Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

CfP: Las lenguas de los judíos en la España medieval y el judeoespañol en el mundo (Sección de lingüística - XII. Deutscher Hispanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. April 2018, 19:09 Uhr

Para la comunidad judía sefardí en el mundo, junto a la cultura proverbial del recuerdo de un pasado lejano en la Península Ibérica y las peculariedades en el rito, el idioma español tiene un carácter casi emblemático. Esto se puede deber al hecho de que los judíos españoles, tanto en Al-Andalus como en los dominios cristianos, se encontraban –con respecto a sus correligionarios en gran parte d...

Stadt: Berlín | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Frank Savelsberg | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Constelaciones y redes literarias de escritoras latinoamericanas actuales entre América y Europa

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. April 2018, 18:59 Uhr

XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Organizadoras: Dunia Gras Miravet (Universitat de Barcelona) y Victoria Torres (Universität zu Köln) En en esta sección se plantea cartografiar las actuales constelaciones y redes literarias de escritoras latinoamericanas que viven y escriben en América del Norte o en Europa a partir de la percepción de dos fenómenos interrelacionados: Por u...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Marcel Schmitt


W 3-Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und Italienisch)

Stellen > Professuren 12. April 2018, 18:52 Uhr

An der Philologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist am Romanischen Seminar zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine W 3-Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und Italienisch) zu besetzen. Diese Professur eignet sich insbesondere als Einstiegsposition für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler. Der/die Stelleninhaber/i...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Melanie Fröhlich | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Fachsprachenforschung kontrastiv

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. April 2018, 10:49 Uhr

9. November 2018 Maison des Sciences de l’Homme, Dijon Am 9. November 2018 veranstalten das Centre Interlangues – Texte, Image, Langage (Université de Bourgogne Franche-Comté) und der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Germersheim (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) im Rahmen des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Lingüística Urbana: nuevos acercamientos a la variación lingüística del español en espacios urbanos

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. April 2018, 23:01 Uhr

Organización de la sección: Gabriela Cruz Volio (Universidad de Costa Rica) Jannis Harjus (Universität Innsbruck) XXII. Deutscher Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“ (Berlin, 27-31 marzo 2019) Sección: Lingüística Urbana: nuevos acercamientos a la variación lingüística del español en espacios urbanos Siguiendo los planteamientos constructivistas de la antropogeografía, ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Marcel Schmitt


Sinophone meets Francophonie. Concepts & Controversies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. April 2018, 22:48 Uhr

SUMMARY AND KEY OBJECTIVES In the past decades, debates on regional identities, linguistic diversity and cultural production in many parts of Africa, Asia and the Americas and have centred on the terms “Sinophone” and “Francophonie”. Both terms are situated in highly controversial fields of inquiry: regional identity formation vis-à-vis dominant political and cultural centre (China/Beijing and ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sektion XXII Hispanistentag: Variación diatópica y morfosintaxis en la historia del español

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. April 2018, 22:46 Uhr

Bajo las tres claves con las que se plantea el XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas –constelaciones, redes, transformaciones–, la variación dialectal histórica del español constituye un ámbito de estudio privilegiado por su diversidad y, al tiempo, por las conexiones reticulares, geográficas y sociales, con las que se ha ido configurando. De hecho, el interés por conocer el map...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matthias Raab | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Complexité des structures et des systèmes linguistiques - le cas des langues romanes. Colloque international de linguistique romane

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. März 2018, 06:45 Uhr

L’année 2018 marque le 80e anniversaire de la naissance du professeur de linguistique Krassimir Mantchev (1938-1997), dont les travaux d’inspiration guillaumienne lui ont valu une reconnaissance méritée non seulement en Bulgarie, mais également en France. A cette occasion, le Département d’études romanes de l’Université de Sofia « Saint Clément d’Ohrid » organise les 24 et 25 novembre 2018 un c...

