Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. Juni 2024, 09:53 Uhr
Ankündigung der Reihe „ À suivre – interdisziplinäre Perspektiven auf Comics in der Romania“
im Christian A. Bachmann Verlag
Bande dessinée, tebeo, fumetti – Comics und andere Formen graphischer Literatur haben in den romanischsprachigen Ländern eine ausgeprägte Tradition, mit der sich in jüngster Zeit auch die romanistische Forschung verstärkt auseinandersetzt. Mit À suivre möchten wir diese E...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Beate Kern
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Juni 2024, 19:07 Uhr
L’Associazione Internazionale dei Professori di Italiano (AIPI) è lieta di trasmettere il bando della 5° edizione dell’AIPI Summer School.
La Summer School intende offrire a (post)dottorande e dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una scuola estiva. La migliore proposta avrà a disposizione 4000 € per realizzare il progetto. La scadenza per l’invio delle proposte è il 30 otto...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
30. Mai 2024, 19:42 Uhr
Alle zwei Jahre wird bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Hispanistikverbandes anlässlich des Deutschen Hispanistiktages der Dissertationspreis Werner Krauss verliehen. Durch diesen Preis sollen junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgezeichnet werden, die an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum eine Dissertation zu einem hispanistischen Thema verfasst haben.
A...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
23. Mai 2024, 20:24 Uhr
Offre d’emploi : lecteur-trice d’allemand, Université de Lorraine (01.09.2024)
Affectation : UFR Arts Lettres et Langues site de Nancy (LEA et LLCER Bilangue-Biculture), Université de Lorraine
Lieu(x) d’exercice : Campus Lettres Nancy
Profil :
Le ou la candidat.e doit être de langue maternelle allemande et bien maîtriser la langue française.
Il ou elle doit justifier de l’obtention d’un titre o...
Stadt: NANCY | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sylvie Grimm-Hamen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Mai 2024, 17:50 Uhr
In memoriam Johannes Kramer – der mit großem und unermüdlichen Engagement zeigte, wie beweglich und vielfältig die Romania ist. Er hat uns am 19. Dezember 2023 verlassen.
Einem angeblichen Diktum Winston Churchills zufolge habe der Balkan mehr Geschichte, als er verdauen könne. Sicher ist, dass Südosteuropa nicht nur eine bewegte Geschichte vorweisen kann, sondern dass sich aufgrund ganz unters...
Stadt: Jena (Friedrich-Schiller-Universität) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
A. Jorina Fenner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
22. Mai 2024, 15:50 Uhr
Bis zum 15. Juni läuft die Bewerbungsphase für den internationalen Doppel-Masterstudiengang „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (120 ECTS). Das zweijährige Programm bietet einen Doppelabschluss der Universität Heidelberg und der Universidad de Salamanca (Spanien).
Insgesamt zehn Studierende bilden einen Jahrgang des Double Degrees und durchlaufen die zwei Studienjahre gemeinsam:
• 1. und 2. Sem...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Mathis Teucher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
22. Mai 2024, 15:49 Uhr
Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt.
Als einzige selbständige Italianistik der deutschen Universitätslandschaft kann das Münchner Institut in besonderer Weise ei...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Oster
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
22. Mai 2024, 09:27 Uhr
Die Italianistik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bietet drei binationale Studiengänge an, die jeweils in Kooperation mit der italienischen Partnereinrichtung der Università degli Studi di Firenze durchgeführt werden:
B.A. Deutsch-Italienische Studien: die Studierenden erlangen Fachwissen aus den Bereichen der italienischen und deutschen Literatur und Linguistik sowie der Kul...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Kunstgeschichte, Lehramt, Soziologie, Politologie | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Gaa
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
21. Mai 2024, 14:50 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europastudien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferrand)...
Stadt: Regensburg; Clermont-Ferrand; Ferrara; Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
21. Mai 2024, 14:49 Uhr
Neuer spanischsprachiger Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” an der Universität Gießen |
Ungerechtigkeit und soziale Ungleichheiten in verschiedenen Formen gehören zu den größten aktuellen und zukünftigen Problemen auf globaler Ebene. Der neue internationale Masterstudiengang „Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales“ an der Justus-Li...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Ann-Kathrin Lauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Mai 2024, 14:48 Uhr
Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” an der Universität Gießen |
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) lädt alle Studieninteressierten herzlich zur offenen Online-Infoveranstaltung zum neuen Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ab dem Wintersemester 2024/25 am 14. Juni 2024 um 1...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Ann-Kathrin Lauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Mai 2024, 09:35 Uhr
In Zeiten globaler Vernetzung sind interkulturelle Kompetenzen und Einblicke in die Dynamiken internationaler Kommunikationsräume bedeutsamer denn je: Der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum italo-tedesco” der Universitäten Augsburg und Verona startet wieder im kommenden Wintersemester 2024/...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Mai 2024, 19:21 Uhr
Convegno internazionale di studi
LA PEDAGOGIA ITALIANA NEL SECOLO DELL’UMANESIMO
Arezzo – Sansepolcro – Città di Castello
29-30-31 ottobre 2024
29 ottobre 2024
Accademia Petrarca, Arezzo
Saluti inaugurali
15.00-15.10 Giulio Firpo (Accademia Petrarca) – Saluti di benvenuto
15.10-15.30 Matteo Martelli (CSMP) – Introduzione ai lavori: L’umanesimo oggi e ieri
I sessione
Presidente: Giulio Firpo
15....
