Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

CfP: Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs „Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2017, 22:44 Uhr

Dynamik der Form. Literarische Modellierungen zwischen Formgebung und Formverlust Nachwuchstagung des Graduiertenkollegs „Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung“, Münster 12.-14. Oktober 2017 Literarische Formen werden immer wieder transformiert, subvertiert und zum Gegenstand von ironischem wie parodistischem Kommentar. Die Weiterentwicklung und der spielerische Um...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Wippermann | Redaktion: Christof Schöch


immagini e immaginazione Leopardis Bilder – Reflexionen von Bild und Bildlichkeit. Tagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2017, 17:35 Uhr

Über lange Jahre hinweg hat sich Leopardi in seinem Zibaldone bekanntlich mit vielerlei Aspekten der Metapher einerseits, mit dem Wirken und der Bedeutung der Imagination andererseits befasst. Beide Fragenkomplexe gemeinsam entwerfen in jener teils aphoristischen, teils tentativ-repetitiven Denk- und Schreibweise, wie sie dem Zibaldone di pensieri zu eigen ist, nicht schon eine Theorie – die th...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. MitarbeiterIn Romanistik / französische Literatur- und Kulturwissenschaft, Literaturdidaktik, französische Sprachpraxis

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. März 2017, 16:28 Uhr

Im Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften am Campus Landau ist am Institut für fremdsprachliche Philologien, Fach Romanistik zum 01.10.2017 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (1,0 EGr. 13 TV-L) befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über b...

Stadt: Landau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Frédéric Nicolosi | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Internationale Tagung "Wissen in der Transnationalisierung - Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. März 2017, 12:59 Uhr

Internationale Tagung des DFG-Netzwerks „Trans|Wissen“ an der Universität Trier – Donnerstag, 12. bis Samstag, 14. Oktober, 2017 Grenzüberschreitende Vernetzungen und globale Interdependenzen galten bislang als Gelegenheitsstrukturen für die Entwicklung gemeinsamer, globaler oder transnationaler Wissens-repertoires und eines kosmopolitischen Weltverständnisses. Zunehmend werden jedoch Reibungen...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Karen Struve | Redaktion: Christof Schöch


Derecho de voz(s). (Dein) Recht auf Stimme – Foto-Porträt-Ausstellung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2017, 10:34 Uhr

Die Kampagne El derecho de voz(s) der Fundación Círculo de estudios culturales y políticos in aus Bogotá möchte die Rechte von Frauen* und LSBTiQ*-Personen stärken, die Opfer von sexuellen und sexualisierten Gewalterfahrungen während des mehr als 50 Jahre andauernden bewaffneten Konflikts im Kolumbien wurden. Die Foto-Porträt-Ausstellung Derecho de voz(s). (Dein) Recht auf Stimme ist Teil der K...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Christof Schöch


3 bis 5 Alfried Krupp Senior-Fellowships sowie 5 bis 8 Alfried Krupp Junior-Fellowships

Stellen > Stipendien 05. März 2017, 19:45 Uhr

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2018/19 3 bis 5 Alfried Krupp Senior-Fellowships sowie 5 bis 8 Alfried Krupp Junior-Fellowships Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald ist eine unabhängige wissenschaftliche Einrichtung im Zentrum der traditionsreichen Universitäts- und Hansestadt an der Ostsee. Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Philologe oder Historiker (m/w) als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. März 2017, 19:37 Uhr

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen – Anstellungskörperschaft Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Nds. Landesbibliothek Zur Mitarbeit an der Leibniz-Edition der Göttinger Akademie der Wissenschaften wird zum 01.08.2017 bei der Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek − Niedersächsische Landesb...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: . Academics.de


Romantisme - Envoi d’un article (Varia)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. März 2017, 14:31 Uhr

La revue Romantisme réserve une partie du sommaire de chaque numéro à la rubrique des « varia ». Y sont accueillis les articles que leurs auteurs envoient de façon spontanée, proposant une étude portant sur un aspect de l’histoire et de la culture du XIXe siècle (pris dans un sens large, allant de 1789 à 1930) : littérature, arts, histoire, histoire de l’art. Les articles peuvent porter sur un ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Fixxion - Appel à contributions: n° 16

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. März 2017, 14:26 Uhr

L’ailleurs par temps de mondialisation dirigé par Charles Forsdick, Anna-Louise Milne et Jean-Marc Moura L’ailleurs est une possibilité narrative dont les séductions demeurent intactes, même s’il s’est singulièrement rapproché en ce début de siècle placé sous le signe de la mondialisation. Entendu ici comme un espace géographiquement et historiquement situé – à la différence des mondes imaginai...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Secondary Cities? Städtebilder der Romania im Spannungsfeld von Regionalität, Nationalität und Globalisierung (Ringvorlesung)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. März 2017, 16:30 Uhr

