Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Netzwerktreffen für die junge Hispanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. September 2022, 23:14 Uhr

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2022, bei der Spanien Ehrengast ist, wird am Nachmittag des 19. Oktobers (16:00-18:00) ein Netzwerktreffen für die junge Hispanistik in den Räumlichkeiten des Instituto Cervantes in Frankfurt am Main stattfinden. Das Treffen soll der Vernetzung junger Hispanist*innen und dem gemeinsamen Ideenaustausch dienen. Hiermit möchten wir alle Interessierten einladen, ...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Sprache – Diskurse – Meinungsbildung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. September 2022, 23:14 Uhr

Die Leibniz-Sozietät führt ihre diesjährige Jahrestagung zum Thema Sprache – Diskurse – Meinungsbildung am 20. Oktober 2022, 10.00 Uhr – 18.30 Uhr, im Rathaus Berlin-Tiergarten, BVV-Saal, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin durch. Programm 10.00 Uhr Begrüßung 10.05 Uhr Gerda Haßler (Potsdam, MLS): Das Thema Sprache und Meinungsbildung in der Geschichte der Berliner Akademie und in der heutigen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerda Haßler | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Recordatorio: Plazo límite de envío de propuestas 15 de octubre - Cuartas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi), 5-6 de mayo de 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2022, 23:12 Uhr

El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Cuartas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (IV JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 5 y el ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eva Díaz García | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Rappel: clôture de soumission des communications pour la SIDF le 15.09.2022 – Munich, 22-24-mars 2023 – Ludwig-Maximilians-Universität München

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2022, 18:46 Uhr

Appel à communications Les Colloques de la Société Internationale de Diachronie du Français (SIDF) constituent un forum d’échange sur les projets de recherche dans tous les domaines de l’histoire de la langue française. Après les Colloques SIDF à Nancy 2011, Cambridge 2014, Paris 2016 et Neuchâtel 2018, l’édition 2020, prévue à Toulouse et organisée par Thomas Verjans et Louise Esher, a dû être...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Ursula Winter


CFP: Der ästhetische Wortschatz der Vormoderne. Neue Ansätze der historischen Semantik, Stuttgart (04.10.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2022, 18:43 Uhr

Der ästhetische Wortschatz der Vormoderne. Neue Ansätze der historischen Semantik Interdisziplinäre Tagung des SFB 1391 Andere Ästhetik in Stuttgart, 21. bis 23. März 2023 Konzept Die Tagung geht von der Prämisse aus, dass der Wortschatz, mit dem vormoderne Texte ihre eigenen Entstehungs-, Gestaltungs- oder Wirkungszusammenhänge zu fassen suchen, einen zentralen Zugang zum Verständnis des Ästhe...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Komparatistik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marion Darilek | Redaktion: Ursula Winter


Language contact as a continuum and epistemological continuities in language contact research (20th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish-lexified Creoles)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:42 Uhr

In the 20th Annual Conference of the ACBLPE (Association of Portuguese- and Spanish-lexified Creoles: http://www.acblpe.com/), which is about to begin, we will discuss the continuity between the different results of contact-induced language restructuring (ranging from second language acquisition and interlanguage fossilization processes to creolization, and from code-switching phenomena and dif...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE | Redaktion: Ursula Winter


CFP: Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo – XX convegno internazionale di romanistica (Olomouc, 25-26.11.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2022, 18:42 Uhr

“Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo” La romanistica ceca nel contesto europeo Il 25 e 26 novembre 2022, il Dipartimento di Studi Romanzi della Facoltà di Lettere dell’Università Palacký di Olomouc ospiterà il “giubileo”, nell’ordine il 20° incontro internazionale biennale di romanisti. S’intende promuovere una riflessione sulle attuali ricerche nel campo degli studi rom...

