Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



CfP: Studientage: Meinungs- und Schaffungsfreiheit im zentralmerikanischen Isthmus (20. und 21. Jahrhunderte)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2021, 10:19 Uhr

Im Rahmen der lateinamerikanischen Woche in Frankreich finden am 27. und am 28. Mai 2021 die Studientage zum Thema Meinungs- und Schaffungsfreiheit im zentralmerikanischen Isthmus (20. und 21. Jahrhunderte) an der Universität Angers statt. Die abstracts (300 Wörter) mit einem kurzen Lebenslauf (200 Wörter) können bis zum 15. Januar 2021 auf der Webseite unter Conexión gesendet werden. Das Veran...

Stadt: Angers/Tours | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Unbekannte Person


Convocatoria Cátedra CALAS - IEAT en Brasil

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Januar 2021, 10:19 Uhr

Desde el 1 de noviembre de 2020 está abierta la convocatoria anual para el Programa de Cátedra CALAS-IEAT, ofertada por el Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS por sus siglas en inglés) y por el Instituto de Estudios Avanzados Transdisciplinarios (IEAT) de la Universidad Federal de Minas Gerais (UFMG). El programa es dirigido por IEAT y está patrocinado por ...

Stadt: Belo Horizonte, BR | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Catalina Ballesteros | Redaktion: Unbekannte Person


Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E13 TV-L, befristet) für Romanistische Linguistik (Französisch/Spanisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Januar 2021, 10:18 Uhr

Für die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft suchen wir zum 1. April 2021 in Teilzeit (65%) eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Ihre Aufgaben: wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs Linguistik romanischer Sprachen (65 %) Betreuung der fachwissenschaftlichen Bachelorstudiengänge sowie der Lehramtsstudiengänge Französisch/Spanisch (Gy...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Barbara Job | Redaktion: Unbekannte Person


Stelle zur Promotion (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Januar 2021, 09:30 Uhr

In der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ist am Romanischen Seminar eine Stelle zur Promotion (w/m/d) in Teilzeit (65%, 25,89 Wochenstunden) im Sonderforschungsbereich 1252 „Prominence in Language“ im Teilprojekt C02 „Tempus und Aspekt im Diskurs“ zu besetzen. Die Stelle ist befristet vom 01.04.2021 bis zum 31.12.2024. Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Der So...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Tagung Sprach- und Übersetzungswissenschaft für alle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Januar 2021, 22:09 Uhr

Im Rahmen des Seminars Schwerpunkt Deutschland, das vom interdisziplinären Zentrum für deutsche Studien und Deutschlandforschung organisiert wird, findet am 15. Januar 2021 von 14 Uhr bis 16 Uhr (MEZ) die Online-Veranstaltung Sprach- und Übersetzungswissenschaft für alle statt. Die Vortragenden sind: Solange Arber (Deutsche Studien / Universität Lyon 2) : Elmar Tophoven, oder der Übersetzer a...

Stadt: Lyon (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 14. Deutscher Lusitanistentag (Leipzig) – Zur zeitlichen Dimension des Portugiesischen: Die diachrone Untersuchung des Portugiesischen mithilfe moderner empirischer Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2021, 21:53 Uhr

CfP: 14. Deutscher Lusitanistentag (Leipzig) – Zur zeitlichen Dimension des Portugiesischen: Die diachrone Untersuchung des Portugiesischen mithilfe moderner empirischer Methoden Die diachrone Sprachwissenschaft stützt sich methodisch hauptsächlich auf die Analyse von diachronen und historischen Korpora. Dank digital aufbereiteter Korpora und methodologischer Weiterentwicklungen im Bereich der ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Widera | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Perspektiven auf Rumänien und die Moldau. Internationales virtuelles Studierenden-Kolloquium 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2021, 21:50 Uhr

Der Fachbereich Rumänistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena lädt Studierende aller Fächer zum virtuellen Rumänistik Studierenden-Kolloquium am 19.-20. Februar 2021 ein. Studierende aller Studienphasen (Bachelor, Master oder Promotion) sind willkommen ihre Forschung zu Rumänien und der Republik Moldau vorzustellen und zu diskutieren. Titel: Perspektiven auf Rumänien und die Moldau. Intern...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Rumänisch

Beitrag von: A. Jorina Fenner | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornada de estudios digital sobre Guinea Ecuatorial

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Januar 2021, 21:50 Uhr

El día 26 de enero de 2021, desde las 11:00 hasta las 18:00, se celebrará una jornada de estudios digital sobre Guinea Ecuatorial en la Universidad de Bremen. La actividad en linea a través de videoconferencia por Zoom es completamente gratuita. El evento incluye presentaciones de ponentes internacionales y de proyectos estudiantiles sobre Guinea Ecuatorial. Organizadoras: Julia Borst & Car...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITER*IN 13 TV-L - 50% Italienische Literaturwissenschaft Universität Hamburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Januar 2021, 21:48 Uhr

Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesel...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Robert Hesselbach


Narrative as research methodology. Online-presentation by Prof. Dr. Anna De Fina (Washington), Tuesday, Jan. 12, 02:15 PM (CET)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Januar 2021, 21:47 Uhr

Tuesday, Jan. 12, 02:15 PM (CET) NARRATIVE AS RESEARCH METHODOLOGY Presentation in English by Prof. Dr. Anna De Fina (Georgetown University, Washington DC) Introduction and Moderation: Dr. Marta Lupica Spagnolo (Universität Potsdam) A cooperation of the Italienzentrum Freie Universität Berlin and the Universität Potsdam The conference will be held on the platform WebEx. Please register by email...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Preisausschreibung des kanadischen Hispanist*innenverbands für Essays

Mitteilungen > Preise / Förderung 31. Dezember 2020, 10:37 Uhr

Die Forscher*innen, die Artikel zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2021 im Bereich Literatur- und/oder Kulturwissenchaft publiziert haben, sind eingeladen, anlässlich einer Preisausschreibung bis zum 28. Februar 2021 dem kanadischen HispanistInnenverband einen Artikel im pdf-Format über die Webseite zu senden. Der Artikel muss mindestens 5500 Wörter enthalten und in englischer, sp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Winterseminar in Afrikanischen Studien zum Thema [Re:]Entanglements: Colonial Collections in Decolonial Times

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Dezember 2020, 10:35 Uhr

Das Winterseminar in Afrikanischen Studien zum Thema [Re:]Entanglements: Colonial Collections in Decolonial Times findet am 13. Januar 2021 um 19 Uhr MEZ statt. Die Initiative, die von der Koordinationsabteilung für Afrikanische Studien des Oberinstituts für Sozial-und Politikwissenschaften der Universität Lissabon, wird Paul Basu (Universität London in England) als Redner empfangen. Den Link f...

Stadt: Lissabon (Online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 24. internationales Symposium des Instituts für Lusitanistik und Hispanistik der Staatsuniversität Ohio

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:35 Uhr

Das Institut für Lusitanistik und Hispanistik der Staatsuniversität Ohio organisiert das 24. internationale Symposium zum Thema Rasse und Affekt in luso-hispanischen Literaturen und Kulturen, das vom 12. März 2021 bis zum 13. März 2021 im Online-Format stattfindet. Die Abstracts (200 Wörter) für die individuellen Vorträge (akademische Paper, Videos, Performances, kreative Texte oder anders in e...

Stadt: Colombus (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: III. internationales Symposium - Aktivismen in Afrika

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:33 Uhr

Das Institut für afrikanische Studien der Bundesuniversität Pernambuco, die Bundesuniversität Paraíba, das Zentrum für internationale Studien Iscte (CEI-Iscte) und das Zentrum für soziale Studien Amílcar Cabral (CESAC) Bissau veranstalten das* III. internationale Online-Symposium*, das vom 14. bis zum 16. September 2021 stattfindet. Das Thema ist Aktivismen in Afrika/Frieden, Rechte und neue Ne...

Stadt: Recife | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XIII. Kongress des internationalen LusitanistInnenvereins

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:32 Uhr

Nach dem XII. Kongress des internationalen LusitannistInnenverbands im Jahre 2017 in Macau findet der ursprünglich für das Jahr 2020 vorgeplante XIII. Kongress zwischen dem 26 und dem 30. Juli 2021 in Rom an der Universität La Sapienza statt. Interessierte können ihr Abstract (400-550 Wörter) für einen Vortrag oder ein Panel bis zum 1. Februar 2021 schicken. Die Panels müssen drei Abstracts für...

Stadt: Rom (La Sapienza) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 1. Tagung des norwegischen Verbands für lateinamerikanische Studien: Lateinamerika vor, während und nach der Pandemie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:30 Uhr

Die Universität Oslo betreut die 1. Tagung des norwegischen Verbands für lateinamerikanische Studien, die Lateinamerika vor, während und nach der Pandemie heißt. Sie findet am 28. und am 29. Oktober 2021 in Hybridform (zum Teil als Präsenzveranstaltung, zum anderen Teil als Online-Veranstaltung) statt. Panels können bis zum 28. Februar 2021 an folgende Adresse geschickt werden: conference2021@n...

Stadt: Oslo (Hybridformat) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: IX. Tagung des britischen und irischen Lusitanist*innenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:29 Uhr

Die IX. Tagung des britischen und irischen LusitanistInnenverbands findet am 17. und am 18. September 2021 in Newcastle upon Tyne statt. Sie ist Grenzübergang betitelt. Sie umfasst Geschichts-, Übersetzungs-, Sprach-, Literatur-, und Kulturstudien. Vorschläge für individuelle Vorschläge, Runde Tische und Sektionen können bis zum 31. Januar 2021 an folgende Adresse geschickt werden: abil.newcast...

