Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Promotionsprojekte im Rahmen der Nachwuchsgruppe „Computergestützte literarische Gattungsstilistik“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Mai 2014, 12:33 Uhr

Die in den digitalen Geisteswissenschaften angesiedelte Nachwuchsgruppe „Computergestützte literarische Gattungsstilistik“ arbeitet an der Schnittstelle von französischer/spanischer Literaturwissenschaft und angewandter Informatik und ruft hiermit zum Einreichen von Exposés für literaturwissenschaftliche Promotionsprojekte auf. Hintergrund Übergeordnete Zielsetzung der Nachwuchsgruppe ist es, ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Petition gegen die drohende Schließung der Fächer Französisch und Spanisch an der RWTH

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Mai 2014, 12:16 Uhr

Eine Initiative zur Rettung der Aachener Romanistik (IRAR) Die Romanistik darf nicht geschlossen werden! Bitte unterstützen Sie diese Initiative! Pour la continuation des études de français à Aix-la-Chapelle! ¡Para que se siga estudiando español en Aquisgrán! „J’accuse“: So fängt der bedeutungsträchtige offene Brief an den französischen Staatspräsidenten von Emile Zola zur Dreyfus-Affäre an. Wi...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


XVI. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL)

Stellen > Professuren 26. Mai 2014, 15:49 Uhr

“XVI. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) 2014 „Literatur und Ökologie“, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Organisation: Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser und Dr. Claudia Schmitt Programm: DIENSTAG, 10.06.2014 Kongresseröffnung: 18.00 (Gebäude A3.3, Aula) Grußwort des Präsidenten der Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Volker...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur. La emergencia de un espacio comunicativo transnacional de memoria: Tópicos, conceptos y discursos", Hispanistentag 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Mai 2014, 14:42 Uhr

Debido a las transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur en los años 1970 y 80, el tema de la memoria se ha convertido en un campo fundamental de los estudios hispánicos, marcado por la confluencia de diferentes enfoques (tanto metodológicos como teóricos). Al mismo tiempo, el tema de la memoria se formó, desde el principio, como campo intrínsecamente transdisciplinar, ya qu...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Reto Zöllner


Gastprofessur italienische Literaturwissenschaft

Stellen > Professuren 26. Mai 2014, 13:18 Uhr

Institut für Romanistik der Universität Innsbruck: Gastprofessur italienische Literaturwissenschaft (alternativ Postdoc-Stelle): Vetretung von 6 SSW Lehre italienische Literaturwissenschaft (Überblicksvorlesung zur italienischen Literatur sowie ein Proseminar und eine weitere Vorlesung). Das Gehalt variiert je nach Vordienstzeiten und Einstellungsart. Einstellungsvorrausetzung: abgeschlossenes ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Digital Philology: problems and perspectives

Stellen > Professuren 26. Mai 2014, 11:46 Uhr

It is now a well established fact that computers have both extraordinarily increased the accessibility to texts and aided scholars in dealing with some problematic nodes of the traditional editorial activity (not by chance, “quantitative” problems, like indexes, concordances, rhyming dictionaries, automatic search of occurrences, etc..). On the other hand, one may wonder if it is time to move o...

Stadt: Rom, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Simpósio Internacional Letras na América Portuguesa: Autores – Textos – Leitores

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2014, 10:55 Uhr

O Instituto de Letras Românicas da Universidade de Bamberg (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) em parceria com o Centro de Literaturas e Culturas Lusófonas e Europeias da Faculdade de Letras da Universidade de Lisboa (CLEPUL) os convida a assistir o Simpósio Internacional Letras na América Portuguesa: Autores – Textos – Leitores a ocorrer nos dias 5 e 6 de junho de 2014, no campus central da U...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Christof Schöch


Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht. Männlichkeit und Gewalt (2. Siegener Forum für Literatur und Men's Studies)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2014, 10:54 Uhr

Tagungskonzept: Seit dem Gilgamesch-Epos, d.h. den Anfängen der Literatur, erfolgt die narrative Ausgestaltung von Maskulinität unter Einbezug von Gewalt bzw. der Ausübung und Inszenierung von Männlichkeitsritualen, die sich auf der Grundlage von gewaltgenerierenden Machtstrukturen vollziehen. Keine antike Tragödie, kein Ritterepos, kein Schelmenroman kommt aus ohne das Zusammenspiel von Männli...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche

Beitrag von: Gregor Schuhen | Redaktion: Christof Schöch


IV. Kolloquium Facetten der portugiesischsprachigen Welt: "Deutsch- und portugiesischsprachige Rechtstraditionen und Rechtsterminologie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2014, 10:51 Uhr

