Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Materielle Kulturen mittelalterlicher Kreditbeziehungen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. April 2021, 11:40 Uhr

Die Bedeutung von Krediten als Indikator für den wirtschaftlichen Zustand von mittelalterlichen Gesellschaften wurde in jüngerer Zeit immer wieder betont. Während der Zugang zu Kapital als Überbrückungskredit in Krisenzeiten oder Investition in Zeiten ökonomischer Prosperität die soziale und wirtschaftliche Situation einzelner Personen verbessern konnte, führte umgekehrt fehlende Kreditwürdigke...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso en línea: "Mundos plurales: perspectivas actuales sobre las culturas, lenguas y literaturas de Guinea Ecuatorial"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. April 2021, 11:26 Uhr

18 de mayo de 2021, 9:30-18:30 (hora central europea de verano, UTC+2) Organización: Julia Borst (U de Bremen), Max Doppelbauer (U de Kiel), Sandra Schlumpf-Thurnherr (U de Basilea) PROGRAMA 09.30-9.45 Inauguración del congreso 09.45-11.15: Sesión 1 – Moderación: Max Doppelbauer Yolanda Aixelà Cabré (CSIC Barcelona): Bata, Ciudad Vilangwa, Mang: una fanguización glocalizada Gustau Nerín Aba...

Stadt: Bremen / Kiel / Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Brüchige Ehen. Alternative Konzeptualisierungen partnerschaftlicher Sozialität in der Romania um 1900" (Konferenz an der Universität Wien)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. April 2021, 09:23 Uhr

Konzept und Organisation: Teresa Hiergeist und Christina Wieder (Universität Wien) Die Ehe stellt das Sozialmodell par excellence der bürgerlichen Moderne in der Romania dar. Mit der Integration von Liebe, Freundschaft und Sexualität (vgl. Luhmann 1994, 150) schafft sie den Brückenschlag zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, die integriert individuelle Sehnsüchte und soziale Verpflichtungen, ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Wieder | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung - Area Studies und Raum vom 'Globalen Süden' her neu denken. Post/koloniale Perspektiven und glokale Herausforderungen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. April 2021, 09:21 Uhr

Area Studies sind ein per se interdisziplinärer, bedeutender Forschungsbereich, der fruchtbar dazu beitragen kann, Gesellschaften und Kulturen angesichts historischer und aktueller Globalisierungsprozesse zu verstehen. Allerdings haben die Area Studies auch aufgrund ihrer spezifischen Geschichte auch Kritik an ihren Methoden, Prämissen und Fokussierungen hervorgebracht. Denn trotz der Selbstref...

Stadt: Regensburg via Zoom | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


Stipendium für Studienaufenthalt in Frankreich/Programme d'Études en France

Stellen > Stipendien 06. April 2021, 06:50 Uhr

Das französische Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten bietet in Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft in Berlin und dem DAAD 5-monatige Stipendien für einen Studienaufenthalt in Frankreich. Die Ausschreibung richtet sich an Bachelor-Studierende im 2. Studienjahr. Die Bewerbungsfrist endet am 12. April 2021. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Französi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


QV-Stelle Terminologie oder Sprachtechnologie am Institut für Translationswissenschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. April 2021, 06:49 Uhr

An der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck / Institut für Translationswissenschaft ist eine QV-Stelle Terminologie oder Sprachtechnologie zu besetzen. Arbeitsplatzbeschreibung Hauptaufgabe 1: Eigenverantwortliche Forschung, einschl. internationaler Vortrags- und Publikationstätigkeit in den Bereichen Terminologie oder Sprachtechnologie, wie sie in der computergestützten und maschinellen Übe...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Saverio Carpentieri | Redaktion: Robert Hesselbach


Neuer deutsch-französischer Literaturpodcast

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 06. April 2021, 06:47 Uhr

Wir denken auf französisch und deutsch, wir mischen die Sprachen, wir übersetzen und sprechen ins Mikrofon, über den Tisch und in den Wind. Unsere Liebe zur Literatur braucht den Plural. Wir, Clarisse Cossais und Sigrid Brinkmann, sind freiberufliche Journalistinnen. Am 15. Januar 2021 starteten wir zusammen unseren Podcast Littéramours. Amours unbedingt im Plural, weil beider Liebe für Mensche...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Clarisse Cossais | Redaktion: Robert Hesselbach


Plataforma para el diálogo. Política, afectos e identidades en América Latina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. April 2021, 06:46 Uhr

