Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Portugiesisch

GAL-Kongress 2020, 08.09.-11.09.2020, Ruhr-Universität Bochum: Einzelvorträge und Poster

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:41 Uhr

Für den diesjährigen GAL-Kongress, der unter dem Titel “Sprache(n) bilden” stattfindet, gibt es die Möglichkeit, Vorschläge für Einzelvorträge (20 Minuten Vortrag/10 Minuten Diskussion) und Poster einzureichen. Die Vorschläge müssen sich erkennbar auf das Rahmenthema des Kongresses beziehen und konkurrieren nicht mit den ausgeschriebenen Symposien (https://gal2020.blogs.ruhr-uni-bochum.de/progr...

Stadt: Bochum, Ruhr-Universität | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Judith Visser | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Abstracts: Workshop Empirical Research on Portuguese

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2020, 15:17 Uhr

Wir freuen uns hiermit anzukündigen, dass der Workshop „Empirical Research in Portuguese“ vom 07-08. Mai 2020 am Institut für Romanistik der Universität Wien stattfinden wird. In den vergangenen Jahren stehen in vielen Bereichen der sprachwissenschaftlichen Forschung empirische Fragen verstärkt im Mittelpunkt. Theoretische Vorhersagen empirisch zu überprüfen und neue Hypothesen empirisch abzule...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Anna Kocher | Redaktion: Unbekannte Person


Summer School Mittellateinische Lexikographie 3.-5.8.2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Februar 2020, 09:35 Uhr

Das Mittellateinische Wörterbuch (MLW) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet vom 3.-5. August 2020 in München eine Summer School für mittellateinische Lexikographie. Bewerbungen können bis zum 15. März 2020 an summerschool2020@mlw.badw.de geschickt werden.

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Robert Hesselbach


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. Januar 2020, 12:34 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann. Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Doris Grüter


Professur für Digital Humanities

Stellen > Professuren 16. Januar 2020, 21:15 Uhr

Die Universität Graz besetzt am Institut „Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities" der Geisteswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Digital Humanities (40 Stunden/Woche; Verfahren gem. § 98 Universitätsgesetz; unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. März 2021) Der Stelleninhaberin bzw. dem Ste...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Workshop Konstruktionsgrammatik II

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Januar 2020, 15:23 Uhr

Freitag, 24. Januar 2020, 9.30-18.00 Uhr Vielberth-Gebäude VG 2.38 (2. Stock) Universität Regensburg Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg Programm 09.30 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Maria Selig (Universität Regensburg) und thematische Einführung durch Dr. Inga Hennecke (Universität Tübingen) & Dr. Evelyn Wiesinger (Universität Regensburg) 09.45-10.30 Uhr Carmen Mellado Blanco...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Unbekannte Person


Laboratorio de Conocimiento Confrontando las desigualdades en América Latina: perspectivas sobre riqueza y poder / Convocatoria de becas de investigación “Regulación y desregulación de la riqueza”

Stellen > Stipendien 05. Januar 2020, 12:32 Uhr

Laboratorio de Conocimiento Confrontando las desigualdades en América Latina: perspectivas sobre riqueza y poder Convocatoria de becas de investigación “Regulación y desregulación de la riqueza” América Latina se ha caracterizado por una alta y persistente desigualdad social así como por la presencia histórica de luchas sociales y esfuerzos institucionales por regular la riqueza, promover derec...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Gastprofessor/in am Institut für Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 03. Januar 2020, 21:32 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter/innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.03.2020 die Position einer/eines Gastprofessor/in am Institut für Sprachwissenschaft bis 30.06.2020 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 10378 Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html) f...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Juniorprofessur (W1) für Allgemeine und Angewandte Phonetik (mit Tenure Track nach W2)

Stellen > Professuren 28. Dezember 2019, 11:03 Uhr

Im Fachbereich II Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften ist zum 01.10.2020 eine W1-Juniorprofessur für Allgemeine und Angewandte Phonetik mit Tenure Track nach W2 (LBesG) (m/w/d) im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Der/die Stelleninhaber/in soll das in der Widmung genannte Gebiet in Forschung und Lehre vertreten. Diese Tenure-Track-Professur wird durch das Bund-Länder-Programm zur...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsassistent/in ("prae-doc"), 75%, 4 Jahre, Universität Wien, Inst. f. Romanistik (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Dezember 2019, 12:40 Uhr

Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik Dauer der Befristung: 4 Jahr/e Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche. Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen. Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration: - Mitwirkung in Forschungs...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistentag 2021: Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Dezember 2019, 12:39 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVII. Romanistentag in Augsburg „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ (04.-07.10.2021) Liebe Romanist*innen, ich möchte Sie ganz herzlich einladen, für den XXXVII. Romanistentag (04.10.2021-07.10.2021) in Augsburg Sektionsvorschläge einzureichen. Das Rahmenthema „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ soll zum einen politisch aktuel...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Robert Hesselbach


4 Promotionsstellen DFG-Graduiertenkolleg 2337 "Metropolität in der Vormoderne", Universität Regensburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. November 2019, 17:29 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 19.255 Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Am DFG- Graduiertenkolleg 2337 sind die Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Recht...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Kathrin Pindl | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Promotionsstipendien International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)

