Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Vorbereitung auf die Verteidigung der Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Januar 2025, 17:29 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Verein En AcT und der Maison Heinrich Heine Die letzte Arbeitsphase der Promotion ist oftmals von Zweifeln und Unsicherheiten geprägt. Welche Erwartungen und Fragen stellen sich in Verbindung mit der Disputation? Wie kann man sich auf den entscheidenden Tag vorbereiten? Dieser Workshop verbindet Ratschläge mit praktischen Übungen für die bestmögliche Vorbereitung auf d...

Stadt: Paris | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Cycle de conférences "Recherches linguistiques sur le genre: perspectives croisées Allemagne - France - Luxembourg": programme du 10 février 2025

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Januar 2025, 12:10 Uhr

La prochaine séance du cycle de conférences organisé par le Germanopôle lorrain, de la MSH Lorraine (‘Recherches linguistiques sur le genre : perspectives croisées Allemagne – France – Luxembourg’) en partenariat avec le programme « hors les murs » du CIERA, se tiendra le lundi 10 février 2025 de 16h30 à 18h30 à la MSH Lorraine à Nancy (23-25 rue Baron Louis) et pourra être suivie à distance su...

Stadt: Nancy

Beitrag von: Hélène Vinckel-Roisin | Redaktion: Robert Hesselbach


2nd International Workshop "Angola: Bantu Languages & Portuguese – Historical Contact and Postcolonial Linguistic Normalizations" (27/28 January, 2025)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Januar 2025, 18:18 Uhr

On January 27 and 28, the international workshop Angola: Bantu Languages, Portuguese. Historical Contact and Postcolonial Linguistic Normalizations will take place at Goethe University Frankfurt (January 27: 10:00 AM–6:00 PM; January 28: 10:00 AM–1:30 PM; SKW building, GU Frankfurt, Campus Westend, 5th floor). The workshop is organized by the research group Bantu Languages and Luso-Bantu Contac...

Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: David Paul Gerards | Redaktion: Robert Hesselbach


Generalsekretär(in) (m/w/d) - Hochschulverbund - Universität der Großregion UniGR a.s.b.l.

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 20. Januar 2025, 18:17 Uhr

Der Verbund „Universität der Großregion“ ist ein Zusammenschluss aus sieben Partnerhochschulen in der Großregion. Er umfasst die Universitäten Kaiserslautern-Landau, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, des Saarlandes und Trier sowie die htw saar als assoziierter Partner. Ziel des als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu f...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Panice Kehl | Redaktion: Robert Hesselbach


Autorenlesung mit Raphaëlle Red: "Adikou"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Januar 2025, 18:16 Uhr

Ein drückend heißer Sommer – Adikou hält es in Paris nicht mehr aus und fliegt kurzentschlossen nach Lomé, Togo, dem Geburtsort ihres Vaters, den sie kaum kennt. Ihre Herkunft ist verschwommen, ihre Familiengeschichte verwischt. Wonach sie sucht, ist unklar, die Fragen stellen die anderen: Bist du weiß, schwarz oder beides, sprichst du Ewe, reist du alleine, woher kommt deine Wut? Entlang der w...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Hof | Redaktion: Robert Hesselbach


SPEKTAKULÄRE ZIGEUNER-INSZENIERUNGEN IN LITERARISCHEN TEXTEN (FRANKREICH 1850-1950) // MISES EN SCÈNE SPECTACULAIRES DE TSIGANES-DANS DES TEXTES LITTÉRAIRES (FRANCE 1850-1950)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Januar 2025, 11:24 Uhr

Der erste Workshop im Rahmen des DFG-Projekts "SPEKTAKEL, SCHAULUST, SUBALTERNITÄT – DISKURSIVE VERHANDLUNGEN VON IDENTITÄT UND ALTERITÄT IM KONTEXT POPULÄRER WISSENSMEDIEN (1850-1950) widmet sich Zigeuner-Darstellungen in literarischen Texten wie Abenteuerromanen, Novellen und Reiseberichten. Die Texte werden als Medien und „Vehikel“ einer Welterschließung, die mit spektakulären Beschreibunge...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicola Garofalo | Redaktion: Robert Hesselbach


Lateinamerika im Fokus: Potenziale einer Weltregion - Podiumsdiskussion im Amerikahaus München

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Januar 2025, 11:19 Uhr

Das Lateinamerika-Netzwerk der LMU und das Amerikahaus München laden für den 24.1. zu einer Podiumsdiskussion zum Thema “Lateinamerika im Fokus: Potenziale einer Weltregion” ein: Lateinamerika zeichnet sich durch Ressourcenreichtum, kulturelle Vielfalt und dynamische politische sowie gesellschaftliche Entwicklungen aus. Die Region erweist sich immer wieder als unerschöpfliche Quelle von Innovat...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Geographical Contrast in Variational Pragmatics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Januar 2025, 17:46 Uhr

im sommer findet an der universität bielefeld ein workshop zur variationellen pragmatik statt. gerade die romanischen sprachen sollten hier reichhaltiges datenmaterial liefern können. wer vortragend teilnehmen möchte, möge bis 3.2.25 ein abstract einreichen. weitere informationen finden sich hier: <https://www.variprag.net/workshop/index.html> horst simon

