Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik

Absage des Frankoromanistentags 2020 / Annulation du Congrès des francoromanistes 2020

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. Mai 2020, 13:30 Uhr

Liebe Leserinnen und Leser von romanistik.de, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Frankoromanistentag 2020 in Wien nicht stattfinden kann. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Perspektiven für den 23.–26.09.2020 so unsicher geworden, dass die Universität Wien dieses Ereignis nicht absichern kann – das bedeutet, dass wir keinen Entscheidungsspielraum mehr haben. Wir sagen den langfristi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeitender (m/w/d) im Projekt "MoDiSaar" (Universität des Saarlandes, Romanistik)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. April 2020, 16:25 Uhr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fachrichtung Romanistik an der Universität des Saarlandes einen wiss. Mitarbeitenden im Projekt MoDiSaar. Arbeitsbereich Entwicklung und Evaluation eines modularisierten und über die Phasen der Lehrerbildung hinweg abgestimmten „Lehr-Lern-Baukastens“ zum Aufbau digitalisierungsbezogener Kompetenzen im saarländischen Lehramtsstudium A...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Vera Mathieu | Redaktion: Robert Hesselbach


Neues Angebot des FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies: Digitalisierung on Demand

Mitteilungen > Bibliothek 25. April 2020, 11:52 Uhr

Um Ihnen den Zugang zur Fachinformation zu erleichtern, bietet der FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies vorerst bis zum 30.6. einen kostenlosen Digitalisierungsservice (Digitalisierung on Demand) an: Wenn das Urheberrecht es ermöglicht, stellen wir Ihnen Texte bis zu 30 Seiten digital und kostenfrei zur Verfügung. Bitte schreiben Sie dazu an digitalisierung@iai.spk-berlin.de

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sprachenvielfalt und Varietäten im Spanischunterricht (Sektion des Deutschen Spanischlehrerverbands DSV beim XXIII. Deutscher Hispanistentag 2021 in Graz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. April 2020, 09:08 Uhr

Sektion 19: Sprachenvielfalt und Varietäten im Spanischunterricht Marcus Bär (Bergische Universität Wuppertal) & Bàrbara Roviró (Universität Bremen) Als Folge von Migration, Globalisierung und Technologisierung haben seit dem Ende des vergangenen Jahrhunderts viele Sprachen und verschiedene Sprachvarietäten im Fremdsprachenunterricht Spanisch an Bedeutung gewonnen. Mit Blick auf die Vielfal...

Stadt: Graz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Symposium „Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung – Theorien, Konzepte, Empirie“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2020, 11:18 Uhr

Ausrichter: Universität Osnabrück, Professur für Didaktik der romanischen Sprachen, Prof. Dr. Mark Bechtel / Tom Rudolph Datum: Donnerstag, 17.09.2020 und Freitag, 18.09.2020 Übernahme der Anreise- und Übernachtungskosten für die Referent*innen durch die Universität Osnabrück Im Zuge der Kompetenzorientierung der Lehrer*innenbildung (KMK 2004, KMK 2019) stellt sich in den Fremdsprachendidaktike...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent/in ohne Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. April 2020, 15:40 Uhr

An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesell...

Stadt: Graz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Aufruf zur Einreichung von Beiträgen und Rezensionen für die "Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. April 2020, 16:20 Uhr

Die Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik erscheint seit 2006 zweimal jährlich. Sie ergänzt den Markt der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Zeitschriften, indem sie sich nicht nur auf eine romanische Einzelphilologie beschränkt und neben grundlegenden Artikeln mit allgemeinen Studien und Betrachtungen auch konkrete Unterrichtsvorschläge macht. Außer den traditionellen ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Didaktik Französisch mit Schwerpunkt Lehre (50%|5,5LVS)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. April 2020, 18:28 Uhr

Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für das Fach Französisch (optimalerweise mit dem Zweitfach Spanisch), die in Teilzeit an der Universität für die Dauer von 3 Jahren unterrichten möchte. Gern können Schule und Universität kombiniert werden. Eine Abordnung an die Universität (bei Verbeamtung im Land Brandenburg) ist möglich. Voraussetzungen sind das 2. Staatsexamen, sehr ...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


Enseigner les Lumières. Questions didactiques et construction des savoirs de l'école élémentaire à l'université