Stadt: Olmütz (Tschechische Republik) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Ursula Winter


Einführung in das Verfassen einer Masterarbeit

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. September 2022, 18:41 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundlegende Informationen zu vermitteln als auch die Möglichkeit zum A...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Ursula Winter


Programm Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:40 Uhr

Der öffentliche Teil unseres interdisziplinären und internationalen Retreats Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen findet zwischen dem 10. Oktober und 14. Oktober 2022 auf Hof Luterberg in Lontzen (Ostbelgien) statt, welcher nur wenige Kilometer entfernt vom Dreiländereck bei Aachen liegt. Die Tagung findet in Präsenz und unter Beachtung der zum Tagungsze...

Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Ursula Winter


W2-Professur (m/w/d) für "Romanische Philologie insbesondere französische und italienische Sprachwissenschaft"

Stellen > Professuren 01. September 2022, 18:06 Uhr

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenar...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


20. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. September 2022, 17:43 Uhr

Call for Participation: Die 20. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende) wird von Freitag, den 24. Februar, bis Samstag, den 25. Februar 2023, online abgehalten. STaPs. Die STaPs ist eine Tagung von Promotionsstudierenden für Promotionsstudierende und bietet Raum für die Präsentation laufender Forschungsprojekte. Dabei liegt der Fokus der STaPs besonders auf methodischen...

Stadt: digital (Augsburg/Budapest/Wien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Ursula Winter


Umfrage zum Umgang mit digitalen Ressourcen in der Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. September 2022, 17:32 Uhr

Vom 29. August bis zum 25. September 2022 führt der FID Romanistik mit Unterstützung der AG Digitale Romanistik eine Umfrage zum Umgang mit digitalen Ressourcen in der Romanistik durch. Alle Romanistinnen und Romanisten sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen, um ihre Bedarfe für weitere Informations-, Beratungs- und Schulungsangebote deutlich zu machen. Die Umfrage zielt zum einen d...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. August 2022, 13:53 Uhr

Das Institut für Romanistik der Paris-Lodron-Universität Salzburg organisiert die internationale Tagung “L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)”, die am 29. und 30. September im hybriden Format stattfinden wird. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der Webseite d...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. August 2022, 15:22 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrauftrag für Sprachwissenschaft Spanisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. August 2022, 18:49 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Rostock sucht eine Lehrkraft für spanische Sprachwissenschaft mit Abschluss LA/M.A. und Promotion in romanischer Sprachwissenschaft sowie Lehrerfahrung. Vergeben wird ein Lehrauftrag von 2 SWS für das kommende Wintersemester 2022/2023. Bitte beachten Sie, dass auch ein Lehrauftrag für französische Sprachwissenschaft vergeben wird. Eine Kombination ist...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jonas Heimann | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrauftrag für Sprachwissenschaft Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. August 2022, 18:47 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Rostock sucht eine Lehrkraft für französische Sprachwissenschaft mit Abschluss LA/M.A. und Promotion in romanischer Sprachwissenschaft sowie Lehrerfahrung. Vergeben wird ein Lehrauftrag von 2 SWS für das kommende Wintersemester 2022/2023. Bitte beachten Sie, dass auch ein Lehrauftrag für spanische Sprachwissenschaft vergeben wird. Eine Kombination ist...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jonas Heimann | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter*in für Projekt ALMA zur historischen Lexikologie

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. August 2022, 15:09 Uhr

Im Projekt „Sprachdatenbasierte Modellierung von Wissensnetzen in der mittelalterlichen Romania – ALMA“ an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) in Vollzeit (100%) zu besetzen. Der Dienstort ist Heidelberg. Zu den Aufgaben gehören die Redaktion von lexikalisch-semantischen Studien zur mittelalter...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sabine Tittel | Redaktion: Robert Hesselbach


PhD-Stelle / Wiss. Mitarbeiter*in für Projekt ALMA: Digital Humanities

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. August 2022, 15:08 Uhr

Im Projekt „Sprachdatenbasierte Modellierung von Wissensnetzen in der mittelalterlichen Romania – ALMA“ an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) in Teilzeit (65%) zu besetzen. Die Stelle ist in den Digital Humanities / Research Software Engineering angesiedelt und dient als Qualifikationsstelle m...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Sabine Tittel | Redaktion: Robert Hesselbach


