Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

Research Assistant in Portuguese and Brazilian studies

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Dezember 2016, 15:01 Uhr

The Department of English, Germanic and Romance Studies, Faculty of Humanities, the University of Copenhagen, Denmark, invites applications for an research assistant with special emphasis on undergraduate and graduate teaching in Portuguese and Brazilian studies as soon as possible. The successful applicant must document teaching experience and research in both Portuguese and Brazilian studies ...

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Georg Wink | Redaktion: Marcel Schmitt


Graduiertenkolleg "Metropolität in der Vormoderne", 10 Graduiertenstellen, 1 Postdoc-Stelle (Fristverlängerung!)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Dezember 2016, 19:38 Uhr

Zum 1. April 2017 wird an der Universität Regensburg das Graduiertenkolleg “Metropolität in der Vormoderne” eingerichtet, das von der DFG gefördert wird. Betreuerinnen und Betreuer in diesem interdisziplinären Kolleg kommen unter anderem aus der Geschichte, Kunstgeschichte, Rechtsgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Romanischen Sprachwissenschaft, Englischen Literatur- und Kulturwissenschaft, Arc...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Christof Schöch


Autobiografia, polifonia, plurivocalità - XVI incontro internazionale dell’Osservatorio scientifico della memoria autobiografica scritta, orale, iconografica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Dezember 2016, 19:34 Uhr

Mediapolis.Europa in collaborazione conl’Istituto Centrale per i Beni Sonori e Audiovisivi, la Biblioteca di Storia Moderna e Contemporanea, Via Michelangelo Caetani 32 – 00186 Roma e con la Casa della Memoria e della Storia, Via di S. Francesco di Sales, 5, 00165 Roma Polifonia, plurivocalità, dialogo, remake, quale ruolo assumono nei racconti autobiografici? La citazione, il rinvio ad alt...

Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Giulia Pelillo-Hestermeyer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Beyond Borders: Literaturas y culturas transfronterizas mexicanas y chicanas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Dezember 2016, 19:25 Uhr

- English version see below - BEYOND BORDERS: LITERATURAS Y CULTURAS TRANSFRONTERIZAS MEXICANAS Y CHICANAS Conferencia internacional Universidad de Augsburg 27-29 de marzo de 2017 Las literaturas y culturas mexicanas y chicanas cuentan hoy con una tradición filosófica transfronteriza y un archivo transcultural significativos. Epistemológicamente replantean, disuelven o desplazan las fronteras a...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Christof Schöch


Brückenstellen in die Postdoc-Phase (E 13 TV-L, 24 Monate) und Eigene Projekte für Postdocs (E 13/14 TV-L, 48 Monate)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Dezember 2016, 16:55 Uhr

An der Universität Bremen sind mehrere Brückenstellen in die Postdoc-Phase (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 TV-L, 24 Monate) und mehrere Eigene Projekte für Postdocs (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 od. 14 TV-L, 48 Monate) für beginnende bzw. fortgeschrittene exzellente Postdoktorand*innen ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an alle Fächer, es wird aber au...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Literatur vermitteln? Literatur-, kulturwissenschaftliche und didaktische Perspektiven auf die Steuerung literarischer Rezeptionsprozesse

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Dezember 2016, 16:51 Uhr

XXXV. Romanistentag in Zürich vom 08.-12.10.2017 Sektionsleitung: Meike Hethey, Dr. Karen Struve (Universität Bremen), Dr. Matthias Zach (Universität Göttingen) Zur Bezeichnung verschiedener Formen des Lehrens und (Lesen-)Lernens literarischer Texte ist ‚Literaturvermittlung‘ ein vor allem in den Fachdidaktiken etablierter Begriff. Aber auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften spielt die...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Meike Hethey | Redaktion: Marcel Schmitt


Concurso literario para españoles en Reino Unido

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. Dezember 2016, 21:38 Uhr

¿Te has venido a Reino Unido, Pepe? Con este título comienza la segunda versión del proyecto: ¿Te has venido a Alemania, Pepe? que esta vez pretende recoger historias autobiográficas sobre la experiencia migratoria en Reino Unido de los nuevos inmigrantes españoles. De todas las historias que recibamos 3 serán premiadas con una dotación de 100€ respectivamente y hasta 50 de las mejores serán pu...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Forschungszentrum Spanien | Redaktion: Christof Schöch


vier Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) im GRK 2008 "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Dezember 2016, 12:49 Uhr

Das Graduiertenkolleg erforscht Prozesse des Austausches zwischen den Konfessionen in der Frühen Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert), wobei neben dem deutschen Sprachraum auch europäische und außereuropäische Kontexte in den Blick genommen werden sollen (insbesondere Italien, England, griechisch-orthodoxer Raum, Südamerika, China). Besonderes...

Stadt: Hamburg, Universität Hanburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: The Ends of the Humanities (extended deadline)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Dezember 2016, 14:44 Uhr

– German version see below – International Conference at the University of Luxembourg 10 to 13 September 2017 Deadline: 15 February 2017 22 March 2017 The humanities can be described as documenting and exploring cultural heritage. This choice of focus – on the past, on heritage – promotes a vision of the humanities as divorced from the social realities and issues of both the present and the fut...