Stadt: Sofia, Bulgarien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch

Beitrag von: S Koch | Redaktion: Christof Schöch


Post-Doc-Stelle Soziolinguistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. März 2018, 14:41 Uhr

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinär...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Morgenthaler García | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Dinámicas de (in)movilidad y prácticas discursivas en el siglo 21

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. März 2018, 15:33 Uhr

Como dice Salazar (2016), el concepto de movilidad (ing. mobility) captura la impresión de que el mundo actual se articula en torno al flujo constante no solo de personas, sino de culturas, objetos, capitales, servicios, medios, imágenes, información e ideas. Por eso no sorprende que en las ciencias sociales y humanas haya surgido el así llamado mobility turn cuya bibliografía especializada est...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Yvette Bürki | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: XXIXe Congrès international de linguistique et de philologie romanes - Première circulaire

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. März 2018, 15:31 Uhr

Le XXIXe Congrès international de linguistique et de philologie romanes organisé par la Société de linguistique romane et l’Université de Copenhague en collaboration avec un nombre d’autres universités nordique aura lieu du 1 au 6 juillet 2019 à Copenhague.

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Simone Mwangi | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung "Brasilianistik: Interdisziplinäre Perspektiven"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. März 2018, 15:20 Uhr

Programm: 12.04.18 Peter W. Schulze (Universität zu Köln) Entwicklungslinien der Brasilianistik: zwischen Multi- und Interdisziplinarität 19.04.18 Juri Jakob (Universität zu Köln) Amazonien: Literaturgeschichte als Migrations-und Zivilisationsgeschichte 26.04.18 Peter W. Schulze (Universität zu Köln) „Estética da Fome“ und die Folgen: Postkoloniales Kino in Brasilien 03.05.18 Henry Thorau (Uni...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: La interconexión, interacción y el solapamiento de las categorías semántico-funcionales de la temporalidad, aspectualidad, modalidad y evidencialidad en las diversas variedades del español

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. März 2018, 15:12 Uhr

Sección en el XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas “Constelaciones – Redes – Transformaciones” Sección organizada por: Verónica Böhm (Universidad de Potsdam), Anja Hennemann (Universidad de Potsdam), Abelardo San Martín (Universidad de Chile) Descripción de la sección: Cuando el imperfecto español no expresa (principalmente) imperfectividad, sino que sus valores secundarios pas...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anja Hennemann | Redaktion: Marcel Schmitt


Convocatoria de dos números especiales de la revista Romanica Olomucensia (Universidad Palacký de Olomouc, República Checa) sobre el Humor en las Lenguas y Letras Románicas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. März 2018, 16:06 Uhr

Humor en las Lenguas y Letras Románicas – Revista _Romanica Olomucensia Tenemos el gusto de convocarle, en su calidad de investigador(a), para que, en el marco de sus recientes investigaciones relacionadas con el tema del humor en el amplio marco de las Ciencias Humanas (Studia humanitatis) de las Letras Románicas, envíe un artículo con miras a la publicación de dos números especiales de la rev...

Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Robert Hesselbach


Modificadores en variedades del español y en contraste con lenguas románicas: normas descriptivas, prescriptivas e ideales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 16:05 Uhr

Modificadores en variedades del español y en contraste con lenguas románicas: normas descriptivas, prescriptivas e ideales (Sección organizada en el marco del Deutscher Hispanistentag (Berlin, 27 a 31 de marzo de 2019) Sección organizada por: Martin Hummel (Universidad de Graz) / Anna-Maria De Cesare (Universidad de Basilea) Descripción de la sección: El uso de los modificadores —entendidos és...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Martin Hummel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Sektion „Konstruktionen im Spanischen: Kontakt, Variation, Wandel“ beim XXII. Deutschen Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 11:07 Uhr

In den letzten Jahren sind konstruktionsgrammatische Ansätze immer mehr auch in den Fokus der romanistischen Sprachwissenschaft gelangt (vgl. bereits Martínez Vázquez 2003 sowie die entsprechenden Beiträge in Boas 2010, De Knop/Mollica/Kuhn 2013, Boas/Gonzálvez-García 2014, Yoon/Gries 2016 sowie Selig/Morlicchio/Dittmar 2016). Konstruktionen werden dabei als konventionalisierte Form-Bedeutungsp...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in, Spanische Sprachwissenschaft (Diccionario del Español Medieval electrónico, DEMel)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. März 2018, 09:35 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – der Universität Paderborn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L) für Romanische Sprachwissenschaft/Spanisch im Umfang von 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine bis Projektende (31. Oktober 2019) ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


