Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Portugiesisch

Arqus International Forum on Romance Studies (AIFRS) - Colloquium on Romance Literatures and Cultures

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. März 2022, 14:48 Uhr

Das Arqus International Forum on Romance Studies (AIFRS), ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk zu romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen im Rahmen der Arqus European University Alliance, lädt zu seinem ersten Forschungskolloquium im Bereich der romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft ein, das zwischen April und Juni 2022 vom Institut für Romanistik der Universität Graz organi...

Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: Personas afrodescendientes en la Península Ibérica ayer y hoy – proyecciones y posicionamientos en la literatura, el arte y los medios.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. März 2022, 17:24 Uhr

Personas afrodescendientes en la Península Ibérica ayer y hoy – proyecciones y posicionamientos en la literatura, el arte y los medios. Congreso presencial, Universidad de Bremen, 29-31 de marzo 2023 Organizadoras: Julia Borst (Bremen) y Danae Gallo González (Giessen) Esta conferencia se propone contribuir a deconstruir el discurso de la “homogeneidad” de la Península Ibérica de origen en la é...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Danae Gallo González | Redaktion: Ursula Winter


Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. März 2022, 09:56 Uhr

Einsatz der Affekte Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion 1460–1700 Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Afecto, Latine affectus.us. propiamente es passion del anima, que redundando en la voz, la altera y causa en el cuerpo un particular movimiento, con que movemos a compassion y misericordia, a ira, y a vengança, a tris...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


PRÄSENZ UND VIRTUALITÄT – Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2022, 16:57 Uhr

Vom 24. bis zum 27. September 2023 findet an der Universität Leipzig der XXXVIII. Romanistentag statt. Ab sofort können Vorschläge für thematische Sektionen in den vier Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Fachdidaktik oder Translationswissenschaft eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreifende Sektionen sind möglich. Eine Anbindung an das R...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Pandemic Protagonists – Viral (Re)Actions in Pandemic and Corona Fictions

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. März 2022, 16:53 Uhr

The outbreak of the COVID-19 pandemic and its containment measures such as lockdowns, social and physical distancing, or face coverings hit most of us unprepared. In order to better understand the individual and collective reactions to the pandemic outbreak, many turned to existing cultural productions holding pandemic knowledge. In March 2020, the reception of existing ‘pandemic fictions’ such...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Yvonne Völkl | Redaktion: Robert Hesselbach


El proceso de Eichmann en perspectiva transmediática: figuras de la memoria, del derecho y de la justicia en literatura y cine --- Der Eichmann-Prozess in transmedialer Perspektive: Figuren der Erinnerung, des Rechts und der Gerechtigkeit in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. März 2022, 10:43 Uhr

Der Eichmann-Prozess stellte ein einschneidendes Ereignis für die (Menschen-)Rechtsgeschichte wie auch für die Auseinandersetzung mit dem Menschheitsverbrechen der Shoa dar. Anknüpfend an die Thematisierung der Rezeptionsprozesse und Dynamiken in den Erinnerungskulturen in Israel, Deutschland sowie Argentinien und Brasilien aus der Ringvorlesung im Herbst 2021 ( http://eichmanntribunal60.org/di...

Stadt: Buenos Aires + hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ausschreibung: Kurt-Ringger-Preis 2022 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz für exzellente Dissertations- oder Habilitationsschriften

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. März 2022, 09:17 Uhr

Preis der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses Der Stifter Kurt Ringger (1934-1988) war Professor für Romanische Philologie an der Universität Mainz. Neben seinen international beachteten Forschungen zur italienischen, französischen und provenzalischen Literaturwissenschaft war ihm die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein besonderes Anliegen. Nach seine...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti


CALL FOR PARTICIPATION: Comics Translation School

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. März 2022, 16:55 Uhr

We welcome applications for the Comics Translation School, taking place at the Faculty of Social Sciences and Humanities, NOVA University of Lisbon, Portugal, between 7 and 9 April 2022. This School is organized by the COST Action iCOn-MICS (CA19119 – Investigation on comics and graphic novels in the Iberian Cultural area). The iCOn-MICs Action is an international network of researchers, profes...

