Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Literaturwissenschaft
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juli 2020, 10:38 Uhr
Hispanorama, die viermal im Jahr erscheinende Verbandszeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes, präsentiert in der interdisziplinären Rubrik „Abgehört und Reingeschaut“ (kurze) Rezensionen zu Neuerscheinungen in den Bereichen Sachliteratur (Hispanistik, Politik, Gesellschaft, Didaktik etc.), Belletristik, Comic/Graphic Novel, Film und Musik aus dem und über den hispanophonen Raum. Beit...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. Juni 2020, 21:54 Uhr
Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird.
Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
10. Juni 2020, 10:05 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg und das Dipartimento di Studi Umanistici der Università degli Studi di Ferrara bieten den internationalen DAAD-geförderten Masterstudiengang mit Double Degree „Interkulturelle Europastudien Regensburg – Ferrara“ an.
Das Programm mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt richtet sich an Bachelor-Absolventen/innen geisteswissenschaftlicher Fäc...
Stadt: Regensburg; Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lisa Finn-Hampel
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > Studium
03. Juni 2020, 08:19 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) wird die Bewerbungsfrist zum 1. Juli 2020 kulant gehandhabt. Entsprechende Regelungen sind verwaltungstechnisch auf dem Weg, sodass auch spätere Bewerbungen nach Möglichkeit Berücksichtigung finden sollen.
Der Master Italienstudien ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleic...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Oster
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
31. Mai 2020, 15:17 Uhr
La Universidad de Verona (Italia) ofrece becas de tres años (36 meses) para cursar estudios de Doctorado en Lenguas Extranjeras y Traducción («Lingue straniere e Traduzione»), como parte del programa de Literaturas Extranjeras, Lenguas y Lingüística («Letterature Straniere, Lingue e Linguistica») a partir del curso 2020-21. El plazo para el envío de solicitudes se cierra el 3 de julio de 2020 a...
Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Eduardo José Jacinto García
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. Mai 2020, 17:01 Uhr
Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ist nun auf der Webseite des FID verfügbar.
Aus den 170 eingereichten Fragebögen ergibt sich ein Einblick in die methodischen Vorgehensweisen und die zur Anwendung kommend...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Mai 2020, 09:46 Uhr
La presenza del CERN fa di Ginevra una delle capitali mondiali della scienza: un luogo in cui in nome della ricerca convergono scienziati e tecnici da tutto il mondo, e un centro di aggregazione fra università, paesi e discipline diverse. Questa immagine, amplificata dai media in occasione dei recenti esperimenti realizzati con l’acceleratore LHC, si lega alla spiccata vocazione cosmopolita del...
Stadt: Genf (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Aigner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Mai 2020, 12:58 Uhr
Angesichts der Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hatten sich das Institut für italienische Philologie der LMU München und der Vorstand des Deutschen Italianistenverbands – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. dazu entschieden, auf die Durchführung des für den 5.3. bis 7.3.2020 in München geplanten Italianistentags zu verzichten.
Vor dem Hintergrund der...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Mai 2020, 21:51 Uhr
Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network (EHHSN)
Rotterdam, The Netherlands, 11-13 September 2020
Call for Submissions
The field of hip-hop studies cannot exist without the engagement and involvement of hip-hop practitioners. The organising committee welcomes proposals for contributions to our annual meeting that reflect this understanding. These might ‘break the...
Stadt: Rotterdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Bibliothek
25. April 2020, 11:52 Uhr
Um Ihnen den Zugang zur Fachinformation zu erleichtern, bietet der FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies vorerst bis zum 30.6. einen kostenlosen Digitalisierungsservice (Digitalisierung on Demand) an: Wenn das Urheberrecht es ermöglicht, stellen wir Ihnen Texte bis zu 30 Seiten digital und kostenfrei zur Verfügung. Bitte schreiben Sie dazu an digitalisierung@iai.spk-berlin.de
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Bibliothek
09. April 2020, 12:09 Uhr
Die Corona-Pandemie führt zu massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens und auch der wissenschaftlichen Literaturversorgung. Die Lizenzangebote des Fachinformationsdienstes Romanistik sind eine Möglichkeit, ortsunabhängig Zugang auf romanistische Fachliteratur zu erhalten. Neben dem Zugriff auf Zeitschriftenliteratur ermöglicht der FID seit 2019 auch die Nutzung von zwei großen Sammlungen...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Hornung
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
26. Februar 2020, 16:32 Uhr
Angesichts der jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit Corona insbesondere in Italien, aber auch in Deutschland haben sich das Institut für italienische Philologie der LMU München und der Vorstand des Deutschen Italianistenverbands – Fachverbands Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, auf die Durchführung des für kommende Woche (5.3.-7.3....
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
29. Januar 2020, 12:34 Uhr
Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann.
Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Doris Grüter
Mitteilungen > Bibliothek
15. Januar 2020, 09:16 Uhr
Die Website des FID Romanistik kann ab sofort als komfortables Einstiegsportal für die DFG-geförderten romanistischen FID-Lizenzen genutzt werden. Dort erhalten registrierte Nutzer*innen nun direkten elektronischen Zugriff auf zahlreiche renommierte Fachzeitschriften und E-Books etablierter Verlage sowie ausführliche Informationen zu diesem Angebot. Der bisherige Zugang über das Portal des Komp...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Hornung
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Dezember 2019, 12:39 Uhr
Der Einladung des dortigen Instituts für italienische Philologie folgend findet der Italianistentag 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt.
Weiterführende Informationen finden sich unter
http://italianistenverband.de/italianistentag/muenchen-2020
bzw. direkt unter
https://www.italianistentag2020.italianistik.uni-muenchen.de/index.html (deutsche Fassung) bzw.
https://www.it.ita...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. November 2019, 12:34 Uhr
23. Deutscher Hispanistentag
Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen
Graz, 24.-27. Februar 2021
Die Aufwertung der historischen Forschungsperspektiven, die Digitalisierung von Daten sowie die Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation haben neue Umwelten für Forschung und Lehre geschaffen. Wo früher oft das Bestreben darin bestand, etw...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Zepp-Zwirner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. November 2019, 12:31 Uhr
XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas
Nuevos ambientes de la hispanística:
digitalización, reinscripciones, interfaces
Graz, 24-27 de febrero de 2021
La revalorización de las perspectivas de investigación históricas, la digitalización de los datos (técnicas de exploración, elaboración y presentación digitales) han ido creando nuevos entornos y ambientes tanto para la investiga...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Zepp-Zwirner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Oktober 2019, 10:37 Uhr
In un’epoca come quella attuale, in cui le culture nazionali si trovano a essere sempre più mescidate e le grandi narrazioni ideologiche – secondo la riflessione postmoderna – attraversano una crisi, l’apprendimento di una lingua seconda si configura non solo come strumento pratico di affermazione sociale, ma anche come luogo antropologico in fieri dove si negozia l’identità, tra origini e spae...
Stadt: Genève (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Italienisch
Beitrag von:
Tommaso Meozzi
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. September 2019, 20:33 Uhr
Der 12. Kongress des Frankoromanistenverbandes wird vom 23. bis 26. September 2020 an der Universität Wien zu dem Thema Entscheidungswege – Au carrefour des idées stattfinden.
Für den Kongress wurden über zwanzig Sektionen mit einem breit gefächerten Themenspektrum aus den Bereichen der Literatur- und Sprachwissenschaft sowie der Fachdidaktik und der Kulturwissenschaft ausgewählt – einige Sekt...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hannah Steurer
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. September 2019, 11:50 Uhr
La presenza del CERN fa di Ginevra una delle capitali mondiali della scienza: un luogo in cui in nome della ricerca convergono scienziati e tecnici da tutto il mondo, e un centro di aggregazione fra università, paesi e discipline diverse. Questa immagine, amplificata dai media in occasione dei recenti esperimenti realizzati con l’acceleratore LHC, si lega alla spiccata vocazione cosmopolita del...
Stadt: Genf (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Isabella von Treskow
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > Studium
12. Juni 2019, 11:57 Uhr
Auch zum kommenden WS 2019/20 bietet die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) den binationalen Studiengang Italoromanistik/Germanistik (FAU) und Kultur- und Sprachmittlung – Übersetzung für Unternehmen und Tourismusbranche (Universität Siena) an.
Durch die seit dem WS 2017/18 bestehende Kooperation der FAU mit der renommierten Università per Stranieri di Siena – erst kürzlich...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christian Rivoletti
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > Studium
12. Juni 2019, 11:52 Uhr
Inhalte und Schwerpunkte
Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spi...
Stadt: Frankfurt am Main; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Mai 2019, 18:18 Uhr
17. bis 19. Oktober 2019
WER SCHAFFT, DER SCHAFFT’S !?
Deutsch in Arbeit, Beruf und Forschung
Nachdem nun die Krise offiziell als beendet erklärt wurde, ist es an der Zeit, unseren Blick auf die “Nachkrisenzeit” zu wenden, was immer dies auch bedeuten mag. Klar scheint, dass nicht alle die Krise hinter sich gelassen haben und vor allem, dass das Jetzt und Heute nichts oder nur wenig mit der Sit...
Stadt: Logroño, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Februar 2019, 16:26 Uhr
Organizzatori: Sonia Maura Barillari, Maria Maślanka-Soro, Gianluca Olcese, Luca Palmarini
PLIDA, Società Dante Alighieri: sede centrale, comitati di Breslavia e di Cracovia; Società Italiana di Filologia Romanza (SIFR)
Università di Breslavia, Università Jagellonica di Cracovia, Università degli Studi di Genova.
Il convegno ha valore di corso di aggiornamento per insegnanti, con il riconoscime...
Stadt: Wroclaw (Polen) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Februar 2019, 08:06 Uhr
Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca
AIPI Summer School 2019, Università di Verona
-——————————————————————————————-
Il Comitato Direttivo dell’Associazione Internazionale di Professori di Italiano (AIPI) è lieto di annunciare la seconda edizione della AIPI Summer School, che si terrà all’Università di Verona dal 16 al 19 luglio 2019 con il patrocinio...
Stadt: Verona (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.