Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Ausschreibung des Prix Germaine de Staël 2020

Mitteilungen > Preise / Förderung 24. Februar 2020, 21:29 Uhr

Der Frankoromanistenverband setzt auch im Jahre 2020 seine Tradition fort, den von der französischen Botschaft geförderten Prix Germaine de Staël an ausgezeichnete Promotionen zu verleihen. Die Preisverleihung wird im Rahmen des 12. Kongresses des Frankoromanistenverbands zum Thema „Entscheidungswege – Au carrefour des idées“ erfolgen. Der Kongress findet vom 23.–26. September 2020 an der Unive...

Sprachen: Französisch

Beitrag von: Judith Meinschaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


Tenured academic staff, Modern Hispanic Literature, University of Antwerp

Stellen > Professuren 23. Februar 2020, 17:20 Uhr

The Faculty of Arts is seeking to fill the following part-time (70 %) vacancy in the Department of Literature: Tenured academic staff in the area of Modern Hispanic Literature Job description The assignment has a structural character in the three core activities of the tenured academic staff: research, teaching and academic service provision. You will be assigned following lecturing duties: Int...

Stadt: Antwerp | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Diana Arbaiza | Redaktion: Redaktion romanistik.de


VII Congreso Internacional de Español para Fines Específicos (CIEFE) 15 y 16 de Mayo, 2020 AMSTERDAM

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2020, 12:47 Uhr

El plazo para enviar una contribución ha sido ampliado hasta el1 de marzo. Programa • Sesiones Plenarias: El empleo de corpus textuales en la enseñanza y aprendizaje del español como L2 Dr. Guillermo Rojo, catedrático emérito de la Universidad de Santiago de Compostela. De la opacidad a la claridad: el reto comunicativo de las instituciones públicas, y del EFE Dra. Mª Ángeles García, profesora...

Stadt: Amsterdam | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lieve Vangehuchten | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Professeur(e) d’université (h/f/d) pour le domaine d’étude Francoromanistique (études de la langue et de la culture française) : Littérature

Stellen > Professuren 21. Februar 2020, 12:44 Uhr

La Faculté de linguistique et d’études littéraires (FB 10) de l’Université de Brême soumet pour le département de Romanistique (langues romanes) sous réserve de libération de poste – au 1er avril 2021, le poste suivant à candidature : Professeur(e) d’université (h/f/d) Rémunération selon Bes- Gr. W3 En tant que fonctionnaire titulaire à vie pour le domaine d’étude Francoromanistique (études de...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Alexandra Gutherz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Tenure-Track-Professur (W1 mit Tenure-Track W2)

Stellen > Professuren 21. Februar 2020, 12:38 Uhr

In der Fakultät für Geisteswissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine TENURE-TRACK-PROFESSUR (W1 MIT TENURE TRACK W2) FÜR ROMANISTISCHE LINGUISTIK mit den schwerpunkten ITALIENISCH UND FRANZÖSISCH ODER SPANISCH zu besetzen. Kennziffer JP 307 Aufgabengebiet: Vertretung des Faches in Lehre und Forschung. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll durch empirisch basierte Arbeite...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Susann Fischer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in für italienische und französische Literaturwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Februar 2020, 12:37 Uhr

Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist bei der Professur Meier (französische und italienische Literaturwissenschaft) zum 01.05.2020 die Stelle eine_r/eine_s wissenschaftlichen Mitarbeiter_in/ wissenschaftlichen Mitarbeiter_s für italienische und französische Literaturwissenschaft mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woc...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Redaktion romanistik.de


In memoriam Ekkehard Eggs (10.10.1943-3.1.2020)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 21. Februar 2020, 12:36 Uhr

In memoriam Ekkehard Eggs (10.10.1943-3.1.2020) Er war ein Multitasker avant la lettre. Damals verwendete man das Wort noch eher selten. So jedenfalls lernte ich Ekkehard Eggs kennen, als ich 1980/81 den Lehrstuhl von Gerhard Goebel in Hannover vertrat. Er saß mir gegenüber, rauchte Gauloises, las, telephonierte und sprach gleichzeitig mit mir. Das war gewiss ein sehr vordergründiger Eindruck. ...

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Journeying between Eternities: Dante’s Purgatorio: Dublin Dante Summer School 2020 (DDSS), June 22-26

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Februar 2020, 09:24 Uhr

Dublin Dante Summer School (DDSS) Second Year: 22-26 June 2020 Journeying between Eternities: Dante’s Purgatorio We are delighted to announce the launch of the second edition of the Dublin Dante Summer School (DDSS) which will run for another two years, June 2020 and June 2021. 2021 will then mark the anniversary of Dante’s death with a special edition of our School. The project has received co...