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. April 2020, 21:30 Uhr

Appel à contribution – Projet de volume collectif sous la direction d’Eric Négrel En tant que courant de pensée européen, les « Lumières » constituent un objet d’étude commun à plusieurs disciplines scolaires et universitaires. Si la recherche scientifique concernant les Lumières adopte volontiers une approche pluridisciplinaire, la réflexion didactique au sujet de cet objet commun d’enseigneme...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eric Negrel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Spanish as a second and third language: approaching the linguistics-didactics interface

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. April 2020, 21:27 Uhr

Spanish and German below Spanish as a second and third language: approaching the linguistics-didactics interface XXIII. Biennial Conference of the German Association of Hispanic Studies, Workshop 18; February 24–27, 2021, Graz (Austria) Chairs: C. Gabriel (Mainz), J. Grünke (Mainz), A. Pešková (Osnabrück), D. Reimann (Duisburg-Essen) Spanish is spoken as a second language by about 80 ...

Stadt: Graz (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christoph Gabriel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Nutzung der FID-Lizenzen während der Corona-Krise

Mitteilungen > Bibliothek 09. April 2020, 12:09 Uhr

Die Corona-Pandemie führt zu massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens und auch der wissenschaftlichen Literaturversorgung. Die Lizenzangebote des Fachinformationsdienstes Romanistik sind eine Möglichkeit, ortsunabhängig Zugang auf romanistische Fachliteratur zu erhalten. Neben dem Zugriff auf Zeitschriftenliteratur ermöglicht der FID seit 2019 auch die Nutzung von zwei großen Sammlungen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Hornung | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademische Mitarbeiterin / akademischer Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Romanistik, Schwerpunkt Kultur- bzw. Literaturdidaktik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. März 2020, 21:30 Uhr

Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit Universitätsrang. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in Studiengängen für die Lehrämter Primarstufe, Sekundarstufe I, Beruflichen Schulen sowie Gymnasium – letzteres im Rahmen des Freiburg Advanced Center of Education (FACE) gemeinsam mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Hochschule für Musik F...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP Convegno Internazionale "Insegnare (e imparare) l'italiano in contesti germanofoni: ricerca scientifica ed esperienze didattiche a confronto"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:42 Uhr

Il convegno, che si rivolge a studiose/i, insegnanti, studentesse e studenti, oltre che a persone impegnate a vario titolo nella promozione dell’italiano, si propone un duplice obiettivo: offrire uno spaccato – sia dal punto di vista della ricerca che da quello della pratica didattica – della realtà dell’insegnamento/apprendimento dell’italiano lingua straniera, lingua seconda ...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Robert Hesselbach


GAL-Kongress 2020, 08.09.-11.09.2020, Ruhr-Universität Bochum: Einzelvorträge und Poster

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:41 Uhr

Für den diesjährigen GAL-Kongress, der unter dem Titel “Sprache(n) bilden” stattfindet, gibt es die Möglichkeit, Vorschläge für Einzelvorträge (20 Minuten Vortrag/10 Minuten Diskussion) und Poster einzureichen. Die Vorschläge müssen sich erkennbar auf das Rahmenthema des Kongresses beziehen und konkurrieren nicht mit den ausgeschriebenen Symposien (https://gal2020.blogs.ruhr-uni-bochum.de/progr...

Stadt: Bochum, Ruhr-Universität | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Judith Visser | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria para pósteres - 23. Congreso de la Asociación de Hispanistas Alemanes "Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización - reinscripciones - interfaces"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:40 Uhr

Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización – reinscripciones – interfaces (Sección 21) Organización de la sección de pósteres: Katharina Gerhalter (lingüística, Graz) & Hans Fernández (literatura y ciencias culturales, Graz) & Elke Höfler (didáctica, Graz) La digitalización de datos así como los métodos del análisis digital (técnicas de exploración, elaboración y presentación d...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Poster – XXIII. Deutscher Hispanistentag - "Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung - Reinskriptionen - Schnittstellen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:39 Uhr

Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung – Reinskriptionen – Schnittstellen (Sektion 21) Organisation der Postersektion: Katharina Gerhalter (Sprachwissenschaft, Graz) & Hans Fernández (Literatur- und Kulturwissenschaft, Graz) & Elke Höfler (Didaktik, Graz) Digitalisierung von Daten, Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation sowie Methoden digitalen Lernens und ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung von 11 Stipendien im Programm mobiklasse.de in Frankreich (Verlängerte Bewerbungsfrist!)

