Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

8 Stipendien zur Promotionsvorbereitung

Stellen > Stipendien 05. April 2016, 11:04 Uhr

Zum 1. Oktober 2016 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln 8 Stipendien zur Promotionsvorbereitung in Höhe von 950 € für einen Zeitraum von sechs Monaten aus. Die in der Exzellenzinitiative erfolgreiche Graduiertenschule will durch das Angebot eines Promotionsvorbereitungssemesters an der Phi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: IV Seminário de Estudos sobre a Migração Brasileira na Europa/ 4th Seminar of Studies on Brazilian Migration in Europe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. April 2016, 11:01 Uhr

The 4th Seminar of Studies on Brazilian Migration in Europe invites proposals for presentations (oral and posters) in Portuguese, Spanish and English on any aspect of research on migration. Topics may include: Business, cultural practices, discrimination, diversity, education, family, gender, health, identity(ies), media, migration flows, political representation, religion, return, sexuality, s...

Stadt: München / Munich, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Camila de Lira Santos | Redaktion: Christof Schöch


Französische Sommeruniversität Freiburg 2016: De Tintin au Congo à Charlie Hebdo - Bandes dessinées et caricatures de langue française

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. April 2016, 11:02 Uhr

Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg De l’attentat dans les bureaux de Charlie Hebdo en janvier à l’énorme succès de librairie qu’a constitué la parution du nouveau volume d’Astérix et Obélix à l’automne, caricatures et bandes dessinées ont de nouveau marqué l’actualité française de l’année dernière. C’est pourquoi l’Université d’été 2016 du Frankreich-Zentrum sera consacr...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lea Alberding | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung zweier DRV-Sommerschulen 2017

Mitteilungen > Preise / Förderung 01. April 2016, 10:52 Uhr

Für den Sommer 2017 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung obliegt dabei den einzelnen ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Aufruf zur Sektionenbildung zum XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2016, 10:45 Uhr

Der XXXV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 8. bis zum 12. Oktober 2017 an der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem Literargymnasium Rämibühl statt. Das Rahmenthema „Dynamik, Begegnung, Migration“ impliziert folgende Dimensionen: (1) In den romanistischen Teildisziplinen sollen Phänomene untersucht werden, die mit den Begriffen des Rahmenthemas erfasst werden be...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Juniorprofessur (W1) für Romanistik mit Schwerpunkt Rumänistik (Tenure-Track)

Stellen > Professuren 11. März 2016, 11:15 Uhr

An der Philosophischen Fakultät Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum nächstmöglichen Zeit­punkt eine Juniorprofessur (W1) für Romanistik mit Schwerpunkt Rumänistik (Tenure-Track) zu besetzen. Der/Die künftige Stelleninhaber/-in soll in einem der fol­gen­den Bereiche hervorragend ausgewiesen sein: Rumänische Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft. Er/Sie soll in der Lehre das Fach in...

Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Rumänisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Internationale Tagung: Migration und Medien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. März 2016, 16:33 Uhr

Technische Universität Dresden Prof. Dr. Roswitha Böhm / Prof. Dr. Elisabeth Tiller 20.-22. Oktober 2016 Ohne die historischen Dimensionen des inner- und außereuropäischen Wanderungs­geschehens aus dem Blick zu verlieren, will unsere Tagung auf die besondere Aktualität der Themen Flucht, Asyl und Migration reagieren. Die Tagung fokussiert „Migration“ deshalb zum einen aus sozial-, wirtschafts- ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Roswitha Böhm | Redaktion: Christof Schöch


32. Forum Junge Romanistik "Zentrum und Peripherie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2016, 12:06 Uhr

Tagungsprogramm Mittwoch, 16.3.2016 Toscanasaal, Residenz Würzburg 18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren Donnerstag, 17.3.2016 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland 9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


Johann Gottfried Herder-Programm: Hochschullehrerinnen und -lehrer im Ruhestand

Stellen > Professuren 01. März 2016, 22:23 Uhr

Das Johann Gottfried Herder-Programm unterstützt und vermittelt den Einsatz von im Ruhestand befindlichen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern deutscher Hochschulen an Hochschulen im Ausland. Die geför­derten Herder-Dozentinnen und -Dozenten geben wichtige Impulse zur Vernetzung ihrer Gastuniversität mit Hochschulen in Deutschland, zur Erneuerung und Modernisierung des Lehrangebots der Gas...

