Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Neuer Masterstudiengang "Lateinamerikanische Kultur- und Medienwissenschaft" in Saarbrücken

Mitteilungen > Studium 26. April 2019, 10:32 Uhr

Die Universität des Saarlandes bietet ab dem Wintersemester 2019/20 einen neuen kultur- und medienwissenschaftlichen Masterstudiengang mit Lateinamerika-Schwerpunkt an. Das zweijährige Studium umfasst neben Sprachpraxis in Spanisch und Portugiesisch kultur-, literatur- und medienwissenschaftliche Fragestellungen und setzt einen Schwerpunkt in der Beschäftigung mit transkulturellen sowie post- u...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Isabel Exner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. April 2019, 14:13 Uhr

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch die Forschungs- orientierung insb. im Bereich der Informatik und den Nano- und Lebenswissenschaften. Zudem zeichnet sie sich durch die engen Beziehungen zu Frankreich und den Europa-Schwerpunkt aus. Rund 17.000 Studierende sind an der Universität des Saarlandes in über hundert Studienfächern eingesch...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Ursula Winter


„Alles Verblendung? – Was wir (nicht) wahrnehmen können, wollen, sollen“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2019, 10:36 Uhr

18. Tagung der DGAVL, 2. Juni bis 5. Juni 2020, Universität Innsbruck »Verblênden, verb. regul. act. welches eigentlich blind machen bedeuten sollte, aber nur in engerer und figürlicher Bedeutung gebraucht wird, durch Darstellung eines falschen Gegenstandes dasjenige zu sehen hindern, was man sehen sollte oder wollte« (Adelung). Vor dem Hintergrund dieser historischen Begriffsbestimmung wird si...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Brigitte Rath | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Lusitanistentag (CfP) Sektion/Secção: Cinema de migração: Raum, Bewegung und Grenzüberschreitung im lusophonen Film / Cinema de migração: Espaço, movimento e travessia de fronteiras no filme lusófono

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2019, 10:34 Uhr

Cinema de migração: Raum, Bewegung und Grenzüberschreitung im lusophonen Film Die zahlreichen Migrationswellen der letzten Jahrzehnte haben zu anhaltenden transnationalen Bewegungen im Raum geführt, die ihrerseits umfassende Veränderungen innerhalb der Sozialstrukturen, der Identität der einzelnen Länder sowie ihrer Beziehungen zueinander mit sich brachten. Die Iberische Halbinsel nahm dabei di...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Esther Gimeno Ugalde | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wie wirkmächtig sind Erzählungen? Zum Verhältnis von Narration und Macht - Deutsch-französische Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2019, 10:32 Uhr

Que peut le récit ? Pouvoir des narrations et narrations du pouvoir – perspectives franco-allemandes „All der alten Bücher zum Thema Narrativität und all der neuesten Essays über das storytelling zum Trotz, ist es bisher noch niemandem gelungen genau zu bestimmen, was eine Erzählung zu leisten vermag“: diese Feststellung Yves Cittons gibt uns weniger Anlass zur Resignation als einen Fingerzeig,...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Sabine Wagner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ringvorlesung "Rechtswende - Lateinamerika"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2019, 10:32 Uhr

Ringvorlesung “Rechtswende – Lateinamerika: Analysen – Prognosen – Diskussionen” Universität Kassel, Kurt-Wolters-Str. 5, Raum 0019, Mittwochs 18:15-19.45 Uhr 24.04. Hans-Jürgen Burchardt (Kassel) Zeitenwende? Lateinamerikas verpasste Chancen und neue Krisen 08.05. Dieter Boris (Marburg) Alte und neue Rechte in Lateinamerika 15.05. Suanne Klengel (Berlin) Der totale Blick. Roberto Bolaños äs...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Breaking Boundaries: Academia, Activism and the Arts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2019, 10:31 Uhr

The international conference Breaking Boundaries: Academia, Activism and the Arts proposes to bring into focus and critically question common grounds and boundaries between and within the Humanities, political activity and aesthetic production. ​ At a time when boundaries are simultaneously questioned and reinforced – for example between geographical territories, political states, public and pr...

Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Donna e cinema. Convegno internazionale

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2019, 10:29 Uhr

(italiano sotto) “La donna è un filtro di percezione” – “die Frau ist ein Wahrnehmungsfilter”, bemerkte einst Michelangelo Antonioni und bezog sich mit dieser Äußerung implizit auf die zentrale Rolle der Schauspielerin Monica Vitti, die sich als dominantes eigenständiges Blickdispositiv und subjektiver Wahrnehmungsfilter in seinen Filmen konstituiert. Der Status dieses Blickdispositivs ist ambi...