Stellen > Professuren 09. März 2020, 09:47 Uhr

Für das Schuljahr 2020/21 werden wieder elf junge Lektorinnen und Lektoren gesucht, die ab September 2020 französische Schulen besuchen, um Kinder und Jugendliche spielerisch für Deutschland und die deutsche Sprache zu begeistern. Als Lektorin oder Lektor der mobiklasse.de werden Sie zehn Monate lang verschiedene Schulen einer Region Frankreichs besuchen. Animationen werden allen Altersgruppen ...

Stadt: Frankreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Unbekannte Person


CfP 2nd International e-Conference on Translation: Traducción, mediación y accesibilidad para las minorías lingüísticas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. März 2020, 08:47 Uhr

En un mundo cada vez más globalizado, la existencia de sociedades monolingües resulta cada vez más insólita y los Estados, especialmente en los núcleos urbanos (Meylaerts y González Núñez 2017, 5–6), presentan una diversidad lingüística cada vez mayor tanto en el Norte como en el Sur (United Nations 2017, 1). Junto a las minorías lingüísticas autóctonas, que se mueven entre la pérdida de hablan...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marta Estévez Grossi | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsstelle (1/2) am Romanischen Seminar der Universität zu Kiel bei Prof. Hoinkes ab SoSe 2020

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. März 2020, 09:53 Uhr

Am Romanischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ulrich Hoinkes, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik, zum 1.4.2020 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion befristet für drei Jahre zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die Hälfte einer Vollbeschäftigung (zzt. 19.35 Std.). Das Entgelt ri...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Ulrich Hoinkes | Redaktion: Robert Hesselbach


DAAD-Stipendien für Sprachassistenzen an Hochschulen im Ausland für das akademische Jahr 2020/2021

Stellen > Stipendien 03. März 2020, 11:32 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. DAAD-Stipendien für Sprachassistenzen an Hochschulen im Ausland für das akademische Jahr 2020/2021 Aufgaben: Sie gestalten sprachpraktische und deutschlandkundliche Lehrveranstalt...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


W3-Professur für Fremdsprachendidaktik (Schwerpunkt Englisch)

Stellen > Professuren 27. Februar 2020, 11:07 Uhr

An der Universität Regensburg ist in der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Der/die Stelleninhaber/in (m/w/d) soll die Fremdsprachendidaktik in Forschung und Lehre vertreten. Erwartet wird die eingehende Vertrautheit mit den neueren Theorien, Methoden und Inhalten der Fremdspr...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Isabella von Treskow | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutscher Italianistentag 2020 (5.-7.3.2020) - Absage/Verschiebung

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. Februar 2020, 16:32 Uhr

Angesichts der jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit Corona insbesondere in Italien, aber auch in Deutschland haben sich das Institut für italienische Philologie der LMU München und der Vorstand des Deutschen Italianistenverbands – Fachverbands Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, auf die Durchführung des für kommende Woche (5.3.-7.3....

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


VII Congreso Internacional de Español para Fines Específicos (CIEFE) 15 y 16 de Mayo, 2020 AMSTERDAM

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2020, 12:47 Uhr

El plazo para enviar una contribución ha sido ampliado hasta el1 de marzo. Programa • Sesiones Plenarias: El empleo de corpus textuales en la enseñanza y aprendizaje del español como L2 Dr. Guillermo Rojo, catedrático emérito de la Universidad de Santiago de Compostela. De la opacidad a la claridad: el reto comunicativo de las instituciones públicas, y del EFE Dra. Mª Ángeles García, profesora...

Stadt: Amsterdam | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lieve Vangehuchten | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: 27. Katalanistentag des DKV, 16.-19. September 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2020, 11:29 Uhr

Kultur im Wandel. Kulturwissenschaftliche Ansätze in der Katalanistik Der Katalanistentag 2020, der an der Technischen Universität Chemnitz stattfinden wird, lädt dazu ein, die Katalanistik im Kontext interdisziplinärer Forschung zu verorten. Welches Erneuerungspotential bieten kulturwissenschaftliche Paradigmata für die traditionell sprach- und literaturwissenschaftlich geprägte Katalanistik? ...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Robert Hesselbach


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. Januar 2020, 12:34 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann. Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Doris Grüter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.