Stellen > Stipendien 21. November 2019, 20:58 Uhr

Das im Rahmen der Exzellenzinitiative zwischen 2006 und 2019 von der DFG geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet seit über 15 Jahren eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung und wurde vielfach als modellbildendes Programm ausgezeichnet. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem zi...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region - Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2019, 21:04 Uhr

Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region – Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze Mehrsprachigkeit ist ein historisches Wesensmerkmal der Alpen-Adria-Region, die in ihrer engeren Auslegung Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien umfasst, in anderen Lesarten jedoch einen größeren von Bayern bis Kroatien und von Westungarn über die Steiermark ...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Luca Melchior | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75%, Spanische (und ggf. zusätzl. portugiesische) Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. November 2019, 20:59 Uhr

GZ A 0069/1-2019 MBL vom 06.11.2019 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.148,40 brutto (14× jäh...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Broehenhorst | Redaktion: Robert Hesselbach


Dos puestos de doctorandos (50% c/u)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. November 2019, 20:32 Uhr

La Cátedra de lingüística iberorrománica de la Universidad de Zúrich convoca dos plazas (50% c/u) para doctorandos en el ámbito de la lingüística iberorrománica. Requisitos: Máster en lingüística iberorrománica (española, portuguesa, catalana, gallega o comparada); español lengua materna (o con conocimientos casi-maternos), buenos conocimientos de una segunda lengua iberorrománica, disposición ...

Stadt: Zúrich (Suiza) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Unbekannte Person


Enriching Afro-Iberian Cultural Heritage. Current trends on culture, religion and language

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Oktober 2019, 11:42 Uhr

Enriching Afro-Iberian Cultural Heritage. Current trends on culture, religion and language The starting point for this conference is the need to make visible the strategies used by cultural, religious and linguistic African minorities to express themselves in current Iberian societies. We propose to compare two case studies, historically and geographically related, Portugal and Spain, encouragi...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Max Doppelbauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Memoria, Justicia y Paz en América Latina

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2019, 13:54 Uhr

Plataforma para el diálogo “Memoria, Justicia y Paz en América Latina” San José de Costa Rica 26 al 27 de marzo del 2020 Justicia y paz En América Latina, la paz ha sido una condición elusiva pero está estrechamente vinculada con ideas de justicia. Durante la Conquista, la paz apareció vinculada con la justicia en el argumento de fray Bartolomé de las Casas de frenar la destrucción de las socie...

Stadt: San José de Costa Rica | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP La lingüística contrastiva del alemán: nuevas perspectivas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2019, 18:51 Uhr

El grupo de estudios contrastivos hispánico-germánicos de la Universitat de València celebra su reunión anual albergando el seminario internacional “La lingüística contrastiva del alemán: nuevas perspectivas”. Este evento congregará del 21 al 22 de noviembre de 2019 a germanistas y expertos universitarios en alemán como lengua extranjera de España y Portugal, y a romanistas y profesores de espa...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Redaktion romanistik.de


IX. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2019, 16:16 Uhr

Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie bisher sollen bei der IX. Arbeitstagung an der Universität Innsbruck vom 7.-10. Juli 2020 sowohl theoretische als auch angewandte Aspek...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


Promotionsstelle - Graduate School Language & Literature Munich - Ludwig-Maximilians-Universität München

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Oktober 2019, 16:10 Uhr

Im Rahmen der aktuellen Bewerbungsrunde schreibt die Class of Language in der Graduate School Language & Literature Munich eine Promotionsstelle (TV-L E13, 50%) für die Dauer von drei Jahren aus. Zentrale Kriterien bei der Auswahl sind fachliche und persönliche Exzellenz. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit ausgewiesenem internationalem Profil (ausländischer Hochschul...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Unbekannte Person


Promotion: Klasse für Didaktik der Sprachen - Graduate School Language & Literature - LMU München

Stellen > Professuren 06. Oktober 2019, 16:10 Uhr

Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen in der Graduiertenschule Sprache & Literatur München (GS L&L) bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das Promovierenden aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften an der LMU offensteht. Die Interdisziplinarität des Veranstaltungsangebots fokussiert Prozesse und Ergebnis...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Unbekannte Person


Three Data Curators (f/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Oktober 2019, 15:48 Uhr

The University of Bayreuth is a research-oriented university with internationally competitive, interdisciplinary focus areas in research and teaching. At the beginning of 2019, the „Africa Multiple" Cluster of Excellence (EXC 2052) will commence operations with funding from the Excellence Strategy of Germany’s federal and state governments. The aim of the cluster is to reconfigure African studi...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Leiter (m/w/d) für Nachwuchsforschungsgruppen Exzellenzcluster Africa Multiple

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Oktober 2019, 15:41 Uhr

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. Der Exzellenzcluster Africa Multiple an der Universität Bayreuth, gefördert durch die Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, plant zum 1. Juli 2020 die Einrichtung von vier Nachwuchsforschungsgruppen. Zur Ausschreibun...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Communicator-Preis 2020

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. Oktober 2019, 15:34 Uhr

DFG schreibt Communicator-Preis 2020 aus 50 000 Euro für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation / Neuausrichtung des Preisprofils zum 20-jährigen Jubiläum Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt erneut den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes“ aus. Dieser Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.