Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Postdoc-Stellen an der Universität Bremen für 3 Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Februar 2018, 11:33 Uhr

Förderlinie 04 Eigene Projekte für Postdocs Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen Diese Förderlinie richtet sich A) an Postdoktorandinnen und Postdoktoranden direkt nach Abschluss der Promotion sowie B) an fortgeschrittene Postdoktorandinnen und Postdoktoranden mit dem Ziel der Berufungsfähigkeit. Sie werden in ihrer wissenschaftlichen Karriereentwicklung und...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in: DFG-Forschergruppe "Populärkultur transnational" - Teilprojekt "Grenzenlose Unterhaltung"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Januar 2018, 14:47 Uhr

In der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes ist in der Fachrichtung Romanistik die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin im Rahmen der neu eingerichteten deutsch-luxemburgischen DFG-Forschergruppe “Populärkultur transnational – Europa in den langen 1960er Jahren” (FOR2475) zu besetzen. Die auf 3 Jahre befristete Stelle dient der wissenschaftlichen ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Vatter


CfP: X Congreso Internacional de Minificción: “Vivir lo breve: nanofilología y microformatos en otras artes”.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Januar 2018, 18:09 Uhr

Primera Circular Entre el 21 y el 23 de junio de 2018, se celebrará el X Congreso Internacional de Minificción en la Universidad de San Gallen. La décima edición no solo se limitará al estudio del género literario, sino que pretende abrirse a los microformatos en otras artes (cine, música, baile, performance) y en los medios de comunicación social. De ahí que el análisis nanofilológico no pueda...

Stadt: St. Gallen, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ottmar Ette | Redaktion: Marcel Schmitt


Tagung »Künstliches Klima. Zur Imaginationsgeschichte des Climate Engineering«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Januar 2018, 22:02 Uhr

Die Vorstellung, das Klima technisch verändern und gestalten zu können, hat immer wieder die Faszination von Literatur und Film auf sich gezogen. Das Spektrum der fiktionalen Angebote reicht dabei von Darstellungen meteorologischer Experimente zur Eindämmung saisonaler Wetterschwankungen über Szenarien großangelegter globaler Klimamanipulationen als Weltrettungsversuch bis hin zu Klimakontrolle...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Urs Büttner | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in: "Weltwissenschaft – Johann Reinhold Forster in Halle"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Januar 2018, 21:56 Uhr

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Germanistik, ist ab dem 01.06.2018 die im Rahmen der Alexander von Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer bis zum 31.01.2020 befristete Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters zum Thema „Weltwissenschaft – Johann Reinhold Forster in H...

Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Aleksandra Ambrozy | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Reaching Through Time: Approaches to Women’s History Today

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Januar 2018, 21:51 Uhr

Writing Women in History Symposium 2018 ____________________________ Call for Papers on the Theme of Reaching Through Time: Approaches to Women’s History Today Friday 16th March 2018 Gordon Cameron Lecture Theatre Fitzwilliam College, University of Cambridge Keynote speakers: Dr Lucy Delap, Reader in modern British and gender history Sarah Dunant, award-winning historical novelist Evening conce...

Stadt: Cambridge, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Anna-Luise Wagner | Redaktion: Marcel Schmitt


11 Stipendien im Programm mobiklasse.de in Frankreich

Stellen > Stipendien 19. Januar 2018, 16:29 Uhr

Ausschreibung für das Schuljahr 2018/2019 Zur Förderung der deutschen Sprache und Kultur an französischen Schulen sowie von Mobilitätsprogrammen vergeben das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Robert Bosch Stiftung, gemeinsam mit der Föderation Deutsch-Französischer Häuser in Frankreich und mit Unterstützung des Goethe Instituts sowie...