Stadt: Esch-sur-Alzette, Luxemburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Isabell Baumann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: II Jornadas de Estudios Culturales Ibéricos

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Dezember 2016, 14:30 Uhr

II Jornadas de Estudios Culturales Ibéricos New Approaches and Research Practices in Iberian Studies 16–18 November 2017, Technische Universität Chemnitz (Germany) The cultural and linguistic diversity of the Iberian Peninsula (the Basque Country, Catalonia, Galicia, Spain and Portugal) calls for a redefinition of the practices of national philology that goes beyond Portuguese and Spanish langu...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Núria Codina | Redaktion: Marcel Schmitt


Festakt und Konferenz: Übergänge - Theorien und Praktiken der Literaturen der Welt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2016, 21:06 Uhr

Festakt und Konferenz zu Ehren von Prof. Dr. Ottmar Ette “Die Frage nach dem Wissen der Literatur ist nicht zuletzt die Frage nach der gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Relevanz dieses Wissens innerhalb der unterschiedlich ausgeprägten Informations- und Wissensgesellschaften. Was also will, was also kann die Literatur? Und was kann Sie dazu beisteuern, auf die Herausforderungen de...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Markus Alexander Lenz | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Un-erhörte Stimmen aus der Afro-Romania. Genderdiskurse im Kontext von Selbst- und Fremdwahrnehmung 'nach' der Migration", XXXV. Romanistentag 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2016, 08:12 Uhr

In der Auseinandersetzung mit migratorischen Situationen im 20. und 21. Jahrhundert – wie jenen der Flüchtenden im Mittelmeerraum oder jüngst auf der sogenannten Balkanroute – konzentrieren sich (sozio)politische Interessen wie auch Forschungsansätze z. B. im Rahmen von Diaspora- oder Mobilitätstheorien verstärkt auf den prozessualen Charakter derartiger Bewegungsströme selbst. Demgegenüber ric...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Neu-Wendel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Flüchtlinge? Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania" (Sektion 23 beim XXXV. Romanistentag in Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2016, 17:46 Uhr

Migration wird gemeinhin in der aktuellen deutschen Diskussion vorrangig mit Flüchtlingen in Verbindung gebracht. Der Begriff des „Flüchtlings“ wurde von der Deutschen Gesellschaft für Sprache zum Wort des Jahres 2015 gewählt, und zwar aufgrund des sprachlichen Interesses an dem (nicht unumstrittenen) Begriff. Während schon der deutsche Begriff „Flüchtling“ vielerlei Assoziationen weckt und sic...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Marcel Schmitt


Summer School: "Littératures caribéennes et globalisation/Literaturas caribeñas y globalización/Caribbean Literature and Globalisation" (Frist verlängert!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2016, 17:19 Uhr

Version française: La Caraïbe a été marquée, depuis la première phase de la globalisation accélérée, par le choc des cultures amérindiennes, européennes et africaines. À celles-ci, se sont plus tard ajoutées les cultures asiatiques et nord-américaines, faisant de la Caraïbe un lieu privilégié pour l’étude des processus d’hybridation, de créolisation et de transculturation survenus à la fin du 2...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Miriam Lay Brander | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "La foule / Die Menge" (Sektion beim XXXV. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. November 2016, 19:09 Uhr

Organisation: Cornelia Wild (München), Hermann Doetsch (München) Die Menge der Passanten ist im Paris des 19. Jahrhunderts die poetische Figur von Begegnung par excellence. Ihre Modernität besteht in der Dynamik der Ströme von Körpern, der Vielheit, der multitude, des Schwarms oder des Gewimmels, obwohl die Figur selbst – und im Unterschied zur Masse – eine Figur des Singulars ist. Durch die As...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Christof Schöch


Forschungsstelle im Rahmen eines DFG-Forschungsprojektes

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. November 2016, 14:09 Uhr

Im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojektes „Modernisierungsprozesse und transnationale Netzwerkbildung im Medium der Kulturzeitschrift: vom Modernismo zur Avantgarde“ ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) der Universität Augsburg eine Stelle für die Dauer von insgesamt 3 Jahren zu besetzen. BewerberInnen sollten folgende Voraussetzungen erfüllen: 1. Hoc...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hanno Ehrlicher | Redaktion: Marcel Schmitt


CFP: Literaturkontakte. Texte • Kulturen • Märkte (Bewerbungsfrist verlängert!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. November 2016, 09:01 Uhr

In Widerfahrnis erzählt Bodo Kirchhoff die Liebesgeschichte eines im Ruhestand lebenden Verlegers und einer ehemaligen Besitzerin eines Hutgeschäfts, die zu einem unverhofften Roadtrip nach Sizilien aufbrechen. Durch die Begegnung mit einem Flüchtlingsmädchen in Catania wird ihre Beziehung plötzlich mit der Realität konfrontiert. Sie wollen helfen, doch dabei stellt sich die Frage: Ist ihre Hil...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Isabell Oberle | Redaktion: Christof Schöch


