Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Französisch

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doc oder Postdoc) Romanische Literaturwissenschaft Universität zu Köln

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. April 2024, 22:40 Uhr

Die Stelle ist angesiedelt an der Professur für Romanische Philologie von Frau Prof.‘ Dr.‘ Gesine Müller. Sie dient im Sinne der Nachwuchsförderung zur Qualifizierung (im Rahmen einer Promotion oder als Postdoc) in spanischer und/oder französischer Literatur- und/oder Kulturwissenschaft. IHRE AUFGABEN » Lehrtätigkeit in romanischer Literaturwissenschaft im Umfang von 2 SWS » Mitarbeit an Forsch...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Marion Schotsch | Redaktion: Ursula Winter


20e colloque international de l'AIZEN / Université de Maia (Portugal) « Émile Zola, naturalisme et progrès »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2024, 19:47 Uhr

APPEL À CONTRIBUTIONS Colloque international AIZEN en littérature, film, arts visuels, traduction et études comparatives et interdisciplinaires lusophones à Maia, au Portugal, 2025 Adresse e-mail : Dr. Juliana Starr: jstarr1@uno.edu ou Dr. Célia Vieira : cvieira@umaia.pt Colloque international AIZEN/Université de Maia « Émile Zola, naturalisme et progrès » Symbole du progrès sous toutes ses fo...

Stadt: Maia, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aurélie Barjonet | Redaktion: Robert Hesselbach


Mi. 24.04.24. Online-Infotreffen. BA Deutsch-Französische Studien DFS (Universität Regensburg)

Mitteilungen > Studium 20. April 2024, 15:44 Uhr

Bachelor „Deutsch-Französische Studien" – Interkulturalität erleben. Ein besonderes Studienangebot der Universität Regensburg Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren den attraktiven binationalen Bachelorstudiengang mit Doppeldiplom Deutsch-Französische Studien an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grun...

Stadt: Online auf Zoom. Beginn 19.00 Uhr - Kenncode: 557126. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Mo. 22.04.24. Online-Infotreffen MA Interkulturelle Europa-Studien IKE (Universität Regensburg)

Mitteilungen > Studium 20. April 2024, 15:41 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...

Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2024, 15:40 Uhr

L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones Université Grenoble Alpes, 12-13 décembre 2024 Nous sommes heureux d’annoncer que le projet ANR-PRC DHAF (Dante d’hier à aujourd’hui en France), l’UMR Litt&Arts et l’EA ILCEA4 de l’Université Grenoble Alpes organisent un colloque international sur la thématique de l’imaginaire dantesque en France et dans les pays fr...

Stadt: Grenoble | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, angla

Beitrag von: Chiara Zambelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung zum Deutsch-Französischen Master of Arts Europäische Kommunikationskulturen / Master franco-allemand Lettres, Arts et Culture mention Cultures européennes de la communication

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:32 Uhr

Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Deutsch-französischen Master ein, die am Mittwoch, 24.4.2024, an der Universität Augsburg stattfinden wird und online zugänglich ist. Der Deutsch-Französische Master M.A. (Doppelabschluss) mit PhD-Track wird gemeinsam von der Universität Augsburg und der Université de Lorraine angeboten. Er kann im Anschluss an eine...

Stadt: Augsburg und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Robert Hesselbach


Studentische Werkstatt: KI in Didaktik und Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2024, 23:26 Uhr

Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Ursula Winter


Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2024, 17:48 Uhr

Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital International Workshop Universidad Complutense de Madrid 30-31 May 2024 Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM) PROGRAM 30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas 11:30-12:00 — Open...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Ursula Winter


Chaire franco-allemande de professeur junior Dijon/Mainz - Interculturalité en contextes professionnel et organisationnel franco-allemands

Stellen > Professuren 15. April 2024, 19:14 Uhr

L’université de Bourgogne recrute un enseignant-chercheur dans le cadre de la création d’une Chaire franco-allemande avec l’Université Johannes Gutenberg de Mayence (RFA) et soutenu par l’Université franco-allemande (UFA) sur le profil : Interculturalité en contextes professionnel et organisationnel franco-allemands COMPOSANTE DE RATTACHEMENT ...

