Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



CfP: 7. Österreichische Studierendenkonferenz der Linguistik (ÖSKL)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2014, 19:24 Uhr

Erster Call for Papers Die Österreichische Studierendenkonferenz der Linguistik findet heuer bereits zum siebten Mal statt. Dieses Jahr haben DoktorandInnen der Fachbereiche Romanistik und Linguistik der Universität Salzburg die angenehme Aufgabe übernommen, diese Veranstaltung zu organisieren. Auf der ÖSKL wird wie immer die Möglichkeit für Studierende bestehen, aktuelle Hochschularbeiten (Bac...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anne Wolfsgruber | Redaktion: Christof Schöch


Professur für Ästhetik und Kunstwissenschaft (W 2) // Hochschule für Bildende Künste

Stellen > Professuren 17. Juli 2014, 18:36 Uhr

An der Kunstakademie Münster – Hochschule für Bildende Künste – ist zum Sommersemester 2015 eine Professur für Ästhetik und Kunstwissenschaft (W 2) (Nachfolge Prof. Dr. Claudia Blümle) zu besetzen. Die Kunstakademie Münster – Hochschule für Bildende Künste – bildet Studierende in dem Studiengang »Freie Kunst" und in Lehramtsstudiengängen aus. Etwa 340 Studierende sind an ihr eingeschrieben. Wir...

Stadt: Münster | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


W 3-Professur für Kultur- und Medienbildung

Stellen > Professuren 17. Juli 2014, 18:33 Uhr

An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist folgende Stelle zu besetzen: W 3-Professur für Kultur- und Medienbildung (Kennziffer: 14-65) Aufgaben: Lehre (9 SWS) und Forschung im BA-Studiengang Kultur- und Medienbildung; Betreuung von Praktika und Projekten im Umfang von 2 SWS; Betreuung von Studierenden in Sprechstunden; Mitwirkung in der Organisation der Abteilung Kultur- und Medienbildung...

Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Doctoral positions and scholarships / "Human Development in Landscapes"

Stellen > Stipendien 17. Juli 2014, 18:14 Uhr

The Graduate School “Human Development in Landscapes” at Kiel University, Germany (www.uni-kiel.de/landscapes) offers a unique research environment positioned at the interface of the Humanities, Natural, and Social Sciences. Research at the Graduate School addresses interactions between physical and social landscapes and examines how landscapes serve as a dynamic arena that catalyzes human acti...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Programm des II. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2014, 11:32 Uhr

II. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe), 23.-24. Juli an der Universität Bonn. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Treffen und den Diskussionen teilzunehmen. Adresse / Ort: Übungsraum der Romanistik, Am Hof 1, 53113 Bonn (im Hauptgebäude) Programm Mittwoch 23.07. 14:00 Begrüßung und Vorstellung 14:30 Julia Richter (Duisburg/Essen): „Konstruieren von und Hinweis...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Reto Zöllner


Plazo final de envío de propuestas - IV Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juli 2014, 11:26 Uhr

El 1 de octubre de 2014 finaliza el plazo para enviar propuestas de comunicación o póster para el IV Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo” (Universität Heidelberg, 6-9 de mayo de 2015). Las propuestas se remitirán exclusivamente a través de la plataforma ConfTool: https://www.conftool.net/coloquiomd2015, y deberán adscribirse a una de ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Reto Zöllner


Nachruf Konrad Schoell

Mitteilungen > Nachruf 11. Juli 2014, 14:45 Uhr

Es waren nur sehr wenige Jahre, in denen Konrad Schoell und ich uns kannten, in denen wir zusammen gearbeitet haben, auf dem Gang des Hochhauses, in dem die Mitarbeiter der Universität Erfurt untergebracht waren. Darunter die romanistischen, in trauter Gemeinschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Didaktik und Sprachpraxis, oft bei offenen Türen, um Lehre vorzubereiten, Studienpläne ...

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Peter Koch (1951-2014)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 11. Juli 2014, 07:34 Uhr

Peter Koch (1951-2014) Für alle in seinem Umfeld unfassbar, ist Peter Koch am letzten Montag, dem 7. Juli, völlig unerwartet aus dem Leben gerissen worden; einem Leben, das bis in die letzten Stunden von intensiver romanistischer Aktivität geprägt war: das Leben eines der ganz Großen, dem die Romanistik enorm viel zu verdanken hat und der eigentlich noch viel Zeit gebraucht hätte, um uns weiter...

