Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft

Virtuelle Beratungssprechstunde zu Forschungsdatenmanagement und mehr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2024, 23:37 Uhr

Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren. Unter dem Titel „Research Rendezvou...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Julius Goldmann


Jornadas Hispánicas 2026 in Freiburg/ Sektionsaufruf - Convocatoria de propuesta de secciones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. November 2024, 21:11 Uhr

El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR) así como la Deutscher Spanischlehrkräfteverband (DSV) invitan a las XXVIII Jornadas Hispánicas, que se celebrarán en Friburgo entre el 26 y el 28 de febrero 2026, bajo el lema: „*Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad*”. Los umbrales marcan lím...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


CEISAL 2025, 2.-4.06.2025 in Paris – Call for Papers Panel “La sostenibilidad como proceso cultural: educación, comunicación, transformación” / “Sustainability as a cultural process: education, communication, transformation”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2024, 11:33 Uhr

Sustainability as a cultural process: education, communication, transformation La sostenibilidad como proceso cultural: educación, comunicación, transformación Coordinator(s): GIsela Elina Müller, Universidad Nacional de Cuyo (Mendoza), Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas (CONICET), Mendoza, Argentina Co-coordinator(s): Angela Schrott, Universität Kassel, Centro de Estud...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche

Beitrag von: Larissa Werle | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag "La présence de l‘Afrique dans les manuels de Français Langue Etrangère – un regard critique"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2024, 11:31 Uhr

Prof. Dr. Mamadou Dramé, Universität Cheikh Anta DIOP, Dakar Do., 14. Nov. | 19:00 | frei | fr./dt. im Deutsch-Französischen Kulturinstitut Tübingen, Doblerstr. 25 Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de Organisation: Eleni Kanli, Romanisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen In Kooperation mit dem Zentrum für frankophone Welten der Universität Tübingen und dem Seminar für Ausbildung und F...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eleni Kanli | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Brückenschläge hin zu einer mehrsprachigen Bildung: Politik, Forschung und Praxis

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2024, 11:29 Uhr

Ziel der Tagung ist die Reflexion über mehrsprachige Praktiken im Bildungsbereich, die Wahrnehmung von Mehrsprachigkeit und mehrsprachiger Bildung sowie die Rolle der Mehrsprachigkeit in der Bildungspolitik. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Beziehung zwischen Forschung, Sprachenpolitik und Praxis. Die Tagung wird sich daher sowohl mit bildungspolitischen Maßnahmen als auch mit der konkreten ...

Stadt: Rom | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Hülsmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: African Theatre Association Conference 2025. African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2024, 18:34 Uhr

African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age “The evolution of new technologies and media in the knowledge era has had a huge impact on the field of the arts and culture” (Tajtáková, Theatre in the Digital Age,2014) –– English version below –– Au cours du nouveau millénaire, l’accès à Internet a considérablement augmenté dans les pays africains. Récemment, la pandémie a conduit à une ut...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Leitfaden zur Tagungsorganisation: von der Konzeption zur Durchführung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. November 2024, 18:32 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch Dieser Workshop dient dazu, zukünftige Tagungsorganisator:innen bei der Planung und Durchführung ihrer wissenschaftlichen Konferenz zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet er einen methodischen Einstieg in die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements. Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen besprochen: Finanz...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


XXVIII COLOQUIO INTERNACIONAL DE LA AEPE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2024, 15:05 Uhr

XXVIII COLOQUIO INTERNACIONAL DE LA AEPE “El español, una lengua sin fronteras en el tiempo y el espacio: tradición, innovación y diálogo intercultural” LUGAR: UNIVERSIDAD ESTATAL DE EREVÁN (ARMENIA) FECHA: DEL 15 AL 18 DE ABRIL DE 2025 Este encuentro proporcionará un espacio para analizar cómo el español se despliega en el tiempo y el espacio, y cómo continúa siendo un horizonte común que une ...

