Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Portugiesisch

Aberto o prazo para propostas de painel para o V Congresso da ABRE em Salamanca

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. November 2024, 15:04 Uhr

Aberto o prazo para propostas de painel para o V Congresso da ABRE em Salamanca A Associaçãode Brasilianistas na Europa (ABRE) convida para participar do seu V Congreso Internacional que se celebrará de 16 a 19 de setembro de 2025 no Centro de Estudios Brasileños da Universidadde Salamanca, Salamanca, Espanha. A Europa tem uma forte tradição em estudos brasileiros, assim como em pesquisas cient...

Stadt: Salamanca, Espanha | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: David Paul Gerards | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloquium "50 years of the Carnation Revolution in Portugal: Social, Artistic, and Literary Transitions to Democracy"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2024, 13:19 Uhr

Organization and concept: Assoz. Prof. Dr. Markus Ebenhoch, Dr. Cláudia Fernandes, Univ.-Prof. Dr. Christopher F. Laferl (University of Salzburg) 2024 marks the fiftieth anniversary of the Carnation Revolution in Portugal, which ended a long period of authoritarianism that began with a military dictatorship in a 1926 coup and continued through the repressive regime of the Estado Novo, which was...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Markus Ebenhoch | Redaktion: Ursula Winter


CfP Sektion 15, 39. Romanistiktag: "Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2024, 23:39 Uhr

39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektion 15 – Sprachwissenschaft: Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektionsleitung Katharina Dziuk Lameira (Paris Lodron Universität Salzburg) Sandra Issel-D...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Julius Goldmann


Virtuelle Beratungssprechstunde zu Forschungsdatenmanagement und mehr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2024, 23:37 Uhr

Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren. Unter dem Titel „Research Rendezvou...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Julius Goldmann


Beschäftigte*r im Fremdsprachendienst (w/m/d)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 05. November 2024, 17:48 Uhr

Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Beschäftigte*r im Fremdsprachendienst (w/m/d) als Vertretung für die Dauer von Mutterschutz und evtl. anschließender Elternzeit mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche) zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 7 oder...

Stadt: Göttingen | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten" [Sektion 11 auf dem Romanistiktag in Konstanz]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2024, 17:44 Uhr

Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten Historienserien stellen seit der Erfindung des Fernsehens und der technologischen Weiterentwicklung des Streamings eines der am häufigsten ausgestrahlten Genres innerhalb der internationalen Serienlandschaft dar (Veyrat-Masson 2002). Besonders seit der Jahrtausendwende, die weltweit ein gesteiger...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Isabell Wörsdörfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationaler Kongress: "Narrating Revolutionary Events in Cultural Memory"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2024, 20:52 Uhr

Das moderne Konzept des Begriffs „Revolution“, wie es beispielsweise von Reinhart Koselleck untersucht wurde, umfasst politische Ereignisse, die radikale Umwälzungen bewirken, und stellt somit sowohl einen Wandel als auch einen Umbruch dar. Doch so wie Revolutionen die ihnen vorausgehende politische Realität umstürzen, ist auch der Prozess ihrer kulturellen Erinnerung einem ständigen Wandel unt...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Robert Hesselbach


Neuere Tendenzen der Sprachendidaktik (Herkunftssprachen, Zweitsprachen, Fremdsprachen) in Deutschland und Brasilien im inter- und transkulturellen Dialog / Tendências recentes em didática de línguas (línguas de herança, segundas línguas, línguas estrangeiras) na Alemanha e no Brasil: diálogos inter e transculturais - Tagung am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2024, 20:51 Uhr

Die hybride Tagung wird unseres Wissens erstmals gezielt deutsche bzw. deutschsprachige und brasilianische bzw. insgesamt portugiesischsprachige Forscherinnen und Forscher in Dialog bringen, die in Deutschland (oder der Schweiz oder Österreich) und in Brasilien in den Bereichen Mehrsprachigkeitsforschung, Herkunftssprachenforschung und -didaktik, Zweitsprachenforschung (z.B. Deutsch als Zweitsp...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Erster Workshop des Forschungsnetzwerks »Enfoques brasileiros«

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Oktober 2024, 13:30 Uhr

(Para a chamada em português, ver embaixo.) Enfoques brasileiros hat das Ziel, Forscherinnen und Forscher zu vernetzen, die sich mit brasilianischer Literatur, Kultur und Geschichte beschäftigen. Obwohl die Brasilienstudien weltweit an Bedeutung gewonnen haben, mangelt es im deutschsprachigen Raum an Möglichkeiten der institutionsübergreifenden Begegnung und Zusammenarbeit. Mit unserem Forschun...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Julius Goldmann