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Lars Schneider


6 x Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Promotion in der Creative Unit „How does Change happen – Fachbezogene Bildungsprozesse in Transformation“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Juli 2014, 18:05 Uhr

In der Creative Unit „How does Change happen – Fachbezogene Bildungsprozesse in Transformation“ der Universität Bremen sind zum 1. September 2014 6 Stellen eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin zur Promotion mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Univer...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Christof Schöch


Neuausrichtung der Informationsversorgung für die Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Juli 2014, 15:09 Uhr

Im Rahmen eines mehrjährigen Transformationsprozesses stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Programme zur Förderung der Informationsversorgung um: An die Stelle der klassischen Sondersammelgebiete (SSG) treten nun “Fachinformationsdienste für die Wissenschaft” (FID). Die wesentlichen Neuerungen sind: • Der inhaltliche Zuschnitt des Fachinformationsdienstes ist nicht vorgegeben, ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


Neuer romanistischer Master-Studiengang in Jena

Mitteilungen > Studium 10. Juli 2014, 11:48 Uhr

Lateinamerika und Mittelmeer in Jena: neuer Master-Studiengang mit drei Profile Seit Herbst letzten Jahres bietet das Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Masterstudiengang „Romanische Kulturen in der modernen Welt“ an. Er beruht auf dem Selbstverständnis der Romanistik als einer Wissenschaft, die sich mit den aus dem Lateinischen entstandenen romanischen Sprach...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rainer Schlösser | Redaktion: Lars Schneider


Juniorprofessur Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (W1)

Stellen > Professuren 10. Juli 2014, 11:39 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften ist zum Sommersemester 2015 im Institut für Germanistik und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft eine Juniorprofessur (W 1) für Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen. Juniorprofessorinnen und -professoren werden für die Dauer von drei Jahren eingestellt, wobei nach positiver Evaluierung das Dienstverhältnis um weitere dre...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Winter School "Social Turn in der Literatur(wissenschaft)?"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Juli 2014, 08:38 Uhr

Social Turn in der Literatur(wissenschaft)? Graduate School Practices of Literature der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 3. bis 5. Dezember 2014 Die Winter School richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen aller Philologien, Kultur- wie Sozialwissenschaften und soll Thematisierungen bzw. Thematisierungsweisen des Sozialen in der Gegenwartsliteratur sowie sozialästhetische Relati...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Haimo Stiemer | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: La Querelle du Cid oder die Begründung der französischen Kulturpolitik im 17. Jahrhundert / La Querelle du Cid ou la naissance de la politique culturelle française au XVIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Juli 2014, 17:44 Uhr

Journée d’études, Universität Paderborn, 25.-27.03.2015 Die Querelle du Cid markiert in der Geschichte der französischen Literatur einen entscheidenden Wendepunkt. Sie wirkt zum einen in ästhetischer und gattungsgeschichtlicher Perspektive richtungsweisend, indem mit ihr die grundlegenden Inhalte und neuralgischen Punkte der doctrine classique – gleichermaßen in Referenz und Abgrenzung zu Corne...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik»

Mitteilungen > Studium 07. Juli 2014, 20:58 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz) Zum Beginn des WS 2015/2016 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Francesca Funaro | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Pandaemonium Germanicum

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Juli 2014, 20:57 Uhr

Pandaemonium Germanicum vol. 17 N. 24 (2014.2) Die von der Germanistischen Abteilung der Universität São Paulo (USP) herausgegebene Online-Zeitschrift Pandaemonium Germanicum – Revista de estudos germanísticos lädt ein, Beiträge für die nächste Ausgabe (Nr. 24) einzureichen. Die AUSGABE 24 ist für Aufsätze zu den verschiedenen Themen der Germanistik offen. Die Beiträge können sich sowohl mit be...

Stadt: São Paulo, SP | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Juliana Perez | Redaktion: Christof Schöch


6 Studienplätze mit Stipendium im Doppel-Master-Programm Dresden-Trento!

Stellen > Stipendien 07. Juli 2014, 20:38 Uhr

Einen Weg finden – Wer sein Masterstudium beginnt, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung. Nach dem Erwerb der Grundlagen im Bachelorstudium heißt es nun, den richtigen Weg zu finden und sich zu spezialisieren. Fragen wie „Wo werde ich studieren? Welche Vertiefung wähle ich? Was kommt danach?“ stehen dabei für jeden Studierenden im Mittelpunkt. Manchmal scheinen unter diesem Entscheidungs...