In der Ringvorlesung werden zwei gegenwärtig diskutierte Konzepte miteinander verbunden, das der “secondary cities” und das der Suche nach Heimat im Zeitalter der Globalisierung und in einem dritten Schritt ihr Reflex auf Literatur, Film und Musik der Romania. Der Spiegel hatte schon vor knapp zehn Jahren getitelt (Nr. 34, 2007) : "Vergesst London und Paris! Europas coole Städte …sind Amsterdam...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Christof Schöch


Atelier franco-allemand des doctorants "Captivité, Création, Littérature"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. März 2017, 03:43 Uhr

L’atelier “Captivité, Création, Littérature” réunit des jeunes chercheurs sous la direction d’Isabella von Treskow (Ratisbonne) et Catherine Milkovitch-Rioux (Clermont-Ferrand). Organisation et participants Catherine Milkovitch-Rioux (UCA, Département de français / CELIS, Clermont-Ferrand) Prof. Dr. Isabella von Treskow (Universität Regensburg) Siham Olivier, responsable administrative, Celis L...

Stadt: Clermont-Ferrand, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Christof Schöch


AIPI Summer School: Il (non) lavoro nella cultura italiana contemporanea. Rappresentazioni del mondo del lavoro dagli anni Ottanta a oggi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. März 2017, 03:41 Uhr

Il Comitato Direttivo dell’AIPI è lieto di annunciare la prima edizione della AIPI Summer School, che si terrà all’università AMU, sede di Aix-en-Provence, dal 3 al 5 luglio 2017. In palio: 10 borse di studio Deadline per l’invio delle candidature: 15 aprile 2017 Qui è possibile scaricare il modulo di candidatura e trovare maggiori info: http://www.infoaipi.org/sumschool/Summer_School_Call_fo...

Stadt: Aix-en-Provence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Stadler


Ausschreibung Elise-Richter-Preis 2017

Mitteilungen > Preise / Förderung 24. Februar 2017, 17:42 Uhr

Der Deutsche Romanistenverband schreibt zum zehnten Mal den Elise Richter Preis aus. Alle zwei Jahre wird dieser Förderpreis anlässlich des Romanistenta­ges vergeben. Der Preis wird für herausragende Promotionen und Habilitatio­nen ver­liehen und ist mit 1500 Euro dotiert. Alle Verbandsmitglieder sind vor­schlagsbe­rechtigt, Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Eingereicht werden können Ar­beit...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Nachwuchs-Workshop: "Forschungsfeld: Feldforschung. Erkundungen zwischen Literaturwissenschaft und Ethnologie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Februar 2017, 07:25 Uhr

Nachwuchs-Workshop und Abendvorträge: “Forschungsfeld: Feldforschung. Erkundungen zwischen Literaturwissenschaft und Ethnologie” 6.–8. März 2017, DFG-Graduiertenkolleg „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung“, Universität Oldenburg, organisiert von Björn Bertrams (Univ. Oldenburg) und Elisabeth Heyne (TU Dresden) Abendvorträge im Rahmen des Workshops: (Univ. Oldenburg, BIS-Saal):  6.3....

Stadt: Oldenburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Elisabeth Heyne | Redaktion: Christof Schöch


CfP: „Lusophone Klangkulturen: Musik, Stimme und Geräusch im Medienwechsel“ (Sektion 6 - 12. Deutscher Lusitanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Februar 2017, 05:07 Uhr

CfP: 12. Deutscher Lusitanistentag – Sektion 6: „Lusophone Klangkulturen: Musik, Stimme und Geräusch im Medienwechsel“ Sektionsleitung: Dr. Vinicius Mariano de Carvalho (King’s College London) und Dr. Peter W. Schulze (Universität Bremen) Die portugiesischsprachigen Länder zeichnen sich durch besonders vielfältige auditive Kulturen aus, die sich in zahlreichen Erscheinungsformen manifestieren. ...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Primer número de la revista "Memoria y Narración. Revista de Estudios sobre el Pasado Conflictivo de Sociedades y Culturas Contemporáneas"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. Februar 2017, 05:06 Uhr

Memoria y Narración. Revista de Estudios sobre el Pasado Conflictivo de Sociedades y Culturas Contemporáneas (MyN) es una revista interdisciplinar de investigación relacionada con los estudios de la memoria en el ámbito hispano. Se publicará una vez al año en formato digital a través de la plataforma de edición Open Journal System (OJS). Se trata de una revista Open Access que garantiza la cali...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Christof Schöch


Romanische Studien erscheinen ab März 2017 parallel online und gedruckt

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Februar 2017, 16:10 Uhr

Die Romanischen Studien – http://www.romanischestudien.de – bleiben weiterhin als Open Access-Fachzeitschrift kostenfrei online zugänglich, erscheinen ab März 2017 aber zeitgleich günstig gedruckt. Wir laden Sie hiermit ein, den Verlag mit einer Anschaffung durch Ihre Bibliothek bzw. mit einem eigenen Abonnement zu unterstützen! Die Herausgeber Kai Nonnenmacher und Christian Wehr haben inzwisch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kai Nonnenmacher


