Aktuelle Meldungen
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. März 2015, 17:54 Uhr
Die Universität Siegen ist mit ca. 19.200 Studierenden, 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon ca. 1.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften ein herv...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
26. März 2015, 17:43 Uhr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches.
Der DAAD vergibt für das Studienjahr 2015/2016 Jahresstipendien für
Sprachassistentinnen und Sprachassistenten
an Hochschulen in folgenden Ländern:
Albanien, Argentinien, Belarus,...
Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. März 2015, 17:36 Uhr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Der DAAD will die Germanistik und das Fach Deutsch als Fremdsprache an ausländischen Hochschulen fördern und Kenntnisse über die deutsche Kultur, Gesellschaft, Geschichte un...
Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. März 2015, 17:26 Uhr
An der Universität Siegen ist im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs GRK 1769 “Locating Media” ab dem 1. Oktober 2015
eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
mit der regelmäßigen Arbeitszeit befristet für die Dauer von 1,5 Jahren zu besetzen (gemäß DFG-Richtlinien, Weiterbeschäftigung vom 01.04.2017 bis 30.09.2017 vorbehaltlich der Be...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
26. März 2015, 17:18 Uhr
An der Universität Zürich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Assistenzprofessur für Brasilianistik (Literatur, Kultur, Medien)
zu besetzen.
Die Anstellung ist auf drei Jahre befristet mit einer einmaligen Verlängerungsmöglichkeit um weitere drei Jahre.
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber sollte ein transmediales Profil aufweisen. Mögliche Schwerpunkte können i...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Jens Andermann
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
26. März 2015, 08:32 Uhr
NON à la disparition programmée de l’allemand de l’enseignement en France
Monsieur le Président de la République, Madame la Ministre de l’Education Nationale, Monsieur le Ministre des Affaires Etrangères,
Nous attirons votre attention sur les conséquences désastreuses qu’aurait le projet réforme du collège présenté, non seulement sur le niveau de maîtrise des langues étrangères, mais aussi sur ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. März 2015, 10:50 Uhr
As centres of attraction for great numbers of migrants, and at the same time as gigantic and sometimes frightening settlement structures, cities and metropolitan areas increasingly shape our contemporary lives. More than half the world’s population now lives in cities, and these urban areas are achieving immense and difficult to control dimensions, a phenomenon that can be notably observed in t...
Stadt: Berne, Switzerland | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Melanie Würth
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. März 2015, 18:55 Uhr
Am Institut für Romanistik, Fachbereich Sprache, Literatur und Kultur, ist aus Mitteln
der „Herbert und Ingeborg Christ-Stiftung Lehren und Lernen fremder Sprachen“ ab
01.06.2015 befristet bis zum 31.05.2018 die
halbe Stelle mit einer/einem Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter
gemäß § 2 WissZeitVG und § 65 HHG mit Gelegenheit zu eigener wissenschaftlicher
Weiterbildung zu besetzen. Bei ...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Stefanie Popp
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. März 2015, 15:41 Uhr
Albert-Leimer-Workshops am ISLA (Institut für Spanien-, Portugal- und Lateinamerikastudien) der Universität Augsburg: Zum nächsten Sommersemester startet eine Workshop-Reihe zur Einführung in die Digital Humanities. Zielgruppe sind Studierende, aber auch interessierte KollegInnen, die evtl. eigene Anwendungsbeispiele in die Workshops mitbringen.
Programm:
22. Mai: Martina Semlak (Graz): Digita...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nanette Rißler-Pipka
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. März 2015, 10:20 Uhr
heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.10.2015 bis 30.09.2018
drei Stellen al...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Wiebke Goltz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. März 2015, 10:20 Uhr
heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Wiebke Goltz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. März 2015, 10:20 Uhr
heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Wiebke Goltz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. März 2015, 14:41 Uhr
A great number of formal linguistic means can be used to express the information structural partition between the focus and the background of a sentence. Under closer scrutiny, many of the formal means that are usually interpreted as encoding focus turn out to have other functions as well.
The aim of this workshop is to investigate the polyfunctionality of linguistic means associated with focu...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Heidinger
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. März 2015, 17:15 Uhr
9-10 avril 2015, Université Paris 13 (VILLETANEUSE), Institut Galilée, salle Darwin
Organisatrices : Valérie Stiénon et Elina Absalyamova
PROGRAMME
JEUDI, le 9 avril 2015
09h30-10h : Accueil des participants (petit-déjeuner et café d’ouverture)
10h00-10h30 : Elina Absalyamova et Valérie Stiénon (Université Paris 13/Pléiade) Ouverture du colloque et introduction
SESSION 1 En conversation avec le...
