Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. März 2015, 14:23 Uhr
La Asociación de Catalanistas de América Latina (ACAL), en colaboración con el Instituto de Ciencias Sociales y Humanidades “Alfonso Vélez Pliego” de la Benemérita Universidad Autónoma de Puebla, convoca al Primer Congreso Internacional que se celebrará en la ciudad de Puebla (México), del 26 al 28 de agosto de 2015 y los invita a presentar propuestas que aborden las relaciones históricas y cu...
Stadt: Puebla, Mexiko | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. März 2015, 13:07 Uhr
L’École thématique du CNRS – Université d’été “Représentations du langage et représentations de l’esprit : histoire et épistémologie” du 30 août au 5 septembre 2015 à Hyères (France)
L’École thématique du CNRS – Université d’été “Représentations du langage et représentations de l’esprit : histoire et épistémologie”
aura lieu du 30 août au 5 septembre 2015 à Hyères (France)
Elle est organisée p...
Stadt: Hyères (Frankreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gerda Haßler
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. März 2015, 13:01 Uhr
Journée d’études: La Querelle du Cid ou la naissance de la politique culturelle française au XVIIe siècle
Jeudi, 26 mars 2015
9.00 Accueil des participants
Jörn Steigerwald (Paderborn): En guise d’introduction: la Querelle du Cid ou la naissance de la politique culturelle française au XVIIe siècle
Panel 1: CONTEXTES & CRITIQUES
Présidence: Kirsten Dickhaut (Graz)
9.30 Liliane Picciola (Par...
Stadt: Universität Paderborn | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. März 2015, 12:51 Uhr
El objetivo de este workshop es reunir a fonólogos, fonetistas e historiadores de la lengua interesados en los factores fonéticos y fonológicos implicados en el inicio de los cambios fonéticos y en su difusión dentro del léxico y de la comunidad de hablantes. La experiencia experimental reunida durante las últimas décadas apunta a la necesidad de construir mejores modelos del cambio fonético qu...
Stadt: Salamanca (Spanien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fernando Sánchez-Miret
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. März 2015, 11:30 Uhr
Venedig, schreibt Joseph Brodsky in seinem Essay Ufer der Verlorenen, « ist die Stadt des Auges; die anderen Sinne spielen eine schwache, zweite Geige ». Die Serenissima hat im Laufe ihrer Geschichte eine eigene Anschaulichkeit und Sichtbarkeit entwickelt, die sie von anderen Orten unterscheidet. Dies gilt für die bildende Kunst des 18. Jahrhunderts, die oft das Sehen selbst zum eigentlichen Th...
Stadt: Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Petra Schaefer
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. März 2015, 18:28 Uhr
Die Sommerschule “Sprachliche Daten – Erhebung, Verarbeitung, Auswertung” findet vom 24. – 28. August 2015 an der Universität Mainz statt.
Gemeinsam mit ausgewiesenen ExpertInnen des Fachs werden sich mit 15 ausgewählten NachwuchswissenschaftlerInnen eine Woche lang mit Fragen empirischer Herangehensweisen in Bezug auf sprachliche Daten kritisch auseinandersetzen.
Die Sommerschule zielt darauf...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Malte Rosemeyer
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. März 2015, 18:25 Uhr
Die Rückkehr der Form.
Das Interesse, das sowohl der wissenschaftshistorische als auch der philologische und medienwissenschaftliche Diskurs dem traditionsreichen Konzept der Form in jüngster Zeit entgegenbringen, deutet auf ein überraschendes Desiderat: die Eigenmacht der literarischen Fiktion. Das neue ‚Formbewusstsein‘ reagiert hier auf zwei gegenläufige Tendenzen innerhalb der Forschung: au...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jonas Heidemann
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. März 2015, 18:22 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät – Institut für Kulturwissenschaft
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in – E 13 TV-L HU befristet für 3 Jahre
Aufgabengebiet:
Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Instituts; Durchführung eines kulturwiss. Forschungsvorhabens; Aufgaben zur Erbringung zusätzl. ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. März 2015, 22:49 Uhr
Campagne de recrutement d’un post-doctorant étranger pour l’année 2015-2016
Le CELIS (Centre de recherches sur les littératures et la sociopoétique) de l’Université Blaise Pascal (Clermont-Ferrand ) recruterait un post doctorant dans le domaine de recherches suivant : écriture des interactions sociales, sociopoétique, littérature et sociologie.
Les candidats retenus bénéficieront d’un contrat à...
Stadt: Clermont-Ferrand, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. März 2015, 22:46 Uhr
Internationale Tagung, Saarbrücken, 27.‒28. November 2015
Organisation, Kontakt:
Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes
Dr. Jeanne Ruffing
Campus A4 2
D-66123 Saarbrücken
Tel.: +49 (0)681/302-2399
Fax: +49 (0)681/302-4963
fz@mx.uni-saarland.de
Fachliche Leitung:
Prof. Dr. Ute Fendler, Lehrstuhl Romanische Literaturwissenschaft und Komparatistik unter besonderer Berücksichtigung Afrika...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Cornelia Schmidt
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. März 2015, 22:44 Uhr
Im Fachbereich A – Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal, am Lehrstuhl Romanistik: Sprachwissenschaft ist zum 04.05.2015, befristet für 2 Jahre, die Stelle einer/s
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters
mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L.
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes, wiss...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karen Wimmel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. März 2015, 22:42 Uhr
Das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes sucht zum 04.05.2015 eine
Wissenschaftliche Hilfskraft (12 h/Woche)
für den Bereich Redaktion.
Aufgabenbereiche:
- Lektorat und Korrektorat wissenschaftlicher Artikel auf Deutsch und Französisch
- Korrespondenz mit Autoren auf Deutsch und Französisch
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Frankreichzentrums
- Übersetzungen aus dem Fra...