Stadt: Dublin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Igor Candido | Redaktion: Robert Hesselbach


Drei Bibliotheksreferendar*innen (m/w/d) an der Staatsbibliothek zu Berlin

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Februar 2020, 15:49 Uhr

Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Forschungsaustausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Sou...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Reuter | Redaktion: Robert Hesselbach


International Romani Literature(s): Approaches to a “New” World Literature

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Februar 2020, 15:47 Uhr

“International Romani Literature(s): Approaches to a “New” World Literature” Panal at the 2020 Gypsy Lore Society Conference on Romani Studies Prague, September 16–18, 2020 Conveners: Lorely French (Pacific University, USA), Marina Ortrud M. Hertrampf (Regensburg University, Germany), Sofiya Zahova (University of Iceland / University of St Andrews, UK) Romani literature has experienced remarkab...

Stadt: Prag | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Gelehrt, enthusiastisch, philanthropisch - Jürgen von Stackelberg (1925-2020) †

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Februar 2020, 10:51 Uhr

Nicht nur das Seminar für Romanische Philologie, sondern die Philosophische Fakultät und die Georgia-Augusta in ihrer Gesamtheit haben Anlass zur Trauer um einen ihrer Großen. Denn Jürgen von Stackelberg war ein Aufklärer, so recht in der Tradition unserer Universität, der er von 1964 an als Professor verbunden war. Von Stackelberg, Schüler von Hugo Friedrich, war ein Romanist und Literaturwiss...

Stadt: Göttingen

Beitrag von: Annette Paatz | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for articles: Polythesis 2

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Februar 2020, 21:51 Uhr

POLYTHESIS. FILOLOGIA, INTERPRETAZIONE E TEORIA DELLA LETTERATURA. Direttore responsabile: Massimo Bonafin, Università degli studi di Genova. Comitato di direzione Massimo Bonafin, Università degli studi di Genova; Silvia Caserta, University of St Andrews; Martina Di Febo, Università degli studi Ecampus; Andrea Ghidoni, Università degli Studi di Macerata; Teodoro Patera, Universität Göttingen; ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Dorothea Kullmann | Redaktion: Unbekannte Person


W 1-Professur für Romanische Sprachwissenschaft (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Februar 2020, 21:51 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 01.10.2020 eine W 1-Professur für Romanische Sprachwissenschaft (m/w/d) zu besetzen. Die Besetzung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit, zunächst für vier Jahre. Eine Verlängerung um weitere zwei Jahre ist nach positiver Zwischenevaluation vorgesehen. Die Inhaberin oder der Inhaber der Juniorprofessur soll in der Lehre in den BA- und MA-...

Stadt: Tübingen

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Unbekannte Person


TAGUNG/CONVEGNO, ANDREA CAMILLERI

Stellen > Professuren 18. Februar 2020, 21:51 Uhr

Comunicato Lingua e stile nei romanzi di Andrea Camilleri è il titolo del Seminario che si terrà a Cagliari nei giorni 9 e 10 marzo 2020. Si tratta dell’ottavo appuntamento di un’iniziativa, ideata e organizzata dall’Università degli Studi di Cagliari (Dipartimento di Lettere, Lingue e Beni Culturali), che nel corso degli anni ha raccolto l’adesione di numerosi Atenei in Europa, nel Libano e ne...

Stadt: Cagliari (Sardinien)

Beitrag von: Fausto De Michele | Redaktion: Unbekannte Person


Forschungsstipendien für Doktoranden und Postdoktoranden am Trier Center for Digital Humanities

Stellen > Stipendien 18. Februar 2020, 21:50 Uhr

Im Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Forschungsinitiative sind am Trier Center for Digital Humanities (TCDH / Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Fellowships für Doktoranden und Postdoktoranden mit einer Laufzeit von jeweils 3-12 Monaten zu vergeben, je nach Bedarf des vorge...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Maria Hinzmann | Redaktion: Unbekannte Person


UniversitätsassistentIn - Postdoc, Romanische Literatur- und Kulturwissenschaften (Schwerpunkt Italienisch) und ihre Didaktik (Literatur- und Mediendidaktik)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Februar 2020, 21:49 Uhr

Hauptaufgaben: Forschung: eigenständige Forschungen im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaften (Schwerpunkt Italienisch) und ihre Didaktik (Literatur- und Mediendidaktik); Mitarbeit bei Forschungsprojekten, bei der Ausrichtung von Tagungen, beim Erstellen von Publikationen, bei der Organisation von Veranstaltungen, u.a. Lehre: Abhaltung von Lehrveranstaltungen in der italienische...

Stadt: Innsbruck (Österreich)

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: L’usage des cartes. Cartographier en Amérique latine (XIXème – XXIème siècles) XVII Colloque international du CRICCAL

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2020, 15:19 Uhr

L’usage des cartes. Cartographier en Amérique latine (XIXème – XXIème siècles) XVII Colloque international du CRICCAL Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 19, 20, 21 novembre 2020 Appel à communications En posant la question des espaces, depuis la complexité des discours, comme mode d’inscription et de configuration de ceux-ci dans et par les champs sociaux, politiques, historiques et culture...

