Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Französisch

CfP: Phraseologie und Parömiologie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2015, 18:43 Uhr

Università degli studi di Cagliari Dipartimento di folologia, letteratura et linguistica in Zusammenarbeit mit Phrasis Associazione italiana di fraseoloigia e paremiologia Università di Roma tre Dipartimento di scienze politiche Università di Roma la Sapiezia Facoltà filosofia, lettere, science umanistiche e studi orientali Università degli studi di Verona Dipartimento di lingue e letterature s...

Stadt: Cagliari, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Irren ist menschlich. Das produktive Potenzial des Fehlers in Literatur, Philosophie und Psychoanalyse / Errare è umano. Il potenziale produttivo dell'errore in letteratura, filosofia e psicoanalisi

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Januar 2015, 18:19 Uhr

Kurztagung an der Goethe-Universität Frankfurt Campus Westend, Casino 1.801 und Casino 823 2./3. Februar 2015 Montag, 2. Februar 2015 (Vormittag) – Casino 1.801 Moderation: Dr. Francesco Giusti 10.00-10.30 PD Dr. Caroline Lüderssen (Frankfurter Stiftung für Deutsch-Italienische Studien): Grußworte Prof. Dr. Christine Ott (Goethe-Universität Frankfurt) Grußworte und Einführung 10.30 Prof...

Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christine Ott | Redaktion: Christof Schöch


GRK 2008 Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit Universität Hamburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Januar 2015, 18:17 Uhr

Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.04.2015 8 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) gemäß § 28 Abs.3HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-E13. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25,35 Stun...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Christof Schöch


Fast Track - Intensivtraining für Postdoktorandinnen der Robert Bosch Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 15. Januar 2015, 16:57 Uhr

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Fast Track: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen. Gemei...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. Januar 2015, 13:19 Uhr

Die Albert-Ludwigs-Universität vergibt zum Gedenken an die bedeutenden Freiburger Romanisten Hugo Friedrich und Erich Köhler den Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis Die beiden Forscher haben die Freiburger Romanistik weit über nationale Grenzen hinaus bekannt gemacht. Mit dem an sie erinnernden Preis werden hervorragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der romanistischen Literaturwissenscha...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


II. Mediävistisches Kolloquium: "L'AGIOGRAFIA VOLGARE Tradizioni di testi, motivi e linguaggi"/ "L’HAGIOGRAPHIE VERNACULAIRE Traditions de textes, de motifs et de langages"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2015, 15:21 Uhr

II. Mediävistisches Kolloquium: “L’AGIOGRAFIA VOLGARE Tradizioni di testi, motivi e linguaggi”/ “L’HAGIOGRAPHIE VERNACULAIRE Traditions de textes, de motifs et de langages”. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Stiftungssaal, K.0.01 Programm: Giovedì, 15. 1. 2015 09.30 RAYMUND WILHELM (Klagenfurt) Mots de bienvenue ELISA DE ROBERTO (Roma) Introduzione 10.00 FRANÇOISE LAURENT (Clermont – Ferran...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Reto Zöllner


Intuition and form: André Jolles (1874-1946), life, works, posterity

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Dezember 2014, 08:58 Uhr

Intuition and form: André Jolles (1874-1946), life, works, posterity International Conference (Pisa, Scuola Normale Superiore, 1-2 July 2015) André Jolles is one of the most important representatives of the morphology of literature active in the early 20th century. He was a scholar of aesthetics, ethnology and folklore, a privileged interlocutor of Warburg and Huizinga, an accomplished Italiani...

Stadt: Pisa, Scuola Normale Superiore | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch

Beitrag von: Federica Greco | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2014, 18:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Christof Schöch


CfP: I novellieri italiani e la loro influenza sulla cultura europea del Rinascimento e del Barocco

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2014, 10:40 Uhr

Tra Trecento e Seicento un corposo insieme di storie, fiabe, racconti prende forma letteraria e si diffonde attraverso l’Europa occidentale creando un immaginario comune a tutta l’Europa moderna, nonostante le svariate configurazioni nazionali. La novellistica italiana, che ha preso il via con Giovanni Boccaccio e i suoi numerosi emuli (Tommaso Guardati, Matteo Bandello, Francesco Straparola, G...

Stadt: Torino, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Christof Schöch


W2-Professur: Translationswissenschaft

Stellen > Professuren 04. Dezember 2014, 14:36 Uhr

An der Universität Leipzig sind an der Philologischen Fakultät am Institut für Linguistik und Translatologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W2-Professur „Translationswissenschaft (Dolmetschen/Dolmetschwissenschaft)“ Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll in der allgemeinen und sprachpaar­bezogenen Translationswissenschaft in Forschung und Lehre tätig sein un...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


W3-Professur: Translationswissenschaft

Stellen > Professuren 04. Dezember 2014, 14:31 Uhr

An der Universität Leipzig sind an der Philologischen Fakultät am Institut für Linguistik und Translatologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W3-Professur „Translationswissenschaft (Übersetzen/Übersetzungswissenschaft)“ Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll in der allgemeinen und sprachpaar­bezogenen Translationswissenschaft in Forschung und Lehre tätig sein ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Akademische Rätin/Akademischer Rat für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. November 2014, 22:47 Uhr

An der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft zum 1. Juli 2015 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben im Akademischen Bereich (Akademische Rätin/Akademischer Rat im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit – Bes.Gr. A 13) für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen zu besetzen. Aufgabe...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Martin Haase | Redaktion: Christof Schöch


Halbe LfbA-Stelle für Französisch und Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. November 2014, 17:11 Uhr

Am Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist eine halbe LfbA-Stelle für Französisch und Italienisch (50% E12 bzw. E13 TV-L) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: • Durchführung von Sprachunterricht, vorwiegend Übersetzung/Sprachmittlung Fr>De und It>De, im Umfang von 9 SWS für Studierende der Fächer Französ...