Stadt: Ereván (Armenia) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pablo Deza Blanco | Redaktion: Robert Hesselbach


VERBAL-Workshop im Rahmen der "Österreichischen Linguistiktagung - ÖLT 2024" (17.-19.12.2024, Innsbruck): Leichte und Einfache Sprache: Ansätze zur Überwindung sprachlicher Barrieren aus linguistischer, translationswissenschaftlicher und didaktischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Oktober 2024, 15:02 Uhr

VERBAL-Workshop im Rahmen der „Österreichischen Linguistiktagung – ÖLT 2024“ (17.-19. Dezember 2024, Innsbruck) Leichte und Einfache Sprache: Ansätze zur Überwindung sprachlicher Barrieren aus linguistischer, translationswissenschaftlicher und didaktischer Perspektive Workshop-Leiter:innen: Paul Mayr, Christine Konecny, Verena Thaler PROGRAMM Dienstag, 17.12.2024 09:00-09:30 Allgemeine Eröffnu...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Translationswissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Mayr | Redaktion: Robert Hesselbach


1. Italienischer Studientag Augsburg "Il giallo italiano - Mord, Sprache, Literatur"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Oktober 2024, 13:52 Uhr

Der Lehrstuhl Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg veranstaltet am 19. November 2024 den 1. Italienischen Studientag Augsburg mit dem Titel “Il giallo italiano – Mord, Sprache, Literatur”. Der Studientag soll der erste in einer Reihe von Terminen sein, mit denen die Augsburger Romanistik die Präsenz des Italienischen stärken möchte. Insbesondere mö...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Julius Goldmann


Interdisziplinäres Seminar der Nachwuchsforschenden des CIERA

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Oktober 2024, 13:30 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé oder einzelne Kapitel einer Doktor- oder Masterarbeit, Postdocrojekt, Artikel) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen e...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Julius Goldmann


Workshop / Atelier d’automne "Vers une linguistique de l’intelligence artificielle. Enjeux théoriques et empiriques"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2024, 10:10 Uhr

Deutscher Text weiter unten. Vers une linguistique de l’intelligence artificielle. Enjeux théoriques et empiriques Atelier d’automne, Technische Universität Dresden, 01.-02.10.2025 Organisation : Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare (TU Dresden) & Prof. Dr. Pierre-Yves Modicom (Université Jean Moulin Lyon 3) Dans leurs productions de textes, les intelligences artificielles (IA) dites génératives ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion 21 Romanistiktag Konstanz - Griechisch, Lateinisch und Romanisch revisited – Zur Bedeutung der alten Sprachen und Kulturen für die Romanistik in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und in der Fachdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2024, 10:09 Uhr

Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Symposium Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik: Fremdsprachenlernen mit Künstlicher Intelligenz und Korpora: Best Practices und Zukunftsperspektiven

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2024, 18:11 Uhr

Abstract Die sich auf einem unaufhaltsamen Vormarsch befindliche Digitalisierung, insbesondere in Form der Künstlichen Intelligenz bzw. des Maschinenlernens, hat bereits erheblichen Einfluss auf den Fremdsprachenunterricht und sogar das Potenzial, ihn durchgreifend zu verändern. So könnte eine Mensch-Maschine-Interaktion, die neben digitalen Werkzeugen wie ChatGTP, DeepL (Translate/Write), You...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2024, 12:43 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Deutsches Historisches Institut Paris Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. Er verbindet die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit. Der ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Strategie e tecniche didattiche per l'insegnamento dell'italiano come lingua straniera

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2024, 08:14 Uhr

Corso di formazione per docenti di lingua italiana Il corso è finanziato dal Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale (MAECI), attraverso il programma ministeriale per la formazione dei docenti di lingua italiana, sponsorizzato da ALMA Edizioni, Firenze, dal Liceo Juliusz Słowacki n. IX a Breslavia, dalla Cooperativa Bacole. Patrocinio del Dipartimento di Studi Classici...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Julius Goldmann


Einführung in das Verfassen einer Masterarbeit

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2024, 16:20 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Deutsches historisches Institut Paris Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundle...