Stadt: Newcastle upon Tyne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: III. Kongress des Brasilianist*innenverbands in Europa

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:27 Uhr

Der BrasilianistInnenverband in Europa organisiert seinen III. Kongress, der zwischen dem 22. und dem 24. September 2021 an der Karls-Universität in Prag stattfindet. Die Vorschläge für Panels und individuelle Vorträge müssen bis zum 15. Februar 2021 geschickt werden. Ein Panel muss aus drei, vier oder fünf Vortragenden aus mindestens drei verschiedenen Ländern (zwei aus Europa) bestehen. Pflic...

Stadt: Prag | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 57. Kongress des kanadischen Hispanist*innenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:25 Uhr

Zwischen dem 1. und dem 4. Juni 2021 findet der 57. Kongress des kanadischen HispanistInnenverbands im Online-Format statt. Abstracts (200 Wörter) für die Runden Tische und die Sektionen können bis zum 30. Januar 2021 kostenlos auf der Webseite geschickt werden. Bei einem Runden Tisch, der 90 Minuten dauert, diskutieren mindestens drei Vortragende mit einem Moderatoren/Moderatorin. In einer Sek...

Stadt: London (Ontario) (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 9. Tagung des Zentrums für portugiesische Musikstudien des 17. Jh. Divino Sospiro zum Thema Frauen und Musik in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:21 Uhr

Das Zentrum für portugiesische Musikstudien des 17. Jahrhunderts Divino Sospiro organisiert die 9. internationale Tagung zum Thema Frauen und Musik in der Frühen Neuzeit, die zwischen dem 2. und dem 4. Juli 2021 im Nationalpalast von Queluz stattfindet. Die abstracts (maximal 300 Wörter) für die individuellen communications müssen samt einem kurzen Lebenslauf (maximal 150 Wörter) im Word-Format...

Stadt: Nationalpalast von Queluz (Lissaboner Umgebung) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


II. Seminar der Nachwuchswissenschaftler*innen aus Warschau

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Dezember 2020, 10:20 Uhr

Das Institut für Hispanistik und Iberoamerikanistik der Universität Warschau organisiert das II. Seminar der NachwuchswissenschaftlerInnen, das am 15. Januar 2021 im Online-Format stattfindet. Ziel ist die Vernetzung von Bachelor-, Masterstudierenden mit erfahrenen Wissenschaftler*innen, die Präsentation der Forschungsprojekte und -ergebnisse aus Polen und weiteren Ländern. Alle Interessierte s...

Stadt: Warschau (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XIV. portugiesische Filmtage

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:18 Uhr

Die Abteilung für Kunst und Geisteswissenschaften der Universität da Beira Interior organisiert die XIV. portugiesischen Filmtage, die vom 26. bis zum 28. April 2021 in Covilhã stattfinden. Die Abstracts (bis zu 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen) mit bibliographischen Angaben (bis zu 750 Zeichen inkl. Leerzeichen) für die individuellen communications müssen bis zum 31. Dezember 2021 an die folgend...

Stadt: Covilhã | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Annali di Ca' Foscari - Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia (n. 55/2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Dezember 2020, 10:16 Uhr

Die 58-jährige und double-peer-reviewed Zeitschrift Annali di Ca’Foscari – Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia erscheint einmal pro Jahr und seit 2015 im digitalen Format. Für die Nummer 55, die im Herbst 2021 erscheinen sollte, sind alle Forscher*innen aus der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften herzlich eingeladen, einen Beitrag zu leisten. Die Red...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP für die translationswissenschaftliche Sektion "Zeitlichkeit(en) in der Fachkommunikation und Translation in rechtlichen Kontexten" / "Temporalidade(s) na comunicação, tradução e interpretação jurídicas"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Dezember 2020, 16:26 Uhr

Zeitlichkeit(en) in der Fachkommunikation und Translation in rechtlichen Kontexten Rechtliche Kontexte, und zwar in einem breiten Verständnis von Rechtlichkeit, sind aufs engste mit dem Zeitbegriff verbunden. Reminiszenzen Der Stellenwert der Vergangenheit in der Welt des Rechts ist augenfällig und äußert sich an der Gewichtigkeit und der grundlegenden Bedeutung von Schriftstücken jeglicher Art...

Stadt: Leipzig | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Tinka Reichmann | Redaktion: Robert Hesselbach


W3-Professur für Didaktik der Mehrsprachigkeit (m/w/d)

Stellen > Professuren 29. Dezember 2020, 10:00 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur für Didaktik der Mehrsprachigkeit (m/w/d) zu besetzen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen und Chancen moderner Migrationsgesellschaften sollen an der Universität Mannheim künftige Lehrer*innen noch besser für das Unterrichten in sprachlich und kulturell heterogenen Klass...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes Müller-Lancé | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.