Stadt: NOVA University of Lisbon, Portugal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Kuschel | Redaktion: Ursula Winter


CfP: 50 Nelken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. März 2022, 16:30 Uhr

Im Jahre 2024 jährt sich die Nelkenrevolution zum 50. Mal. Aus diesem Anlass wird in der Reihe Biblioteca Luso-Brasileira des Ibero-Amerikanischen Instituts ein Sammelband veröffentlicht werden, in dem die deutschsprachige Lusitanistik ihren Beitrag zu den Feierlichkeiten des 50-jährigen Jubiläums der Nelkenrevolution leistet. Angedacht sind verschiedene Sektionen, die den 25. April aus untersc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Ursula Winter


Professur für Lateinamerikastudien

Stellen > Professuren 24. Februar 2022, 16:01 Uhr

Universität St. Gallen «Ein Ort der Wissen schafft» – Als führende Wirtschaftsuniversität setzen wir in Forschung und Lehre weltweit Massstäbe, indem wir integratives Denken, verantwortungsvolles Handeln und unternehmerischen Innovationsgeist in Wirtschaft und Gesellschaft fördern. Ordentliche Professur für Lateinamerikastudien (100%) Der Lehrstuhl ist an der School of Humanities and Social Sci...

Stadt: St. Gallen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit 65 %-Teilzeitbeschäftigung befristet / „Postautonomie als künstlerische Praxis: Interventionen im öffentlichen Raum Brasiliens (1990 – 2020)“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Februar 2022, 09:06 Uhr

Der SFB 1512 „Intervenierende Künste“ stellt die hervorbringende und aktivierende Dimension der Künste ins Zentrum und untersucht deren Potential, mittels der Etablierung künstlerischer Wahrnehmungsordnungen und Praktiken soziale Beziehungen zu stiften und politische Konflikte zu generieren. Mehr denn je werden Künste gegenwärtig vom Anspruch bestimmt, gesellschaftlich wirksam zu sein. Der Verb...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Mariana Simoni | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit 65 %-Teilzeitbeschäftigung befristet / „Weibliches Schreiben als Intervention in Argentinien und Brasilien“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Februar 2022, 10:18 Uhr

Im Teilprojekt A03 „Postautonome künstlerische Interventionen in Brasilien und Argentinien“ des neu eingerichteten SFB 1512 „Intervenierende Künste“ ist am Institut für Romanische Philologie eine Promotionsstelle im Unterprojekt „Weibliches Schreiben als Intervention in Argentinien und Brasilien“ ausgeschrieben. Der SFB 1512 „Intervenierende Künste“ stellt die hervorbringende und aktivierende D...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W3) für Romanische Literatur und Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt in der Iberoromania

Stellen > Professuren 03. Februar 2022, 20:28 Uhr

In der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist im Institut für Klassische und Romanische Philologie zum 1. Oktober 2022 eine W3-Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt in der Iberoromania wiederzubesetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach Hispanistik/Hispanoamerikanistik in Forschung und Lehre in seiner ge...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Ordentliche Professur für Lateinamerikastudien (100%)

Stellen > Professuren 26. Januar 2022, 15:42 Uhr

«Ein Ort der Wissen schafft» – Als führende Wirtschaftsuniversität setzen wir in Forschung und Lehre weltweit Massstäbe, indem wir integratives Denken, verantwortungsvolles Handeln und unternehmerischen Innovationsgeist in Wirtschaft und Gesellschaft fördern. Ordentliche Professur für Lateinamerikastudien (100%) Der Lehrstuhl ist an der School of Humanities and Social Sciences der Universität S...

Stadt: St. Gallen, Schweiz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Berufungen Universität St. Gallen | Redaktion: Robert Hesselbach


Juniorprofessur (W1) für "Iberoromanische Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Lateinamerika"

Stellen > Professuren 20. Januar 2022, 21:56 Uhr

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinär...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2021, 11:20 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Kolloquium: Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2021, 17:12 Uhr

Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas Übersetzung und Kreation: Praktiken, Reflexionen und Perspektiven Tradución e creación: prácticas, reflexións e perspectivas Im Rahmen der Cátedra José Almada Negreiros organisiert die Göttinger Lusitanistik am 12. Januar 2022 ein Kolloquium, das Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen unter dem Motto „*Tradução e criação*“ zusammenbringe...