Stadt: Leipzig, Bibliotheca Albertina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle an der Universität Wuppertal im binationalen deutsch-französischen Studiengang: „Angewandte Kultur- und Wirtschaftsstudien: Deutsch-Französisch“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. April 2019, 10:29 Uhr

Universität Wuppertal Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften Romanistik In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften ist im Fach Romanistik im binationalen Studiengang: „Angewandte Kultur- und Wirtschaftsstudien: Deutsch-Französisch“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31.12.2023, eine Stelle für Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) mit 75 % zu besetzen. Stellenwert...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Stephan Nowotnick | Redaktion: Redaktion romanistik.de


»Mich zu verlieren / Bin ich da!« Über Selbstverlust und Welterfahrung in der Moderne

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2019, 10:29 Uhr

»Mich zu verlieren / Bin ich da!« Über Selbstverlust und Welterfahrung in der Moderne Interdisziplinäre Tagung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 9.–11. Mai 2019 In der Moderne werden die Vorstellungen selbstbestimmter Subjektivität, die seit der Neuzeit das europäische Selbstbewusstsein prägen, zunehmend in Zweifel gezogen. In letzter Zeit ging diese kritische Reflexion besonders...

Stadt: Oldenburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonio Roselli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachinformationsdienst Romanistik

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 15. April 2019, 16:48 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands. Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) sucht zum nächstmöglichen ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


Primera edición del premio de ensayo hispánico Klaus D. Vervuert

Mitteilungen > Preise / Förderung 12. April 2019, 17:19 Uhr

La Editorial Iberoamericana Vervuert convoca la primera edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert, con el objeto de impulsar la reflexión de calidad en el ámbito del hispanismo. Con carácter bianual, el premio consiste en la publicación de la obra premiada dentro de una de las colecciones de la Editorial Iberoamericana Vervuert. La red internacional del Instituto Cervantes colabo...

Stadt: Madrid; Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Estella Llorente | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ringvorlesung "Glücksritter: Risiko und Erzählstruktur"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. April 2019, 17:18 Uhr

Ringvorlesung der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“ im Sommersemester 2019 Donnerstags, 18-20 Uhr, Hörsaal M 105, LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, München Abenteuerliches Erzählen geht ein Bündnis mit dem Zufall ein: Es nährt sich von Kontingenzen, lockt seine Leser mit unvorhersehbaren Ereignisketten, fesselt und bindet sie mit dem Versprechen des Unerwarteten. Zugl...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Lars Schneider


CfA: "Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen" apropos [Perspektiven auf die Romania] 2019, 3

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. April 2019, 08:20 Uhr

Der Werbeslogan der Dating-Site Parship „Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single…“ kann als das affektive Mantra einer Generation von digital natives und auch immigrants verstanden werden, das sie anspornt, auf tindr, grindr und Co medial in Beziehungen variierender Dauer zu treten; es kann auch als modus vivendi einer digitalen Ära begriffen werden. Ausgehend von dieser Beobachtung scheint es...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Afectos y violencia en la cultura latinoamericana

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. April 2019, 22:13 Uhr

Universidad de Utrecht, Holanda 5-6 de diciembre de 2019 Después de más de diez años de efervescencia teórica sobre el tema de los afectos, el panorama actual muestra una diversidad de enfoques, que van desde la crítica queer y feminista, las lecturas deleuzianas basadas en Spinoza, la narratología afectiva con su atención por la estructura emocional de relatos, hasta la psicología cultural, la...

Stadt: Utrecht (Niederlande) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Reindert Dhondt | Redaktion: Redaktion romanistik.de


DAAD-geförderter internationaler Masterstudiengang mit Doppelabschluss "Fachübersetzen und Kulturmittlung"

Mitteilungen > Studium 10. April 2019, 22:12 Uhr

Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) der Universität Heidelberg und die Fakultät für Übersetzen und Dokumentation der Universidad de Salamanca (Spanien) bieten den internationalen DAAD-geförderten Masterstudiengang mit Double Degree „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (MA FK) an. Das Programm richtet sich an Absolventen eines Bachelors der Übersetzungs-, Sprach- oder Kulturwissensc...

