Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Italienisch, Französisch

CfP: Ästhetik(en) der Roma: Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2019, 10:10 Uhr

Die Roma (hier als Heteronym verstanden, das sämtliche Untergruppen wie Sinti, Roma, Calé, Kalderasch, Manouches, etc. umfasst) bilden mit knapp zwölf Millionen Menschen die größte ethnische Minderheit Europas. Während die Lebensbedingungen der Roma in Südosteuropa überwiegend prekär sind, hat sich ein Großteil der in Südwesteuropa lebenden Roma in die jeweiligen Mehrheitsgesellschaften integri...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


avldigital.de - Relaunch des Fachportals für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Mitteilungen > Bibliothek 30. Januar 2019, 10:07 Uhr

Scroll down for English version Liebe*r Literaturwissenschaftler*in, avldigital.de, das Fachportal für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, wurde einem Relaunch unterzogen. Unter https://www.avldigital.de/ finden Sie seit dem 13.12.2018 neben einem frischen Layout neue Inhalte und Funktionen: Im Modul Recherchieren (https://www.avldigital.de/recherchieren/) können Sie nun i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jakob Jung | Redaktion: Christof Schöch


Interdisciplinary Workshop on the Technique of Cento Texts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2019, 21:51 Uhr

The Cento technique of taking single lines from different poets to form a new coherent text which tells a different story is ubiquitous and can be found throughout time and in different cultures. Despite this rich tradition and large text corpus Cento or Cento-like poems or prose texts have long been neglected by scholarship. This interdisciplinary workshop planned for spring 2020 at the univer...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Beyond Heliodorus. The Travels and Travails of the Greek Novel in Early Modern Europe

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Januar 2019, 21:46 Uhr

Venue: Freie Universität Berlin Convenors: Prof. Dr. Anita Traninger and Paolo Brusa The early modern history of the Greek novel has frequently and predominantly been framed as the reception of Heliodorus. In the last few decades, valuable efforts have been made at mapping the transformations and adaptions of the Heliodorian scheme. Still, there are questions that have received comparatively li...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Paolo Brusa | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ulderup-Prae Doc-Stipendien

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. Januar 2019, 22:16 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Freiburg sind zum 01.04.2019 ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester zu vergeben. Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion, die in einer Prae-Doc-Phase einen Antrag auf eine eigene Stelle oder ein...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tatjana Ferl


CfA: ATeM 4 (2019): “Interdisziplinarität im Duett”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2019, 09:09 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre vierte Nummer (Dezember 2019) vor. https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/index Das Heft N°4 soll einen Schwerpunkt methodologischer Art haben: Wir möchten eine eigene Rubrik der Zeits...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 36. Romanistentag 2019, Sektion "Tragödie, Komödie und...? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2019, 22:59 Uhr

In der Sektion 6 bei dem kommenden Romanistentag mit dem Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung in Kassel sind noch Plätze für Vorträge frei. Interessierte senden Ihre Abstracts bitte bis zum 11. Januar 2019 an die Sektionsleiter*innen. Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute Sektionsleitung: Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lünesch...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Unbekannte Person


CFP: CIFRE – 2° Colloquio Internazionale di Filologie Romanze per studenti, Olomouc (CZ)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2019, 14:25 Uhr

La rappresentazione del mondo nella lingua e nella letteratura Il Dipartimento di Filologie Romanze dell’Università Palacký di Olomouc ha il piacere di annunciare la seconda edizione del colloquio CIFRE Olomouc, che avrà luogo nei giorni dall’11 al 13 aprile 2019. Questa proposta ha come obbiettivo quello di offrire agli studenti di filologia francese, spagnola, italiana e portoghese uno spazio...

Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Unbekannte Person


Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989) / Redes literarias/literatos enredados: Perspectivas transareales hacia estéticas relacionales, actores y medios (1910-1989)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Januar 2019, 20:38 Uhr

Vom 18. bis 20. Januar findet am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des Projekts “Transatlantische Theorienetzwerke” eine internationale Tagung mit einem Studientag (20.1.) statt. Die Tagung “Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)” reagiert auf neue theoretische Paradigmen wie die Akteur-Netzwerk-Theor...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Mark Minnes | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: A Sea of Literatures: Theories, Concepts, and Methods of Mediterranean Literature Studies

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Dezember 2018, 20:44 Uhr

Call for Paper A Sea of Literatures: Theories, Concepts, and Methods of Mediterranean Literary Studies 
International Conference at the University of Graz October 10-12, 2019 Organized by Steffen Schneider, Angela Fabris, Albert Göschl Mediterranean studies are flourishing worldwide and can already boast a fair list of classics, especially in the field of history: The work of Fernand Braudel, o...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Steffen Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wiederentdeckungen und Neulektüren von Autorinnen aus der Romania (17.-18. Jahrhundert)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2018, 13:48 Uhr

Gefördert von der FONTE-Stiftung Organisatorinnen: Prof. Dr. Renate Kroll und PD Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf Während sich in Italien und Frankreich bereits ab dem 16. Jahrhundert ausgeprägte weibliche Salonkulturen entwickelt hatten, die sich im 17. und 18. Jahrhundert zu einflussreichen Institutionen des literarischen und kulturellen Austauschs herausbildeten, blieben schreibende Frauen in ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


CfP : Plotting Poetry (and Poetics) 3

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Dezember 2018, 21:51 Uhr

(version française plus bas) International Conference: Plotting Poetry (and Poetics) 3 26-27 September 2019, ATILF-CNRS, Nancy, France Keynote speakers: Jan Christoph Meister (Universität Hamburg), confirmed Anne Bandry Scubbi (Université de Strasbourg), subject to confirmation Call for Papers. This annual international conference gathers literary scholars of all language areas sharing a keenn...

Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anne-Sophie Bories | Redaktion: Christof Schöch


Journée d'études: Sophonisbe. Die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Dezember 2018, 09:32 Uhr

Universität Paderborn, 6. und 7.12.2018 Donnerstag, 6.12.2018 9.00 – 9.45 Uhr Hendrik Schlieper (Paderborn) Begrüßung und Einführung: Sophonisbe und die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie Sektion I: Gründungsparadigmen (Moderation: Jörn Steigerwald) 9.45 – 10.45 Uhr Vanessa Kayling (Potsdam) Gian Giorgio Trissinos Sofonisba: Die erste klassische volkssprachliche Tragödie der Neuzeit 11...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Unbekannte Person


Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Dezember 2018, 09:28 Uhr

Tagung im Rahmen des wissenschaftlichen DFG-Netzwerks “Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen” Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945). Organisation und Konzeption: Benjamin Loy (Köln), Simona Oberto (Freiburg) und Paul Strohmaier (Trier) 12.-14. Dezember 2018 Ort: Haup...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 4: „Epoche machen“ – Vermessung literarischen Wandels zwischen 10. und 18. Jh.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2018, 23:04 Uhr

Andreas Haarmann (Bonn), Isabelle Löchner (Bonn) Jede Auseinandersetzung mit Geschichtlichkeit setzt gemeinhin die Einteilung historischer Entwicklungen in begründbare Einheiten voraus. Nicht erst seit Robert Jauß’ Konstanzer Antrittsvorlesung allerdings wird »Literaturgeschichte als Provokation« begriffen, insofern sie nach Festlegungen und Kategoriebildungen verlangt, um welche die aktuelle F...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andreas Haarmann | Redaktion: Christof Schöch


Italienischer Studientag "La musica leggera: parole, note, (stereo)tipi / Worte, Noten, (Stereo)Typen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2018, 22:14 Uhr

Der diesjährige Italienische Studientag des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg möchte sich der ganzen Bandbreite der „leichten Musik“ widmen, vom Jazz bis zum Rap, vom Schlager bis zur Musik der Cantautori. Die Vorträge renommierter Wissenschaftler aus Italien (Prof. Dr. Giuseppe Antonelli aus der Università di Cassino; Prof. Dr. Stefano Telve aus der Univer...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


CfP: X. Dies Romanicus Turicensis: "Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2018, 10:02 Uhr

X. Dies Romanicus Turicensis “Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion” 13.-14. Juni 2019 Einladung zur Mitwirkung an der Tagung Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXXVI. Romanistentag (Kassel 2019) - Sektion 3: "Re-Konstruktion des Realen. Die Wiederentdeckung des Realismus in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2018, 16:02 Uhr

