Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

12. Frankoromanistentag Wien 2020: Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2019, 20:33 Uhr

Der 12. Kongress des Frankoromanistenverbandes wird vom 23. bis 26. September 2020 an der Universität Wien zu dem Thema Entscheidungswege – Au carrefour des idées stattfinden. Für den Kongress wurden über zwanzig Sektionen mit einem breit gefächerten Themenspektrum aus den Bereichen der Literatur- und Sprachwissenschaft sowie der Fachdidaktik und der Kulturwissenschaft ausgewählt – einige Sekt...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: ATeM (Archiv für Textmusikforschung) N°5 “Chansons jenseits des Gesetzes”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. September 2019, 18:01 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre fünfte Nummer (Dezember 2020) vor. Heft N°5, das in Kooperation mit Margherita Orsino (Université de Toulouse Jean Jaurès) herausgegeben wird, soll dem thematischen Schwerpunkt „Chansons je...

Stadt: Innsbruck (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Sektion 20: „Der Französischunterricht an der Kreuzung unterschiedlicher Forschungsrichtungen: "Sprache" durch digitale Medien sichtbar machen“ (Frankoromanistentag 2020)

Stellen > Professuren 17. September 2019, 22:19 Uhr

Sektion 20 – Leitung: Lukas Eibensteiner, Amina Kropp, Johannes Müller-Lancé, Claudia Schlaak Abstract: Angesichts des Wandels von der analogen zu einer digitalen Welt sollten verschiedene Forschungsrichtungen, die sich mit Sprache/n befassen, mit ihrem jeweiligen Potenzial noch einmal neu betrachtet und vor allem stärker miteinander verknüpft werden. Im Kontext des Fremdsprachenunterrichts ko...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: SILFI 2020 - Tempo e spazio: forme, testi, storia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2019, 11:06 Uhr

Il XVI Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana si svolgerà presso la Eberhard Karls Universität di Tübingen (Germania) il 3, 4, 5 giugno 2020. TEMARIO Forme Espressioni grammaticali e lessicali della temporalità in sincronia (tempi verbali, perifrasi verbali, consecutio temporum, Aktionsart(en), valenza semantica e sintattica, avverbi temporali e aspettuali,...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Sektion „#leitvarietät – die Blogosphäre als Ausgangs- und Kreuzungspunkt sprachlicher Variation und Innovation in der digitalen Frankophonie” / „#leitvarietät – la blogosphère comme point de départ et d’intersection pour la variation et l’innovation linguistique dans la francophonie digitale“ (Frankoromanistentag 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2019, 11:05 Uhr

Pour la version française, défilez vers le bas. Deutsche Version Im Rahmen des 12. Kongresses des Frankoromanistenverbandes vom 23. bis 26. September 2020 in Wien widmet sich die sprachwissenschaftliche Sektion unter der Leitung von Sara Matrisciano (Wien) und Nicole Schröder (Heidelberg) der sprachlichen Variation und Innovation in der digitalen Frankophonie: Sektionsbeschreibung: Mit der Gebu...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nicole Schröder | Redaktion: Unbekannte Person


Professur (W2) für Digital Humanities – Sprachliche Informationsverarbeitung

Stellen > Professuren 16. September 2019, 18:44 Uhr

Am Institut für Digital Humanities der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W2) für Digital Humanities – Sprachliche Informationsverarbeitung zu besetzen. Die Professur entwickelt kooperativ mit der Professur für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung das „Kölner Modell“ einer Fachinformatik in den Geisteswissens...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Professur (W2 mit Tenure Track W3 oder W3) für Computerlinguistik

Stellen > Professuren 16. September 2019, 18:40 Uhr

An der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W2 mit Tenure Track W3 oder W3) für Computerlinguistik zu besetzen. Der/Die Stelleninhaber*in ist vertraut mit aktuellen Theorien und Methoden der Computerlinguistik. Sie/Er vertritt ein breites Spektrum von Themen der Computerlinguistik in Forschung und Lehre, wobei ein Schwerpunkt auf de...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Ausschreibung: Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Karibikforschung Socare e.V.