Stadt: Erlangen-Nürnberg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Davide Schenetti | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. November 2014, 19:08 Uhr

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Institut für Romanische Philologie Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet auf 4 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU. Aufgabengebiet: Mitarbeit am Institut für Romanische Philologie Unterstützung des verantwortlichen Professors in Lehre und Forschung Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltu...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Transformation literarischer Modelle: antike Bukolik und Liebeselegie und ihre récriture in der frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2014, 19:03 Uhr

Veranstalter: Irene M. Weiss (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) Arturo Álvarez Hernández (Universidad Nacional de Mar del Plata/Argentinien) 28.-29. November 2014 Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fakultätssaal (01-185, Philosophicum) Die neuzeitliche Rezeption der Antike konfrontiert die Wissenschaft mit Fragen, die auf der einen Seite das Spezifische der Antike oder der Neuzeit betre...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Latein, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Tagung "Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2014, 12:32 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Reto Zöllner


13 Promotionsstipendien / Justus-Liebig-Universität Gießen

Stellen > Stipendien 12. November 2014, 16:40 Uhr

Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus- Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kultur­wissen­schaft­liche Doktorandenausbildung in drei Jahren. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem ziel­gruppen­ge­rechten Promotionsprogramm und einer intensiven persönlich...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences / Postdoctoral Fellowships

Stellen > Stipendien 12. November 2014, 16:13 Uhr

The Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences POLONSKY POSTDOCTORAL FELLOWSHIPS The Polonsky Academy at the Van Leer Jerusalem Institute will award up to six Polonsky Postdoctoral Fellowships in the humanities or social sciences for up to five years, beginning October 10, 2015. The Fellow­ship offers an annual stipend of $40,000. Yearly renewal will be contingent...

Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Circula: revue d’idéologies linguistiques – rivista di ideologie linguistiche – revista de ideologías lingüísticas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. November 2014, 10:22 Uhr

Fondée en 2014, la revue électronique Circula: revue d’idéologies linguistiques publie des travaux consacrés à la conceptualisation, la construction et la circulation d’idéologies sur la langue, plus particulièrement dans les communautés de langue romane. Son objectif est de diffuser des travaux qui explorent le thème des idéologies linguistiques sur les plans théorique, méthodologique et empir...

Stadt: Sherbrooke (Québec, Canada), Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Reto Zöllner


CfP Romanistentag 2015: Sektion "Zur Ökonomie des Fremdsprachenlernens: sprachliche Mittel revisited"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2014, 23:25 Uhr

Im Zuge der Einführung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) (Europarat 2001) und der Bildungsstandards hat sich der Fremdsprachenunterricht zumindest auf theoretisch-konzeptioneller Ebene durchgreifend verändert. Fremdsprachenlernen steht fortan in der Zielperspek­tive des Erwerbs und der Entwicklung fremdsprachlicher Kompetenzen. Diese werden in Anlehnung an den GeR ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: ILPE 2 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Oktober 2014, 13:39 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA organisera du 29 au 31 octobre 2015 le colloque international ILPE 2 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes. Ce colloque s’inscrit dans la continuité de la première rencontre scientifique ILPE qui a eu lieu à Augsburg (Allemagne) en octobre 2013. Comme la précédente édition, l’événement aura pour objectif de réunir des...

Stadt: Longueuil, Québec, Kanada | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Christof Schöch


11 Promotionsstipendien „Vergegenwärtigungen. Repräsentationen der Shoah in kom­pa­ra­tistischer Perspektive“

Stellen > Stipendien 23. Oktober 2014, 22:36 Uhr

Im von der Landesforschungsförderung Hamburg geförderten Graduierten­kolleg „Vergegenwärtigungen. Repräsentationen der Shoah in kom­pa­ra­tistischer Perspektive“ der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.01.2015 11 Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von maximal 3 Jahren zu vergeben. Voraussetzung für die Bewer­bung ist ein über­durch­schnitt­lich guter, zur Promo­tion befähi­gende...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: . Academics.de


CfP "Autorschaft, publizistische Öffentlichkeit und Vermarktung" (Sektion des Romanistentags 2015, Mannheim)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2014, 21:44 Uhr

Viktoria Adam (Romanisches Seminar der Universität Heidelberg) Matthias Kohring (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim) sowie die Forschergruppe “Autorschaft und publizistische Öffentlichkeit” (RSC/Universität Mannheim) Autorschaft, publizistische Öffentlichkeit und Vermarktung Literarische und filmische Texte generieren sowohl symbolisches als auch ökonomisc...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cornelia Ruhe | Redaktion: Christof Schöch


Reading and Writing Nature in Early Modern Europe

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Oktober 2014, 21:21 Uhr

The Max Planck Institute for the History of Science in Berlin, Department II (Prof. Lorraine Daston), announces one two-year: Postdoctoral Fellowship, starting date September 1, 2015. Outstanding scholars no more than three years past the award of their doctorates are invited to apply. The fellow will join the MPG Minerva Research Group “Reading and Writing Nature in Early Modern Europe” lead b...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


10 Stipendien an Postdoktoranden / Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft u. BMBF

Stellen > Stipendien 23. Oktober 2014, 20:48 Uhr

Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiaten – eine Initiative der Hebräischen Universität und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – fördert den interdisziplinären interkulturellen akademischen Diskurs auf höchstem Niveau. Vergeben werden bis zu 10 Stipendien an Postdoktoranden, die in den Geistes- und Sozialwissenschaften forschen (ausgenommen Jur...

Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.