Sektionsleitung: Julia Brühne (Mainz), Christiane Conrad von Heydendorff (Mainz), Cora Rok (Bonn) Ab Mitte der 90er Jahre, spätestens aber seit der Jahrtausendwende, bestimmt die Rede vom „Ende der Postmoderne“ nicht nur verstärkt den philosophischen, sondern auch den literaturwissenschaftlichen Diskurs. Mit dem Ende der Dominanz postmodernistischer Verfahrensweisen treten in der Narration (Lit...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXXVI. Romanistentag (Kassel 2019) – Sektion 6: Tragödie, Komödie und...? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Oktober 2018, 09:23 Uhr

Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lüneschloß (Hamburg) Die Gattungen des Sprechtheaters entstehen und verändern sich seit der Renaissance kontinuierlich in einem spannungsreichen Prozess der Erneuerung und der historischen Rekonstruktion. Einer rekonstruierenden Tendenz, die auf einen Grundbestand an poetolo...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Robert Hesselbach


XXXVI. Romanistentag Kassel 2019: Aufruf zur Einreichung von Abstracts

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Oktober 2018, 11:52 Uhr

Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten! Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen. Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 - Sektion 5: Geschlechter(re)inszenierungen im Drama des 17.-20. Jahrhunderts (Literaturwissenschaft)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2018, 15:08 Uhr

Das Drama kennzeichnet sich als ein ‚Als-Ob‘, als Schlüpfen in eine Figur, einen Körper. Dass diese Maskenhaftigkeit immer schon präsent ist und als solche inszeniert wird, zeigt bereits die Etymologie des Wortes ‚Person‘ als ‚per-sonare‘ aus den Masken im antiken Theater. Während man mit Pirandello grundsätzlich daran zweifeln kann, ob es ein Jenseits der Maske bzw. des Rollenspiels gibt, kon...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Milan Herold | Redaktion: Christof Schöch


Interdisziplinäre Fachkonferenz: The Exercise of JUDGMENT in The Early Modern Period

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:17 Uhr

Organisation: Susanne Friede, Ursula Renz, Reinhard Stauber Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 15. – 17.11.2018 Programm Donnerstag, 15. November 2018, 14.00–18.00 Uhr Panel I: ExpertInnen im Umfeld frühneuzeitlicher HerrscherInnen Vorsitz: Reinhard Stauber (Klagenfurt) 14.00–14.45: Katrin Keller (Wien): „Die Expertise der Fürstin. Überlegungen zu den Frauen im Hintergrund“ 14.45–15.30: Doro...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Aina Sandrini | Redaktion: Christof Schöch


Venus, Zippora und der kranke Bacchus: Rezeption und Riscrittura der italienischen Malerei der Renaissance in der europäischen Literatur und Kultur des 19. bis 21. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:15 Uhr

Für Literat*innen, Filmemacher*innen, Modeschöpfer*innen und Photograph*innen, für bildende Künstler*innen der Hoch- und Popkultur des 19. bis 21. Jahrhunderts konstituiert die italienische Malerei der Renaissance einen zentralen Wahrnehmungsfilter, der die eigenen Ein-Bildungen steuert. Nicht zufällig bemerkt Pier Paolo Pasolini, er könne keine kinematographische Einstellung machen, ohne an Ma...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


Workshop: Digital Humanities & Theaterhistoriographie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2018, 16:08 Uhr

16. November 2018 Universität Stuttgart Organisation: Prof. Dr. Kirsten Dickhaut, Prof. Dr. Gabriel Viehhauser Programm 10.00 Kirsten Dickhaut / Gabriel Viehhauser Einführung 10.30 Michael Resch (Stuttgart, Simulationswissenschaften) Simulation: Über die Entstehung virtueller Welten Kaffeepause 11.30 Peter W. Marx (Köln, Theaterwissenschaft) Ordnung und Experiment: Archiv und Theaterhist...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: VI Congreso Internacional liLETRAd 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2018, 16:06 Uhr

VI CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 2019 DESCUBRIMIENTO, EVALUACIÓN, DIDÁCTICA Almería, eres tú, con quien yo sueño. Eres el mar y el sol que brilla. Eres tú, a quien un día conocí y conmigo has permanecido siempre. Significas tierra y gentes, tradición y cultura. Eres mi amiga inolvidable, eres esfuerzo y eres talante. Si yo pudiera, a ti volvería. Como vuelve el ave a tu orilla y piden tus let...

Stadt: Almeria | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.