Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Vor dem Fall – Krise und Identität aus kontrastiv-interdisziplinärer Sicht Internationale Spring Academy zu Krise und Identität in Argentinien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Februar 2015, 09:48 Uhr

Die von der VolkswagenStiftung geförderte Veranstaltung widmet sich dem Phänomen der Krise und ihren Konsequenzen und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf Argentinien. Zur Spring Academy sind Experten aus der deutschen Hochschullandschaft sowie aus Argentinien eingeladen; sie richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Die Anlage de...

Stadt: Universität Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Lars Schneider


Senior-Fellows/Junior-Fellows

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Februar 2015, 20:24 Uhr

The Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald aims to appoint 3 – 5 „Alfried Krupp Senior-Fellows“ and 5 – 8 „Alfried Krupp Junior-Fellows“ during the academic year 2016/17. The Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald is an independent institute for advanced study situated in the center of the historic city of Greifswald on the shore of the Baltic Sea. The Kolleg was established by the ...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Internationale Tagung „Spectacular Catastrophes, Catastrophic Spectacles“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Februar 2015, 16:38 Uhr

Internationale Tagung „Spectacular Catastrophes, Catastrophic Spectacles“ Abschlusstagung des DFG-Projekts „Die katastrophische Feerie“ Organisation: Jörg Dünne & Gesine Hindemith (Erfurt) in Zusammenarbeit mit Judith Kasper (München) Tagungsort: Augustinerkloster in Erfurt Tagungssprachen: Englisch, Deutsch, Französisch Während die bisherigen Veranstaltungen des DFG-Projekts vor allem um d...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Widerstand im Konzentrationslager - Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive (Nachwuchstagung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 12:06 Uhr

2015 jährt sich die Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager zum 70. Mal. Trotz extrem repressiver Verhältnisse formierte sich in diesem Umfeld äußerster Gewalt durchaus Widerstand seitens der Häftlinge. Die Nachwuchstagung an der Universität Regensburg will Widerstand aus einer interdisziplinären Perspektive in den Blick nehmen. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Formen des Wi...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Räume und Medien in der Romania. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 11:41 Uhr

Räume und Medien in der Romania Internationale Tagung an der Universität Leipzig, Institut für Romanistik Waren Räume in der Kunst, in der Wissenschaft und in der Philosophie schon von jeher ein zentrales Thema, so verzeichnet die Frage nach dem Raum in den Kulturwissenschaften und in der Literatur erst im frühen 20. Jahrhundert einen Durchbruch, der ihn als ästhetische und epistemologische Kat...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Heide Flagner | Redaktion: Christof Schöch


Eine Postdoc-Stelle im GRK 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Februar 2015, 15:59 Uhr

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG Graduiertenkollegs GRK 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen – Differenzen, Interferenzen und Kongruenzen in narratologischer Perspektive“ eine Postdoc-Stelle für die Koordination des Kollegs. Die Stelle kann zum 01.10.2014 angetreten werden. Die Vergütung richtet sich nach den üblichen Sätzen der DFG (TV-L ...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Finger | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Bis zu zehn Promotionsstellen im GRK 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Februar 2015, 15:51 Uhr

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG Graduiertenkollegs GRK 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen – Differenzen, Interferenzen und Kongruenzen in narratologischer Perspektive“ bis zu zehn Promotionsstellen, befristet auf 18 Monate mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 18 Monate. Beginn der Förderung ist 1. Oktober 2015. Die Vergütung ...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Finger | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Arbeitsbereich romanistische Kultur- und Literaturwissenschaft, Uni Koblenz-Landau

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Februar 2015, 11:16 Uhr

Im Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften am Campus Landau ist am Institut für fremdsprachliche Philologien, Fach Romanistik, Literatur- und Kulturwissenschaft (Arbeitsbereich Prof. Dr. Kirsten Dickhaut) zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (1,0 EGr. 13 TV-L), Post-doc für die Dauer von sechs Jahren zu ...

