Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch

Vortragsreihe "Sprachlicher Plurizentrismus in der Romania in Geschichte und Gegenwart"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Oktober 2014, 13:01 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Mannheim findet eine Gastvortragsreihe zum Thema “Sprachlicher Plurizentrismus in der Romania in Geschichte und Gegenwart” statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Termin: Dienstags, 17:00 c.t. Ort: Schloss, EW 151 Vortragssprache: Deutsch Programm: 02.09.2014 Sprachlicher Plurizentrismus in Geschichte und Gegenwart: Allgemeine theoretische Gru...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Katalanisch, Rumänisch, Aromunisch, Rätoromanisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Christof Schöch


10. Tagung REALITER - "La terminologie panlatine au service du citoyen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2014, 09:19 Uhr

Am 16.10.2014 findet in Bucarest die 10. Tagung vom Panromanischen Terminologie-Netzwerk REALITER (Reseau Panlatin de Terminologie) statt. Thema der diesjährigen Veranstaltung: “La terminologie panlatine au service du citoyen”. Programm: Academia de Studii Economice din Bucureşti AULA MAGNA 6, Piaţa Romană 8h30 : Accueil 9h00 : Salutations des autorités Corina Cilianu-Lascu, ASE, organisateur D...

Stadt: Bukarest, Rumänien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Reto Zöllner


Dante-Zyklus (Ausstellungseröffnung)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Oktober 2014, 20:42 Uhr

Am Freitag, den 10. Oktober findet im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Deutsche Dantegesellschaft um 17 Uhr die Ausstellungseröffnung mit Werken von Karlheinz Schäfer statt. Es ergeht herzliche Einladung! Karlheinz Schäfer (1941 geboren) setzt sich seit 1980 künstlerisch mit Dantes „Göttlicher Komödie“ auseinander. Bei der Ausstellung im Rahmen der Dante-Tagung handelt es sich um eine A...

Stadt: Münster, ULB | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dorothea Kraus | Redaktion: Christof Schöch


'L notare e Guittone e me. Autorenbegegnungen in der Divina Commedia, Jahrstagung der Deutschen Dantegesellschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Oktober 2014, 20:35 Uhr

Die 91. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft findet vom 10. bis 12. Oktober 2014 in Münster statt. Das Programm und weitere Informationen sind auch der oben angegebenen Homepage der Deutschen Dantegesellschaft zu entnehmen. PROGRAMM Freitag, 10. Oktober 2014 15.00 Uhr Vorstandssitzung (Romanisches Seminar, Bispinghof 3A, Raum B 022) 19.00 Uhr Begrüßungstreffen im Alten Gasthaus Leve (...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dorothea Kraus | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2014, 08:35 Uhr

Il dipartimento di lingue e letterature romanze dell’Università “F. Palacký” di Olomouc organizza il convegno internazionale Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati Il convegno si propone di esplorare le ragioni che spingono gli utenti della lingua a compiere l’atto della scrittura, sia nelle sue espressioni letterarie, sia nel suo ampio ventaglio di usi pragmatici. Il punto di vista è ...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Methoden in der empirischen Prosodie-Forschung", Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2014, 10:44 Uhr

Sektionsleitung: Ingo Feldhausen (Goethe-Universität Frankfurt), Maria del Mar Vanrell Bosch (FU Berlin) und Uli Reich (FU Berlin) “Methoden in der empirischen Prosodie-Forschung” Kaum eine andere linguistische Subdisziplin hat sich in den letzten Jahrzehnten so rasant entwickelt wie die Prosodie. Das dürfte einerseits an ihrer grammatiktheoretischen Aufwertung und andererseits an der informati...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Reto Zöllner


Ritorni alla realtà. Il realismo nella letteratura italiana novecentesca e contemporanea/ Zurück zur Wirklichkeit. Rekurrenzen des Realismus in der italienischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2014, 15:54 Uhr

Deutsch-Italienische Konferenz an der Universität Konstanz / Convegno italo-tedesco, Università di Costanza Die Tagung italienischer und deutscher Literaturwissenschaftler ordnet sich in geisteswissenschaftliche Diskussionen der letzten Jahre ein, in denen im Anschluss an das Verebben des postmodernen Paradigmas und seiner konstruktivistisch-selbstbezüglichen Verfahren eine “Rückkehr des Realen...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michael Schwarze | Redaktion: Christof Schöch