Villa Vigoni Gespräche 2016: Aufgeschlossene Beziehungen - Deutschland und Italien im transkulturellen Dialog. Literatur, Film, Medien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2016, 08:33 Uhr

VILLA VIGONI GESPRÄCHE 2016 Aufgeschlossene Beziehungen Deutschland und Italien im transkulturellen Dialog. Literatur, Film, Medien 21.-25. November 2016 Konzept und Organisation: Dr. Eva-Tabea Meineke, Mannheim PD Dr. Anne-Rose Meyer-Eisenhut, Wuppertal JProf. Dr. Stephanie Neu-Wendel, Mannheim Prof. Dr. Eugenio Spedicato, Pavia Gefördert durch: Villa Vigoni, DFG Liste der Teilnehmerinnen und ...

Stadt: Villa Vigoni (Como), Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Italienisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Coloquio Internacional «Tabú y transgresión en la cultura contemporánea»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2016, 15:56 Uhr

Pese a la gran permisividad que reina hoy en la mayoría de los países europeos y americanos, todavía existen numerosos tabúes cuya transgresión puede provocar polémicas, sanciones judiciales y hasta reacciones violentas. Temas particularmente delicados siguen siendo la sexualidad y la religión, la enfermedad y la muerte, la violencia y la pobreza, pero hay también otros tabúes en todos los ámbi...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Kunz | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Textkomplexität und Textkompetenz (Romanistentag 2017, Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2016, 15:19 Uhr

Begegnungen mit Texten: Textkomplexität und Textkompetenz aus fachdidaktischer und linguistischer Sicht Angela Schrott (Kassel), Bernd Tesch (Kassel), Marta Ulloa (Kassel), Katharina Dziuk (Kassel) Die Fähigkeit, Texte zu verstehen bzw. kommunikativ erfolgreiche Texte zu schreiben, ist eine kulturelle Kernkompetenz in der von interkulturellen Begegnungen geprägten Wissensgesellschaft, die entsc...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Bernd Tesch | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque international : « Guerre civile espagnole et bande dessinée »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. November 2016, 09:43 Uhr

Organisation Université Blaise Pascal, Clermont Ferrand Centre de recherche sur les Littératures et la Sociopoétique, EA 4280 : équipe « Écritures et Interactions sociales », UBP Clermont-Ferrand Cité internationale de la bande dessinée et de l’image, Angoulême Programme MERCREDI 16 NOVEMBRE 2016 8h45 – 9h : Accueil participants. 9h – 9h30 : Ouverture du colloque : Pierre LUNGHERETTI, Directeur...

Stadt: Angoulême, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Stimmen aus dem Jenseits – Polyperspektivismus am Beispiel toter Figuren (Lusitanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. November 2016, 09:19 Uhr

Dr. Sarah Burnautzki (Mannheim), Dr. Ute Hermanns (Berlin), Janek Scholz (Aachen) Kontakt: vozesdoalem2017@gmail.com Der Tod ist zweifellos ein klassisches Thema der Literatur und Literaturwissenschaft. Vom mittelalterlichen Totentanz über den personifizierten Tod als typische Vanitas-Allegorie des Barock hin zur mystischen Todessehnsucht des lyrischen Ichs in der Romantik – nicht zuletzt ist d...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Omaggio ad Alba de Céspedes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. November 2016, 18:02 Uhr

Omaggio ad Alba de Céspedes Nel 2017 saranno trascorsi venti anni dalla morte di Alba de Céspedes (1911-1997), scrittrice, giornalista e intellettuale italo-cubana che con la propria intensa attività ha contribuito in modo significativo alla cultura e alla letteratura italiana ed europea del Novecento. Potrebbe essere questa un’ottima occasione per rinnovare l’interesse della critica nei suoi c...

Stadt: Banja Luka, Bosnien und Herzegowina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Russi | Redaktion: Marcel Schmitt


Jornada hispánica: Spanisch lehren und lernen im Saarland

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2016, 16:37 Uhr

Der Spanischunterricht ist im Wandel: Kompetenzorientierung, mediale Entwicklungen, geänderte Aufgabenformate, heterogene Lerngruppen, unterschiedliche sprachliche Voraussetzungen… Dies sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Spanischlehrkräfte aktuell gegenübersehen. Aber nicht nur die Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen des Spanischen ändern sich, auch in den spanischsprachi...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Doktoranden-Workshop "Bilder sichtbar machen. Visualität in Philosophie, Literatur, Film und Bildender Kunst"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2016, 20:50 Uhr

Der interdisziplinäre Doktoranden-Workshop an der LMU München möchte Promovierende der Literaturwissenschaften, der Film- und Kunstwissenschaften und der Philosophie über Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Sehen, Lesen, Denken und Schreiben ins Gespräch bringen. Wir suchen hierfür noch weitere Teilnehmer, die sich im Rahmen ihrer Projekte mit dieser Thematik auseinandersetzen. Wie bezeichnen...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Simon | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.