Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF), WS 2024/25

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2024, 19:48 Uhr

Der international ausgerichtete Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF) wird von der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit fünf weiteren renommierten Universitäten angeboten: - Università Ca’ Foscari Venezia - Université Sorbonne Nouvelle (Paris 3) - Université de Lausanne - Université catholique de Louvain - Universidad Autónoma de Madrid Unser Euromaster verein...

Stadt: Venedig/Paris/Lausanne/Louvain-la-Neuve/Madrid/Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maddalena Casarini | Redaktion: Julius Goldmann


10. Italientag des Italiennetzwerks der Universität Kassel: Diskurse um Gewalt und Geschlecht / Discorsi sulla violenza di genere

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2024, 17:07 Uhr

Wir laden Sie recht herzlich zum zehnten Italientag an der Universität Kassel ein. Die Veranstaltung wird am 20. Juni 2024 von 14-18 Uhr im UNI:Lokal (Wilhelmsstraße 21, 34117 Kassel) stattfinden und beschäftigt sich mit dem Thema „Diskurse um Gewalt und Geschlecht – discorsi sulla violenza di genere". Wir leben in Zeiten, in denen geschlechtergerechtes Sprechen ein Politikum ist und sogenannte...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Ursula Winter


Petizione per la salvaguardia dell'italianistica di Berlino

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Juni 2024, 09:01 Uhr

Gentili Colleghe e Colleghi, Care Amiche e Cari Amici, come forse avrete già appreso dai media o da altri canali, la Humboldt-Universität di Berlino sta attualmente meditando sulla cancellazione delle due cattedre rispettivamente di Letteratura e Linguistica italiana, il che comporterebbe inevitabilmente la chiusura dei corsi di laurea in Lingua e cultura Italiana. Se confermata, tale decisione...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


AIPI Summer School 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Juni 2024, 19:07 Uhr

L’Associazione Internazionale dei Professori di Italiano (AIPI) è lieta di trasmettere il bando della 5° edizione dell’AIPI Summer School. La Summer School intende offrire a (post)dottorande e dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una scuola estiva. La migliore proposta avrà a disposizione 4000 € per realizzare il progetto. La scadenza per l’invio delle proposte è il 30 otto...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Letteratura Cavalleresca Italiana VI (2024)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. Mai 2024, 17:47 Uhr

LETTERATURA CAVALLERESCA ITALIANA Rivista annuale Fabrizio Serra editore Pisa – Roma CALL FOR PAPERS PER IL VOLUME VI, 2024 Riscritture, traduzioni, variazioni cavalleresche dalle origini al Novecento scadenza per l’invio dei contributi 1 settembre 2024 (si ricevono proposte corredate di abstract entro il 20 luglio 2024) Criteri per la composizione del volume La nostra riflessione è partita da ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang Italienstudien, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

Mitteilungen > Studium 22. Mai 2024, 15:49 Uhr

Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Als einzige selbständige Italianistik der deutschen Universitätslandschaft kann das Münchner Institut in besonderer Weise ei...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Robert Hesselbach


Binationaler Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien (IKE), Universität Regensburg

Mitteilungen > Studium 21. Mai 2024, 14:50 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europastudien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferrand)...

Stadt: Regensburg; Clermont-Ferrand; Ferrara; Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communications - Colloque international du C.R.I.E.R., La Vénétie dans le Romantisme européen: lieux, images, sons et narrations

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2024, 14:47 Uhr

Le C.R.I.E.R., Centre de Recherche Interdépartemental sur l’Europe Romantique, à vocation internationale mais également enraciné dans la réalité de Vérone, vise avec ce Colloque à approfondir d’autres aspects moins étudiés de la Vénétie, au-delà du « mythe » romantique de Venise, qui a toujours fait l’objet d’une très large réflexion. Plus précisément, le Colloque vise à explorer le rôle d...

Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


W 3-Professur für Romanische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch und Italienisch) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Institut für Klassische und Romanische Philologie

Stellen > Professuren 30. April 2024, 17:05 Uhr

An der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist im Institut für Klassische und Romanische Philologie eine W 3-Professur für Romanische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch und Italienisch) zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach Romanische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft in Forschung und Lehre breit vertritt. Erforderlich sind For...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Ulrike Franke | Redaktion: Julius Goldmann


Mi. 24.04.24. Online-Infotreffen. BA Deutsch-Italienische Studien DIS (Universität Regensburg)

Mitteilungen > Studium 20. April 2024, 15:43 Uhr

Bachelor „Deutsch-Italienische Studien" – Interkulturalität erleben. Ein besonderes Studienangebot der Universität Regensburg Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren den attraktiven binationalen Bachelorstudiengang mit Doppeldiplom Deutsch-Italienische Studien an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grun...

Stadt: Online auf Zoom. Beginn 19.00 Uhr - Kenncode: 557126. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Mo. 22.04.24. Online-Infotreffen MA Interkulturelle Europa-Studien IKE (Universität Regensburg)

Mitteilungen > Studium 20. April 2024, 15:41 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...

Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2024, 15:40 Uhr

L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones Université Grenoble Alpes, 12-13 décembre 2024 Nous sommes heureux d’annoncer que le projet ANR-PRC DHAF (Dante d’hier à aujourd’hui en France), l’UMR Litt&Arts et l’EA ILCEA4 de l’Université Grenoble Alpes organisent un colloque international sur la thématique de l’imaginaire dantesque en France et dans les pays fr...

Stadt: Grenoble | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, angla

Beitrag von: Chiara Zambelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Studentische Werkstatt: KI in Didaktik und Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2024, 23:26 Uhr

Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Ursula Winter


Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2024, 17:48 Uhr

Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital International Workshop Universidad Complutense de Madrid 30-31 May 2024 Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM) PROGRAM 30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas 11:30-12:00 — Open...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Ursula Winter


Giornata di Studi: Cucine italiane – Traditionen, Krisen und Transformationen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. April 2024, 16:47 Uhr

Programm Giornata di Studi “Cucine italiane – Traditionen, Krisen und Transformationen” 16.04.2024, MLU Halle-Wittenberg Hallescher Saal Universitätsring 5, 06108 Halle (Saale) 9.00 Uhr: Begrüßung 9.15 Uhr: Ein Kochbuch für die Nation. Pellegrino Artusis La scienza in cucina e l’arte di mangiar bene (1891) (Anke Auch, MLU Halle-Wittenberg) 10.00 Uhr: Narrative der Essstörung in der zeitgenössis...

Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Julius Goldmann


50 Folgen 'Fabulari. Der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania'

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 30. März 2024, 11:07 Uhr

Fabulari – der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania hat seine 50. Folge veröffentlicht. Seit zwei Jahren veröffentlichen Teresa Hiergeist, Alex Lachkar, Benjamin Loy und Stefanie Mayer von der Romanistik Wien alle zwei Wochen ein 20-30-minütiges Interview zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. So bekommen Wissenschaft...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


vistazo. Die Online-Zeitschrift der Wiener Romanistik für Prägraduierte

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. März 2024, 22:21 Uhr

Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften – Kennziffer: W2429

Stellen > Professuren 07. März 2024, 22:21 Uhr

W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften zunächst für die Dauer von max. sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Bei Erbringung herausragender Leistungen in Forschung und Lehre ist die Übertragung einer unbefristeten W3-Professur vorgesehen. Die Fakultät P sucht eine hochmotivierte, produktive und international ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Ursula Winter


CfA: Sektion bei CAIS-Conference (Orvieto 13.-16. Juni 2024) Il tabù nella letteratura italiana contemporanea per bambini e ragazzi

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2024, 15:24 Uhr

CfA nel panel: Il tabù nella letteratura italiana contemporanea per bambini e ragazzi Questo panel fa parte del convegno annuale della Canadian Association of Italian Studies (CAIS) e intende indagare la questione di come la letteratura italiana contemporanea per bambini e ragazzi affronta i tabù sociali (malattie, morte, diversità ecc. ). Soprattutto in vista di una crescente diversificazione ...