Stadt: bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: horst simon | Redaktion: Robert Hesselbach


"Was Frankreich bewegt" (online) am Di. 28.01. - Folge 18 "Wege aus der Regierungskrise"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Januar 2025, 17:44 Uhr

Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In unserer interaktiven Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit St...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Anmeldung XL. Forum Junge Romanistik „ImPuls der Romania: Innovation als Tradition“ an der Universität Jena (26.-28.03.2025)

Mitteilungen > Mittelbau - FJR 18. Januar 2025, 17:43 Uhr

Das Forum Junge Romanistik 2025 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena steht unter dem Titel „ImPuls der Romania: Innovation als Tradition“ und findet vom 26. bis 28. März 2025 statt. Es verortet sich thematisch gezielt an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation und möchte eine Standortbestimmung der jungen Romanistik vornehmen. So wollen wir den Puls der Romanistik kritisch ana...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alexandra Funk | Redaktion: Robert Hesselbach


Erinnerung: Aufruf zur Teilnahme an Befragung zu Mehrsprachigkeit im Französischunterricht

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. Januar 2025, 19:10 Uhr

Verehrte Kolleg:innen, heute möchte ich Sie an die von mir aktuell durchgeführte Studie zu Mehrsprachigkeit im Französischunterricht hinweisen. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihre Französischstudierenden bitten würden, hieran teilzunehmen. Ziel der Befragung ist es, zu ermitteln, welche Einstellungen, welches Wissen und welche Kompetenzen Französischstudierende in Bezug auf einen mehrsp...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karoline Henriette Heyder, geb. Meyer-Holz | Redaktion: Julius Goldmann


TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940), 23.-24.01.2025 (Göttingen)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2025, 19:09 Uhr

TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940) Organisiert von Sofina Dembruk (Stuttgart), Timo Kehren (Mainz), Bruno Serrano Navarro (Göttingen) und Annette Paatz (Göttingen) Der Workshop „TransModernismos iberoamericanos“ widmet sich aktuellen Forschungsprojekten, die sich mit iberoromanischen Literaturen um 1900 befassen. Programm D...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Robert Hesselbach


Podcast der Maurice Halbwachs-Gastprofessur: Aktuelle Frankreich-Themen im Fokus

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. Januar 2025, 19:09 Uhr

Dr. Kolja Lindner, Maurice Halbwachs-Gastprofessor 2024/25 an der Bergischen Universität Wuppertal, lädt in seinem Podcast Expert*innen ein, um zentrale gesellschaftliche und politische Themen Frankreichs für ein deutschsprachiges Publikum zu beleuchten. Einblicke in die ersten beiden Folgen Die ersten beiden Folgen widmeten sich dem Rechtsextremismus und der Krise der französischen Demokratie ...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Michelle Miedtank | Redaktion: Robert Hesselbach


Einladung zum ersten Netzwerktreffen „Virtual Reality in der Fremdsprachenforschung und ‑didaktik“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. Januar 2025, 19:08 Uhr

Das Forschungsnetzwerk „Virtual Reality in der Fremdsprachenforschung und ‑didaktik“ lädt am Donnerstag, den 13.2.2025 von 16-17:30 Uhr s.t. zum ersten virtuellen Netzwerktreffen ein. Ziel ist es, einen Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit über und mit VR zu schaffen und Akteur*innen, die bereits mit diesem Medium in der Fremdsprachendidaktik und -forschung arbeiten oder in Zukunft damit a...

Stadt: Online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jennifer Wengler | Redaktion: Robert Hesselbach


Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2025

Stellen > Stipendien 17. Januar 2025, 19:07 Uhr

An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2025, ein Doktoratsstipendium in Basel zu besetzen. Die Doktoratsausbildung ist international und universitätsübergreifend: Als Doktorand/in sind Sie Teil einer lebendigen und aktiven wissenschaftlichen Gemeinschaft am Oberrhein. D...

Stadt: Basel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Dankel | Redaktion: Robert Hesselbach


Assistentlehrkraft für Translation Studies Deutsch-Spanisch an der Universität Valladolid im Campus Soria

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Januar 2025, 21:58 Uhr

Die Universität Valladolid ist eine interdisziplinär ausgerichtete und international orientierte Universität mit aktuell über 28.000 Studierenden. Mit über 88 Bachelor- und über 60 Masterstudiengängen auf den Bereichen der Natur-, Ingenieur-, Lebens-, Sozial- und Geisteswissenschaften bieten sie ein umfassendes und vielfältiges Bildungsangebot, welches sich auf die vier Campi der Universität (...