W3-Professorin/Professors für Digital Humanities

Stellen > Professuren 28. September 2014, 09:41 Uhr

Am Institut für Literaturwissenschaft der Philosophisch-His­to­rischen Fakultät der Universität Stuttgart ist zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines W3-Professorin/Professors zür Digital Humanities zu besetzen. Gesucht wird eine international ausgewiesene For­schungs­per­sön­lich­keit, deren Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Informatik und Geisteswissenschaften liegen, i...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Digital Humanities, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


L'ermetismo e Firenze - Convegno internazionale di studi

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2014, 04:34 Uhr

Responsabile scientifico e organizzativo: Anna Dolfi (Università di Firenze) Lunedì 27 ottobre 2014 Salone dei Cinquecento di Palazzo Vecchio ore 9 Saluti istituzionali del Comune e del Rettorato Rita Svandrlik (Direttore del Dipartimento di Lingue, Letterature e Studi interculturali) Gloria Manghetti (Direttore del Gabinetto Vieusseux) Anna Dolfi (organizzatrice del convegno) ore 9,30 UN’AVVE...

Stadt: Florenz, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Translation und Ökonomie"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2014, 15:46 Uhr

Sektionsleitung: Ursula Wienen (Fachhochschule Köln), Tinka Reichmann (Universidade de São Paulo), Laura Sergo (Universität des Saarlandes) und Ivonne Gutiérrez (Humboldt-Universität zu Berlin) _____________________ In dieser Sektion soll die große Bandbreite an Themen zur Diskussion gestellt werden, die die Translationswissenschaft mit dem Gebiet der Ökonomie verbindet. Von besonderem Interess...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Ivonne Gutiérrez Aristizábal | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstelle / Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. September 2014, 17:56 Uhr

Am Graduiertenkolleg 1787 “Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung” der Georg-August-Universität ist ab sofort die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters zur Promotion mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,87 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt n...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Italienisch, Französisch

Beitrag von: Tobias Brandenberger | Redaktion: Christof Schöch


Workshop “Prosody: Information Structure, Grammar, Interaction”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. September 2014, 13:47 Uhr

The workshop aims to bring together researchers from different theoretical backgrounds in order to foster discussion on controversial matters, while also trying to pin down uncontroversial and common aspects. In current work on the prosody of Italian and German a variety of approaches are being taken. Useful insights can therefore be gained from an exchange between scholars representing differe...

Stadt: Trient, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Heinz | Redaktion: Christof Schöch


20 Promotionsstipendien / Gra­du­ier­ten­schule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln

Stellen > Professuren 18. September 2014, 12:54 Uhr

Zum 1. April 2015 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Gra­du­ier­ten­schule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln: 20 Promotionsstipendien für einen Zeitraum von drei Jahren aus. Die Graduiertenschule orientiert sich hierbei an einem Konzept der ‚Humanities’ jenseits der Dichotomie von Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften. Eine besondere B...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


10 Kollegiatenstellen / Gra­du­ier­ten­schule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. September 2014, 12:51 Uhr

Zum 1. April 2015 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Gra­du­ier­ten­schule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln: 10 Kollegiatenstellen für einen Zeitraum von drei Jahren aus. Die Graduiertenschule orientiert sich hierbei an einem Konzept der ‚Humanities’ jenseits der Dichotomie von Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften. Eine besondere Bed...

Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Seven Incoming Postdoctoral Fellowships

Stellen > Stipendien 18. September 2014, 12:40 Uhr

The International Post-Doc Initiative (IPODI) is part of the gender equality strategy of the Technische Universität Berlin and aims at increasing the number of female researchers in leadership positions. The IPODI Fellowship Programme is open to outstanding female researchers of all nationalities and from all fields of research represented at the TU Berlin. IPODI Fellows will find excellent res...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


DAAD-Stipendien für internationale Promovierende an der Graduate School Practices of Literature

Stellen > Stipendien 17. September 2014, 17:02 Uhr

Aktuelle Ausschreibung der GSPoL, im Rahmen des Graduate School Scholarship Programme (GSSP) des Deutsche Akademischen Austauschdienstes (DAAD) DAAD-Stipendien für internationale Promovierende an der Graduate School Practices of Literature Im Rahmen des Graduate School Scholarship Programme (GSSP) des Deutsche Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sind an der Graduate School Practices of Litera...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Maren Conrad | Redaktion: Christof Schöch