Stadt: weltweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Alfried Krupp Junior und Senior Fellowships

Stellen > Stipendien 01. März 2016, 22:21 Uhr

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2017/18 5 bis 8 Alfried Krupp Junior-Fellowships Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald ist eine unab­hängige wissenschaftliche Einrichtung im Zentrum der traditions­reichen Universitäts- und Hansestadt an der Ostsee. Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat das Kolleg gemein­sam mit dem Lan...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Anfänge und Neuanfänge im Comic. Opening sequence, Origin story und Reboot – wie fangen Comics an?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2016, 21:23 Uhr

Alles auf Anfang! In keinem anderen narrativen Feld gilt diese Maxime wie im grafischen Erzählen – erst 2012 ließ beispielsweise das amerikanische Verlagshaus DC 52 seine Serien neu beginnen. Doch nicht nur im Kontext der seriellen Kunst der Superheldengeschichten werden die Elemente des ›Anfangs‹ oder ›Neuanfangs‹ zum prägenden Aspekt; auch vor einem historischen Hintergrund ist es gerade die ...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rosa Wohlers | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2016, 16:20 Uhr

Im Zentrum der Tagung stehen Hexenverhörprotokolle – handschriftliche Erzeugnisse der Kanzleisprache aus der Zeit der intensivierten Hexenverfolgung im 16./17. Jh. Die Hexenverhörprotokolle werden als Datengrundlage in unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Forschungsdisziplinen verwendet: In der historischen Sprachwissenschaft haben sie einen Stammplatz in der Erforschung von Systemwandel...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Melitta Gillmann | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung "Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2017" (Villa Vigoni)

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. Februar 2016, 13:22 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2017 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...

Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Caterina Dott. Sala | Redaktion: Christof Schöch


CfP Wahlkampf ist Wortkampf: Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2016, 13:20 Uhr

Wahlkampf ist Wortkampf: In Reden, auf Plakaten, in Werbespots, Talkshows und Interviews, online oder auf der Straße – überall versuchen die Parteien und Kandidaten mittels der persuasiven Kraft des Wortes Wählerstimmen und damit politische Macht zu erhalten. Dort, wo das Amt an der Spitze des Staates zum Ziel der wahlkämpferischen Begierde wird, erhält dabei das Wort der potenziell prospektive...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Christof Schöch


Brückenstellen in die Postdoc-Phase (E 13 TV-L, 24 Monate) und Eigene Projekte für Postdocs (E 13/14 TV-L, 48 Monate)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Februar 2016, 11:46 Uhr

An der Universität Bremen sind mehrere Brückenstellen in die Postdoc-Phase (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 TV-L, 24 Monate) und mehrere Eigene Projekte für Postdocs (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 od. 14 TV-L, 48 Monate) für beginnende bzw. fortgeschrittene exzellente Postdoktorand*innen ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an alle Fächer, es wird aber au...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Neue Online-Zeitschrift ATeM

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Februar 2016, 11:44 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (ehemals BAT), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre erste Nummer vor. La revue électronique ATeM, consacrée à l’étude interdisciplinaire de toutes les formes d’expression linguistique liées à la musique et à l’art de l’interprétation dans les pays de langues ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


10 Research Fellowships

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Februar 2016, 12:05 Uhr

Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist eine der führenden europäischen Universitäten mit einer über 500-jährigen Tradition. Im Rahmen des „LMU Academic Career Program“ vergibt die LMU 10 Research Fellowships an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler. Ziel des Programms ist es, exzellente Nachwuchsforscherinnen und Nach­wuchs­forscher insbesondere ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


CfP: Diversität à la Européenne zwischen Standards und Lebenswelten, Sektion "Transkulturelle Lebenswelten" (Jahrestagung der KWG)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2016, 21:11 Uhr

Im Rahmen der 2. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft zum Thema „Migration und Europa in kulturwissenschaftlicher Perspektive“ konzentriert sich die Sektion „Transkulturelle Lebenswelten“ auf „Diversität“ im Spannungsverhältnis zwischen Praktiken und normierten Standards: je sichtbarer Diversität in europäischen Gesellschaften wird, desto mehr zeigt sich die Tendenz, diese pol...