Stadt: Heidelberg/Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Coloquio Internacional "Ficción y ciencia en el mundo hispánico"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2019, 13:58 Uhr

Ficción y ciencia son consideradas a menudo como ámbitos antagónicos que oponen la libre invención de historias a la exigencia de fundar todas las aserciones en hechos y datos veri¬ficables, hasta el extremo de descalificar como “no científicos” los estudios literarios y cultu¬rales. La ciencia y los científicos, sin embargo, han sido a menudo objeto de obras de ficción, también en los países h...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Kunz | Redaktion: Unbekannte Person


W3-Professur für Medien und Afrika

Stellen > Professuren 08. April 2019, 11:42 Uhr

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. An der Universität Bayreuth ist an der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Africa Multiple" ab 01.10.2019 eine W3-Professur für Medien und Afrika im Beamtenverhältnis auf...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


"Predoc"-Stipendien zur Promotionsvorbereitung an der Philosophischen Fakultät

Stellen > Stipendien 08. April 2019, 11:36 Uhr

Zum 1. Oktober 2019 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 8 „Predoc"-Stipendien zur Promotionsvorbereitung in Höhe von € 1.103 pro Monat für einen Zeitraum von sechs Monaten aus. Mit den „Predoc"-Stipendien soll Absolventinnen und Absolventen der zeitnahe Übergang zur Promotionsphase an der...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Dante: Verbannung & Exil

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. April 2019, 10:40 Uhr

Call for papers Dante: Verbannung & Exil Internationale Tagung zu Dantes Exil und den Gründen wie Hintergründen Als Dante am 27. Januar 1302 in Abwesenheit mit drei weiteren „guelfi bianchi“ aus seiner Heimatstadt Florenz verbannt wird und am 10. März des selben Jahres ein weiteres Urteil ergeht, das ihn mit der Todesstrafe im Falle der unerlaubten Rückkehr in die Stadt oder Ergreifung ande...

Stadt: Lunigiana (IT) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Carsten Schmieder | Redaktion: Unbekannte Person


Promotionsstelle "Urban Agency and Perception" (Germanistische Mediävistik / Romanistische Literatur des Mittelalters und der Renaissance)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. April 2019, 10:38 Uhr

“Urban Agency and Perception” – Promotionsstelle Germanistische Mediävistik / Romanistische Literatur des Mittelalters und der Renaissance (11PhD) Profil: Germanistische Mediävistik oder Romanistische Literatur des Mittelalters und der Renaissance Von der*dem Kandidat*in wird erwartet, dass er herausragende Forschungsleistungen im Forschungsfeld urbanen Handelns und Wahrnehmens erbringt. Die*de...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Frank Nagel | Redaktion: Unbekannte Person


MPhil in Identities and Cultures of Europe

Mitteilungen > Studium 04. April 2019, 08:49 Uhr

The School of Languages, Literatures and Cultural Studies at Trinity College Dublin is delighted to announce the launch of a new MPhil in Identities and Cultures of Europe, which is open for applications and will accept its first intake of students in September 2019. This programme will address the urgent question of identities in the European space from a range of disciplinary perspectives. Un...

Stadt: Dublin, Irland | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Igor Candido | Redaktion: Christof Schöch


Les colloques Cerisy - Univers pluriels d'Alexander Kluge

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. April 2019, 16:07 Uhr

Direction : Wolfgang ASHOLT, Jean-Pierre MOREL, Vincent PAUVAL Avec la participation d’Alexander KLUGE PRÉSENTATION DU COLLOQUE Le parcours d’Alexander Kluge (né en 1932) est exceptionnel par sa durée comme par sa diversité. Cinéaste (Lion d’argent en 1966, Lion d’or en 1968), philosophe et sociologue dans la tradition de l’École de Francfort (Histoire et entêtement, 1981), producteur de télévi...

Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: DRV Sommerschule 2019 "Kultur (er)leben"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. April 2019, 19:58 Uhr

Die Sommerschule Die Sommerschule soll den bildungspolitisch zentral gewordenen Begriff der ‚kulturellen Bildung‘ in den laufenden Arbeitsfeldern in den romanistischen Teilfächern Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sichten und diskutieren. Diese Verknüpfung hat in allen drei Teilen hochschuldidaktische Aspekte für Nachwuchsbildung in der Romanistik wie auch fachdidaktische Aspekte für d...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Convocatoria / Congreso Internacional: La escritura en el desplazamiento: viajes, expediciones y naufragios

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2019, 17:41 Uhr

Universidad de Costa Rica Sede Rodrigo Facio / Recinto de Golfito Fecha: 21 al 25 de octubre 2019 EL CONGRESO Las posibilidades de abordar el tema de la escritura de viajes y de trazar una cartografía imaginaria en el universo de las letras ofrece un margen amplio para generar conocimiento. Durante la época de la colonia y durante el siglo XIX la escritura fundó el espacio, físico e imaginario...

Stadt: Montes de Oca, San José, Costa Rica | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.