Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Internationales Kolloquium EUROPA UND SEINE INTELLEKTUELLEN/ Colloque international L'EUROPE ET SES INTELLECTUELS - WARSCHAU/VARSOVIE, 30 mai - 2 juin 2016

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Mai 2016, 21:44 Uhr

2012 wurde unter Federführung der Bonner Romanistik das Forschungsnetzwerk ‘Cultures européennes – identité européenne’ von 9 europäischen Universitäten gegründet (Paris-Sorbonne, Florenz, St Andrews, Fribourg, Toulouse, Salamanca, Warschau, Sofia – Universität und Akademie, Bonn), welches sich mit Prozessen der literarischen und sprachlichen Kanonisierung in Europa beschäftigt. Nach regelmäßig...

Stadt: Warschau/Varsovie, Polen/Pologne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Michael Bernsen | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter(in) im Bereich Französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Mai 2016, 17:13 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt. Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Katharina Katzka | Redaktion: Christof Schöch


5. Interdisziplinäres Kolloquium zur Gender-Forschung „Populärkultur - Geschlecht - Handlungsräume“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Mai 2016, 15:16 Uhr

19. – 21. Mai 2016 im Peter Weiss Haus, Universität Rostock organisiert von der Arbeitsgruppe Genderforschung der Universität Rostock (http://www.gender.uni-rostock.de) Die Populärkultur ist zugleich Schauplatz und Gegenstand diverser Diskurse um Produktion, Inszenierung und Repräsentation von Geschlecht. Die Diversität der Diskussionen entspricht dabei der Diversität der Medien und Akteur*inne...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Gender Studies, Queer Studies, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Christof Schöch


PhD und Postdoc Stelle für SNF-Projekt

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Mai 2016, 15:15 Uhr

Das Projekt in kürze Seit Beginn des 20. Jahrhunderts und bis heute spielt die Schweiz, in ihrer Funktion als Durchreiseort und Aufnahmestätte, eine entscheidende Rolle im Bereich der kulturellen Kontakte und hat eine Vielzahl von italienischen Denkern und Schriftstellern in den verschiedenen Sprachregionen des Landes in Empfang genommen. Gleichzeitig hat jedoch auch ein weniger bekanntes und u...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Alessandro Bosco | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in Romanische Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Mai 2016, 13:33 Uhr

Stellenausschreibung Reg.-Nr.: 84/2016 Zum 1. September 2016 ist am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft (Schwerpunkt lateinamerikanische, spanische und französische Literatur) der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/s (100%) zu besetzen. Qualifikationsanforderungen: abgeschlossene Promotion in der rom...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


3 Ph.D. Scholarships, Centre for the Study of Manuscript Cultures

Stellen > Stipendien 13. Mai 2016, 13:28 Uhr

The Graduate School of the “Centre for the Study of Manuscript Cultures” (CSMC, Integriertes Graduiertenkolleg im Sonder­for­schungs­bereich 950 “Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa”) at the University of Hamburg invites applications for 3 PH.D. SCHOLARSHIPS 1+2 year scholarships of 1.200 Euro per month (tax free) starting October 1st, 2016. The CSMC is a unique research centre for t...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Literaturwissenschaft – eine Positionsbestimmung in schwierigen Zeiten. Welche Kompetenzen vermittelt die Disziplin?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2016, 13:03 Uhr

Literatur hat, v.a. im Fremdsprachenunterricht, seit geraumer Zeit einen schweren, wenn nicht zunehmend prekären Stand im Lehrbetrieb an Schulen, was auch Konsequenzen für die Position der Literaturwissenschaft an Universitäten nach sich zieht. Nach neuesten Reformbestrebungen der Lehramtsstudiengänge in Österreich besteht z.B. die manifeste Gefahr, dass zukünftige Französisch- oder Spanischleh...

Stadt: Justus-Liebig-Universität Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Grünnagel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Medizinisch-literarische Netzwerke in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen : Zeitschriften, Institutionen, Orte, herausragende Figuren

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:56 Uhr

Studientag organisiert im Rahmen des Projekt des Schweizerischen Nationalfond zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) « Die Figur des Dichter-Arztes (XX.-XXI. Jht.) : eine Neukonfiguration der Wissensformen » (Universität Freiburg, Schweiz). Verantwortliche : Alexander Wenger, Julien Knebusch, Martina Diaz, Thomas Augais (Univ. de Fribourg) Call for papers Das XIX. Jht. wird oft al...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julien Knebusch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Internationales Kolloquium „Die Figur des Dichter-Arztes, XX-XXI. Jht.“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:55 Uhr