Stadt: Vechta | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Giulia Pelillo-Hestermeyer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Exzess und Entsagung. Konstruktion, Praxis und Repräsentation von Maß und Maßlosigkeit (Themendossier von Trajectoires)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Februar 2016, 11:38 Uhr

Der Exzess ist allgegenwärtig. Es ist in der Tat kaum zu übersehen, dass sich die westliche Welt durch Überfluss auszeichnet. Die Konsumgesellschaft erfindet täglich neue Produkte und Bedürfnisse, die Datenströme sind kaum noch zu kanalisieren, die Abfallberge werden höher und höher, und mit ihnen nimmt die Umweltverschmutzung unaufhaltsam zu. Das ökonomische Wachstum scheint ein Dogma und ein ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Christof Schöch


Die Gerechtigkeit als Märchen. Interdependenzen von mentalen Modellen und argumentativen Verknüpfungen. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Februar 2016, 11:32 Uhr

Universität Bonn – Institut VII – Abteilung für Romanische Philologie Universitätsforum Bonn Heussalle 18-24 53113 Bonn Beginn 9 Uhr s.t. Vorträge Antonella Ivaldi (Florenz): „The Drama Triangle: Explicit and Implicit Communication“ Konstanze Marx (Berlin): „Täter- und Opferstrukturen in Cybermobbing-Diskursen“ Rita Svandrlik (Florenz): „Täter/Opfer-Problematik bei Bachmann und Jelinek“ Elisabe...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Christof Schöch


Fachinformationsdienst (FID) Lateinamerika, Karibik und Latino Studies

Mitteilungen > Bibliothek 26. Januar 2016, 20:20 Uhr

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Antrag des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) für einen “Fachinformationsdienst (FID) Lateinamerika, Karibik und Latino Studies” für den Förderzeitraum 2016-2018 bewilligt. Die Etablierung des “FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies” erfolgt in enger Kooperation mit Fachverbänden, Universitäten und Forschungsinstituten. Neben der kontin...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Christof Schöch


Deutscher Italianistentag 2016, Halle (Saale): Programme der Sektionen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Januar 2016, 20:16 Uhr

Sektion Literaturwissenschaft Leitung: Marc Föcking (Hamburg) / Barbara Kuhn (Eichstätt) Ort (Sektionsarbeit): Steintor-Campus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, SR 2 Donnerstag, 03.03.2016 14.00-16.00 Eröffnung in der Aula des Löwengebäudes, Universitätsplatz 11, Plenarvortrag (1) Massimo Palermo (Siena): Appunti per una tipologia funzionale della ripetizione nella predicazione medievale 16.30-17.15 Rued...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Robert Fajen | Redaktion: Christof Schöch


In eigener Sache: Beteiligung von romanistik.de am neuen Fachinformationsdienst (FID) Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 21. Januar 2016, 18:48 Uhr

Zum Hintergrund: Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden ab 2016 die romanistische Forschung mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst (FID) unterstützen. Der Fachinformationsdienst tritt nach der Umstellung der DFG-Förderprogramme zur wissenschaftlichen Informationsversorgung an die ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 'Umkämpfte Identitäten'. Zentrum und Peripherie im Diskurs / 'La batalla de les identitats': Discursos de centre i perifèria. 25. Katalanistentag / 25 Col.loqui germanocatalà

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Januar 2016, 18:36 Uhr

Der Deutsche Katalanistenverband DKV lädt herzlich zum 25. Katalanistentag ein, der vom 21. bis 24. September 2016 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfindet. Angesichts der exemplarischen Stellung der Katalanophonie in einem europaweit relevanten Problemkomplex – ganz besonders aber angesichts der unmittelbaren Aktualität der katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen – versucht der...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Hans-Ingo Radatz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Jornada Uruguaya: Sprache - Literatur - Kunst - Politik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Januar 2016, 18:31 Uhr

Jornada Uruguaya an der Universität Kassel Veranstaltungsort: Universität Kassel – Gießhaus – Mönchebergstraße 5 – 34109 Kassel 27.01.2016, 14-19 Uhr 14.00 Uhr Begrüßung 14.15 Uhr Dr. Martina Steffen: „Argentiniens kleiner Bruder? Bemerkungen zur sprachlichen Eigenständigkeit Uruguays im Kontext des Rio de la Plata“ 15.15 Uhr Prof. Dr. Joachim Michael: „Desaster und Erzählung bei Juan Carlos On...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.