Aktuelle Meldungen
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
10. Januar 2025, 13:15 Uhr
Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für den Science Slam beim 39. Romanistiktag
Du sitzt an einer Masterarbeit oder einer Dissertation in einem der romanistischen Teilbereiche (Literatur- und Kulturwissenschaft, Linguistik und Didaktik)? Du willst die deutschsprachige Romanistik schon frühzeitig von den Ergebnissen deiner Forschung überzeugen? Du bist eine begnadete Rednerin oder ein geniale...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Januar 2025, 10:57 Uhr
Heritage Phonetics and Phonology is a satellite workshop of the 6th Phonetics and Phonology in Europe (PaPE) conference taking place on 25 June 2025 in Palma, Spain. We welcome abstracts dealing with phonetic and phonological aspects in heritage language acquisition, including both segmental and suprasegmental levels (as well as their interfaces to other domains) and both children and adult pop...
Stadt: Palma, Spain | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Svenja Krieger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Januar 2025, 10:09 Uhr
Du roman social à l’écrit autobiographique, les écrivains montrent depuis des siècles la nécessité du « je » de prendre la parole pour dénoncer une injustice sociale. Incarnée ou assumée, cette voix pourtant venue des profondeurs de l’adversité porte en elle un idéal d’engagement et de vérité, qui se manifeste dans la transgression à travers l’usage d’une parole inquiète, violente, polémique ma...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Chloé Lamaire
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Januar 2025, 10:08 Uhr
This workshop will explore the literary and political challenges posed by the digital age to the genre of the novel. In her essay Digital Modernism. Making It New in New Media (2014), Jessica Pressman defines “modernism” as “a strategy of innovation that employs the media of its time to reform and refashion older literary practices in ways that produce new art.” (4) What she calls “Digital Mode...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Georgia Lummert
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Januar 2025, 20:48 Uhr
In seinem Buch Universalität nach dem Universalismus. Über frankophone Literaturen der Gegenwart präsentiert Markus Messling die Literatur in französischer Sprache unserer Tage als radikale Hinterfragung jener Ideale, die mit der Französischen Revolution in Paris einst ihre Hauptstadt fanden und heute in einer tiefen Krise stecken: Konzepte wie Universalismus, Gleichheit und Weltgesellschaft si...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Januar 2025, 06:50 Uhr
This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks, a workshop and an artistic performance. The presentation ...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Barbara Aranda C.
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Januar 2025, 06:49 Uhr
GZ A 0007/1-2025
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs-und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.786,10 brutto (14× jährlich) und kann sich a...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Daniela Baehr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Januar 2025, 06:48 Uhr
Journée d’études du CERCL
« Éléments et matières »
19 mars 2025
Maison des Sciences de l’Homme de Clermont-Ferrand
Les liens fondamentaux qui lient l’élément à la matière interrogent la création qu’elle soit poétique ou plus largement artistique. Cette journée souhaite inviter à la réflexion sur la nature même de ces deux composants qui revêtent une sémantique aussi large que confuse. Élément, ...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Carina Ehrnsperger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
09. Januar 2025, 06:47 Uhr
Bewerbungen bis zum 1. März (für das Sommersemester 2025)
Nächste Online-Informationsveranstaltung: 6. Februar 2025, 15:30 Uhr (via Zoom, um Anmeldung über team.iberorom@philhist.uni-augsburg.de wird gebeten).
Der forschungs- und transferorientierte Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) richtet sich an Studierende mit einem Interessensschwerpunkt auf (inter-)kulturellen The...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Eleonore Zapf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Januar 2025, 16:00 Uhr
We invite abstracts for poster presentations that contribute to the conference theme of Feedback in Interaction. Submissions that focus on one or more of the outlined key themes Backchannels, Alignment, Repair, and Turn management, or explore interactions between them, are particularly encouraged (see our conference website https://lingcologne.uni-koeln.de for more details).
We especially welco...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Eric Engel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
06. Januar 2025, 15:59 Uhr
La Fundación Duques de Soria de Ciencia y Cultura Hispánica (FDS), en el marco de su Observatorio Permanente del Hispanismo (OPH), ha convocado la tercera edición de su Certamen de Seminarios de Hispanismo Internacional. Una iniciativa consolidada cuyo objetivo es reconocer la labor de aquellos equipos de investigación cuyos proyectos estén contribuyendo de forma sobresaliente a la investigació...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María José Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. Januar 2025, 20:55 Uhr
Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema Politik und Affekt
Das Deutsch-französische Kolloquium (DfK) diskutiert aktuelle Themen, Projekte und Publikationen, die aus deutsch-französischer Perspektive von Interesse sind, namentlich in den Geschichts-, Sozial- und Literaturwissenschaften. Es handelt sich um eine Kooperation des Frankreichzentrums der Freien Universität Berlin, des Leibniz Zentr...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Geschichte, Politikwissenschaft, Ideengeschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Januar 2025, 19:53 Uhr
39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz
Sektion 15 – Sprachwissenschaft: Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz
Sektionsleitung
Katharina Dziuk Lameira (Paris Lodron Universität Salzburg)
Sandra Issel-D...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Dziuk Lameira
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Januar 2025, 16:05 Uhr
For our publication Transfictional and Transgeneric. Lingering Figures and Wandering Genres in 20th and 21st Century Literature, we are now issuing a call for papers. We are seeking proposals for articles from the fields of Romance, Anglophone, Germanophone and Comparative Studies. The language of the articles is English.
