Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Italienisch

"Je est un autre". Der Doppelgänger in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Dezember 2023, 21:08 Uhr

“Je est un autre” Der Doppelgänger in Literatur und Film Tagung am 14. und 15. Dezember 2023 am Institut für Romanistik der Universität Wien, im Sitzungssaal ROM 14 Donnerstag, 14. Dezember 2023 09:30 – ERÖFFNUNG 10:00 – KEYNOTE Gerald BÄR (Univ. Aberta und CECC / Univ. Católica Portuguesa) Performative Aspekte von Spaltungsphantasien: vom Doppelgänger zum Avatar 11:30 – Laura LAZARESCU-THOIS ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Santiago Contardo | Redaktion: Robert Hesselbach


Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación | Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2023, 19:09 Uhr

Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación | Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation Verena Richter & Kurt Hahn Del 7 al 9 de diciembre de 2023, Universidad de Graz, Austria | Du 7 au 9 décembre 2023, Université de Graz, Autriche Resowie-Zentrum, Universitätsstraße 15, 8010 Graz, SZ15.22 PROGRAMA...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (75%), FAU Erlangen-Nürnberg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. November 2023, 22:30 Uhr

Am Lehrstuhl für Romanistik (insbesondere Sprachwissenschaft) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist zum 01.04.2024 und für die Dauer von drei Jahren folgende Stelle (Vergütung TV-L E 13) zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (75%) Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: Lehrtätigkeit im Bereich der italienischen und franzö...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Reine Sprache, guter Ton – Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit" (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2023, 22:03 Uhr

Seit Juli 2019 untersucht der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 Andere Ästhetik an der Universität Tübingen ästhetische Praktiken, Manifestationen und Konzepte in der Vormoderne. Gegenüber expliziten oder impliziten Autonomiekonzepten, die seit dem 18. und beginnenden 19. Jahrhundert kursieren, nimmt er alternative ästhetische Akte, Akt...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. November 2023, 22:01 Uhr

An der Humboldt-Universität zu Berlin, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik, Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen, ist folgende Stelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (50 %, befristet auf max. 3 Jahr) zu besetzen: Aufgabengebiet: - Wiss. Dienstleistung in Lehre und Forschung im Bereich ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: KörperLandschaften im Stummfilm

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2023, 16:03 Uhr

KörperLandschaften im Stummfilm Christian Quendler (Innsbruck), Daniel Winkler (Heidelberg) Universität Heidelberg & Gloria Kino, Donnerstag 07. bis Samstag 09.11.24 In den historischen Neuverhandlungen von Natur und Kultur nimmt die Moderne eine besondere Stellung ein, bei der sich das Verhältnis von Körper, Technik und Landschaft dynamisiert. Technisch-ökonomische und imperiale Raumerschl...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Ihre Anregungen für eine vierte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2024

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. November 2023, 11:36 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt im kommenden April 2024 einen Fortsetzungsantrag für eine vierte Projektförderphase (2025–2027). Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorschlägen zum Erwerb von Literatur und...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortrag: "Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte" Prof. Dr. Albrecht Buschmann

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. November 2023, 18:57 Uhr

Online-Vortrag im Rahmen des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums der Europa-Universität Flensburg Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte Prof. Dr. Albrecht Buchmann (Universität Rostock) am 7. Dezember 2023, 12.15 – 13.45 Uhr online: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m92113f70542a841e001a8d649eb78ace Abstract: Keine literarische Gattung w...