CfA: Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. Februar 2017, 18:10 Uhr

Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses (ISSN 1139-9368, ISSN-e 1989-8193) es una revista científica de estudios críticos de periodicidad semestral que toma su nombre actual en 1998 sucediendo a la antigua Revista de Filología Francesa, editada por el Departamento de Filología Francesa de la Universidad Complutense Madrid, fundada en 1992. Recoge trabajos de investigación, en francés...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas Stauder | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Convegno internazionale (Zurigo): Pirandello tra presenza e assenza. Per la mappatura internazionale di un fenomeno culturale

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Februar 2017, 12:49 Uhr

Organizzazione: Paola Casella, Thomas Klinkert, Anna Pevoski Pirandello è un autore celebre ma anche per tanti versi sconosciuto, sia in Italia che all’estero. Alcuni dei suoi testi fanno parte del canone. A livello internazionale sono famose soprattutto le sue opere di teatro, mentre in Italia sono largamente noti anche i romanzi e le novelle, spesso in seguito a letture liceali. L’opera piran...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Anna Pevoski | Redaktion: Marcel Schmitt


Ehrenpromotion für Ernesto Cardenal

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Februar 2017, 09:08 Uhr

Ernesto Cardenal, Dichter und ehemaliger Kulturminister von Nicaragua, hat die Ehrendoktorwürde (Dr. h.c.) der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal erhalten. Die Fakultät würdigt damit seinen Beitrag zur Weltliteratur und sein Engagement für den kulturellen Austausch zwischen Nicaragua und Deutschland. Die festliche Verleihung der Urkunde findet am...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Diskursgemeinschaft oder Singularität? – Das Epos und die intellektuellen Debatten in den lusophonen Kulturen im 19. Jhd. / / Discursos partilhados ou singulares? A poesia épica e os debates intelectuais no século XIX lusófono (Lusitanistentag 2017, Sektion 2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2017, 22:00 Uhr

Sektion 2 – Diskursgemeinschaft oder Singularität? – Das Epos und die intellektuellen Debatten in den lusophonen Kulturen im 19. Jhd. Sektionsleitung: Roger Friedlein und Marcos Machado Nunes (Bochum) Das Epos ist in den lusophonen Literaturen des 19. Jahrhunderts eine prägende Gattung, über deren Notwendigkeit und Zuschnitt sich in der Romantik und darüber hinaus eine zeitgenössische Debatte ...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Marcos Machado Nunes | Redaktion: Christof Schöch


Studentische Hilfskraft (m/w), Zentrum für Literatur- und Kulturforschung

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 10. Februar 2017, 09:59 Uhr

Am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin ist ab dem 1. April 2017 für einen Zeitraum von zwei Jahren (plus einem Jahr Verlängerungsmöglichkeit) eine Stelle als Studentische Hilfskraft (41 Std. pro Monat) zur Unterstützung des stellvertretenden Direktors, Prof. Dr. Stefan Willer, zu besetzen. Voraussetzungen sind: - Immatrikulation an einer Hochschule, - Erfahrung mit bibliographisch...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Colloque international: « Création(s) et réception(s) de Patrick Deville »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Februar 2017, 20:57 Uhr

23-24 février 2017 Université de Ratisbonne PROGRAMME Jeudi, 23.02 10.30-11.00 Accueil : Sitzungssaal, Université de Ratisbonne, bâtiment « Altes Finanzamt » (Landshuter Straße 4) 11.00-11.30 Introduction (Bernard Rabadi/Hertrampf) CONTINUITÉS ET VARIATIONS DANS L’ŒUVRE DÉVILLIENNE 11.30-12.15 Christian von Tschilschke (Siegen) : Constance et variabilité de l’écriture dans l’œuvre de Patrick ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop "Forschungsdatenmanagement in der Romanistik"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Februar 2017, 20:55 Uhr

Am 13.03.2017 findet von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ein Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik statt, der von der AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes und dem Fachinformationsdienst (FID) Romanistik veranstaltet wird. Ziel ist es, die spezifisch romanistischen Bedarfe im Umgang mit Forschungsdaten zu konkretisier...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftlicher Mitarbeiter Literaturwissenschaft, 0,5 Stelle, Universität Würzburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Februar 2017, 09:15 Uhr

Am Lehrstuhl für Spanische und Französische Literaturwissenschaft der Universität Würzburg ist ab 1.4.2017 vorerst für drei Jahre die halbe Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters zu besetzen. Voraussetzungen sind ein überdurchschnittlicher Abschluss in romanischer Philologie sowie ein Promotionsvorhaben aus dem Bereich der spanischen/französischen „Literatur-/Filmwissenschaft“. Erwartet ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Wehr | Redaktion: Lars Schneider


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.