Stadt: Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Revista iMex: Edición abierta

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Januar 2018, 16:22 Uhr

Debido a la creciente entrega de artículos que tratan temáticas no necesariamente relacionadas con los siguientes números planeados de la revista, queremos ofrecer la posibilidad de publicarlos de manera “abierta”, con la única limitación temática de fomentar una perspectiva interdisciplinaria hacia México. También queremos alentar a los autores ‒ sobre todo a aquellos que aún no han redactado ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Politeness Crossing Times and Spaces

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2018, 16:22 Uhr

In modern-day Humanities, questions of verbal and nonverbal politeness have been explored from many different perspectives. However, the vast majority of existing studies are restricted to the synchronic analysis of relatively stable norms of polite behaviour in historical or modern speech communities, whereas changes in politeness are only rarely looked at. With our interdisciplinary workshop ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Linda Gennies | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Europa e la messa in scena – Europe et sa mise-en-scène – Die Inszenierung Europas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2018, 16:20 Uhr

Università di Innsbruck, 28 – 29 giugno 2018 Segue la versione francese. Nel contesto delle arti sceniche contemporanee si constata in primis che il teatro diventa luogo di negoziazione di questioni politiche e sociali e che, in secondo luogo (e dunque in concomitanza con il primo), l’Europa viene messa in scena in modi precisi; si ricordano, ad esempio, la messa in discussione di tematiche com...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Heft 3 von ATeM (Archiv für Textmusikforschung)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Januar 2018, 16:19 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre dritte Nummer (Dezember 2018) vor. Wir bitten um einschlägige wissenschaftliche Artikel, Rezensionen und Kurzbeiträge aus dem Bereich der romanischen Textmusik. Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


Congreso Internacional: Diversidad cultural – ficcional – ¿moral?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Januar 2018, 18:42 Uhr

La diversidad es un tema clave del siglo XXI que se perfila en las grandes transformaciones del siglo XX, sean filosóficas (por ejemplo, la desaparición de los ‘grandes relatos’ en el sentido de Jean-François Lyotard), político-económicas (como los flujos migratorios y el exilio) o sociales (el feminismo y el movimiento a favor de los derechos humanos, entre otros). También los estudios cultura...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Marcel Schmitt


Research Methods in Translation and Interpreting Studies (2): Specific Research and Scientific Communication Skills (Distance Learning)

Mitteilungen > Studium 11. Januar 2018, 10:05 Uhr

Following the success of our introductory course on research methods in Translation and Interpreting Studies, “Foundations and Data Analysis”, we are delighted to announce the launch of Course II: “Specific Research and Scientific Communication Skills”. Our online courses offer a unique opportunity for doctoral or pre-doctoral students from partner institutions, as well as other researchers in ...

Stadt: Genf, Schweiz / online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Habiter la contradiction : usages et colportages de la pensée de Geneviève Fraisse

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2018, 11:23 Uhr

Habiter la contradiction : usages et colportages de la pensée de Geneviève Fraisse Deux journées d’étude à Paris – 29 et 30 mars 2018 Le Centre d’Etudes du Vivant, Université Paris Diderot et la Fondation Entreprise Ricard, Paris En la présence et avec la participation de Geneviève Fraisse Conçues par : le collectif Les Vagues Geneviève Fraisse, directrice de recherche émérite au CNRS, produit ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elodie Ripoll | Redaktion: Marcel Schmitt


Verhandlung religiöser Identitäten in Spanien: Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog über historische und aktuelle Konstruktionen und Dekonstruktionen des Konzepts der convivencia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Januar 2018, 20:12 Uhr

Programm Donnerstag, 18.01.2018 13:30-14:45 Uhr: Vielfalt verstehen: jüdische Kultur-und Religionsgeschichte in Spanien im fachwissenschaftlich-didaktischen Dialog Susanne Zepp (Freie Universität Berlin) Daniela Caspari (Freie Universität Berlin) 14:45-15:15 Uhr: Kaffeepause 15:15-16:30 Uhr: Y la convivencia se terminó… Der Umgang der spanischen Erinnerungskultur mit dem eigenen Antisemitismus ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Coloquio Internacional - Parodia y sátira de la literatura en el mundo hispánico

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Dezember 2017, 13:05 Uhr

Université de Lausanne, 6–8 de junio de 2018. La literatura se dirige a menudo contra sí misma, no sólo para criticar las estéticas antagónicas mediante la imitación paródica y la transformación caricaturesca, sino también para satirizar a las personas que se dedican a ella (autores, críticos, editores, profesores, lectores, censores, etc.) y las instituciones que la difunden, fomentan, regular...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Kunz | Redaktion: Marcel Schmitt


