Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Portugiesisch

Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion, (1460–1700)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2021, 10:10 Uhr

Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700) Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Das Schrifttum der europäischen Expansion – d.h. jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstehen – umfasst ein breit...

Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitales Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. März 2021, 10:48 Uhr

Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Februar 2021, 09:55 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ab 15.04.2021 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik bis 14.04.2024 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 11809 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. D...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Workshop "Expanding Romance Linguistics - Crossing the Boundaries"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2021, 15:40 Uhr

Der Workshop soll den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geben, neue Erkenntnisse und vor allem tendenziell nicht kanonische Ansätze sowie ungewöhnliche Objektsprachen vorzustellen und mit Kollegen*innen aus verschiedensten linguistischen Richtungen zu diskutieren. Die Beiträge sollen empirisch und/oder theoretisch fundiert sein, wobei explizit – im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten – ein Übers...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


Mitarbeit an zwei Forschungsprojekten zu Wissenschaftskommunikation im Coronadiskurs

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Februar 2021, 11:26 Uhr

Die Stelle dient der eigenständigen Mitarbeit in zwei interdisziplinären Forschungsprojekten, die gemeinsam mit der Informationswissenschaft durchgeführt werden. Die Projekte WInCo und InDisCo analysieren Wissenschaftskommunikation und Informationsprozesse in den Medien (einschließlich der sozialen Medien) während der Corona-Pandemie. Ein Fokus liegt auf der Vermittlung wissenschaftlicher Kennt...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sylvia Jaki | Redaktion: Ursula Winter


Verkörpern und Einverleiben – literarische Modellierungen zwischen Eucharistie und Kannibalismus in der frühneuzeitlichen Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Januar 2021, 16:41 Uhr

„Nehmet und esset alle davon“: Auch für die brasilianischen Tupinambá war das gemeinsame Verspeisen von Menschenfleisch eine Ritus, in dem präsentische Gemeinschaftlichkeit und ein Opfergedanke zusammenkommen – so berichtet etwa Jean de Léry in seiner Histoire d’un voyage fait en la terre du Brésil von 1578. Die Kippfigur zwischen – aus europäischer Sicht – dem Herzstück katholischer Dogmatik u...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Béreiziat-Lang | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W3) für Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft

Stellen > Professuren 21. Januar 2021, 20:40 Uhr

An der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Im Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur die W3-Professur für Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft unter Beachtung des § 61 Abs. 7 Hessisches Hochschulgesetz (HHG) zu besetzen; es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 62 HHG. Aufgaben: Die zukünftige Stelleninhaber...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m-w-d) - Sprachpraxis Französisch

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 14. Januar 2021, 09:31 Uhr

Am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum 01.04.2021 die auf bis zu 2 Jahren befristete Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (m-w-d) für Sprachpraxis Französisch in Teilzeit (50%) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Voraussetzungen: • mit „Seh...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP für die Sektion „Körper/Grenzen – Fremde/Körper: Migration, Exil und Grenzerfahrung in der Romania“ auf dem Romanistentag in Augsburg 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2021, 20:22 Uhr

Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin) Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: IV. internationales Kolloquium: Afrikas Wiederschreibung(en) in der Allwelt (20. und 21. Jahrhunderte) / Afrika(s), Europa(s), Amerika(s)-Karibik, Asien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2021, 10:21 Uhr

Die Universität Félix Houphouët-Boigny (Elfenbeinküste) in Kooperation mit der Universität Alcalá (SPanien), der Universität Perpignan (Frankreich), der Universität Oviedo (Spanien) und dem Zentrum für Sozial- und Geisteswissenschaften (Ecuador) organisiert das IV. internationale Kolloquium zum Thema Afrikas Wiederschreibung(en) in der Allwelt (20. und 21. Jahrhunderte) / Afrika(s), Europa(s), ...

Stadt: Abidjan | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 9. Tagung des Zentrums für portugiesische Musikstudien des 17. Jh. Divino Sospiro zum Thema Frauen und Musik in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:21 Uhr

Das Zentrum für portugiesische Musikstudien des 17. Jahrhunderts Divino Sospiro organisiert die 9. internationale Tagung zum Thema Frauen und Musik in der Frühen Neuzeit, die zwischen dem 2. und dem 4. Juli 2021 im Nationalpalast von Queluz stattfindet. Die abstracts (maximal 300 Wörter) für die individuellen communications müssen samt einem kurzen Lebenslauf (maximal 150 Wörter) im Word-Format...