Sektion 21 Romanistiktag Konstanz - Griechisch, Lateinisch und Romanisch revisited – Zur Bedeutung der alten Sprachen und Kulturen für die Romanistik in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und in der Fachdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2024, 10:09 Uhr

Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop „Language Contact through Translation in the History of Romance and Germanic Languages“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2024, 23:08 Uhr

Workshop „Language Contact through Translation in the History of Romance and Germanic Languages“ 17. und 18. Oktober 2024, Germersheim Organisation: Sarah Del Grosso (Germersheim), Franz Meier (Augsburg), Michael Schreiber (Germersheim) Die Übersetzung spielt in der Geschichte von Einzelsprachen eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Schriftsprachenkultur. Grundlegend für das Innovationspo...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Ursula Winter


Después de los grandes relatos - El cine latinoamericano entre la fragmentación y la reconfiguración

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2024, 09:04 Uhr

Parece que el desarrollo del cine en las tres grandes naciones cinematográficas de América Latina tiene algunas analogías fundamentales: en México, Argentina y Brasil, el cine ha sido un medio importante para la construcción de identidades colectivas desde la década de 1930. Apoyado mayoritariamente por el Estado, fue un instrumento fundamental del nationbuilding en estos países: Durante década...

Stadt: Würzburg - Toscanasaal der Residenz / Universidad de Wurzburgo - Residencia - Sala Toscana | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julius Goldmann | Redaktion: Julius Goldmann


Störfaktor Technik? Apathisch-empathische Tier-Mensch Beziehungen in der Literatur | Sektion auf dem 39. Romanistiktag Universität Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2024, 08:59 Uhr

Die Beziehung zwischen Tieren und Menschen ist seit geraumer Zeit Gegenstand geisteswissenschaftlicher Forschung, davon zeugt das inzwischen auch in Deutschland überaus gut etablierte Forschungsgebiet der human-animal studies (vgl. Chimaira 2011 und Kompatscher-Gufler/Spannring/Schachinger 2021). Auch innerhalb der (romanistischen) Literaturwissenschaft erfahren Tiermetaphoriken, Tiere als Erzä...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Julius Goldmann


Cfp Sektion 7 | Orte der Modernisierung, Wandel der Wahrnehmung: Phantastische Technologien und Techniken des Phantastischen (ca. 1840-1940) | 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2024, 22:58 Uhr

Orte der Modernisierung, Wandel der Wahrnehmung: Phantastische Technologien und Techniken des Phantastischen (ca. 1840-1940) Im 19. Jahrhundert setzt ein Modernisierungsprozess ein, der in allen romanischen Sprachräumen seinen literarischen Widerhall findet. Die Industrialisierung, Urbanisierung, Mechanisierung/Automatisierung, große Infrastrukturprojekte, Beschleunigung in Verkehr und Transpor...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Ursula Winter


V Congreso formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño (CFFT5 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2024, 22:40 Uhr

El V Congreso formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño se celebrará en San José de Costa Rica del 23 al 27 de junio de 2025 con el patrocinio de la Universidad de Costa Rica. El objetivo de este evento es reunir académicos de diferentes países que llevan a cabo investigaciones sobre las formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño, abarcando...

Stadt: San José (Costa Rica) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Martin Hummel | Redaktion: Ursula Winter


Summer School: Archives of Colonial Dis/Possession. Centering Non-European Perspectives on Wealth (15th-18th Centuries)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. September 2024, 11:17 Uhr

Organized by Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation. PROGRAM Monday, Sept. 30 9am Welcome, Romana Radlwimmer 9:30am Keynote: Wealth in/of the Colonial Repertoire, Lisa Voigt Moderator: Romana Radlwimmer 11:30am Methodology: The “registro de navíos”. The Trade between Spain and Spanish America, Renate Pieper 3pm Panel: Archival Expropriations Moderator: Pedro Monteiro Theft as a Mode of Su...

Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen" (Romanistiktag Konstanz 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2024, 14:53 Uhr

Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen / Escritoras ensayistas del siglo XXI: América Latina (re)imaginada desde el ensayo / L’essai du XXIe siècle au féminin: L’Amérique latine (re)pensée par ses écrivaines Verena Richter (Universität Graz) & Félix Terrones (Universität Bern) verena.richter@uni-graz.at; felix.terronessaldana@unibe.ch Veui...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Proposals for the Special Issue on Endangered Languages and Varieties in the Americas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. September 2024, 09:24 Uhr

This monographic issue is framed within Unesco’s Indigenous Languages Decade (2022-2032) (Indigenous Languages Decade (2022-2032) | UNESCO), which aims to “draw the world’s attention to the plight of many Indigenous languages and to mobilize stakeholders and resources for their preservation, revitalization and promotion”. It focuses on the description and, especially, the positioning of endange...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 11th EdiLiC CONFERENCE Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus/ Les littératies plurilingues en éducation : Approches plurielles dans et au-dehors de la salle de classe/ Plurilingual Literacies in Education: Pluralistic Approaches Inside and Beyond the Classroom

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2024, 17:15 Uhr

Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus – 23., 24. und 25. Juli 2025 (English/ Français see below) Die 11. EDILIC-Konferenz an der Universität Hamburg lädt Forscher:innen, Pädagog:innen und Praktiker:innen ein, eigene Forschungsarbeiten zum Konferenzthema bzw. einem der drei Themenbereiche einzureichen. Diese sollten neben einem fundier...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Two PhD positions in Romance Languages at Stockholm University

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. September 2024, 12:29 Uhr

Stockholm University published an announcement about two PhD positions in Romance languages at the Department of Romance Studies and Classics. The deadline is October 15, 2024. PhD student in Romance Languages (2) at The Department of Romance Studies and Classics. Closing date: 15 October 2024. The Department of Romance Studies and Classics is placed within the Faculty of Humanities, has about ...

Stadt: Stockholm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Michele Colombo | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Romanistiktag 2025, Sektion "Zwischen Konstanz und Wandel: Neue Technologien und ihre metaphorische Erschließung in den romanischen Literaturen des 16. bis 21. Jhds"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2024, 17:10 Uhr

Wir freuen uns über Ihre Beitragsvorschläge für unsere literatur- und kulturwissenschaftliche Sektion auf dem kommenden Romanistiktag, 22.-25.9.2025 in Konstanz. Beschreibung der Sektion Metaphern als beliebte Form der uneigentlichen Rede stellen einen spezifischen Modus der Weltwahrnehmung und ihrer Erschließung dar. Sie dienen in diesem Sinne häufig der Rückführung von Neuem auf Altbekanntes,...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. September 2024, 20:15 Uhr

Pangeas. Revista Interdisciplinar de Ecocrítica abre la convocatoria para su próximo número monográfico, que será publicado en julio de 2025. El título del monográfico será “Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas” y será coordinado por Jobst Albert Welge y Ángela Calderón Villarino (Institut für Romanistik, Universität Leipzig). 1 Fechas importantes El plazo para r...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ángela Calderón Villarino | Redaktion: Ursula Winter


Nelken für alle? Die Erinnerung an die Nelkenrevolution im 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. September 2024, 17:58 Uhr

Anlässlich des 50. Jahrestages der Nelkenrevolution lädt die Tagung dazu ein, über neue Lesarten der Nelkenrevolution nachzudenken, die postkoloniale Perspektiven in den Mittelpunkt stellen. Während eine konsequente Aufarbeitung der Diktatur den Weg zu einer soliden und konsensfähigen Demokratie ebnete, hinterließ der Dekolonisierungsprozess tiefe Spaltungen sowohl in der portugiesischen Gesell...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - Revista de Estudos Literários n. 15 - Universidade de Coimbra

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. August 2024, 14:46 Uhr

Call for Papers | Revista de Estudos Literários – issue 15 (2025) Annual journal of the Centre for Portuguese Literature, published by the University of Coimbra Press Theme: José Cardoso Pires Coordinators: Carlos Reis (University of Coimbra) Gabriella Campos Mendes (University of Coimbra) Publication: September 2025 Deadline for submissions : 31 December 2024 The work of José Cardoso Pires (19...

Stadt: Coimbra | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Gabriella Mendes | Redaktion: Robert Hesselbach


Fristverlängerung - 16. Lusitanistentag 2025: "Revisitações, Reparações, Reorientações" - Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. August 2024, 09:18 Uhr

16. Lusitanistentag 2025 – Aufruf zur Sektionsbildung FRISTVERLÄNGERUNG BIS 15. OKTOBER München, 15.-19. September 2025: Revisionen, Reparaturen, Reorientierungen Portugiesisch steht an sechster Stelle der weltweit meistgesprochenen Sprachen; es wird von etwa 236 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und ist die Amtssprache von neun Ländern auf vier Kontinenten. Diese Tatsache hat zu ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.