Das Kolloquium ist eine jährliche Veranstaltung der Portugiesisch-Brasilianischen Abteilung des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen und des Instituto Camões. Die Vorträge finden am 04. Juni 2014 am Institut für Übersetzen und Dolmetschen statt und werden simultan verdolmetscht. Programm 09:15 – 09:30 Begrüßung Thomas Sträter, Leiter der Portugiesisch-Brasilianischen Abteilung, Institut für...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Erregungsmomente. Funktionen des Erotischen in der Literatur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Mai 2014, 10:50 Uhr

Erregungsmomente: Funktionen des Erotischen in der Literatur Saarbrücken (Universität des Saarlandes), 26.-28.03.2015 Dr. Juliane Blank (Universität des Saarlandes) und PD Dr. Anja Gerigk (LMU München) Ist die Frage nach den Funktionen nicht der sicherste Weg, das Erotische gerade zu verfehlen? Diese Ansicht mag Erotologen unter den Literaturwissenschaftlern leiten, wenn sie stattdessen Sinnesl...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Juliane Blank | Redaktion: Christof Schöch


Eröffnung des Zentrums für Romanistische Mediävistik (ZRM) an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Mai 2014, 21:27 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie zur Eröffnung des Zentrums für Romanistische Mediävistik (ZRM) mit einem Vortrag von Dr. Stephen Dörr (Heidelberg) über …“der geschichte unsers volkes das bett von der sprache her stärker aufschütteln?” Zum Verhältnis von Sprach-, Text- und Fachgeschichte in den Studien zum französischen Mittelalter am 27. Mai 2014 um 18:15 Uhr im Z.1.09 e...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Christof Schöch


I. Mediävistisches Kolloquium "Nuove prospettive sul lombardo antico II"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2014, 21:26 Uhr

10.00 Introduzione/Introduction SUSANNE FRIEDE (Klagenfurt) Mots de bienvenue RAYMUND WILHELM (Klagenfurt) Il lombardo antico fra storia della lingua e filologia 10.15 STEPHEN DÖRR (Heidelberg) Prolégomènes à un Dictionnaire de l’ancien lombard (DAL) 11.00 Pausa caffè 11.30 MASSIMO ZAGGIA (Bergamo) Storiografia e agiografia in Lombardia fra Tre e Quattrocento: per una rassegna di testi in prosa...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Christof Schöch


L'ordine dei costituenti in italiano e in prospettiva contrastiva

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2014, 21:24 Uhr

Basilea, 26 & 27 giugno 2014 Seminario di Italianistica, Maiengasse 51 – Aula 105, I piano Organizzazione: Ass. Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare & Dr. Davide Garassino, M.A. Rocío Agar Marco, M.A. Ana Albom, M.A. Doriana Cimmino (Fondo Nazionale Svizzero per la Ricerca Scientifica) Descrizione generale dell’incontro Dal punto di vista tipologico l’italiano è una lingua (S)VO, con ordine d...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Rocío Agar Marco | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter(in) im neu eingerichteten DFG-Projekt "Das Epos unter den Bedingungen der Romantik"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Mai 2014, 21:21 Uhr

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinär...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Christof Schöch


Der Garten im Fokus kultureller Diskurse des 18. Jahrhunderts / Le jardin au centre des discours culturels au XVIIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2014, 21:20 Uhr

Internationale Tagung Donnerstag, 5. Juni 15.00 Eröffnung / Introduction Peter Wagner (U Koblenz‐Landau) Zur Theorie des Gartens / La théorie du jardin Sektionsleiter / président: Frédéric Ogée 15.30 Ottmar Ette (U Potsdam): Parkomanie: Landschaftsgärten als Landschaften der Theorie 16.30 Kaffeepause 17.00 Franck Hofmann (FU Berlin; z.Z. am Institute for Advanced Study: Centre International d...

Stadt: Landau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Kraft | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsassistent/in mit Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Mai 2014, 21:20 Uhr

Mit 3.800 MitarbeiterInnen und rund 30.000 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein anregendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution für die Sicherung des Standorts Steiermark. Das Institut für Romanistik sucht eine/n Universitätsassistent/in mit Doktorat (40 Stunden/Woche; befristet auf 6 Jahre; zu ...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Christof Schöch


10 Lichtenberg-Promotionsstipendien

Stellen > Stipendien 22. Mai 2014, 19:11 Uhr

Im interdisziplinären, interuniversitären Promotionsprogramm „Theorie und Methodologie der Textwissenschaften und ihre Geschichte (TMTG)“, das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur finanziert wird, sind ab dem 1. Oktober 2014 für eine Dauer von drei Jahren zu vergeben: 10 Lichtenberg-Promotionsstipendien Das Promotionsprogramm hat seine erste Förderphase von 2010-2...