We invite proposals for articles on one or more of the following topics
...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch
Beitrag von:
Gabriella Mendes
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Januar 2025, 16:04 Uhr
Martedì 14 gennaio, ore 14 s.t.
FAU Erlangen-Nürnberg, aula A 603 (Bismarckstraße 1, Erlangen)
Conferenza del Prof. Corrado Confalonieri (Chapman University)
Teoria e forme del tempo nell’epica del Rinascimento
nell’ambito del seminario di Storia della letteratura italiana del Prof. Dr. Christian Rivoletti
L’incontro potrà essere seguito anche in videoconferenza: https://fau.zoom-x.de/j/6267295...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Matthias Bürgel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Januar 2025, 15:40 Uhr
The 23th annual meeting of the Association of Portuguese and Spanish-Lexified Creoles (ACBLPE) (https://www.acblpe.com/en) will be held on 9-11 September 2025 in the city of Mindelo (São Vicente Island, Republic of Cape Verde), in partnership with the University of Cape Verde (UniCV), which will host the event.
We welcome proposals dealing with Portuguese- and/or Spanish-based Creoles (i.e. the...
Stadt: Mindelo | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
MIGUEL GUTIERREZ MATE
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Januar 2025, 15:37 Uhr
Die Universität Mannheim ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland mit derzeit rund 12.000 Studierenden an fünf Fakultäten. Insbesondere die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gehören national und international zur Spitzengruppe. Ihren über 2.600 Beschäftigten bietet die Uni Mannheim ein spannendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits.
Am Romanischen Seminar ist eine (je nach Vorau...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Birgit Olk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Dezember 2024, 11:57 Uhr
En un mundo amenazado por crisis ecológicas, políticas, sociales y económicas, el imaginario distópico y apocalíptico recupera una enorme vigencia. El Fin del mundo y las crisis que lo anuncian, uno de los temas literarios más prolíficos, se pone “de moda”: la numerología propone nuevas fechas límite para la supervivencia de nuestra especie, los cultos escatológicos comienzan los preparativos p...
Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Kunz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. Dezember 2024, 12:07 Uhr
Die Universität Siegen ist eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschu...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Britta Thörle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. Dezember 2024, 12:06 Uhr
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt.
Doktorand/in (w/m/d) im Teilprojekt...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Javier Caro Reina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. Dezember 2024, 09:38 Uhr
Am Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft der Julius-Maximilians-Universität Würzburg sind zum 01.04.2025 zwei Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen mit jeweils 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet für die Dauer von einem Jahr zu besetzen.
Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L.
Im Beschäftigungszeitraum ist ein klar definiertes und d...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Matthias Hausmann
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. Dezember 2024, 09:33 Uhr
Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung in Teilzeit einen Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Fachinformationsdienst Romanistik (50%).*
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine international operierende Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julius Goldmann
|
Redaktion:
. Academics.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Dezember 2024, 17:47 Uhr
Project C02 “Temporality and modalization in discourse structure” of the Collaborative Research Centre 1252 “Prominence in Language” seeks to fill two doctoral positions (each part time, 65%, 25.89 hours/week) from May 15/June 01, 2025 until December 31, 2028. If the necessary prerequisites required by tariff regulations as well as the required personal qualificationsare met, the salary will co...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Jakob Egetenmeyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Dezember 2024, 17:25 Uhr
Call for Papers
der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania]
für die Ausgabe 16 (2026) zum Thema „Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“
Die seit den 1980er Jahren zunächst im anglophonen Raum etablierte Forschungsrichtung der Human-Animal Studies setzt sich zum Ziel, die komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren aus interdisziplinärer Perspektive zu unter...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stéphane Hardy
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Dezember 2024, 17:24 Uhr
Table-ronde en ligne
L’Internationale de Proust
10 janvier 2025 / 14h30-16h00
Cette table ronde reprend la notion développée par Blanche Cerquiglini et Étienne Sauthier dans le recueil “Proust-Monde” pour toucher aux questions de réception et de résonance de l’œuvre proustienne au-delà du centre parisien, d’un point de vue plus large que celui des lettres françaises. En mettant en jeu différent...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.