Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Sprachwissenschaft

Journées d'Études "Identifier les régularités stylistiques dans le discours littéraire", Paris, 30/11-1/12/2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2023, 09:24 Uhr

Programme Jeudi 30 novembre 2023 Maison de la Recherche, 5 Rue des Irlandais, Paris Les communications de la 1ère journée (le jeudi 30.11.) pourront être suivies sur Zoom sur le lien suivant: https://us02web.zoom.us/j/82732062126?pwd=cDlveHhXeEUyWlBmRVNyaDZhZ1FXZz09 9h30-10h Accueil 10h00 Ouverture de la journée 10h10 -10h50 V. MAGRI, L. VANNI (BCL, UCA) Repérer automatiquement les r...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75% - Iberoromanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. November 2023, 08:51 Uhr

Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiterin im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.458,00 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Ba...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


Latin vulgaire – latin tardif XV

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. November 2023, 19:39 Uhr

The 15th International Colloquium on Late and Vulgar Latin (Latin vulgaire – latin tardif XV) will be held at the Bavarian Academy of Sciences and Humanities (Munich, Germany) from Monday, September 2th to Friday, September 6th, 2024. The colloquia Latin vulgaire – latin tardif have taken place regularly since 1985. The 15th edition will take place in Munich. The colloquium will be held in Engl...

Stadt: Munich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Ursula Winter


Beschäftigte:r im Fremdsprachendienst (m/w/d), EG 7 TV-H, unbefristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 15. November 2023, 18:43 Uhr

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 23.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik – Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott) – ist zum 01.01.2024 die folgende Stelle zu besetzen: Besch...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Larissa Werle | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Energeia. Online journal for linguistics, language philosophy and history of linguistics

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. November 2023, 09:24 Uhr

Special Issue: Informal Standardization and the Regionalization of Language Norms Coord.: Felix Tacke, Philipps-Universität Marburg Present-day language cultures often feature a double-standard situation where an established, codified standard language, typically rooted in literary usage, coexists with one or more neo-standard languages. These emerging neo-standard languages tend to be more fle...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisziplinäres Seminar der Nachwuchsforschenden des CIERA

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. November 2023, 17:11 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé oder einzelne Kapitel einer Doktor- oder Masterarbeit) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen einen interdisziplinären ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) "Sprachdatenbasierte Modellierung von Wissensnetzen in der mittelalterlichen Romania - ALMA"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. November 2023, 10:48 Uhr

An der Universität Regensburg und an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BaDW) ist das Projekt “Sprachdatenbasierte Modellierung von Wissensnetzen in der mittelalterlichen Romania – ALMA” angesiedelt. Dort ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) in Teilzeit (26,07 Stunden pro Woche) bis zum 31. Dezember ...

Stadt: Regensburg/München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Ursula Winter


DAAD-Stipendium (GSSP) und Promotionsplätze in der Klasse für Didaktik der Sprachen der LMU München (Graduate School Language & Literature Munich)

Stellen > Professuren 26. Oktober 2023, 17:54 Uhr

Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2024 ein attraktives GSSP-Stipendium (DAAD) sowie weitere reguläre Promotionsplätze an. Bewerbungsfrist: 3. Dezember 2023 Die Klasse bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Bokelmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Qualifikationsstelle (50%) und Programmplätze in der Klasse für Sprache der LMU München (Graduate School Language & Literature Munich)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Oktober 2023, 17:50 Uhr

Das Promotionsprogramm der Klasse für Sprache (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2024 eine TV-L E13 Qualifikationsstelle (50%) sowie weitere reguläre Programmplätze an. Bewerbungsfrist: 3. Dezember 2023 Promovierende finden in der Klasse für Sprache der LMU München hervorragende Bedingungen – ein forschungsorientiertes und systematisch strukturier...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Bokelmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Stellenausschreibung Romanische Sprachwissenschaft Osnabrück

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Oktober 2023, 14:07 Uhr

Im Institut für Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft ist im Fachgebiet „Romanische Sprachwissenschaft“ an der Professur von Prof. Dr. Oliver Ehmer zum 01.03.2024 oder nach Absprache eine Stelle als wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50%) für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Eine Aufstockung der Stelle während der...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Oliver Ehmer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Zum Pflanzen gebracht: Vegetabile agency in Mensch-Pflanzen-Netzwerken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2023, 19:16 Uhr

Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Multimodale Kommunikation – zur Interdependenz von Zeichenmodalitäten im analogen und digitalen Raum/Communication multimodale – sur l’interdépendance des modalités de signes dans l’espace analogique et numérique (Sektion 7, Frankoromanistiktag Passau, 24.-27.9.2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Oktober 2023, 19:15 Uhr

Multimodale Kommunikation – zur Interdependenz von Zeichenmodalitäten im analogen und digitalen Raum Multimodale Kommunikationsformen sind in den meisten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens der Normalfall. Wenngleich bereits in der face-to-face -Kommunikation oder auch in der klassischen Massenkommunikation (Zeitung, Film, Radio, Fernsehen) das Zusammenspiel unterschiedlicher Zeichenmodali...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabine Heinemann | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2023, 19:47 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt Universität zu Berlin. Tagungsprogramm FREITAG 17.11.2023 (Berlin, Dorotheenstr. 65 / 459) 13.00 Anreise, Grußworte und Eröffnung durch die Gastgeber 13.15 Daniel REIMANN (HU Berlin): „Es ist deshalb natürlich nothwendig, daß der italienische Lehrer auch ein guter Lateiner sei …" –...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM N°9,1 "Zwischen 'Versprachlichung von Musik' und 'Musikalisierung von Sprache'"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Oktober 2023, 08:06 Uhr