XXXIV. Forum Junge Romanistik in Mannheim (25.-28. März 2018): „Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2018, 14:20 Uhr

Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Koordinator/in an der Graduate School Language & Literature Munich

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. März 2018, 21:02 Uhr

Die Graduate School Language & Literature Munich ist eine fächerübergreifende Einrichtung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU München. Zur Mitarbeit in der Graduate School wird ein/e wissenschaftliche/r Koordinator/in gesucht. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Betreuung der strukturierten Promotionsprogramme d...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Markus Wiefarn | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sektion „Grammatische Phänomene des Spanischen als Herkunftssprache“ beim XXII. Deutschen Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 20:59 Uhr

Herkunftssprecher (HS; heritage speakers) sind typischerweise die Kinder von Immigranten, die im Ankunftsland geboren werden oder in früher Kindheit dort ankommen (= 2. oder 3. Generation). Sie werden somit früh bilingual, indem sie der Herkunftssprache (HL; heritage language) (also der Sprache, die zu Hause von der 1. Generation gesprochen wird und die nicht mit der Sprache, der Umgebung ident...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katrin Schmitz | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung "Romanistik aktuell"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. März 2018, 20:54 Uhr

Ringvorlesung im Sommersemester 2018 an der Universität Rostock Im Sommersemester 2018 organisiert der Mittelbau des Instituts für Romanistik der Universität Rostock eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Unter dem Titel “Romanistik aktuell” soll diese einen Einblick in derzeitige Entwicklungen und neuere Forschungen unserer Disziplin in all ihrer kulturellen, sprachlichen und wissenschaftlichen...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Marcel Schmitt


Bando Scuola dottorandi – AIPI Summer School 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 20:52 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale Professori d’Italiano proudly presents a competition notice for doctoral researchers in Italian Studies (open to all universities!) * L’AIPI indìce un bando per offrire ai dottorandi e post-dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una “Summer School”. La migliore proposta avrà a disposizione 4000€ per la realizzazione del progetto. (Scadenza...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Internationale Tagung zur Kontrastiven Linguistik - Fristverlängerung!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 20:51 Uhr

Die Kontrastive Linguistik (KL) beschäftigt sich typischerweise mit dem Vergleich zweier (gelegentlich auch mehrerer) Sprachen. „Die Kontrastive Linguistik als vergleichende sprachwissenschaftliche Methode hat ihren Schwerpunkt in der Ermittlung und Beschreibung von Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen zwei oder mehreren Sprachen.“ (Tekin 2012: 9) Als eigenständige Wissensc...

Stadt: Mailand, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Fabio Mollica | Redaktion: Marcel Schmitt


Internationale Tagung "Träume von Geburt und Tod"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. März 2018, 20:43 Uhr

Internationale Tagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« (GRK 2021) Träume von Geburt und Tod. Traumdarstellungen körperlicher Grenzerfahrungen in Literatur, bildender Kunst, Musik und Film 21. bis 23. März 2018, Graduate Centre (C9 3) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken Mit 22 Vorträgen und einer Keynote von Prof. Dr. John Deathridge (King’s College London): Wag...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Ramona Weber | Redaktion: Marcel Schmitt


FID Romanistik: Ergebnisse des Workshops zum Forschungsdatenemanagement in der Romanistik

Stellen > Professuren 05. März 2018, 13:32 Uhr

In einem Workshop, der im Dezember 2017 vom Fachinformationsdienst (FID) Romanistik und der AG Digitale Romanistik veranstaltet wurde, diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft, aus einschlägigen Kompetenzzentren in den Digital Humanities und aus FID-Bibliotheken über geeignete Unterstützungsmaßnahmen für das Forschungsdatenmanagement in der Romanistik. Das Themenspektrum r...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.