Kolloquium organisiert im Rahmen des Projekt des Schweizerischen Nationalfond zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) « Die Figur des Dichter-Arztes (XX.-XXI. Jht.) : eine Neukonfiguration der Wissensformen » (Universität Freiburg, Schweiz). Verantwortliche : Alexander Wenger, Julien Knebusch, Martina Diaz, Thomas Augais (Univ. de Fribourg) Dieses Kolloquium, das im Rahmen des SNF-...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Julien Knebusch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sprachkontakt heute und gestern: Glanz und Elend der Beziehungen zwischen Linguistik und Übersetzung / Lenguas en contacto, ayer y hoy: miseria y esplendor de las relaciones entre lingüística y traducción (21. Hispanistentag, Sektion III-4.)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:52 Uhr

Die zunehmende Spezialisierung des Wissens, die im Rahmen der akademischen Forschung vor allem ab der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts eingetreten ist, führte mitunter dazu, dass die Übersetzungswissenschaft und die Philologie in weiten Teilen Europas und Amerikas verschiedene Richtungen eingeschlagen haben. Dies hatte Auswirkungen auf eine klare Ausdifferenzierung der beiden Disziplinen bezüglic...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Santiago Del Rey Quesada | Redaktion: Christof Schöch


W1-Professur (mit W2-Tenure Track) Romanische Philologie/Lateinamerikanistik mit Schwerpunkt Brasilianistik

Stellen > Professuren 13. Mai 2016, 12:49 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W1-Professur Romanische Philologie/Lateinamerikanistik mit Schwerpunkt Brasilianistik (mit W2-Tenure Track) zu besetzen. Sie ist verbunden mit der Leitung des Portugiesisch-Brasilianischen Instituts (PBI). Der/Die künftige Stelleninhaber/in soll die Lateinamerikanistik mit Schwerpunkt Brasilianistik in Forschu...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Karl-Heinz Röntgen | Redaktion: Christof Schöch


Taller: Políticas y escrituras de la muerte: literaturas violentas en el Perú y México

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Mai 2016, 12:46 Uhr

En este taller se pretenden abordar expresiones recientes en literatura y cultura, en México y Perú, ligadas a una idea amplia y no normativa de violencia. Más allá de lugares comunes generados por la narcocultura, la criminalización de diversos aparatos de Estado o la reescritura de la historia, se piensa que es posible abordar la noción de violencia a la vez como reflejo de los tiempos que co...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Friedhelm Schmidt-Welle | Redaktion: Christof Schöch


Il territorio della letteratura / Le territoire de la littérature / El territorio de la literatura - Gesamtromanistischer internationaler literatur- und kulturwissenschaftlicher Graduiertenworkshop

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:42 Uhr

Il territorio della letteratura Qual è il territorio della letteratura? Il concetto di deterritorializzazione coniato da Deleuze e Guattari quarant’anni or sono è forse quello che, per sfumature e complessità di significati, meglio si adatta a descrivere i profondi mutamenti che il sistema letterario ha storicamente attraversato e sta oggi attraversando. La sempre più evidente difficoltà a pens...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alessandro Bosco | Redaktion: Christof Schöch


Call for section proposals for the XXXVth edition of the biennial conference of the German Society of Romance Philology (DRV): “Dynamic, Encounter, Migration”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:18 Uhr

The XXXVth Romanistentag (biennial conference) of the German Society of Romance Philology (Deutscher Romanistenverband; DRV) will take place at the University of Zurich, in cooperation with the secondary school “Literargymnasium Rämibühl”, from October 8th through October 12th, 2017. Its overarching theme: “Dynamic, Encounter, Migration” implies the following dimensions: (1) Research of the var...

Stadt: Zurich, Switzerland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Internationaler Studientag „Utopia 1516. Fünf Lektüren“ - Reisestipendien für Jungwissenschaftler

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. Mai 2016, 12:17 Uhr

Der Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Prof. Dr. M. C. Ferrari) und der Lehrstuhl für Romanistik, insbes. Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext (Prof. Dr. C. Rivoletti) an der Friedrich-Alexander-Universität organisieren am 28. und 29. Juni 2016 einen Internationalen Studientag unter dem Titel „Utopia 1516. Fünf Lektüren“. Er ...

Stadt: Erlangen-Nürnberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Neulatein, Deutsch, Italienisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Christof Schöch


Anti/Mythos Neapel

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Mai 2016, 12:13 Uhr

Das Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Consolato Italiano di Francoforte und der Deutsch-Italienischen Vereinigung Frankfurt lädt ein zu einem Studientag zum Thema: Anti/Mythos Neapel. Veranstaltungsort: Goethe-Universität Frankfurt, Uni-Campus Westend, Casino 1.801 Programm 10.00 s.t. Grußworte 10.15-11.00 Prof. Dr. ...

Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Ott | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in Italienische Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Mai 2016, 12:11 Uhr

Zu den Aufgaben einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung. Aufgabengebiet: Lehrtätigkeit ...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Christof Schöch


Frankoromanistik in Augsburg und Nancy studieren

Mitteilungen > Studium 09. Mai 2016, 11:07 Uhr

Informationsabend für angehende AbiturientInnen und fortgeschrittene Bachelor-StudentInnen zu den beiden binationalen Bacherlor- und Master-Studiengängen der Augsburger Romanistik am 9. Mai 2016. Die Romanistik der Universität Augsburg stellt ihre beiden binationalen Studiengänge “Frankoromanistik im Austausch/Lettres modernes croisées” (Bachelor) und Europäische Kommunikationskulturen/Cultures...

Stadt: Augsburg / Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Sulle pagine di Bassani. Workshop internazionale in occasione del centenario della nascita dell’autore (1916)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2016, 10:11 Uhr

Il workshop organizzato dall’Istituto Italiano di Cultura Berlino, dall’Italienzentrum e dall’Istituto di Filologia Romanza della Freie Universität propone in modo dinamico e legato al testo, un’analisi aperta delle diverse dimensioni dei testi narrativi di Giorgio Bassani, relativi ed ambientati a Ferrara. Due grandi conferenze programmatiche sul ruolo di Ferrara nei romanzi di Bassani e sull’...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Workshop der ADLAF-Nachwuchsgruppe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2016, 10:06 Uhr

Im Rahmen der ADLAF-Tagung (Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutsche Lateinamerikaforschung), die vom 23. bis 25.06.2016 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin unter dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit und Gewalt stattfindet, lädt die ADLAF-Nachwuchsgruppe junge Forscherinnen und Forscher dazu ein, ihre Dissertationsprojekte in Form einer Kurzpräsentation und einer Posterausstellung zu präsenti...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: XV. Forschungstag „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“, 21.-22. Oktober 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2016, 10:02 Uhr

Der Forschungstag “Lateinamerika / Iberische Halbinsel” findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt und wird vom Freitag, dem 21. Oktober, bis Samstag, dem 22. Oktober 2016, am Zentrum für lateinamerikanische und transatlantische Studien (CELTRA) des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim durchgeführt. Auch der diesjährige Forschungstag reiht...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Anne Burgert | Redaktion: Christof Schöch


Senior Scientist ohne Doktorat / Bereich Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Mai 2016, 21:59 Uhr

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus: Senior Scientist ohne Doktorat (w/m) am Institut für Romanistik (Bereich Literaturwissenschaft), Fakultät für Kulturwissenschaften, im Beschäftigungsausmaß von 100 % (Uni-KV: B 1), befristet auf die Dauer einer Karenzierung (voraussichtlich bis 30. September 2017). Das mo...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne A. Friede | Redaktion: Christof Schöch


Stipendien für Promovierende und Postdocs an der Universität Erfurt (Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft)

Stellen > Stipendien 03. Mai 2016, 23:54 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwarten in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Die Universität Erfurt beabsichtigt, zum 1. Ok...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Christof Schöch


Llamamiento a la formación de secciones de las XXXV Jornadas de la Asociación Alemana de Romanistas (Deutscher Romanistenverband): “Dinamismo, encuentros, migración”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2016, 22:40 Uhr

El XXXV Romanistentag de la Asociación Alemana de Romanistas (Deutscher Romanistenverband) se celebrará del 8 al 12 de octubre de 2017 en la Universidad de Zurich, con la colaboración del Literargymnasium Rämibühl. El tema general, “Dinamismo, encuentros, migración”, implica las siguientes dimensiones: (1) Se trata de investigaciones desde las distintas subdisciplinas romanistas sobre fenómenos...

Stadt: Zúrich (Suiza) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Bando per la formazione di sezioni per la 35esima edizione delle Giornate di Romanistica dell’Associazione Romanisti tedeschi (Deutscher Romanistenverband): “Dinamica, incontro, migrazione”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2016, 22:40 Uhr

La 35esima edizione delle Giornate di Romanistica dell’Associazione Romanisti tedeschi (Deutscher Romanistenverband) si svolgerà dall’8 al 12 ottobre 2017 all’Università di Zurigo in collaborazione con il Liceo letterario Rämibühl. Il tema generale “Dinamica, incontro, migrazione” include le seguenti dimensioni: (1) Nelle diverse discipline della romanistica si possono esaminare fenomeni ricond...

Stadt: Zurigo (Svizzera) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.