Stadt: Osnabrück; Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Universitätsprofessur (W 3) für die Didaktik des Französischen und des Spanischen

Stellen > Professuren 22. Mai 2014, 13:47 Uhr

Im Institut für Romanistik in der Fakultät für Kulturwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des Ausbaus des Lehramts an Haupt-, Real- und Gesamtschulen eine Universitätsprofessur (W 3) für die Didaktik des Französischen und des Spanischen zu besetzen. Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber vertritt in Lehre und Forschung die Didaktik des Französischen...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter Koordination

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Mai 2014, 13:44 Uhr

Am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) ist folgende Stelle zu besetzen: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ganze Stelle für eine/einen Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter Koordination und wiss. Weiterentwicklung des Teaching Centre gemäß § 2 WissZeitVG und § 65 HHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterbildung. Die Stelle wird zunächst befristet auf drei Jah...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Lehrkraft für besondere Aufgaben (Sprachpraxis Französisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Mai 2014, 16:41 Uhr

Am Institut für Romanistik der Universität Paderborn ist zum 01.10.2014 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (Sprachpraxis Französisch) zu besetzen. Es handelt sich um eine zeitlich befristete Tätigkeit für die Dauer von 3 Jahren im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: - Sprachlehre (im Umfang von 12 SWS) in Französisch für Studier...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Stefan Schreckenberg | Redaktion: Christof Schöch


DFH fördert neuen binationalen Bachelor (Augsburg-Nancy)

Mitteilungen > Studium 21. Mai 2014, 16:39 Uhr

Zum Wintersemester 2014/15 startet in Nancy und Augsburg das neue Bachelorprogramm „Frankoromanistik im Austausch/Lettres modernes croisées“. Dieser DFH-geförderte Studiengang führt deutsche und französische Studierende in sechs Semestern zu einem Doppelbachelor. Die Schwerpunkte des Studiengangs sind inhaltlich an den Bereichen Literatur, Sprache und Medien orientiert, ergänzt um eine intensiv...

Stadt: Augsburg und Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Simone Baum | Redaktion: Christof Schöch


DozentIn für Deutsch/DAF am IEP Sciences Po in Nancy

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 21. Mai 2014, 15:06 Uhr

Am europäischen, deutsch-französischen Sciences Po Campus in Nancy sind ab September 2014 für zunächst 12 Wochen zwei vacataire-Stellen für den Fremdsprachenunterricht Deutsch zu vergeben. Die zukünftigen Stelleninhaber halten Lehrveranstaltungen im Bereich des Fremdsprachenunterrichts Deutsch (B1 bis C2) im Umfang von zwei bis vier Semesterwochenstunden ab. Darunter fallen zweistündige Sprachk...

Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Bastienne Schulz | Redaktion: Christof Schöch


Colloque international : Yves Ravey, une écriture de l’exigence

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2014, 14:22 Uhr

Colloque international à Vienne: Yves Ravey, une écriture de l’exigence 3, 4 et 5 juin 2014, en présence d’Yves Ravey Unterstützt durch Wissenschafts- und Forschungsförderung der Kulturabteilung/Stadt Wien Mardi 3 juin 2014 18h, Otto-Wagner-Kirche, Steinhof Lecture en français par Yves Ravey du texte inédit : « Ce qui manque au lexique ne peut être compté ». Lecture de ce texte en allem...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Travesías. Nomadismos y perspectivas transareales en la poesía contemporánea

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2014, 11:47 Uhr

Eine Veranstaltung der Universität Potsdam und der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro und dem Instituto Cervantes Berlin. Konzept & Organisation: Julio Prieto, Ottmar Ette, Anne Kraume, Alan Mills. Veranstaltungsort: Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47, 14469 Potsdam Donnerstag, 29. Mai 2013 9.00 Palabras de bienvenida: Ottmar Ett...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Sektion „¿La España invertebrada? Masculinidad y Nación, 1921-1936”, Hispanistentag 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2014, 11:40 Uhr

Escéptico frente a los particularismos regionales y al ascenso del proletariado inculto, y en la búsqueda de nuevos caminos hacia una regeneración nacional, José Ortega y Gasset publicó en 1921 un ensayo titulado España invertebrada. En él entiende la enfermedad española como ausencia de las virtudes que usualmente asociamos con los ideales masculinos de firmeza, resolución y potencia. Por lo t...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.