Stadt: Dijon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School Médiévalismes engagés - Engaged medievalisms

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. April 2024, 13:30 Uhr

L’école d’été est co-organisée par l’Université de Lausanne et l’Université Grenoble Alpes The summer school is co-organised by the University of Lausanne and University Grenoble Alpes Pour sa troisième édition, l’école d’été médiévaliste de l’Université de Lausanne propose d’étudier les remplois engagés et militants du Moyen Âge: récupérations politiques, manifestations culturelles, problémati...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Robert Hesselbach


Prix Germaine de Stael - Bewerbungsfrist bis zum 30.04.2024

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. April 2024, 09:58 Uhr

Liebe Frankoromanistinnen und Frankoromanisten, die Bewerbungsfrist für den Prix Germaine de Staël verlängert sich bis zum 30. April 2024. Zögern Sie nicht, uns weitere Bewerbungen zukommen zu lassen! Die Bewerber:innen werden gebeten, ihre Unterlagen – Dissertation, Gutachten der Dissertation sowie Lebenslauf – auf digitalem Wege (als PDF) einzureichen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Prof...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Robert Hesselbach


Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation (II)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. April 2024, 20:48 Uhr

Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation (II) ‘Post-colloque’, du 19 au 20 avril 2024, Université de Graz, Autriche, Merangasse 70, 8010 Graz, SR 33.3.088 Verena Richter & Kurt Hahn PROGRAMME Vendredi, 19 avril 2024 14h30 Mot d’accueil et introduction 15h00 Juliette Cherbuliez (University of Minnesota, États-Unis) Vers une histoire sensible de ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Ursula Winter


CfA: Lyon als Stadt der kulturellen Confluence

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. April 2024, 16:50 Uhr

Aufruf zur Mitwirkung an einem Sammelband von Christoph Oliver Mayer / Beatrice Nickel (Hg.) Lyon ist nach Paris die zweitbedeutendste Stadt Frankreichs und wurde vom Globalization and World Cities Research Network (GaWC) im Jahr 2020 zu einer Weltstadt der Kategorie Beta erklärt. Nicht erst seit der Eröffnung des Musée des Confluence als Wahrzeichen des Stadtviertels La Confluence am Zusammen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Julius Goldmann


50 Folgen 'Fabulari. Der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania'

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 30. März 2024, 11:07 Uhr

Fabulari – der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania hat seine 50. Folge veröffentlicht. Seit zwei Jahren veröffentlichen Teresa Hiergeist, Alex Lachkar, Benjamin Loy und Stefanie Mayer von der Romanistik Wien alle zwei Wochen ein 20-30-minütiges Interview zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. So bekommen Wissenschaft...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


Programm und Zoomlink für Tagung: Re-situer et restituer Haïti : Nouvelles connexions (Jeudi 4 et vendredi 5 avril, à la maison de la Recherche de l’Université Paris 8, Amphi MR002)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. März 2024, 08:45 Uhr

Ce colloque international s’inscrit dans une urgence de dire Haïti autrement. Urgence de « dire » et « autrement » pour tenter de sortir le pays de l’économie à la fois du silence et de la diffamation qui entoure le discours sur lui depuis le succès de la révolution haïtienne qui abolit l’esclavage et met fin au colonialisme français sur l’île caribéenne. « Dire » est encore plus pressant alors...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lisa Brunke | Redaktion: Ursula Winter


W3-Professur für Romanische Philologie, insbes. Literatur- und Kulturwissenschaft des Spanischen und Französischen (Nachfolge Prof. Dr. Javier Gómez-Montero)

Stellen > Professuren 24. März 2024, 12:38 Uhr

Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen. Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 1. April 2025 eine W3-Professur für Romanische Philologie, insbes. Literatur- und Kulturwissenschaft des Spanischen und Französischen (Nachfolge Prof. Dr. Javier Gómez-Montero) zu besetzen. Die/Der ...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Peter | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung Maurice Halbwachs-Gastprofessur an der Bergischen Universität Wuppertal / Appel à candidatures : Chaire Maurice Halbwachs Pour un(e) Professeur(e) invité(e) à l’Université de Wuppertal