Stadt: Saarbrücken | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Cornelia Schmidt
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
11. März 2015, 22:40 Uhr
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt per 1. Oktober 2015 zwei einjährige Anschubstipendien à je 30’000 CHF (in zwei Tranchen, mit Evaluierung) aus. Dadurch soll ein Beitrag an die Lebenshaltungskosten während der Ausarbeitungsphase eines literaturwissenschaftlichen Dissertationsprojektes geleistet werden. Erwünscht sind Dissertationsvorhaben an der Schnitts...
Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lukas Rösli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. März 2015, 22:01 Uhr
Veranstaltungsort:
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1, 80802 München
In den letzten Jahrzehnten konnte sich in den Sprachwissenschaften immer mehr die Überzeugung durchsetzen, dass allgemeine kognitive und sensomotorische Fähigkeiten das Sprachvermögen des Menschen als maßgebliche Determinanten beeinflussen. Nach der ursprünglichen Konzentration besonders auf lexikalische Einheiten wurden weitere Dime...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sarah Bürk
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. März 2015, 21:59 Uhr
An der Stiftung Universität Hildesheim ist am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation des Fachbereichs 3 – Informations- und Kommunikationswissenschaften – zum 01.04.2016 die Stelle
einer Lehrkraft für besondere Aufgaben
Französische Sprachpraxis und Übersetzen Deutsch – Französisch
(TV-L E 13, 100 %)
bis zum 31.3.2018 befristet zu besetzen. Die Befristung des Arbeitsverhält...
Stadt: Uni Hildesheim | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christiane Maaß
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. März 2015, 21:56 Uhr
Französische Sprachpraxis und Übersetzen Deutsch – Französisch
An der Stiftung Universität Hildesheim ist am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation des Fachbereichs 3 – Informations- und Kommunikationswissenschaften – zum 01.10.2015 die Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Französische Sprachpraxis und Übersetzen Deutsch – Französisch
(TV-L E 13, 100 %)
zu besetzen...
Stadt: Uni Hildesheim | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christiane Maaß
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. März 2015, 18:36 Uhr
Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch und Französisch)
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten;
befristet für zunächst 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 65 HHG i. V. m. § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; Promotionsmöglichkeit).
Aufgabenprofil:
Mitwirkung in For...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Tanja Krasny
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. März 2015, 18:33 Uhr
Die Universität Tübingen, Stabsstelle Internationale Forschungsstrategien und Forschungskooperationen, Graduiertenakademie, sucht im Rahmen der Exzellenzinitiative zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Eine/n Referentin/Referenten wiss. Nachwuchs
(E 13 TV-L, 100%)
befristet bis 31.10.2017
Allgemeine Voraussetzungen für Ihre Bewerbung sind u.a.:
abgeschlossenes Universitätsstudium, Promotion erwünscht...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. März 2015, 18:28 Uhr
Fachdidaktik der romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch)
Am Institut für Neuphilologie / Romanistik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist zum 01.10.2015 die Stelle
einer Lehrkraft für besondere Aufgaben
(A 13, 100%) in der Fachdidaktik zu besetzen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle einer Akademischen Rätin/ eines Akademischen Rats im Beamtenverhältn...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
05. März 2015, 18:20 Uhr
The Graduate School „Factual and Fictional Narration – Narratological Perspectives on their Differentiation, Interfacings and Correspondences” (GRK 1767) (funded by the German Research Foundation) at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Germany) offers
up to ten PhD scholarships for 18 months
(with the possibility of renewal for 18 additional months).
Remuneration follows the DFG rates of T...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
05. März 2015, 17:53 Uhr
Internationales Graduiertenkolleg 1571/2
Zwischen Räumen, Bewegungen, Akteure und Repräsentationen der Globalisierung
Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
13 Promotionsstipendien
monatlich ca. € 1300
Das interdisziplinäre Kolleg, das seit Oktober 2009 besteht und sich nun bereits in der zweiten Förderphase befindet, wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und i...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. März 2015, 12:27 Uhr
Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. März 2015, 12:19 Uhr
Tagung „Erregungsmomente. Funktionen des Erotischen in der Literatur“
Saarbrücken, 27.-28. März 2015
Sinneslust und Körperliebe werden in der Dichtung wie in den Künsten seit jeher dargestellt, doch erst mit der Moderne ab 1800 bis zur Gegenwart wird das Literarische erotisch und zugleich das Erotische literarisch. Die Tagung geht nicht nur dem ästhetischen Potenzial solcher „Erregungsmomente“ ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Juliane Blank
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. März 2015, 12:09 Uhr
31. Jahrestagung der Lateinamerikaforschung Austria
19. bis 21. Juni 2015 in Strobl am Wolfgangsee
Bei der Jahrestagung der Lateinamerikaforschung Austria (LAF Austria) stellen sowohl etablierte WissenschaftlerInnen als auch NachwuchswissenschaftlerInnen aktuelle Forschungen zu Lateinamerika vor und treten miteinander in interdisziplinären Dialog. Die Tagung findet seit 1985 im Bundesinstitut f...
Stadt: Strobl am Wolfgangsee, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. März 2015, 12:07 Uhr
Vom 8.-11. Juni 2015 veranstaltet das «Doktoratsprogramm Romanistik: Methoden und Perspektiven» der Universität Zürich in Kooperation mit dem Dies Romanicus Turicensis (12.-13. Juni) eine Sommerschule für den akademischen Nachwuchs in den romanischen Sprach- und Literaturwissenschaften zum Thema «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher». Die Sommerschule bietet Doktorierenden und Postdocs so...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Rita Catrina Imboden
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.