Cultura e intercultura nell’insegnamento e nell’apprendimento dell’italiano lingua straniera.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. September 2014, 14:47 Uhr

Università di Bamberga (Germania) Sabato 15 novembre 2014 Il convegno 2014 dell’ADI e.V. (Associazione Docenti di Italiano) pone al centro dei lavori l’insegnamento della cultura e dell’intercultura nelle classi di ogni ordine e grado. I relatori cercheranno di offrire una panoramica generale sul tema, offrendo contemporaneamente strumenti pratici per il lavoro in classe. Conferenze in plenum...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Fremdsprachendidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Davide Schenetti | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsdiskurse – Herausforderungen für die romanistische Linguistik"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2014, 07:22 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Anja Hennemann (Universität Potsdam) / Dr. Claudia Schlaak (Universität Münster) Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung, der wachsenden Arbeitsmigration und der damit einhergehenden unterschiedlichen Sprach- und Kulturkontakte kommt es im wirtschaftlichen Kontext zu neuen, insbesondere sprachlichen Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Hierzu sollte a...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


11 Promotionsstipendien: „Vergegenwärtigungen. Repräsentationen der Shoah in komparatistischer Perspektive“

Stellen > Stipendien 12. September 2014, 07:11 Uhr

Im von der Landesforschungsförderung Hamburg geförderten Graduiertenkolleg „Vergegenwärtigungen. Repräsentationen der Shoah in komparatistischer Perspektive“ der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg sind zum 01.01.2015 11 Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu vergeben. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein überdurchschnittlich guter, zur Promotion befäh...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Das Tragische: Dichten als Denken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. September 2014, 08:49 Uhr

Kolloquium an der Universität Bonn, 2.-4. Oktober 2014 PROGRAMM Donnerstag, 2. Oktober (Moderator: Paul Geyer) 17.00: Eröffnung der Tagung; Grußwort des Dekans der Philosophischen Fakultät und des Geschäftsführenden Direktors des Romanischen Seminars 17.30-18.15: Roland Galle (Universität Duisburg-Essen): Arbeit am Tragischen 18.15-19.00: Claudio Ciancio (Università del Piemonte Orientale): Il...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Italienisch, Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. September 2014, 08:46 Uhr

An der Professur für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Passau ist demnächst (ab dem 1.11.2014 und 1.4.2015) die befristete Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (50 %) (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Aufgabengebiete Zu den Aufgaben gehören die Übernahme von Lehrveranstaltungen im Umfang von 3 SWS sowie die Mitarbeit i...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Gabi Guadamillas | Redaktion: Christof Schöch


W2-Professur für italienische und französische Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 28. August 2014, 19:16 Uhr

Im Fachbereich 05 – Philosophie und Philologie – Romanisches Seminar, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Universitätsprofessorin oder eines Universitätsprofessors für italienische und französische Sprachwissenschaft (NF Wehr) (Bes.Gr. W 2 LBesG) zu besetzen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll in Forschung und Lehre die italienische und die französische Sprachwisse...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christof Schöch


LIMES XI - Kolloquium für Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. August 2014, 14:46 Uhr

In der zum 11. Mal stattfindenden LIMES-Tagung werden NachwuchswissenschaftlerInnen der Romanischen Sprachwissenschaft eingeladen, ihre laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Zum ersten Mal gastiert LIMES 2015 in Rheinland-Pfalz und lädt damit in die Weinberge an den Rheinufern ein. Der Ausrichtungsort ist somit auch der bisher nördlichste und soll vor ...

Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Lars Schneider


Lehrauftrag Didaktik zu vergeben // WS 2015/16

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. August 2014, 21:07 Uhr

Die Didaktik der romanischen Sprachen der Universität Leipzig vergibt für das Wintersemester 2015/16 einen Lehrauftrag (30 h, Seminar) zum Thema “Sprachliches und (inter)kulturelles Lernen und Handeln im universitären Kontext”. Bewerbungen bitte an bis 30.09.2015 an Frau Prof. Dr. Christiane Neveling unter neveling@uni-leipzig.de

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sekretariat Fremdsprachendidaktiken | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


W2-Professur für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Professuren 14. August 2014, 21:00 Uhr

Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 – Philologie – der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Professur für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen zu besetzen. Der/die künftige Stelleninhaber/in soll die Didaktik der romanischen Schulsprachen in allen romanistischen Lehramtsstudiengängen im Bereich der Didaktik des Französischen un...

Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Karin Otte | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.