Stadt: Orvieto | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Pädagogik, Psychologie | Sprachen: Italienisch, Englisch

Beitrag von: Ornella Kraemer | Redaktion: Robert Hesselbach


STUDIENKURS VENEDIG 2024: Mainz, Rom und Venedig: Erfindung und Diffusion des Buchdrucks

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Februar 2024, 21:50 Uhr

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 15. − 22. September 2024 einen interdisziplinären Studienkurs (An- und Abreisetag). Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Univ.-Prof.in Daniela Rando (Universität Pavia), Univ.-Prof. Dr. Michael Matheus (JGU Mainz) und Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel (Buch- und Medienwissenschaft, JGU Mainz) Einsendeschluss ist der 3. Mai 2024. Georg Chri...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michaela Böhringer | Redaktion: Ursula Winter


Die Nibelungen in Italien / I Nibelunghi in Italia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Februar 2024, 21:52 Uhr

Internationales Kolloquium Colloquio internazionale Die Nibelungen in Italien I Nibelunghi in Italia Villa Vigoni In Zusammenarbeit mit der Akademie Meran In collaborazione con l’Accademia di Merano 23.-24.04.2024 - – - Programm | programma Dienstag, 23.04.2024 10:00-10:15 Willkommensgruß / benvenuto | Cuno Tarfusser (Präsident der Akademie Meran) 10:15-12:45 I Session | Vorsitz / presiede: An...

Stadt: Loveno di Menaggio (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Aktualisiertes Programm: (Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2024, 16:03 Uhr

(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert 31.1.2024–2.2.2024 an der Goethe-Universität Frankfurt Organisation: Christine Ott (C.Ott@em.uni-frankfurt.de), Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de) TAGUNGSPROGRAMM Mittwoch, 31. Januar 2024 Campus Westend, Casino 1.801 (Renate...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Letters, Communities of Ideas and Cultural Exchanges from the late Middle Ages to the Renaissance

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Januar 2024, 12:59 Uhr

Call for Papers International Conference, University of Turin January 21-22, 2025 Letters, Communities of Ideas and Cultural Exchanges from the late Middle Ages to the Renaissance The conference aims to explore the letter as a mechanism of cultural and intellectual exchange between the late 14th and early 16th century. Letters are a privileged way to transmit and/or discuss literary, philologi...

Stadt: Torino (Turin) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Englisch

Beitrag von: Simona Iaria | Redaktion: Robert Hesselbach


Akklamation. Strukturbildung durch enthusiastische Annahme oder schmähende Ablehnung (von Augustinus bis Asterix) / Acclamation. Création de structures par acceptation enthousiaste ou rejet injurieux (d’Augustin à Astérix)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2024, 16:27 Uhr

Erfolg oder Misserfolg, Annahme oder Ablehnung sind allesamt Situationen und Gefühle, die Akklamationen hervorrufen. Das Kolloquium wird die Strukturbildung der Akklamation von der Aufklärung bis in die Gegenwart hinein hinterfragen. In einem Dialog zwischen Theologie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft soll untersuchen werden, wie in Texten und Bildern Formen der Akklamation zur Darstel...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


La pedagogia italiana nel secolo dell’Umanesimo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2024, 16:52 Uhr

Centro Studi “Mario Pancrazi” Convegno internazionale di studi LA PEDAGOGIA ITALIANA NEL SECOLO DELL’UMANESIMO Sansepolcro (AR) – Città di Castello (PG) 30-31 ottobre 2024 La teoria e la prassi di formazione elaborate in Italia nel corso del Quattrocento hanno trasformato le strutture dell’insegnamento, definendo l’evoluzione della pedagogia europea sino all’Ottocento e oltre. Lo stesso modello...

Stadt: Toskana / Umbrien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.