Stadt: Paris (Frankreich) | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Unbekannte Person


Postdoc-Stelle "Intermedialitätsforschung unter besonderer Berücksichtigung literarischer Dispositive in Neuen Medien" (Innsbruck)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Februar 2020, 15:17 Uhr

An der Universität Innsbruck (Bereich Vergleichende Literaturwissenschaft/Institut für Sprachen und Literaturen) ist eine Postdoc-Stelle ausgeschrieben: ab 23.10.2020 auf 6 Jahre für 30 Stunden/Woche. Bewerbungsschluss ist der 7.3.2020. Hauptaufgaben: selbständige Forschung; Abhaltung von Lehrveranstaltungen; Mitwirkung an Organisations- und Verwaltungsaufgaben. Erforderliche Qualifikation: übe...

Stadt: Innsbruck (Österreich)

Beitrag von: Brigitte Rath | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Abstracts: Workshop Empirical Research on Portuguese

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2020, 15:17 Uhr

Wir freuen uns hiermit anzukündigen, dass der Workshop „Empirical Research in Portuguese“ vom 07-08. Mai 2020 am Institut für Romanistik der Universität Wien stattfinden wird. In den vergangenen Jahren stehen in vielen Bereichen der sprachwissenschaftlichen Forschung empirische Fragen verstärkt im Mittelpunkt. Theoretische Vorhersagen empirisch zu überprüfen und neue Hypothesen empirisch abzule...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Anna Kocher | Redaktion: Unbekannte Person


Professur - Französische und italienische Literatur- und Medienwissenschaft

Stellen > Professuren 17. Februar 2020, 14:31 Uhr

Offen für Neues. Seit 1365. Die Universität Wien ist eine Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot. Sie verpflichtet sich zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre und engagiert sich im Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Generationen und zu gesells...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Un·e ingénieur·e d’études : Structuration et analyse de données Twitter

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Februar 2020, 10:48 Uhr

L’université de Bourgogne recrute : Un·e ingénieur·e d’études : Structuration et analyse de données Twitter LOCALISATION DU POSTE : basé à la Maison des Sciences de l’Homme de Dijon (USR 3516) UNIVERSITE DE BOURGOGNE 6 Esplanade Erasme BP 26611 21066 DIJON Cedex CONTEXTE : Dans le cadre d’une plateforme numérique d’expérimentation portée par le Grand Dijon et menée par un consortium pluridiscip...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Italienisch-österreichische Verflechtungen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 70)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. Februar 2020, 16:27 Uhr

Italienisch-österreichische Verflechtungen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 70) Zibaldone wurde 1986 gegründet, um eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Journalismus zu füllen und so ein öffentlichkeitswirksames Forum für eine leidenschaftliche wie kritische Auseinandersetzung mit Italien und der Italophilie zu bilden. 20...

Stadt: wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


DFG-Netzwerk DISPOSITIV DER MENGE, Beginn 1.3.2020

Mitteilungen > Preise / Förderung 14. Februar 2020, 08:41 Uhr

Das Netzwerk untersucht die Menge von der Antike über die Moderne bis in die Gegenwart als Dispositiv, d.h. als eine heterogene Gesamtheit von Redeweisen, Körpern, Machttechniken, Affekten, Metaphern, Zeichenprozessen und kulturellen Praktiken. Die beteiligten Fächer sind Philosophie, Medienwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft (Romanistik, Germanistik, Komparatistik), Religionswissen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: "Diaspora und (Post-)Digitalität. Vorgestellte Gemeinschaften im Netz" (Diaspora y (pos-)digitalidad. Comunidades imaginarias en la red / Diaspora and (post-)digitality. Imagined communities in cyberspace)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Februar 2020, 08:40 Uhr

Call for Papers “Diaspora und (Post-)Digitalität. Vorgestellte Gemeinschaften im Netz” Internationaler Workshop, Universität Bremen, 28.-29.08.2020 Organisation: Olorunshola Adenekan, Julia Borst, Linda Maeding (U Bremen) Die kulturwissenschaftliche Aufwertung des Diaspora-Begriffs geht einher mit einer größeren Präsenz diasporischer Bewegungen in den Medien, in Kunst und Literatur – ein Phäno...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Beschäftigte/r im Fremdsprachendienst (m/w/d)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 14. Februar 2020, 08:38 Uhr

Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen, Stiftung des Öffentlichen Rechts ist zum 01.04.2020 die Stelle eine_r/eine_s Beschäftigten im Fremdsprachendienst (m/w/d) mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,85 Std./Woche) unbefristet zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a TVL. Die Aufgabengebiete der zu besetzenden Stel...

Stadt: Göttingen | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Annette Paatz | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.