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Contrato laboral de investigación para posgraduado con cargo a proyecto en la Universidad de La Laguna, Islas Canarias.

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. April 2021, 15:52 Uhr

Descripción del trabajo:Trabajo en el proyecto “Observatorio Atlántico de Portuguesismos” (Proyecto de la ACIISI, Gobierno de Canarias, y Programa Operativo FEDER). Trabajo con base de datos. Tareas bibliográficas. Digitalización de documentos. Duración del contrato: 6 meses, del 01/09/2021 al 28/02/2022. 37,5 h semanales. Remuneración bruta mensual estimada: 1576,40 €. Requisitos: Licencia...

Stadt: San Cristóbal de La Laguna. | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Alejandro Fajardo | Redaktion: Robert Hesselbach


"Predoc"-Stipendien zur Promotionsvorbereitung / praxis- und berufsfeldbezogene Promotionsstipendien

Stellen > Stipendien 08. April 2021, 18:54 Uhr

Zum 1. Oktober 2021 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 8 „Predoc“-Stipendien zur Promotionsvorbereitung sowie bis zu 6 praxis- und berufsfeldbezogene Promotionsstipendien – gefördert durch die Stiftung Mercator – aus. Die Graduiertenschule ermöglicht die Promotion innerhalb eines struktu...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Ermete Fellowship des Italienzentrums der Universität Stuttgart Ausschreibung Juni/Juli 2022

Stellen > Professuren 08. April 2021, 16:28 Uhr

Ausgeschrieben wird ein Fellowship für vier bis sechs Wochen oder für kürzere Aufenthalte an der Universität Stuttgart. Die Ausschreibung richtet sich an WissenschaftlerInnen aus Italien oder italienische WissenschaftlerInnen, die an ihren Universitäten oder Forschungseinrichtungen Positionen bekleiden, die denen eines deutschen Universitätsprofessors, eines assoziierten Professors oder eines w...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsstipendium im Rahmen des DAAD-Graduate School Scholarship Programme und reguläre Promotionsplätze

Stellen > Stipendien 08. April 2021, 16:27 Uhr

Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Sprache | Class of Language ein DAAD-GSSP-Stipendium (Graduate School Scholarship Programme) für exzellente Bewerberinnen und Bewerber, die sich zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht länger als 15 Monate in Deutschland aufgehalten haben. Außerdem sind weitere Promotionsplätze an Ka...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Jakob-Scheerer | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.