Stadt: Dresden-Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Simona Brunetti | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsassistent/in mit Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juli 2014, 18:58 Uhr

Mit 3.800 MitarbeiterInnen und rund 30.000 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein anregendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution für die Sicherung des Standorts Steiermark. Das Institut für Romanistik sucht eine/n Universitätsassistent/in mit Doktorat (20 Stunden/Woche; befristet auf 6 Jahre; zu ...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Christof Schöch


Professur (open Rank) - Professeur en linguistique synchronique du français (succession Prof. Dr. Marc Bonhomme)

Stellen > Professuren 04. Juli 2014, 18:52 Uhr

Institut de langue et littérature françaises, Université de Berne, Suisse: Professur (open Rank) – Professeur en linguistique synchronique du français (succession Prof. Dr. Marc Bonhomme) Aufgaben: Le ou la titulaire du poste sera directeur de la section de linguistique de l’Institut de langue et de littérature françaises et travaillera en étroite collaboration avec la section de littérature. ...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Christof Schöch


Dozentur (Maître d’Enseignement et de Recherches) en Linguistique française avec intérêt marqué en diachronie

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juli 2014, 18:51 Uhr

Institut de langue et littérature françaises, Université de Berne, Suisse: Dozentur (Maître d’Enseignement et de Recherches) en Linguistique française avec intérêt marqué en diachronie Aufgaben: Le ou la titulaire du poste devra dispenser un enseignement (8h par semaine) qui comprend l’histoire de la langue et la linguistique française. Le ou la titulaire du poste travaillera en étroite collabo...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Am Ende der Wissensgeschichte?" Zum erkenntniskritischen Potential literarischer Formverfahren

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juli 2014, 18:46 Uhr

Nachwuchskonferenz des Graduiertenkollegs ‚Literarische Form‘, WWU Münster 4. – 6. Dezember 2014 Keynotes: Prof. Dr. Andrea Albrecht (Stuttgart) Prof. Dr. Albrecht Koschorke (Konstanz) Autorenlesung und Diskussion mit Lukas Bärfuss Die kulturwissenschaftlich orientierte Literaturwissenschaft widmet sich seit längerem der Erforschung von Wissensdiskursen in ihrer historischen und kulturellen ...

Stadt: Münster (Westf.) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martin Lange | Redaktion: Christof Schöch


Stipendium bei ARCHIV.BR - Mehrsprachige Archive in Brasilien (Im Rahmen des Projekts Global Archives)

Stellen > Stipendien 04. Juli 2014, 18:39 Uhr

Stipendium bei ARCHIV.BR Im Rahmen des Projekts Global Archives: Mehrsprachige Archive in Brasilien Das vom Deutschen Literaturarchiv Marbach und dem Romanischen Seminar an der Universität zu Köln gemeinsam getragene Projekt zur Erforschung, Erschließung und Digitalisierung von mehrsprachigen Beständen mit hohem deutschsprachigem Anteil in brasilianischen Archiven, Bibliotheken, Sammlungen und ...

Stadt: Curitiba/Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juli 2014, 18:22 Uhr

Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 / Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum 1.10.2014 für zwei Jahre die nachstehende Stelle zu besetzen: Lehrkraft für besondere Aufgaben (100% TV-L E 13) für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden 50 Minuten wöchentlich. Der/die künftige Stelleninhaber/in so...

Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Karin Otte | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben Spanisch/Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juli 2014, 18:20 Uhr

Die Universität Siegen ist mit ca. 18.500 Studierenden, 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon ca. 1.100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften ein hervor...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christian von Tschilschke | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben, Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und Spanisch)

Stellen > Professuren 04. Juli 2014, 18:15 Uhr

­Folgende Stelle ist zu besetzen: Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel, Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott) zum 01.10.2014 oder baldmöglichst danach Lehrkraft für besondere Aufgaben (EG 13 TV-H) – Stellen-Nr. 20501312 Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und Spanisch) Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit ei...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.