Mitteilungen > Preise / Förderung 14. September 2019, 17:37 Uhr

Socare-Dissertationspreis Preis der Deutschen Gesellschaft für Karibikforschung für herausragende Promotionen Beginnend mit dem Jahr 2019 schreibt Socare e.V. im Zweijahresrhythmus einen Preis für Dissertationen aus dem Bereich der sozial-, geistes- oder kulturwissenschaftlichen Karibistik aus. Ziel ist die Förderung von Nachwuchsforschenden primär aus deutschsprachigen Universitäten. Es sollen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Anne Brüske | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean/Entre mobilités et démarcations de frontières : Éducation et politiques éducatives dans l’espace caribéen/Entre movilidades y demarcaciones de fronteras: Educación y políticas educativas en el Caribe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2019, 17:36 Uhr

Call for Papers Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean International Congress, March 20 to 22, 2020, Friedrich-Alexander University Erlangen, Germany The politics of education can be understood as official and unofficial practices guiding individual and social processes of educational and intellectual formation and as the disc...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anne Brüske | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: "Digitale Zugänge zu historischen Korpora der Sprachen Frankreichs" (Sektion 14, Frankoromanistentag 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. September 2019, 11:01 Uhr

Digitale Zugänge zu historischen Korpora der Sprachen Frankreichs Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet gerade den geisteswissenschaftlichen Fächern, und insbesondere der Sprachwissenschaft, neue methodische wie empirische Forschungsansätze. Während digitale Verfahren in der Forschung zu modernen Sprachstufen – beispielsweise in der experimentellen, akustischen wie perzeptiven Phonetik (...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. September 2019, 10:40 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


LMU Research Fellowships

Stellen > Stipendien 09. September 2019, 18:53 Uhr

LMU Munich is one of the leading research universities in Europe. With a 500-year history of scholarly excellence, LMU boasts state-of-the-art facilities, innovative research and transdisciplinary co-operations across all fields, from the sciences to the humanities. LMU is based in Munich – and is an important part of Germany’s vibrant and dynamic science and technology hub. As part of the “LMU...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Internationale Tagung "Das Rhythmuskonzept von Henri Meschonnic in Übersetzung und Übersetzungswissenschaft"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. September 2019, 15:57 Uhr

Vom 2. bis zum 4. Oktober 2019 findet in Hildesheim die internationale Tagung “Das Rhythmuskonzept von Henri Meschonnic in Übersetzung und Übersetzungswissenschaft” statt. Alle Informationen finden Sie auch auf: https://www.uni-hildesheim.de/fb3/institute/institut-fuer-uebersetzungswiss-fachkommunikation/forschung/forschungsprojekte/rhythmuskonzepte-in-der-translation-und-translationswissenscha...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marco Agnetta | Redaktion: Unbekannte Person


Scienza, arte e letteratura: lingue, narrazioni, culture che si incrociano - XXIV Congresso dell'Associazione Internazionale dei Professori di Italiano (AIPI)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2019, 11:50 Uhr

La presenza del CERN fa di Ginevra una delle capitali mondiali della scienza: un luogo in cui in nome della ricerca convergono scienziati e tecnici da tutto il mondo, e un centro di aggregazione fra università, paesi e discipline diverse. Questa immagine, amplificata dai media in occasione dei recenti esperimenti realizzati con l’acceleratore LHC, si lega alla spiccata vocazione cosmopolita del...

Stadt: Genf (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Isabella von Treskow | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Sektion "Carrefours créoles: Aktuelle Kreuzungspunkte der Kreolistik" / 12. Frankoromanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2019, 11:49 Uhr

Call for Papers für die Sektion “Carrefours créoles: Aktuelle Kreuzungspunkte der Kreolistik” geleitet von Evelyn Wiesinger (Universität Regensburg) und Philipp Krämer (Freie Universität Berlin) evelyn.wiesinger@ur.de, philipp.kraemer@fu-berlin.de Sektionsbeschreibung: Kreolsprachen sind Resultate von Begegnungsprozessen par excellence, entstanden an den Kreuzungen verschiedener Kulturen und Sp...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Unbekannte Person


Die sprachliche Konstruktion des aktuellen Migrationsdiskurses / La costruzione linguistica del discorso attuale sulle migrazioni

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2019, 11:49 Uhr

Inhalt: Wie wird in Deutschland und Italien über Migration gesprochen und in den Medien berichtet? Die Migrationskrise ist eines der turbulentesten und meistdiskutierten politisch-historischen Ereignisse heutzutage in Europa, das in der Politik wie auch in der Gesellschaft große Wellen schlägt. Am 16.-19.9.2019 findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) eine internationale F...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Unbekannte Person


Academia internacional de jóvenes investigadores “Producción de conocimientos en tiempos de crisis: Dialogando desde la horizontalidad”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. September 2019, 12:36 Uhr

Convocatoria abierta Academia internacional de jóvenes investigadores “Producción de conocimientos en tiempos de crisis: Dialogando desde la horizontalidad” Guadalajara, 18 al 21 de mayo, 2020 El diálogo es un instrumento básico de comunicación, tanto para tanto para detectar, comprender y construir nuevo conocimiento frente a múltiples crisis, como lo es también para afrontarlas. En el interca...