Stadt: Flensburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Les Voix du chagrin. Histoire, fonctions et métamorphoses de la consolation

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. November 2023, 19:42 Uhr

L’objectif de ce colloque sera de retracer l’histoire de la consolation depuis Sénèque et Boèce, mais aussi d’en étudier les fonctions, les métamorphoses, la survie et la réinvention, depuis Rousseau, tant au XIXe qu’au XXe et au XXIe siècles. La consolation explore les limites – limite entre les disciplines, limite entre l’intime et le public, limite entre les temporalités – pour nous permettr...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Ursula Winter


Latin vulgaire – latin tardif XV

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. November 2023, 19:39 Uhr

The 15th International Colloquium on Late and Vulgar Latin (Latin vulgaire – latin tardif XV) will be held at the Bavarian Academy of Sciences and Humanities (Munich, Germany) from Monday, September 2th to Friday, September 6th, 2024. The colloquia Latin vulgaire – latin tardif have taken place regularly since 1985. The 15th edition will take place in Munich. The colloquium will be held in Engl...

Stadt: Munich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Ursula Winter


Projektwebsite "Theaterkulturen im klassischen Zeitalter" online

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 14. November 2023, 12:51 Uhr

Das kulturkomparatistische Projekt “Theaterkulturen im klassischen Zeitalter” vereint die unterschiedlichen Forschungsinteressen der Mitarbeitenden des Fachbereichs für Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Paderborn zum frühmodernen Theater in Europa. Die jeweiligen systematischen, kulturspezifischen und -historischen Schwerpunktsetzungen innerhalb der A...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Energeia. Online journal for linguistics, language philosophy and history of linguistics

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. November 2023, 09:24 Uhr

Special Issue: Informal Standardization and the Regionalization of Language Norms Coord.: Felix Tacke, Philipps-Universität Marburg Present-day language cultures often feature a double-standard situation where an established, codified standard language, typically rooted in literary usage, coexists with one or more neo-standard languages. These emerging neo-standard languages tend to be more fle...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


Autor-Übersetzerinnen um 1800. Autorschaft, Übersetzungspraxis und Geschlecht an der Schnittstelle ästhetischer und gesellschaftspolitischer Debatten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2023, 15:04 Uhr

Autor-Übersetzerinnen um 1800. Autorschaft, Übersetzungspraxis und Geschlecht an der Schnittstelle ästhetischer und gesellschaftspolitischer Debatten Università degli Studi di Padova, 07.–08.03.2024, in Kooperation mit der Université de Lausanne Organisiert von Daniele Vecchiato (Padua) und Angela Sanmann (Lausanne) Frauen schreiben und übersetzen seit jeher. Ob sie ihre Werke publizieren (anon...

Stadt: Padua | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Übersetzung | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Angela Sanmann | Redaktion: Robert Hesselbach


W2-Professur für Romanische Literatur (Französisch&Italienisch)

Stellen > Professuren 05. November 2023, 22:11 Uhr

Die Universität Potsdam, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Romanistik, besetzt ab dem 1. Oktober 2024 eine Professur (W2) für Romanische Literaturwissenschaft (Französisch/Italienisch). Erwartet werden Forschungen zu historischer und zeitgenössischer Forschung der französischen, frankophonen und italienischen Literatur und Kultur. Die Bewerber:innen sollten über relevante Veröffen...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) "Sprachdatenbasierte Modellierung von Wissensnetzen in der mittelalterlichen Romania - ALMA"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. November 2023, 10:48 Uhr

An der Universität Regensburg und an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BaDW) ist das Projekt “Sprachdatenbasierte Modellierung von Wissensnetzen in der mittelalterlichen Romania – ALMA” angesiedelt. Dort ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) in Teilzeit (26,07 Stunden pro Woche) bis zum 31. Dezember ...