Gastprofessur für Romanische Sprach- und Landeswissenschaften

Stellen > Professuren 22. Dezember 2017, 11:55 Uhr

Offen für Neues. Seit 1365. Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zum Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Gene...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Diversität darstellen (Jahrestagung des ZfL)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Dezember 2017, 22:15 Uhr

Diversität ist ein Begriff, der immer zugleich aufs Ganze geht und auf irreduzible Unterschiedlichkeit abzielt. Wie aber lässt sich unendliche Differenzierung überhaupt denken, wie lässt sie sich in eine Form begrifflicher Ordnung überführen – und wie lässt sie sich konkret darstellen? Die Jahrestagung 2018 des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung nimmt die aktuellen Auseinandersetzungen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Dirk Naguschewski | Redaktion: Christof Schöch


Ihre Anregungen für die zweite Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 20.1.2018

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Dezember 2017, 15:54 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


CfA: Monograma: Revista Iberoamericana de Cultura y Pensamiento

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. Dezember 2017, 14:34 Uhr

Tenemos el placer de anunciar la publicación del primer número de Monograma: Revista Iberoamericana de Cultura y Pensamiento, una publicación impulsada por la Fundación Iberoamericana de las Industrias Culturales y Creativas (FIBICC) y coeditada con la Bergische Universität Wuppertal. Dirigida por los profesores Lucía Lahoz y Matei Chihaia, nace con el aval de un excelente Comité Científico int...

Stadt: Burgos / Salamanca / Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Christof Schöch


(W1) Juniorprofessur (mit Tenure-Track auf W2) Europäische Medienkomparatistik (Kennziffer W1283)

Stellen > Professuren 07. Dezember 2017, 17:00 Uhr

Die Universität des Saarlandes (UdS) ist eine der forschungsstärksten Universitäten mittlerer Größe und wurde als eine der ersten Universitäten Deutschlands systemakkreditiert. Sie ist geprägt durch die drei Schwerpunktbereiche Informatik , NanoBioMed und Europa. Zahlreiche Forschungseinrichtungen im Umfeld der Universität und die gezielte Förderung von Existenzgründungen machen die Universität...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Ramona Weber | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Italienisch-polnischer Kulturtransfer im europäischen Kontext

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 18:32 Uhr

Im heutigen Europa, dessen Einigungsprozess mehr denn je brüchig erscheint, können binationale Beziehungen auf der Ebene der Hoch- und Populärkultur ein Vehikel von grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Zukunftsperspektive sein. Aus einem gemeinsamen Blickwinkel von Italianisten und Polonisten heraus erscheint die Frage nach dem Dialog der beiden Kulturen noch nicht hinreichend erforscht. Da...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Marcel Schmitt


0,75-Postdoc-Stelle für eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für Frankoromanistik / Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Dezember 2017, 11:21 Uhr

An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation: Die Wirkung der Aufklärung in den neueren frankokaribischen Literaturen eine 0,75 Postdoc-Stelle für eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter, Entgeltgruppe 13 TV-L für das Aufgabengebiet Frankoromanistik / Literatur- und Kulturwissensc...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Aufruf zur 3. Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 08:43 Uhr

Das Netzwerk Siglo de Oro Berlin (NESOB) vereint deutschsprachige Forscherinnen und Forscher, die zur Epoche des Siglo de Oro in Spanien, Portugal sowie den spanischen und portugiesischen Kolonien Amerikas arbeiten. Mit dem Ziel der Diskussion laufender Forschungen und interdisziplinärer Ansätze lädt das Netzwerk am 11. Mai 2018 zur dritten Interdisziplinären Tagung nach Berlin ein. Es wird um ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Congreso internacional de estudiantes interamericanistas (Des)conexiones en las Américas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 08:42 Uhr

Las Américas aparece como un espacio sui generis en el cual se dan, y se han dado, una multiplicidad de interacciones entre los actores y colectivos que la componen. Durante mucho tiempo, el enfoque que dominó su estudio fue la de dos bloques, o regiones, estáticos y estables, a saber Norteamérica y Latinoamérica. No obstante, durante las últimas décadas, diversas crisis políticas, sociales, ep...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Camilo Forero | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.