Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Italienisch, Französisch

W3 Romanistik und ihre Didaktik (SP Französisch)

Stellen > Professuren 21. Mai 2018, 13:53 Uhr

An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist an der Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften, Institut für Fremdsprachen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur Romanistik und ihre Didaktik (Schwerpunkt Französisch) zu besetzen. Aufgaben Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber hat das Fachgebiet „Romanistik und ihre Didaktik (Schwerpunkt: Französisch)“ in seiner ganzen Breite...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Marcel Schmitt | Redaktion: Marcel Schmitt


Diskursmarker als Gegenstand der Lernersprachenanalyse / Methodological approaches to studying discourse markers in L2

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2018, 10:56 Uhr

Internationale Tagung, Universität Siegen, 25. und 26. Juni 2018 Diskursmarker als Gegenstand der Lernersprachenanalyse: methodische Aspekte der Erforschung pragmatischer Kompetenz in den Schulfremdsprachen Spanisch, Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch Organisation: Margarita Borreguero Zuloaga, Kathrin Siebold, Britta Thörle Programm: Montag, 25.06.2018, Artur-Woll-Haus: 9:00-9:30: ...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Tagung "The view from the multilingual child: Linguistic theory, language use and language strategies in and outside school"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Mai 2018, 19:04 Uhr

Round Table 1: Language Dominance in Multilingual Children: Measurement and Effects – Discussant: Cornelia Hamann Multilingual children use their languages for different purposes and with different people. A central theme in the study of early child multilingualism therefore is how the different uses can be described. The term language dominance is often employed to capture the idea that the mu...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in ohne Doktorat - Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Mai 2018, 19:01 Uhr

Das Zentrum für Kulturwissenschaften sucht eine/n Universitätsassistent/in ohne Doktorat (30 Stunden/Woche; befristet auf 4 Jahre; zu besetzen ab 01. Oktober 2018) Ihr Aufgabengebiet • Dissertation am Zentrum für Kulturwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf kulturwissenschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der am Zentrum verfolgten Forschungsschwerpunkte • Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen ...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Marcel Schmitt


Koordinator/-in des „Kollegstudium“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Mai 2018, 18:59 Uhr

Allgemein Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler/-innen. Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, überzeugt durch ihre Leistungen im Technologie- und Wissenstransfer und verfügt...

Stadt: Potsdam | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valerie Hekkel | Redaktion: Marcel Schmitt


16. Ausschreibung (2018): DKV-„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:54 Uhr

„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV, 16. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 16. Mal einen Preis für eine aus­zeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanis­tik aus, der im Gedenken an die bedeu­tende katalanistische Sprachwissen­schaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch wel­chen heraus­ragende Studienleis...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


18. Ausschreibung (2018): DKV Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:52 Uhr

18. Ausschreibung 2018, Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 18. Mal ein Stipendium für Forschungs­vorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


Neue Zeitschrift: Studia linguistica romanica

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. April 2018, 19:57 Uhr

La revue publie des articles, numéros thématiques et comptes rendus, tant synchroniques que diachroniques, sur tous les thèmes, domaines, problèmes et approches de la linguistique romane, comparée ou sur une langue romane, y compris l’histoire de la discipline. Les langues de publication sont, pour le moment, l’espagnol, le français et l’italien. Comité éditorial: Stefan Schneider (Graz), Juli...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Professur für Fachdidaktik Romanistik (W1/W2 mit Tenure Track-Option)

Stellen > Professuren 12. April 2018, 18:57 Uhr

In der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Fachdidaktik Romanistik (W1/W2 mit Tenure Track-Option) zu besetzen. Die Professur soll primär der Besoldungsgruppe W2 zugeordnet werden. Sofern die hierfür erforderliche Qualifikation in der Person der einzelnen Bewerberin oder des einzelnen Bewerbers nicht e...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andreas Haarmann | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop: Verdichtung der Welt im Sprachraum des Hafens - die kleinen Formen des Maritimen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. April 2018, 18:54 Uhr

Programm Donnerstag, 26.04.2018 09:30-09:45 Begrüßung 09:45-10:30 Gesine Müller (Köln): Der Hafen als Ort des kolonialen Status quo? Literarische Inszenierungen aus der spanischen und französischen Karibik (19. Jh.) 10:30-11:15 Fabienne Imlinger (München): Klein, kleiner, Nichts. Schrift und Sklaverei diesseits und jenseits des Atlantiks 11:30-12:15 Franz Fromholzer (Augsburg): Rechtsberatung f...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Fachsprachenforschung kontrastiv

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. April 2018, 10:49 Uhr

9. November 2018 Maison des Sciences de l’Homme, Dijon Am 9. November 2018 veranstalten das Centre Interlangues – Texte, Image, Langage (Université de Bourgogne Franche-Comté) und der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Germersheim (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) im Rahmen des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque International: Autofiction – entre tradition littéraire et esthétique postmoderne du scandale

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. März 2018, 19:40 Uhr

Programme 26/04/2018 15h-15h45 Christine Ott (Francfort) Je suis Serge, je suis Michel, je ne suis pas Elena et plus Eddy. La posture autofictionnelle entre psychanalyse et sociologie 15h45-16h30 Lena Schönwälder (Francfort) La résurrection de l’auteur : mécanismes de la provocation et du scandale littéraires PAUSE 17h-17h45 Raffaello Rossi (Milan) Scandale moral et scandale social : du roman p...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Marcel Schmitt