Stellen > Professuren 14. März 2024, 21:19 Uhr

Die Maurice Halbwachs-Gastprofessur an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal, die nun zum zweiten Mal ausgeschrieben und jährlich neu besetzt wird, richtet sich an Wissenschaftler*innen französischer Universitäten bzw. vergleichbarer Forschungseinrichtungen mit unterschiedlichen Fachrichtungen (Komparatistik, Germanistik, Geschichte, Philosophie...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Camille Englert | Redaktion: Ursula Winter


Lesung mit Jean Portante am 20.03.2024 (18h) in der Botschaft des Großherzogtums Luxemburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. März 2024, 21:14 Uhr

“La trilogie des migrants” Lesung (französischsprachig) und Autorengespräch (deutschsprachig) mit Jean Portante, moderiert von Marie Jacquier Eine Veranstaltung im Rahmen des Mois de la Francophonie In Kooperation mit dem Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin Die Botschaft freut sich sehr, als luxemburgischen Beitrag zum Mois de la Francophonie den Autor Jean Portante in einer von Ma...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Ursula Winter


W2-Professur Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Frz., Span.)

Stellen > Professuren 14. März 2024, 21:13 Uhr

Am Institut für Romanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist zum 01.10.2025 eine W2-Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch, Spanisch) zu besetzen. Die stelleninhabende Person vertritt das Fach in Forschung und Lehre im Bereich der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissenschaft in ganzer Breite. Erwartet wird zudem eine Expertise im Be...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Ursula Winter


Music and History in Plural Societies. French-German Perspectives

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. März 2024, 17:53 Uhr

Seit Anbruch des Millenniums bezieht das Verständnis von Geschichte, Erinnerungen und Erinnerungskulturen zunehmend gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Pluralität mit ein. Dies betrifft nicht nur Überlegungen zur Vielstimmigkeit der Historiographie einer Gesellschaft, in der „nicht mehr alle dieselbe Geschichte haben“ (Zafer Şenocak), sondern auch die Inhalte und Narrationen von Geschic...

Stadt: Greifswald und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: DRV-Sommerschule »Kulturraum Amazonien: Begegnung – Austausch – Widerstreit«

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2024, 20:33 Uhr

Dem Kulturraum Amazonien wurde in der deutschen Romanistik bisher wenig Beachtung zuteil. Die Forschungsrelevanz liegt jedoch auf der Hand: Sein Gebiet erstreckt sich über Brasilien und mehrere hispanoamerikanische Länder, in denen wiederum zahlreiche indigene Gemeinschaften leben. Angesichts ihrer essentiellen Bedeutung für die Zukunft von Klima und Artenschutz steht die Region ohnehin im Zent...

Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Julius Goldmann


vistazo. Die Online-Zeitschrift der Wiener Romanistik für Prägraduierte

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. März 2024, 22:21 Uhr

Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften – Kennziffer: W2429

Stellen > Professuren 07. März 2024, 22:21 Uhr

W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften zunächst für die Dauer von max. sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Bei Erbringung herausragender Leistungen in Forschung und Lehre ist die Übertragung einer unbefristeten W3-Professur vorgesehen. Die Fakultät P sucht eine hochmotivierte, produktive und international ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Ursula Winter


Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. März 2024, 22:17 Uhr

Kennung: RomPhil_Koordination_2024 Aufgabengebiet: Wiss. Mitarbeit am Institut für Romanische Philologie Lehre in den B.A.-Studiengängen des Instituts gemäß der Lehrverpflichtungsverordnung (Französische Philologie, Italienische Philologie) Koordination des Masterstudiengangs „Romanische Literaturwissenschaft“ Fachstudienberatung für alle Studiengänge des Instituts Inhaltliche Federführun...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Anita Traninger | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Transoceanic Imaginations

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. März 2024, 17:51 Uhr

CfP: Transozeanische Imaginationen Universität Konstanz, 30. September – 02. Oktober 2024 (English see below) Die Ozeane werden in der geisteswissenschaftlichen Forschung zunehmend als Orte nicht nur physischer, sondern auch symbolischer Überschreitungen territorialer, nationaler, regionaler, kultureller und epistemologischer Grenzen betrachtet, wobei der Ozean selbst als Ort der Fluidität vers...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Julius Goldmann


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.