Musik zur Sprache gebracht. So lautet ein von Carl Dahlhaus und Michael Zimmermann 1984 herausgegebener Band mit Texten zur Musikästhetik aus drei Jahrhunderten, der u. a. aufzeigt, dass die Musik seit jeher – dem Topos der Unsagbarkeit zum Trotz – zur Reflexion mittels Sprache verleitet. Umgekehrt bilden aber auch Texte über alle Epochen hinweg eine reichhaltige Grundlage für musikalische Komp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Oktober 2023, 08:02 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – ist zum 01.03.2024 eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förde- rung eines Promotionsverfahrens im Berei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Manuela Benik | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles: Varia-Ausgabe (Nr. 13, Winter 2024) apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2023, 21:16 Uhr

Liebe Kolleg*innen, für die Winter-Ausgabe 2024 (Nr. 13) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania) zu Einreichungen auf. apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten der Romania aus einer fachübergreifenden, Disziplinen vereinenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchten: Neben klassischen Bereichen wie Spra...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


Pétition contre la fermeture des Goethe-Instituts de Lille et Bordeaux ainsi que du bureau de liaison de Strasbourg

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 09. Oktober 2023, 11:31 Uhr

Dans le cadre d’une transformation stratégique des Goethe-Instituts en Europe et dans le monde, le Goethe-Institut dont la centrale est à Munich a en accord avec le ministère fédéral allemand des Affaires étrangères décidé de fermer à la fin de l’année 2023 les instituts de Bordeaux et Lille ainsi que le bureau de liaison de Strasbourg. Il souhaite faire des économies en France comme il y a déj...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP - ILPE 6 Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Oktober 2023, 09:21 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA organise du 9 au 12 octobre 2024 le colloque international ILPE 6 (Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes) à l’Université de Moncton (Acadie, Canada). Ce colloque fait suite aux cinq rencontres scientifiques ILPE qui ont eu lieu à Augsbourg (Allemagne, octobre 2013: ILPE 1), à Montré...

Stadt: Moncton (Acadie, Canada) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Variétés régionales aux confins sud-est de la Galloromania: Multilinguisme, phénomènes de contact linguistique et glottopolitique (Sektion auf dem 14. Kongress des Frankoromanistikverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2023, 10:04 Uhr

Variétés régionales aux confins sud-est de la Galloromania : Multilinguisme, phénomènes de contact linguistique et glottopolitique Dans la périphérie de la Galloromania, il y a de nombreux éléments convergents créés par la coexistence, la juxtaposition et le chevauchement de différentes variétés linguistiques. Le francoprovençal, l’occitan et le corse s’entrecroisent avec les langues nationales...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP : « Je suis right fier »: Approches de la linguistique du discours pour l’analyse de la négociation discursive des normes linguistiques (Sektion auf dem 14. Kongress des Frankoromanistikverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2023, 14:51 Uhr

« Je suis right fier » : Approches de la linguistique du discours pour l’analyse de la négociation discursive des normes linguistiques (Sektion auf dem 14. Kongress des Frankoromanistikverbands) Benjamin Peter (Université de Kiel) et Verena Weiland (Université de Bonn) En tant que société, nous négocions toujours les normes linguistiques, soit parce que les normes existantes ne sont plus pertin...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Benjamin Peter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Changement climatique – intelligence artificielle – sociétés en mouvement : Le hip-hop francophone et français comme indicateur et moteur de transformations"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2023, 14:48 Uhr

Colloque international les 6 et 7 juin 2024 à l’université de Wuppertal en Allemagne direction: Beatrice Schuchardt et Marie Cravageot, Bergische Universität Wuppertal Il y a 40 ans émergeait en France la culture hip-hop considérée alors comme la « bande-son de la révolte » (Stemmler 2005: 97) liée aux banlieues. Depuis, le hip-hop s’est établi dans la recherche comme une forme d’expression de ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Beatrice Schuchardt | Redaktion: Robert Hesselbach


Discursos ambientales y del clima / Discours de l'environnement et du climat

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2023, 22:05 Uhr

Sean muy cordialmente invitadas e invitados al Taller en línea “Discursos ambientales y del clima – en África, América Latina y Europa” / “Discours de l’environement et du climat – en Afrique, Amérique Latine et Europe”. 10 + 11 Nov 2023, 4pm – 7pm CET / 9pm–12m CST. El taller reúne a investigadoras e investigadores que presentarán sus trabajos sobre discursos ambientales y del clima, con un en...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ronja Hollstein | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Oktober 2023, 22:01 Uhr

DEUTSCH-FRANZÖSISCHER WORKSHOP Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. An zwei Tagen wird die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen eine...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Colloque: « Le ‘langage des jeunes’ : évolution des usages et représentations »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2023, 22:00 Uhr

Le colloque international « Le ‘langage des jeunes’ : évolution des usages et représentations » qui se tiendra à l’Université de Vienne les 16 et 17 mai 2024 vise à rassembler dans un même espace de réflexion des chercheur.euse.s dont les travaux examinent les vernaculaires urbains contemporains de langue française selon différentes perspectives et portant une attention toute particulière à l’é...

Stadt: Vienne | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marylise Rilliard | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Tagungsausschreibung "Linguistique & Colonialisme, 50 ans après"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. September 2023, 15:29 Uhr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Unter dem unten angegebenen Link finden Sie die Ausschreibung zur internationalen Tagung “‘Linguistique et colonialisme’, 50 ans après. Nouveaux concepts, nouvelles pratiques, nouvelles résistances” : https://we.tl/t-zmFo4Pi6mX Das Kolloquium findet vom 21. bis zum 23. Oktober 2024 in Hammamet und Tunis in Tunesien statt, Gastgeber ist das Institut “Analys...

Stadt: Hammamet & Tunis, Tunesien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carola Mick | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.