XXXIV. Forum Junge Romanistik in Mannheim (25.-28. März 2018): „Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2018, 14:20 Uhr

Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung "Romanistik aktuell"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. März 2018, 20:54 Uhr

Ringvorlesung im Sommersemester 2018 an der Universität Rostock Im Sommersemester 2018 organisiert der Mittelbau des Instituts für Romanistik der Universität Rostock eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Unter dem Titel “Romanistik aktuell” soll diese einen Einblick in derzeitige Entwicklungen und neuere Forschungen unserer Disziplin in all ihrer kulturellen, sprachlichen und wissenschaftlichen...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: GMF-Bayerntagung für Fremdsprachenlehrer 2018

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 19:24 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr am 12. und 13. Oktober seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte aller Schularten zusammen mit der LMU München durch. Partner an der LMU sind Frau Lic. Phil. Evangelina García Martín, Lektorin für Spanisch, und Herr Prof. Dr. phil. Kurt Hahn, Professor für Fachdidaktik und Literaturwissenschaft der iberoroman...

Stadt: München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: "Metapher und Gender"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. März 2018, 23:31 Uhr

Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte in ihrer Anfang 2019 erscheinenden Ausgabe Nr. 30 die Rolle von Metaphern und Metonymien im Genderdiskurs interdisziplinär beleuchten. Für den Themenband “Metapher und Gender” sind fachwissenschaftliche Beiträge willkommen, die sich aus unterschiedlichen theoretischen, methodischen und empirischen Perspektiv...

Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Sektionenbildung für den 36. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes: Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2018, 14:16 Uhr

Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum“ (P&P14) (Deadline verlängert!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2018, 20:05 Uhr

Liebe PhonetikerInnen und PhonologInnen, die 14. Tagung „Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum“ (P&P14) findet am 6. und 7. September 2018 in Wien statt. Sie wird gemeinsam organisiert von der Universität Wien und dem Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wir verlängern die Deadline für die Einreichung von Abstracts bis zum 3. April 2018....

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven Palermo

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Februar 2018, 20:02 Uhr

Einladung zur Sektion „Kontrastive Korpuslinguistik“ Der Einsatz von elektronischen Korpora brachte neue Impulse in die kontrastive Linguistik, so dass in den 1990er Jahren von einer neuen Disziplin, der „contrastive corpus linguistics“ (Aijmer/Altenberg) die Rede war. Korpuslinguistische Ansätze gewinnen ganz generell an Bedeutung und Wichtigkeit und ermöglichen neuartige gebrauchsbasierte lin...

Stadt: Palermo, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Fabio Mollica | Redaktion: Marcel Schmitt


Formen der Selbstthematisierung in der vormodernen Lyrik (bis 1650)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Februar 2018, 11:16 Uhr

Wissenschaftliches Colloquium in Würzburg vom 14.-17. März 2018 Toscanasaal der Residenz (mittwochs und donnerstags) Bibliothek der Gräzistik im Südflügel der Residenz, III. Stock (freitags und samstags) Dass die Selbstreferentialität, also die Eigenschaft der Literatur, auf Elemente ihrer selbst zu verweisen, nicht nur ein Phänomen der Moderne oder gar Postmoderne sei, vielmehr der Literatur s...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Marcel Schmitt


Fremdsprachendidaktische Hochschullehre 3.0: Alte Methoden – neue Wege? Innovatives im Fokus und Bewährtes neu gedacht

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Februar 2018, 16:32 Uhr

- Programm - Freitag, 23.02.2018 Ort: Wilhelmstraße 50, Raum 226 09.00-09.20 Uhr: Begrüßung durch die Kolloquiumsleiterinnen & Begrüßung durch Prof. Dr. Thorsten Bohl (Leiter der Tübinger School of Education) 09.20-10.00 Uhr: Daniela Caspari (Freie Universität Berlin) Ausbildung von Reflexionsfähigkeit im fachdidaktischen Studium am Beispiel der Romanistik der FU 10.00-10.45 Uhr: Daniela C...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für romanische Sprachwissenschaft (Osnabrück)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Februar 2018, 10:01 Uhr

Im Institut für Romanistik und Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück ist zum 1. April 2018 oder zum nächstmöglichen Termin die halbe Stelle für eine/einen wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter im Fachgebiet Romanistik/Sprachwissenschaft (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %) für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Ihr...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Yves D'hulst | Redaktion: Marcel Schmitt


Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen

Stellen > Stipendien 01. Februar 2018, 11:34 Uhr

Förderlinie 03 Brückenstipendien zur Promotion Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gehalten und gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums darin unterstützt, für die geplante Promotion an der Universität Bremen eine externe Finanzierung ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


Postdoc-Stellen an der Universität Bremen für 3 Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Februar 2018, 11:33 Uhr

Förderlinie 04 Eigene Projekte für Postdocs Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen Diese Förderlinie richtet sich A) an Postdoktorandinnen und Postdoktoranden direkt nach Abschluss der Promotion sowie B) an fortgeschrittene Postdoktorandinnen und Postdoktoranden mit dem Ziel der Berufungsfähigkeit. Sie werden in ihrer wissenschaftlichen Karriereentwicklung und...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


Sprachassistenz an Hochschulen

Stellen > Stipendien 31. Januar 2018, 21:50 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches Der DAAD vergibt für das Studienjahr 2018/2019 Jahresstipendien für Sprachassistentinnen und Sprachassistenten an Hochschulen in folgenden Ländern: Amerika: Kananda, USA Asien: ...

Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.