Stadt: Université Paris 13 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elina Absalyamova
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. März 2015, 17:14 Uhr
La huitième séance de la saison 2014-2015 du séminaire « Médias et médiations de la gastronomie (XVIIe-XXIe siècles) », organisé avec le soutien de la communauté d’agglomération de Saint-Quentin-en-Yvelines, se tiendra :
Mardi 31 mars 2015, de 17h à 19h30 à la Bibliothèque nationale de France, Salle 70 (Hall Est, à côté du petit auditorium), Quai François Mauriac, 75013 Paris.
Son thème « Litté...
Stadt: Bibliothèque nationale de France, Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karin Becker
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. März 2015, 07:55 Uhr
Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Schlaak
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. März 2015, 20:51 Uhr
Am 22. Juni 2015 richtet das Institut für Romanistik der Pädagogischen Hochschule in Kooperation mit dem Romanischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg den 2. Tag der Französischdidaktik aus. Thematischer Rahmen wird der Dialog zwischen Fachdidaktik und Fachwissenschaft sein. Dabei werden wir einen Schwerpunkt auf diejenigen Themen legen, die in Forschung und Schulpraxis wieder ver...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Markus Raith
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. März 2015, 17:18 Uhr
Auch wenn das deutsche und das französische Wissenschaftssystem sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden, zeichnet sich vor dem Hintergrund der Internationalisierung akademischer Karrieren doch eine Reihe von Fragen ab, die die Nachwuchswissenschaftler/innen beider Länder teilen. Die von der Humboldt-Universität und dem CIERA geplante Veranstaltung möchte das Postdoc-Dasein aus französischer un...
Stadt: Humboldt-Universität zu Berlin
Beitrag von:
Annika Nickenig
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. März 2015, 17:14 Uhr
Das Schreibatelier richtet sich an Doktorand/innen, die in ihrer Arbeit bereits fortgeschritten sind, d. h. die Phase der Informationsbeschaffung weitgehend abgeschlossen haben und in die Schreibphase eintreten. Es soll ihnen konkrete Hilfestellung bei der Bewältigung des Schreibprozesses geben (Selbstmotivation, Charakteristika wissenschaftlichen Schreibens, Strukturierung und Organisation des...
Stadt: Moulin d'Andé, Normandie | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Seitz
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. März 2015, 17:12 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Zürich sind zum 1. August 2015
zwei Lektoratsstellen für Französisch (50 %)
zu besetzen.
Vorausgesetzt sind ein Universitätsabschluss in Französisch oder ein vergleichbarer Hochschul-Ausweis sowie muttersprachliche Kompetenz im Französischen. Erwartet werden allgemeine Kompetenzen in Sprach- oder Literaturwissenschaft sowie Deutschkenntnisse, für eine der ...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Stefanie Popp
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. März 2015, 17:06 Uhr
Am Department 13-II, Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist zum 01.10.2015
eine Lektorenstelle Französisch
(E 13 TV-L; ganztags)
zunächst befristet auf ein Jahr zu besetzen; es besteht die Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr.
Ihre Aufgaben:
Zum Tätigkeitsbereich gehören u.a. die Durchführung von sprach- und landeskundlichem Unterricht auf all...
Stadt: LMU München | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Platen
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. März 2015, 17:01 Uhr
„heiEDUCATION − Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF frühestens ab 1. Juni 2015 befristet fü...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. März 2015, 16:56 Uhr
„heiEDUCATION − Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF frühestens ab 1. Juni 2015 befristet fü...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. März 2015, 16:49 Uhr
„heiEDUCATION − Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF frühestens ab 1. Juni 2015 befristet fü...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
19. März 2015, 16:41 Uhr
An der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa -Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist – unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung durch das BMBF – aus den Mitteln des Professorinnenprogramms zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Juniorprofessur (W1) für Medien, Kultur und Kommunikation
zu besetzen.
Der/die Stelleninhaber/in soll den Bereich Medienwissenschaft mit kulturwissenschaftlich...
Stadt: Frankfurt (Oder) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.