CALAS / Federal Ministry of Education and Research / Universidad Nacional de San Martín / Friedrich-Schiller-Universität Jena / ARCOSUR Programa: https://www.romanistik.uni-jena.de/iromedia/jpg_Hammerschmidt/PROGRAMA_Plataforma+Pol%C3%ADtica_+Afectos+e+Identidades+en+Am+Latina_2021.pdf hora alemana: 16:00 a 19:00 hrs. 14, 15, 16, 22 y 23 de abril de 2021

Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


Universität Regensburg, W2 Tenure Track-Professur im Bereich Mehrsprachigkeit, erneute Ausschreibung

Stellen > Professuren 05. April 2021, 11:04 Uhr

Entwicklungsprofessur (W 2 mit Tenure Track auf Lebenszeitprofessur W 2) für Mehrsprachigkeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Bewerbungsschluss: 16. April 2021, Universität Regensburg, Verlängerung der Ausschreibung “Das Tenure-Track-Programm verfolgt das Ziel, den Weg zur Professur für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der frühen Karrierephase planbar und transparent zu gestalten. Aus...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. April 2021, 13:24 Uhr

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studien­bedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Lektoratsstelle für Französisch - Universität Stuttgart

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. April 2021, 13:19 Uhr

An der Universität Stuttgart / Institut für Literaturwissenschaft / Abteilung Romanische Literaturen I ist eine Lektoratsstelle für Französisch zu besetzen. Die Stelle wird unbefristet (100%/ EGr. 13 TV-L) zum 1. September 2021 vergeben. Aufgaben • Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen (in Präsenz und/oder online) sowie entsprechender Prüfungstätigkeiten • Die Lehrverpflichtung ...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Alisa Winkens | Redaktion: Ursula Winter


Call for papers: Sources of knowledge in talk-in-interaction / Fonti di conoscenza nell'interazione orale

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. April 2021, 13:18 Uhr

The meeting is organized by the team of the SNF research project ‘’The categorization of information sources in face-to-face interaction: a study based on the TIGR-corpus of spoken Italian’’ (InfinIta) (FNS subsidy no. 100012_192771, USI, 2020- 2024). It takes an interactional approach to evidentiality, focusing on evidential strategies in spoken language beyond grammatical and lexical markers....

Stadt: Lugano (Schweiz) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Johanna Miecznikowski | Redaktion: Ursula Winter


CfP: EUROPHRAS-Konferenz 2021: "Phraseology, constructions and translation: corpus-based, computational and cultural aspects"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. April 2021, 13:15 Uhr

Tagungszeitpunkt und -ort: 6.-9. September 2021, ONLINE Organisation: UCLouvain – Université catholique de Louvain (Louvain-la-Neuve) Deadline für die Einreichung von Abstracts (bereits verlängert, daher nochmal größere Verbreitung im Namen des Gesellschaftsvorstandes): 15. April 2021 Informationen zur Abstracteinreichung: Einreichung per Mail an europhras2021@uclouvain.be; mögliche ...

Stadt: Online (Organisation: UCLouvain) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christine Konecny | Redaktion: Ursula Winter


XI. MEDIÄVISTISCHES KOLLOQUIUM - LOMBARDO ANTICO

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. April 2021, 13:13 Uhr

Wir möchten Sie gerne aufmerksam machen auf die bereits am 16. April 2021 (14-18 Uhr) stattfindende Tagung zum Thema „Lombardo antico. Presentazione di edizioni recenti e di progetti in corso“. Wir veranstalten sie gemeinsam mit dem Dipartimento di Studi Umanistici der Universität Roma Tre und aus Anlass des Erscheinens einer gemeinsamen Veröffentlichung von Elisa De Roberto und Raymund Wilhelm...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Ursula Winter


International Conference: "Literary Landscapes of Time. Multiple Temporalities and Spaces in (Latin) American and Caribbean Literatures"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. April 2021, 13:12 Uhr

The international conference deals with the cultural areas of the Americas and the Caribbean, based on the assumption that it is precisely the literatures of these geographical areas that show a particularly high degree of “interdependence”, global dispersion and distribution as well as linguistic variety. In this respect, the conference aims to contribute to the current debate on world literat...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Ursula Winter


MASTER BORDER STUDIES – A UNIQUE AND UP-TO-DATE STUDY PROGRAM

Mitteilungen > Studium 29. März 2021, 17:08 Uhr

In the context of the current Covid-19 pandemic, border closures revealed the impact of borders and the relevance of cross-border cooperation for various aspects of life as well as a need for specialists in re/debordering processes. Our Master in Border Studies provides students with major concepts and analytical tools to understand the social, cultural, political and economic challenges of bo...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Vera Mathieu | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoc (w/m/d) - Medienkulturen am Graduiertenkolleg "anschließen - ausschließen"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. März 2021, 17:06 Uhr

Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt. In dem an der Philosophischen Fakul...

Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Martina Mohr | Redaktion: Robert Hesselbach


11 Doktorand/innen (w/m/d) am Graduiertenkolleg "anschließen - ausschließen"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. März 2021, 17:06 Uhr

Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt. In dem an der Philosophischen Fakul...

Stadt: Köln | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Martina Mohr | Redaktion: Robert Hesselbach


Gattungsbestimmungs-Experiment - Französischsprechende Teilnehmer*innen gesucht!

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. März 2021, 17:03 Uhr

Wir suchen Französischsprechende Teilnehmer*innen, die uns bei der Evaluierung der Ergebnisse aus unserem Forschungsprojekt (https://zeta-project.eu) zu quantitativen, vergleichenden Analysemethoden behilflich sein können. Wir haben insgesamt 160 Romane in französischer Sprache aus den Jahren 1980-89 – jeweils 40 Liebes-, Krimi-, Science-Fiction-Romane und Romane aus der Hochliteratur – mit dem...

Disziplinen: Digital Humanities | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Robert Hesselbach


Four W 3 professorships (m/f/o) in Sustainable Development and Transformation

Stellen > Professuren 29. März 2021, 17:02 Uhr

The University of Kassel is establishing a new and unique interdisciplinary centre in the field of Sustainable Development and Transformation. The centre will bring together top global research and teaching expertise across the entire thematic range of Sustainable Development Goals (SDGs) as defined by the United Nations. The centre aims to become a significant force in developing solutions to ...

Stadt: Kassel | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alexandra Tripp | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag: Der lange Weg queerer Literatur in Portugal

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. März 2021, 14:00 Uhr

Einladung zum Gastvortrag von Alexander Altevoigt: „Der lange Weg queerer Literatur im Portugal des 20. Jahrhunderts“ am 17. Mai von 16:00-18:00, online via Zoom Im Rahmen des Seminars „Literatur und Queer Studies“ spricht Alexander Altevoigt von der Georg-August-Universität Göttingen am 17. Mai über queere Literatur in Portugal. Alexander Altevoigt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Göt...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Robert Hesselbach


Dossier de literatura lúdica

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. März 2021, 13:59 Uhr

Toda narración ficcional provoca que el lector se abstraiga de su entorno al compartir con el texto una realidad nueva. La literatura lúdica añade a este proceso un artificio pactado entre el escritor y su lector que les permite a ambos integrarse en la esfera distinta de realidad (a la que acceden de forma libre, consciente y lúcida) por medio de unas determinadas reglas de juego previamente e...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hanna Nohe | Redaktion: Robert Hesselbach


15.4.2021: Lesung & Gespräch mit Léonora MIANO - Onlineveranstaltung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. März 2021, 11:34 Uhr

Lesung & Gespräch mit Léonora MIANO Zeit: Donnerstag, 15.04.2021, 18:00-19:30 Uhr Ort: Digitale Veranstaltung; obligatorische Voranmeldung unter: info.dresden@institutfrancais.de. Erhalt des Zoom-Links einen Tag vor Event per E-mail. Eintritt: Teilnahme kostenfrei In deutscher und französischer Sprache Wie können wir heute die Beziehungen zwischen Europa und Afrika in einer neuen, an den Pr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Bettina Müller | Redaktion: Unbekannte Person


Dynamiken von Mehrsprachigkeit im digitalen öffentlichen Raum / Dynamics of multilingualism in the digital public space (Langscape Symposium III)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. März 2021, 11:33 Uhr

Die internationale und interdisziplinär angelegte Tagung geht hervor aus der Kooperation von Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik der Siegener Romanistik und stützt sich auf die Arbeiten des Forschungsnetzwerkes Langscape sowie des dort angesiedelten EU-geförderten Projekts ENROPE (European Network for Junior Researchers in the Field of Plurilingualism...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Unbekannte Person


Cycle de conférences virtuelles: Identités religieuses dans la France contemporaine (Université de Göttingen)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. März 2021, 11:33 Uhr

Le Séminaire de philologie romane de l’Université de Göttingen a le plaisir de vous inviter à un cycle de conférences virtuelles sur les identités religieuses dans la France d’aujourd’hui avec une attention particulière portée sur la France d’outre-mer Programme Inscriptions sur https://www.uni-goettingen.de/de/vortragsreihe+%28sommersemester+2021%29%3a+identit%c3%a9s+religieuses+dans+la+france...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.