Stadt: Nationalpalast von Queluz (Lissaboner Umgebung) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Annali di Ca' Foscari - Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia (n. 55/2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Dezember 2020, 10:16 Uhr

Die 58-jährige und double-peer-reviewed Zeitschrift Annali di Ca’Foscari – Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia erscheint einmal pro Jahr und seit 2015 im digitalen Format. Für die Nummer 55, die im Herbst 2021 erscheinen sollte, sind alle Forscher*innen aus der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften herzlich eingeladen, einen Beitrag zu leisten. Die Red...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: III. Treffen der Nachwuchswissenschaftler*innen in der Komparatistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Dezember 2020, 17:15 Uhr

In Anlehnung auf die ersten zwei Treffen in den Jahren 2017 und 2018 findet am 8. und am 9. Juli 2021 das III. Treffen der Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Komparatistik an der Universität Aveiro statt. Es wird von der Sprach- und Kulturabteilung der Universität Aveiro und dem portugiesischen Verein in Komparatistik betreut. Der eingeladene Vortragende ist der Prof. Dr. César Domínguez aus ...

Stadt: Aveiro (CLLC) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


II. internationaler Kongress der Variationslinguistik in den romanischen Sprachen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Dezember 2020, 17:11 Uhr

Der II. internationale Kongress der Variationslinguistik in der romanischen Sprachen vom 22. bis zum 24. Juni 2021 wird von der Sprach- und Kulturabteilung der Universität Aveiro und dem Galizischinstitut der Universität Santiago de Compostela betreut. Der Ort ist Centro de Línguas, Literaturas e Culturas. Ziel ist die Zusammenkunft von Forscher*innen im Bereich der Variationslinguistik in den ...

Stadt: Aveiro (CLLC) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W3) „Gesellschaft, Kultur und Kommunikation in Ibero-Amerika“

Stellen > Professuren 22. Dezember 2020, 14:27 Uhr

Das interdisziplinäre Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) der Universität Heidelberg lädt ein zur Bewerbung für eine Professur (W3) „Gesellschaft, Kultur und Kommunikation in Ibero-Amerika“ Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Professur steht für eine Forschungsrichtung, die gezielt die ibero-amerikanischen Gesellschaften und deren Kultur- und Kommunik...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Kempter | Redaktion: Robert Hesselbach


Ihre Anregungen für die dritte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2021

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. Dezember 2020, 11:37 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 15. April 2020 einen Fortsetzungsantrag für eine dritte Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2022 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vo...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Petition der Studierendenvertretung Romanistik, Salzburg

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. November 2020, 11:18 Uhr

Die Romanistik an der Universität Salzburg ist durch massive Umstrukturierungsmaßnahmen der Universitätsleitung in ihrer Eigenständigkeit und Funktionsfähigkeit bedroht. Bitte um Unterstützung für die Petition der Studierendenvertretung/STV Romanistik der Universität Salzburg: https://www.petitionen.com/petition_zur_sofortigen_nachbesetzung_der_professur_von_peter_kuon_und_zur_langfristigen_sic...

Stadt: Salzburg | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Matthias Heinz | Redaktion: Robert Hesselbach


Conference Call for Papers: Historical language contact and emergent / emerging varieties in the Indian Ocean DEADLINE EXTENDED!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2020, 11:58 Uhr

Historical language contact and emergent / emerging varieties in the Indian Ocean DEADLINE EXTENDED The aim in this workshop is to take a look at the historic language contact situations and the emergent / emerging contact varieties or codes through input talks, round table discussions and keynote addresses. This event is concerned with historic language contact in and around the Indian Ocean i...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Tabea Salzmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Dozent (m/w/d) an Hochschulen im Ausland (DAAD-Lektoren)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Oktober 2020, 20:43 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit. Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD run...

Stadt: welweit | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Oktober 2020, 16:25 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop „Datensicherung im Forschungsprozess“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Oktober 2020, 20:41 Uhr

Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020 Datensicherung im Forschungsprozess Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...

Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2020, 18:46 Uhr

Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung 22.-24. September 2021 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Website: https://kongress.dgff.de/ Im Jahr 1989 wurde die Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) in der Universität Gesamthochschule Essen gegründet, 1991 fand dort mit dem 14. Kongress für Frem...

Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Patrick Wolf-Farré | Redaktion: Ursula Winter


W 3 - Professur für Romanische Philologie/Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 06. Oktober 2020, 19:37 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist im Institut für Klassische und Romanische Philologie zum 01.04.2021 eine W 3 – Professur für Romanische Philologie/Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkten in der Französischen und Spanischen Sprachwissenschaft) wiederzubesetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach in Forschung und Lehre in seiner ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Milan Herold | Redaktion: Ursula Winter


VIII Congreso virtual Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2020, 01:18 Uhr

La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...

Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Ramírez Sainz | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Frau – Macht – Körper. Verfügungen über den weiblichen Körper in der frühneuzeitlichen Romania

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Oktober 2020, 01:14 Uhr

In der europäischen Frühen Neuzeit stellt der Körper ein zentrales Wahrnehmungsmuster zur Erfassung und Deutung der Welt dar. Der Körper ist die Folie, auf der die politischen, konfessionellen und sozialen Umwälzungen der Frühen Neuzeit manifest werden, so dass er zugleich Symptom und Symbol der kulturellen Dynamiken ist: Sinnlich-idealisierende Körperdarstellungen in der Renaissance stehen dab...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.