Stadt: Göttingen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Robert Hesselbach


Historical perspectives on Linguistics and Cultural exchanges between the African Costa da Mina and Minas Gerais/Brazil (Online-Workshop)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2021, 22:53 Uhr

Am 7. und 8. Dezember findet ein Online-Workshop mit internationalen Teilnehmer*innen (São Paulo, München, Bamberg, Rio de Janeiro, Leiden, Nantes, Amsterdam, Hull, Belo Horizonte, etc.) statt. Titel des Workshops: »Historical perspectives on Linguistics and Cultural exchanges between the African Costa da Mina and Minas Gerais/Brazil«. Tuesday 7.12.2021 – 09:00–12:00 am (Brazil) / 13:00–16:00 p...

Stadt: Bamberg; São Paulo | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Englisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Redaktion romanistik.de


VORTRAGSREIHE „KONTAKT! KULTUR- UND MEDIENKONTAKTE IN DER ROMANIA“ IM RAHMEN DES HEIDELBERGER KONTAKT-MASTERS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. November 2021, 22:12 Uhr

VORTRAGSREIHE „KONTAKT! KULTUR- UND MEDIENKONTAKTE IN DER ROMANIA“ IM RAHMEN DES HEIDELBERGER KONTAKT-MASTERS Begleitend zu den Studiengängen der Heidelberger Romanistik findet ab diesem Semester im Wintersemester immer eine Vortragsreihe mit Filmkommentaren statt. Sie greift das Motto der KONTAKT-Masterstudiengänge auf, d.h. die Analyse von Phänomenen des Kontakts über territoriale, ethnische,...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


New Deadline & English Call: Italo-Brazilian Cultural Contact in the 20th century

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2021, 08:53 Uhr

Italian migration to Brazil has had a lasting impact on both the country of origin in the Mediterranean and the destination country west of the Atlantic, forging a bond between the two cultural areas that is often overlooked by German-language Romance Studies due to the structural ties between Italian Studies and French Studies, and Lusitanian Studies and Hispanic or Latin American Studies. The...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana (JALLA), Guatemala 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2021, 12:23 Uhr

Las Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana, JALLA, constituyen un espacio de investigación, diálogo y reflexión plural, polifónica, múltiple y diversa acerca de las literaturas, las lenguas y los lenguajes, las tradiciones orales, las artes y las humanidades y las culturas latinoamericanas. A partir de 1993, cuando se fundan en la ciudad de La Paz, Bolivia, sus encuentros bienales se ll...

Stadt: Ciudad de Guatemala | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Robert Hesselbach


Dozent (m/w/d) der Fächer Germanistik, Deutsch als Fremdsprache und anderer Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Politik- und Rechtswissenschaften an Hochschulen im Ausland

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Oktober 2021, 18:53 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit. Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD run...

Stadt: weltweit | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Der Eichmann-Prozess in transmedialer Perspektive: Figuren der Erinnerung, der Rechts und der Gerechtigkeit (Literatur und Film)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2021, 22:07 Uhr

Im Anschluss an die Vortragsreihe “Rezeption und Erinnerung des Eichmann-Prozesses in transnationaler Perspektive” (Oktober-Dezember 2021; http://eichmanntribunal60.org/digitale-veranstaltungsreihe/) wird im März 2022 ein internationaler Workshop in Buenos Aires durchgeführt, mit dem Ziel, Repräsensationsaspekte des Eichmann-Prozesses aus transmedialer Perspektive vertiefend zu diskutieren. Der...

Stadt: Buenos Aires + hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Der Eichmann-Prozess: Kulturen der Erinnerung zwischen Deutschland, Israel und Südamerika

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Oktober 2021, 09:41 Uhr

Digitale Vortragsreihe: Rezeption und Erinnerung des Eichmann-Prozesses in transnationaler Perspektive Anlässlich des 60. Jahrestages der Verurteilung eines der Hauptverantwortlichen der industriellen Menschenvernichtung der Shoa möchten wir im Rahmen einer Vortrags- und Veranstaltungsreihe dazu anregen, die Wirkungs- und Erinnerungsgeschichte des Prozesses in transnationaler und transmedialer ...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Workshop: Italo-brasilianische Kulturkontakte im 20. Jh.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:19 Uhr

Die italienische Migration nach Brasilien hat sowohl das Herkunftsland im Mittelmeer als auch das Zielland westlich des Atlantik nachhaltig geprägt und ein Band zwischen beiden Kulturräumen geknüpft, das von der deutschsprachigen Romanistik aufgrund der strukturellen Anbindung der Italianistik an die Französistik und der Lusitanistik an die Hispanistik oder die Lateinamerikanistik häufig übers...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.