Stadt: Universität Koblenz-Landau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Plos | Redaktion: Stefanie Popp


"Culture & Technology" - European Summer University in Digital Humanities

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Februar 2015, 20:09 Uhr

We are happy to announce that any interested person can already create an account with the ConfTool of the European Summer University in Digital Humanities “Culture & Technology” and that application for a place will start the 28th of February 2015. This year the Summer University is realised together with CLARIN-D, one of the two infrastructure projects for the humanities funded by the Ger...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Ein Nordhesse entdeckt Amerika: Hans Stadens Reisebericht aus dem Jahr 1557. Neues zum Werk des Brasilienreisenden

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Februar 2015, 09:59 Uhr

Ein Nordhesse entdeckt Amerika: Hans Stadens Reisebericht aus dem Jahr 1557. Neues zum Werk des Brasilienreisenden Öffentliche Fachtagung am 24. und 25. April 2015 im Evangelischen Gemeindezentrum Wolfhagen, Hans-Staden-Straße 24 Freitag, 24. April 2015 15.00 Uhr Begrüßung: Karl-Heinz Schubert, 1. Vorsitzender des Museumsvereins Ursula Muth, Kirchenvorstandvorsitzende Evangelische Kirchengeme...

Stadt: Wolfhagen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Februar 2015, 19:41 Uhr

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Automatismen“ besetzt zum 01.06.2015 folgende Stelle: wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (Entgeltgruppe 13 TV-L) Es handelt sich um eine bis zum 30.04.2017 befristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Über uns: Der Forschungsansatz des Graduiertenkolle...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2016 (Villa Vigoni)

Mitteilungen > Preise / Förderung 18. Februar 2015, 13:39 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2016 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...

Stadt: Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Caterina Dott. Sala | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektionsbeiträge: "Netzkultur, Sprachformen und Medialität - Hybridisierungen und Konflikte in galicischen und lusophonen Kulturräumen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 16:15 Uhr

Für die Sektion 12 des 11. Deutschen Lusitanistentages (Aachen, 16.-19.09.2015) zum Thema “Netzkultur, Sprachformen und Medialität – Hybridisierungen und Konflikte in galicischen und lusophonen Kulturräumen” können Vorschläge für Beiträge eingesandt werden. Eine Beschreibung der Sektion und ihrer Themenbereiche, sowie weiterführende Informationen finden Sie unter http://www.lusitanistentag2015....

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch, Deutsch

Beitrag von: Burghard Baltrusch | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 12:10 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: Le Post-colonialisme italien / Il post-colonialismo italiano

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Februar 2015, 11:40 Uhr

Le post-colonialisme italien. L’inconscient économico-politique d’une notion controversée Revue : Babel-civilisations (laboratoire Babel EA 2649 – Université de Toulon) Définition du problème : le post-colonialisme comme catégorie chronologique Le préfixe post- confère à l’idée exprimée par le terme auquel il s’agglutine (en l’occurrence, le colonialisme) une position temporelle postérieure pa...

Stadt: Toulon, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Stephanie Neu-Wendel | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Nachwuchstreffen des Deutschen Lusitanistenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 09:56 Uhr

Im Rahmen des 11. Deutschen Lusitanistentags wird ein Nachwuchstreffen am Mittwoch, 16.9.2015 von 9:30 bis 16:30 stattfinden. Das Treffen soll in erster Linie jungen WissenschaftlerInnen die Möglichkeit geben, Teil- oder Endergebnisse ihrer Qualifikati-onsarbeiten vorzustellen. Darüber hinaus soll es zu einer engeren Vernetzung der lusitanistischen Forschung beitragen, die gerade im Nachwuchsbe...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 4. Nachwuchstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2015, 08:32 Uhr

Die Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) veranstaltet am 26. und 27. Juni 2015 ihre vierte interdisziplinäre Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen in Kooperation mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin (LAI) und dem Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz (IAI) in Berlin. In diesem Jahr ist die Nachwuchstagung in ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Lüge und Manipulation. Die Unwahrheit im Spektrum der Geistes- und Sozialwissenschaften