Stadt: SORIA | Disziplinen: Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: María Teresa Sánchez Nieto | Redaktion: Ursula Winter


Call for papers in der Zeitschrift Mediterranean Language Review (MLR - Harrassowitz)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2025, 21:58 Uhr

Mediterranean Language Review Edited by Matthias Kappler, Werner Arnold, Teresa Gruber and Christian Voß with the editorial assistance of Maria Petrou The Mediterranean Language Review is an interdisciplinary forum for the investigation of language and culture in the Mediterranean, Southeast Europe and the Black Sea, past and present. The editors of this periodical welcome articles, reviews, re...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Korsisch, Sardisch, Maltesisch

Beitrag von: Teresa Gruber | Redaktion: Ursula Winter


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Fernando Nina | “Imaginäres jenseits des Randes: Das Konzept der Escrevivência von Conceição Evaristo als dekoloniale und interdisziplinäre Perspektive von Konvivialität”

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Januar 2025, 21:53 Uhr

This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Germ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Englisch

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Ursula Winter


Zum Tod von Klaus Peter Walter

Mitteilungen > Nachruf 15. Januar 2025, 21:47 Uhr

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Klaus Peter Walter, einem geschätzten Wissenschaftler, Kollegen und Mentor, der sein Leben der Forschung, Lehre und akademischen Gemeinschaft widmete. Er verstarb am 2. Januar 2025 mit 71 Jahren. Klaus Peter Walter wurde am 12. Mai 1953 in Saarbrücken geboren. Im Wintersemester 1972/73 nahm er ein Studium der Fächer Romanistik und Germanistik an der Uni...

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Ursula Winter


Überlesene Pflanzen: Anthropozänkritische Überlegungen zur agentialen Wirkungsmacht pflanzlicher Lebewesen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Januar 2025, 09:19 Uhr

25.-26. Januar 2025 Campus Westend, Renate von Metzler-Saal (Casino 1.801) Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Diese Tagung möchte ‚klassische‘ Texte ‚wi(e)derlesen‘, also entgegen bisheriger (Nicht-)Aufmerksamkeiten in Relektüren den Fokus auf vorkommende Pflanzen und ihre handlungsproduktive Rolle richten und mithilfe pflanzenzentrierter close readings gegen eine sogenannte p...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Autorenlesung: Jean d'Amérique (Haiti/Frankreich): Soleil à coudre / Zerissene Sonne

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Januar 2025, 13:58 Uhr

Herzliche Einladung zur Autorenlesung mit Jean d’Amérique (Haiti/Frankreich) am 23.01.2025! Die Veranstaltung findet auf Deutsch und auf Französisch im Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue von 19.00-21.00 Uhr statt. Das Institut für Romanistik lädt herzlich ein: Am 23.01.2025 wird Jean d’Amérique, Schriftsteller, Rapper und Shooting-Star der Kulturszene, aus seinem Debütroman Zerrissene Sonn...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


Verleihung des Reinhard-Kiesler-Preises 2025

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. Januar 2025, 09:09 Uhr

Verleihung des Reinhard-Kiesler-Preises 2025 Der Verein promptus e.V. verleiht zum vierten Mal den Reinhard-Kiesler-Preis im Andenken an den Würzburger Romanisten Reinhard Kiesler. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 300.- Euro dotiert. Prämiert werden ausgewählte Beiträge zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie der Fachdidaktik, die NachwuchswissenschaftlerInnen de...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


marque-page | Lesezeichen: Elise Franklin stellt ihre Studie mit dem Titel 'Disintegrating Empire Algerian Family Migration and the Limits of the Welfare State in France' vor

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Januar 2025, 10:38 Uhr

Am 13. Januar 2025 stellt die Historikerin Elise Franklin (University of Louisville) ihre jüngst erschienene Studie Disintegrating Empire Algerian Family Migration and the Limits of the Welfare State in France vor. Darin untersucht sie die miteinander verflochtenen Geschichten dreier Aspekte der Dekolonisierung: des französischen Wohlfahrtsstaats, der Familienmigration aus Algerien und der fran...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Geschichte | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Januar 2025, 10:37 Uhr

Die Universität Siegen ist eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschu...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Ursula Winter


Werkvertrag: Projekt zur romanistischen Fachgeschichte

Stellen > Stipendien 10. Januar 2025, 17:08 Uhr

Der Deutsche Romanistikverband (DRV) schreibt einen Werkvertrag zur Erschließung und ersten Sichtung des derzeit im Aufbau befindlichen Verbandsarchivs des DRV sowie ggf. auch anderer romanistischer Fachverbände aus. Gegenstand des Vertrags ist die Beschäftigung mit den im Archiv verfügbaren Unterlagen zu den romanistischen Verbandstagungen (aktuell verfügbar sind Unterlagen zu den Romanistenta...

Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Julius Goldmann


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.