Stadt: Paris und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Ursula Winter


14. Frankoromanistiktag in Passau

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2024, 17:24 Uhr

Vom 24. bis 27. Septermber 2024 findet an der Universität Passau der 14. Frankoromanistentag statt. Die Themen der 16 Sektionen fließen unter dem Titel „Confluences: croisements et convergences“ zusammen. Alle Informationen zur Tagung finden Sie unter: https://www.uni-passau.de/frankoromanistiktag

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


Frontières linguistiques, frontières culturelles ? Explorations récentes des interactions multidimensionnelles

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2024, 09:05 Uhr

C’est dans le contexte de la Stratégie France de la Sarre que le Conseil linguistique de la Sarre, en coopération avec l’Université des Sciences Appliquées de la Sarre, organise un symposium international sur les frontières linguistiques et culturelles, événement qui se déroulera à Sarrebruck en Allemagne les 12 et 13 novembre 2024. Ce symposium vise à rassembler des experts issus de diverses d...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Tinnefeld | Redaktion: Ursula Winter


Anton-Bemmerlein-Preis 2024

Mitteilungen > Preise / Förderung 04. September 2024, 10:03 Uhr

Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) lobt seit 2014 einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch aus. Nachdem in den vergangenen Jahren mehrere herausragende Masterarbeiten prämiert wurden, sollen auch in diesem Jahr erstrangige Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch ausgezeichnet werden. Teilnahme Die Teilnahme erfolgt auf Vorschlag einer*eines D...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à participation - Production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 »

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. September 2024, 10:47 Uhr

La CEFAN (Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord) lance un appel à participer à la production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 ». Nous invitons les chercheurs et les chercheuses ainsi que les étudiants et étudiantes des cycles supérieurs dont les ch...

Stadt: Quebec | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Ursula Winter


post doc Stelle (Projektassistent:innen) Forschungsschwerpunktbereich Mehrsprachigkeit, Migration und kulturelle Transformation an der Universität Graz

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. August 2024, 11:45 Uhr

Am Forschungsschwerpunktbereich “Mehrsprachigkeit, Migration und kulturelle Transformation” der Geisteswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Graz ist eine post doc Stelle (Projektassistent:innen) zu besetzen. Die genauen Informationen finden sich hier: https://jobs.uni-graz.at/de/jobs/a7209b7b-a474-fab2-3a3e-66b1effa4b0e Die Bewerbungsfrist endet am 13.9.2024. Informationen zum Schwer...

Stadt: Graz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Translationswissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Barbara Hinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen für die Sektionen des 39. Romanistiktags in Konstanz 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. August 2024, 09:09 Uhr

Vom 22.–25. September 2025 findet an der Universität Konstanz der 39. Romanistiktag statt. Hierzu wurden 21 thematische Sektionen ausgewählt. Es ergeht herzliche Einladung zur Einreichung von Vortragsvorschlägen (Exposés) für die einzelnen Sektionen. Außerdem sei darauf hingewiesen, dass auf dieser Tagung erstmals so genannte RomLabs stattfinden werden. Sie sind der Sektionsarbeit vorgeschalte...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Georg A. Kaiser | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria Entrelazamientos. II. Encuentro de hispanistas en Renania del Norte-Westfalia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. August 2024, 17:03 Uhr

El segundo encuentro de hispanistas de Renania del Norte-Westfalia tendrá lugar del 2 de junio al 3 de junio de 2025 en la Universidad de Siegen y aspira a reunir a especialistas, investigadores y autores de la cultura, la lengua y la literatura española e hispanoamericana. Luego del rotundo éxito del primer encuentro en la Universidad de Duisburgo-Essen, buscamos profundizar los lazos establec...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Fristverlängerung - 16. Lusitanistentag 2025: "Revisitações, Reparações, Reorientações" - Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. August 2024, 09:18 Uhr

16. Lusitanistentag 2025 – Aufruf zur Sektionsbildung FRISTVERLÄNGERUNG BIS 15. OKTOBER München, 15.-19. September 2025: Revisionen, Reparaturen, Reorientierungen Portugiesisch steht an sechster Stelle der weltweit meistgesprochenen Sprachen; es wird von etwa 236 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und ist die Amtssprache von neun Ländern auf vier Kontinenten. Diese Tatsache hat zu ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.