Stadt: Regensburg/München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Ursula Winter


DAAD-Stipendium (GSSP) und Promotionsplätze in der Klasse für Didaktik der Sprachen der LMU München (Graduate School Language & Literature Munich)

Stellen > Professuren 26. Oktober 2023, 17:54 Uhr

Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2024 ein attraktives GSSP-Stipendium (DAAD) sowie weitere reguläre Promotionsplätze an. Bewerbungsfrist: 3. Dezember 2023 Die Klasse bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Bokelmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Qualifikationsstelle (50%) und Programmplätze in der Klasse für Sprache der LMU München (Graduate School Language & Literature Munich)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Oktober 2023, 17:50 Uhr

Das Promotionsprogramm der Klasse für Sprache (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2024 eine TV-L E13 Qualifikationsstelle (50%) sowie weitere reguläre Programmplätze an. Bewerbungsfrist: 3. Dezember 2023 Promovierende finden in der Klasse für Sprache der LMU München hervorragende Bedingungen – ein forschungsorientiertes und systematisch strukturier...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Bokelmann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Zum Pflanzen gebracht: Vegetabile agency in Mensch-Pflanzen-Netzwerken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2023, 19:16 Uhr

Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2023, 19:47 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt Universität zu Berlin. Tagungsprogramm FREITAG 17.11.2023 (Berlin, Dorotheenstr. 65 / 459) 13.00 Anreise, Grußworte und Eröffnung durch die Gastgeber 13.15 Daniel REIMANN (HU Berlin): „Es ist deshalb natürlich nothwendig, daß der italienische Lehrer auch ein guter Lateiner sei …" –...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM N°9,1 "Zwischen 'Versprachlichung von Musik' und 'Musikalisierung von Sprache'"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Oktober 2023, 08:06 Uhr

Musik zur Sprache gebracht. So lautet ein von Carl Dahlhaus und Michael Zimmermann 1984 herausgegebener Band mit Texten zur Musikästhetik aus drei Jahrhunderten, der u. a. aufzeigt, dass die Musik seit jeher – dem Topos der Unsagbarkeit zum Trotz – zur Reflexion mittels Sprache verleitet. Umgekehrt bilden aber auch Texte über alle Epochen hinweg eine reichhaltige Grundlage für musikalische Komp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung 'Queer and Feminist Relationships on Contemporary Fiction of Romance Cultures

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2023, 08:05 Uhr

Seit den 2000er Jahren wurden zahlreiche kollektive queere und feministische Initiativen gegründet, welche die Entwicklung spezifischerer alternativer Beziehungsformen zur Folge hatten. Durch digitale Bewegungen und Kampagnen sowie einer intensiven Protestkultur wurde ein neues Maß an Verbundenheit, Vergemeinschaftung und Solidarität erreicht. Dieser Wandel ist auch innerhalb künstlerischer Ber...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Oktober 2023, 08:02 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – ist zum 01.03.2024 eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förde- rung eines Promotionsverfahrens im Berei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Manuela Benik | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles: Varia-Ausgabe (Nr. 13, Winter 2024) apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2023, 21:16 Uhr

Liebe Kolleg*innen, für die Winter-Ausgabe 2024 (Nr. 13) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania) zu Einreichungen auf. apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten der Romania aus einer fachübergreifenden, Disziplinen vereinenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchten: Neben klassischen Bereichen wie Spra...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - ILPE 6 Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Oktober 2023, 09:21 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA organise du 9 au 12 octobre 2024 le colloque international ILPE 6 (Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes) à l’Université de Moncton (Acadie, Canada). Ce colloque fait suite aux cinq rencontres scientifiques ILPE qui ont eu lieu à Augsbourg (Allemagne, octobre 2013: ILPE 1), à Montré...

Stadt: Moncton (Acadie, Canada) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Variétés régionales aux confins sud-est de la Galloromania: Multilinguisme, phénomènes de contact linguistique et glottopolitique (Sektion auf dem 14. Kongress des Frankoromanistikverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2023, 10:04 Uhr

Variétés régionales aux confins sud-est de la Galloromania : Multilinguisme, phénomènes de contact linguistique et glottopolitique Dans la périphérie de la Galloromania, il y a de nombreux éléments convergents créés par la coexistence, la juxtaposition et le chevauchement de différentes variétés linguistiques. Le francoprovençal, l’occitan et le corse s’entrecroisent avec les langues nationales...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.