Stadt: Guadalajara | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria: Cátedra CALAS en Bielefeld y Kassel

Stellen > Professuren 03. September 2019, 12:36 Uhr

Convocatoria: Cátedra CALAS en Bielefeld y Kassel El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados en Humanidades y Ciencias Sociales (CALAS, por sus siglas en inglés) y las universidades de Bielefeld y Kassel convocan una beca para ocupar el puesto de Profesor Visitante de la cátedra CALAS. El programa está organizado conjuntamente por el Centro de Estudios Interamericanos...

Stadt: Kassel/Bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsstelle DFG-Graduiertenkolleg 2337 "Metropolität in der Vormoderne", Universität Regensburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. August 2019, 12:04 Uhr

Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Am DFG-Graduiertenkolleg 2337 sind die Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Rechtsgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Alte Kirchengeschichte, Patri...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Kathrin Pindl | Redaktion: Unbekannte Person


XXXVI. Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. August 2019, 09:37 Uhr

XXXVI. Forum Junge Romanistik 2020 Alt & Neu: neue Quellen, alte Fragen – alte Quellen, neue Fragen? Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 23. – 25. März 2020 Ein sich konstant erweiterndes Quellenmaterial – vom mittelalterlichen Heldenepos bis zum Videoblog – stellt die Untersuchungsgrundlage sämtlicher Unterdisziplinen der romanistischen Forschung dar. Diese werden vor die Herausforderung e...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademische Rätin bzw. Akademischer Rat (m/w/d) im Beamtenverhältnis auf Probe / Lebenszeit

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. August 2019, 14:25 Uhr

Am Department für Anglistik/Amerikanistik und Romanistik der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Akademische Rätin bzw. Akademischer Rat (m/w/d) im Beamtenverhältnis auf Probe / Lebenszeit Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: Lehr- und Prüfungstätigkeit im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft (insbesondere Spanisc...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Iris Häcker | Redaktion: Christof Schöch


wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Qualifikation)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. August 2019, 08:08 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Katzka | Redaktion: Unbekannte Person


Universitätsprofessur für Computerlinguistik mit Schwerpunkt Digital Humanities

Stellen > Professuren 19. August 2019, 18:06 Uhr

An der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gelangt eine UNIVERSITÄTSPROFESSUR für COMPUTERLINGUISTIK MIT SCHWERPUNKT DIGITAL HUMANITIES voraussichtlich ab 1. April 2020 zur Besetzung. Bewerbungen werden bis 15. September 2019 berücksichtigt. Alle Details finden Sie online. Die Universität Klagenfurt ist eine Campus-Universität im Süden Österreichs am Schnittpunkt dreier Kulturen. Hohe Lebensqual...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


ENTANGLED HISTORIES AND VOICES. Popular Music & approcci postcoloniali / approches postcoloniales / acercamientos postcoloniales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. August 2019, 08:48 Uhr

Im Rahmen einer zunehmend transnationalen Ausrichtung der Geschichtswissenschaften in den vergangenen Jahrzehnten entstand eine Reihe von Konzepten, die auch für die Literatur- und Kulturwissenschaften fruchtbar gemacht wurden. Neben der ‚transfer history‘ und den ‚histoires croisées‘ erscheint uns besonders das Konzept der von Shalini Randeria und Sebastian Conrad begründeten ‚entangled histor...

Stadt: Innsbruck (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


Lehrkraft für besondere Aufgaben(m/w/d), Sprachwissenschaft Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. August 2019, 08:46 Uhr

Im Fachbereich II – Sprach-, Literatur-und Medienwissenschaften – der Universität Trier ist im Fach Romanistik (Fachteil Italienische Sprachwissenschaft) zum 01.10.2019 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d), Sprachwissenschaft Italienisch mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit befristet bis 30.09.2021 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L (50 v....

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.