Stadt: Arezzo - Sansepolcro - Città di Castello (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. April 2024, 17:02 Uhr
Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache laden die Institute der Universität Heidelberg, zu deren Studienangebot Portugiesisch gehört, zur vierten Konferenz ein, die dieses Jahr dem Thema „Migrationen und Diaspora“ gewidmet ist.
Interessierte sind herzlich eingeladen in Präsenz oder per Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Konferenz wird von Studierenden des IÜD simultan gedol...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch
Beitrag von:
Ronny Beckert
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. April 2024, 16:59 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Paris
mit finanzieller Unterstützung der Deutsch-französischen Hochschule
Die deutsch-französische Schreibwerkstatt befähigt die Teilnehmenden, die entscheidende Etappe des Promotionsprozesses in einer souveränen, eigenständigen und methodologisch durchdachten Weise zu bewerkstelligen. Insgesamt verfolgt der Workshop das Ziel, individuel...
Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 15:44 Uhr
Bachelor „Deutsch-Französische Studien" – Interkulturalität erleben. Ein besonderes Studienangebot der Universität Regensburg
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren den attraktiven binationalen Bachelorstudiengang mit Doppeldiplom Deutsch-Französische Studien an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grun...
Stadt: Online auf Zoom. Beginn 19.00 Uhr - Kenncode: 557126. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 15:43 Uhr
Bachelor „Deutsch-Italienische Studien" – Interkulturalität erleben. Ein besonderes Studienangebot der Universität Regensburg
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren den attraktiven binationalen Bachelorstudiengang mit Doppeldiplom Deutsch-Italienische Studien an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grun...
Stadt: Online auf Zoom. Beginn 19.00 Uhr - Kenncode: 557126. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 15:41 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt.
Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...
Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 15:32 Uhr
Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Deutsch-französischen Master ein, die am Mittwoch, 24.4.2024, an der Universität Augsburg stattfinden wird und online zugänglich ist.
Der Deutsch-Französische Master M.A. (Doppelabschluss) mit PhD-Track wird gemeinsam von der Universität Augsburg und der Université de Lorraine angeboten. Er kann im Anschluss an eine...
Stadt: Augsburg und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
15. April 2024, 19:14 Uhr
L’université de Bourgogne recrute un enseignant-chercheur dans le cadre de la création d’une Chaire franco-allemande avec l’Université Johannes Gutenberg de Mayence (RFA) et soutenu par l’Université franco-allemande (UFA) sur le profil :
Interculturalité en contextes professionnel et organisationnel franco-allemands
COMPOSANTE DE RATTACHEMENT ...
Stadt: Dijon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laurent Gautier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
12. April 2024, 17:29 Uhr
“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disziplinen...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Kemper
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. April 2024, 17:29 Uhr
In dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« ist im Fachbereich 09- Kulturwissenschaften der Universität Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Postdoc-Stelle als Wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L mit 100% der wöchentlichen Arbeitszeit (39,2 Wochenstunden) befrist...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
05. April 2024, 09:58 Uhr
Liebe Frankoromanistinnen und Frankoromanisten,
die Bewerbungsfrist für den Prix Germaine de Staël verlängert sich bis zum 30. April 2024. Zögern Sie nicht, uns weitere Bewerbungen zukommen zu lassen! Die Bewerber:innen werden gebeten, ihre Unterlagen – Dissertation, Gutachten der Dissertation sowie Lebenslauf – auf digitalem Wege (als PDF) einzureichen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Prof...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Donnarieix
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. April 2024, 16:50 Uhr
Aufruf zur Mitwirkung an einem Sammelband von Christoph Oliver Mayer / Beatrice Nickel (Hg.)
Lyon ist nach Paris die zweitbedeutendste Stadt Frankreichs und wurde vom Globalization and World Cities Research Network (GaWC) im Jahr 2020 zu einer Weltstadt der Kategorie Beta erklärt. Nicht erst seit der Eröffnung des Musée des Confluence als Wahrzeichen des Stadtviertels La Confluence am Zusammen...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. April 2024, 17:13 Uhr
Call for Papers
Die Bedeutung von Modellen in den Sprach- und Literaturwissenschaften: Kontinuitäten – Brüche – Innovationen
Workshop, 10. und 11. Oktober, Universität Heidelberg
Organisation und Leitung: Karina Slunkaite und Benjamin Krautter
„Modelle sind allgegenwärtig“, diagnostizierte der Modelltheoretiker Bernd Mahr in einem Aufsatz von 2015: „Es gibt sie seit den Anfängen der menschliche...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karina Slunkaite
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.