"Krisen, Jugend und die Kritik am Erwachsensein / Crisi, giovinezza e critica all'adultità" – Doktorandenkolloquium der Villa Vigoni 2022

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. August 2022, 02:15 Uhr

Krisen sind ein globales Phänomen und gehören zu den Konstanten der Geschichte. Sie prägen den Blick auf die Welt und bestimmen den Alltag von Individuen und Gesellschaften. Dabei haftet Krisen etwas Janusköpfiges an: Sie stellen sowohl eine Bedrohung als auch ein Potential dar. Sie haben Ursachen in der Vergangenheit, bedrohen die aus ihr erwachsene Gegenwart und machen eine erhoffte Zukunft z...

Stadt: Loveno di Menaggio | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Roberto Interdonato | Redaktion: Robert Hesselbach


XXXVIII. Forum Junge Romanistik an der Universität Passau (April 2023)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. Juli 2022, 15:08 Uhr

Wenn Menschen migrieren, treffen sie auf eine neue Umgebung, die einerseits verändernd auf die mitgebrachten Sprachen, Praktiken und Traditionen wirken kann, die aber andererseits durch die Migration zugleich selbst Veränderung erfahren kann. Dieses Spiel der wechselseitigen Beeinflussung lässt sich in der Romania besonders gut beobachten: Historisch betrachtet führten Migrationsbewegungen im Z...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Philipp Heidepeter | Redaktion: Robert Hesselbach


Neuer Bachelor-Studiengang: Internationale Sprach- und Kulturvermittlung an der Universität Kassel, Institut für Romanistik, zum Wintersemester 2022/23

Mitteilungen > Studium 28. Juli 2022, 02:43 Uhr

Der neue Studiengang B.A. Internationale Sprach- und Kulturvermittlung an der Universität Kassel richtet sich an alle Studierenden, die Interesse an einem sprach- und kulturwissenschaftlichen Studium mit hohen didaktisch-pädagogischen Anteilen haben und die sich in den Bereichen „Bildung“, „Kultur“ und „Sprache“ ausbilden möchten. Das Studium kombiniert Erwerb bzw. Vertiefung von französischen ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Vivien Czap | Redaktion: Robert Hesselbach


Forschungsstipendien 2023/2024

Stellen > Stipendien 23. Juli 2022, 12:11 Uhr

Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiat/innen der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Hebräischen Universität Jerusalem Bewerbungsaufruf 2023-2024 Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiat/innen – eine Initiative der Hebräischen Universität und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den interdisziplinären interk...

Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Congreso ADLAF: Justicia ambiental

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Juli 2022, 14:38 Uhr

Partiendo de una gran variedad de disciplinas y, sobre todo, de una perspectiva interdisciplinaria y transdisciplinaria, el concepto de justicia ambiental aborda la desigualdad y la injusticia social en un contexto de crisis ambientales cada vez más graves. En América Latina son especialmente evidentes las consecuencias del injusto orden social configurado por el colonialismo y alimentado tanto...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Acadie hybride ? Langues et littératures acadiennes contemporaines : horizons de recherche

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juli 2022, 14:36 Uhr

Le colloque traitera les sujets suivants : 1. Exploration d’un panorama de concepts théoriques par rapport aux contacts culturels et linguistiques pour développer une matrice de concepts culturels pour la quête identitaire spécifique en Acadie 2. Exploration de la sémantique affective qui est liée à des concepts tels que ‘l’insécurité/la sécurité linguistique’, ‘l’exigüité’, le sentiment d’être...

Stadt: hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Benjamin Peter | Redaktion: Robert Hesselbach


Senior Lecturer ohne Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Juli 2022, 02:53 Uhr

An der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck wird zum 03.10.2022 befristet für die Dauer von 4 Jahren mit der Option der Verlängerung folgende Stelle besetzt: Senior Lecturer ohne Doktorat (Italienisch – Institut für Translationswissenschaft) Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen (8 Semesterwochenstunden) in den Bereichen trans...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Saverio Carpentieri | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.