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Februar 2015, 08:29 Uhr

Die neunte Themenausgabe von Trajectoires hat sich das Ziel gesetzt, den Status und die verschiedenen Bedeutungen der Lüge und der Manipulation in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus einer interdisziplinären Perspektive zu beleuchten. Die Lüge wird dabei gleichermaßen als theoretischer wie als empirischer Untersuchungsgegenstand betrachtet, der auf unterschiedlichen Ebenen zu verorten ist...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Transferência cultural e redes no feminino no mundo lusófono / Kulturtransfer und Netzwerke von Frauen in der portugiesischsprachigen Welt, 11. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2015, 08:23 Uhr

Quando se considera o mundo lusófono em movimento e as r/evoluções e rupturas com alcance de longue durée, observa-se que a contribuição das mulheres para o intercâmbio cultural, nos mais variados domínios, tem sido insuficientemente estudada. Como acontece muitas vezes, a categoria de gender tem passado praticamente despercebida na abordagem de temas e problemas mais vastos ou globais. No enta...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Brandenberger | Redaktion: Christof Schöch


LfbA in der Stellung einer/einers Studienrätin/Studienrats im Hochschuldienst (Französisch und Spanisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Februar 2015, 08:21 Uhr

An der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist ab dem 01.10.2015 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Stellung einer/einers Studienrätin/Studienrats im Hochschuldienst (Französisch und Spanisch (Kennzi.: wiss2368) zunächst befristet auf fünf Jahre zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 13 TV-L (100 %). D...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Trajectoires: Perspectives

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Februar 2015, 18:49 Uhr

Die Zeitschrift Trajectoires wurde 2007 von deutschen und französischen Nachwuchswissenschaftlern (Doktoranden und Postdoktoranden) des CIERA mit dem Ziel gegründet, die Kenntnisse über Gesellschaft, Wirtschaft, Geschichte, Geografie, Kultur und die Institutionen des Nachbarlandes zu vertiefen. Auf diese Weise trägt sie zu der Heraus- und Ausbildung einer jungen und interdisziplinären Forscherg...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Stefanie Popp


8 Promotionsstipendien

Stellen > Stipendien 12. Februar 2015, 18:33 Uhr

Im Rahmen des 2012 eingerichteten Interdisziplinären Graduiertenkollegs Gender und Bildung sind zum 01. Juni 2015 an der Stiftung Universität Hildesheim 8 Promotionsstipendien (bis zu 3 Jahre) zu vergeben. Das Graduiertenkolleg widmet sich der Erforschung der komplexen Zusammenhänge zwischen Gender und Bildung. Es ist interdisziplinär ausgerichtet und fördert Projekte aus den Erziehungs- und So...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Doctoral candidate (PhD student) in the field of Italian Studies, Migration, Autobiography

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Februar 2015, 13:09 Uhr

The University of Luxembourg invites applications for the following vacancy in its Faculty of FLSHASE Doctoral candidate (PhD student) in the field of Italian Studies, Migration, Autobiography (M/F) Ref. F3R-IPS-PUL-15AM Fixed-term contract 3 years, full-time (40 hrs/week) The PhD student will be a member of the Italian Section of the Institute of Romance, Medias and Arts (IRMA). Your Role Co...

Stadt: Luxembourg, Luxembourg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Claudio Cicotti | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Dementia and Subjectivity. Aesthetic, Literary and Philosophical Perspectives

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2015, 12:22 Uhr

International and interdisciplinary conference at the University of Paderborn, Germany, 12th-14th November 2015. Recent years have witnessed a growing interest in insights into the perspectives of patients affected by dementia, in their consciousness as well as in their needs and wants. In this context the plea for an ethics of dementia is also emerging. The current discourse is chiefly governe...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sara Strauß | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Spektakel als ästhetische Kategorie: Theorien und Praktiken

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2015, 12:16 Uhr

Interdisziplinäre Tagung, Jena/Weimar, 19.-21. November 2015 Als Spektakel werden alltagssprachlich kulturelle Veranstaltungen bezeichnet, die sich an ein breites Publikum richten und durch Strategien der sinnlichen Überwältigung, des Erstaunens und der affektiven Berührung gekennzeichnet sind. Aufgrund der v.a. sinnlich-körperlichen Rezeptionserfahrung und der Betonung oberflächlicher Schaulus...

Stadt: Jena/Weimar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rita Rieger | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.