Rundbrief abonnieren

Mitteilungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

CfA: Zibaldone 76 (Herbst 2023), Italien und die DDR

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. Januar 2023, 12:37 Uhr

Zibaldone 76 (Herbst 2023), Italien und die DDR Publikationen über die deutsch-deutschen Beziehungen gibt es in großer Zahl. Über das Verhältnis der DDR zu Italien und zu anderen westeuropäischen Staaten hingegen liegen nur wenige Untersuchungen vor. Zwar gab es immer Kontakte zwischen den unterschiedlichen Ebenen der Kommunistischen Parteien, auch zwischen Parlamentariern der beiden Länder, ab...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Thomas Bremer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue 2 (2023) (open section)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Januar 2023, 16:02 Uhr

Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue ist eine im Dezember 2022 neu gegründete Open-Access-Online Fachzeitschrift im interdisziplinären Forschungsfeld der Medical Humanities, die durch ein double blind peer-review-Verfahren qualitätsgesichert ist (https://journal-revisit.org). Die nach N_oise of Medicine_ dem Thema Pain & Compassion gewidmete zweite Ausgabe (Erscheinungstermin Dez...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Medical humanities | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutscher Studienpreis

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. Januar 2023, 21:46 Uhr

Dissertationen mit Relevanz gesucht Jetzt beim Deutschen Studienpreis einreichen. Wir zeichnen junge Forschende aller Disziplinen für Dissertationen von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung aus. Alle Promovierten, die im Jahr 2022 ihre Forschungsbeiträge mit einem exzellenten Ergebnis abgeschlossen haben, können sich bewerben. Die drei Spitzenpreise sind mit je 25.000 Euro dotiert. Einsendes...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfA für ATeM (Archiv Text und Musik) n°8: Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Dezember 2022, 13:50 Uhr

Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania Klimawandel, Umweltkatastrophen, alternative Energien, Nachhaltigkeit, die Zukunft des Planeten und der Menschheit – diese und ähnliche Schlagworte prägen derzeit die tägliche Nachrichtenflut wie auch, für die meisten von uns, das ureigene Denken. Wir möchten in der nächsten Jahresnummer 8,1 (2023) danach fragen, wie sich diese Them...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung Prae-Doc-Stipendien der DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG

Mitteilungen > Preise / Förderung 07. Dezember 2022, 13:32 Uhr

Aktuell sind am Romanischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität zum 1. April 2023 bis zu drei Ulderup-Prae-Doc-Stipendien in Höhe von 1.000 Euro monatlich für die Dauer von 6 Monaten zu vergeben. Detaillierte Informationen zur Bewerbung und zum Verfahren finden Sie in der Ausschreibung in deutscher und englischer Sprache. Bewerbungsfrist ist der 31.01.2023.

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Romanisches Seminar - Univ. Freiburg | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation (Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik 4)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. November 2022, 20:48 Uhr

Call for Papers Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik Heft 4 / 2024 Gastherausgeber: Miriam P. Leibbrand (Leipzig), Tinka Reichmann (Leipzig), Ursula Wienen (Köln) Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation Konvergenzen von Translationswissenschaft und Forschung zur Fachkommunikation einerseits und Translationswissenschaft und Hermeneutik andererseits sind seit einigen Jahren zu beobachten. M...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Paola Leibbrand | Redaktion: Robert Hesselbach


Verleihung des Reinhard-Kiesler-Preises 2023

Mitteilungen > Preise / Förderung 04. November 2022, 18:57 Uhr

Verleihung des Reinhard-Kiesler-Preises 2023 In Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik der Universität Würzburg verleiht der Verein promptus e.V. zum dritten Mal den Reinhard-Kiesler-Preis im Andenken an den Würzburger Romanisten Reinhard Kiesler. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 300.- Euro dotiert. Prämiert werden ausgewählte Beiträge zur Sprach-, Literatur- und Kult...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationaler Doppelabschlussstudiengang M.A. TKS „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“

Mitteilungen > Studium 03. November 2022, 16:45 Uhr

Bis zum 15. November läuft die Bewerbungsphase für den internationalen Doppel-Masterstudiengang Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien. Das zweijährige Programm bietet einen Doppelabschluss der Universität Heidelberg und der Pontificia Universidad Católica de Chile. Die Masterstudiengangsvariante wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanziert, der Vollstipendien für Stud...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzung, Übersetzungswissenschaft, Übersetzungstechnologien | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Adriana Cruz | Redaktion: Ursula Winter


Neuer Master-Studiengang "Ibero-Romanische Kulturstudien" (IRK) in Augsburg

Mitteilungen > Studium 14. Oktober 2022, 20:53 Uhr

Ibero-Romanische Kulturstudien in Augsburg Zum Sommersemester 2023 startet der forschungsorientierte Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) an der Universität Augsburg. Der neue Master-Studiengang richtet sich an Studierende mit einem Interessensschwerpunkt auf (inter‑)kulturellen Themen, die vergleichend-transnationale Kompetenzen mit Bezug auf die Iberische Halbinsel und L...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


Plotting Poetry 6: The Plot. Storytelling in verse.

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. September 2022, 12:40 Uhr

Plotting Poetry 6: The Plot. Storytelling in Verse. 12-13-14 June, 2023 Eötvös Loránd University (ELTE) and Institute for Literary Studies Research Centre for the Humanities, Budapest Confirmed Keynote Lectures by: Camille Bloomfield (Université Paris-Cité) “Personal Storytelling in Instapoetry : A Statistical Approach” Jean-Baptiste Camps (École des Chartes) “From Epic Poetry to Knightly Roman...

Stadt: Budapest | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne-Sophie Bories | Redaktion: Robert Hesselbach


Umfrage zum Umgang mit digitalen Ressourcen in der Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. September 2022, 17:32 Uhr

Vom 29. August bis zum 25. September 2022 führt der FID Romanistik mit Unterstützung der AG Digitale Romanistik eine Umfrage zum Umgang mit digitalen Ressourcen in der Romanistik durch. Alle Romanistinnen und Romanisten sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen, um ihre Bedarfe für weitere Informations-, Beratungs- und Schulungsangebote deutlich zu machen. Die Umfrage zielt zum einen d...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. August 2022, 15:22 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


"Krisen, Jugend und die Kritik am Erwachsensein / Crisi, giovinezza e critica all'adultità" – Doktorandenkolloquium der Villa Vigoni 2022

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. August 2022, 02:15 Uhr

Krisen sind ein globales Phänomen und gehören zu den Konstanten der Geschichte. Sie prägen den Blick auf die Welt und bestimmen den Alltag von Individuen und Gesellschaften. Dabei haftet Krisen etwas Janusköpfiges an: Sie stellen sowohl eine Bedrohung als auch ein Potential dar. Sie haben Ursachen in der Vergangenheit, bedrohen die aus ihr erwachsene Gegenwart und machen eine erhoffte Zukunft z...

Stadt: Loveno di Menaggio | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Roberto Interdonato | Redaktion: Robert Hesselbach


XXXVIII. Forum Junge Romanistik an der Universität Passau (April 2023)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. Juli 2022, 15:08 Uhr

Wenn Menschen migrieren, treffen sie auf eine neue Umgebung, die einerseits verändernd auf die mitgebrachten Sprachen, Praktiken und Traditionen wirken kann, die aber andererseits durch die Migration zugleich selbst Veränderung erfahren kann. Dieses Spiel der wechselseitigen Beeinflussung lässt sich in der Romania besonders gut beobachten: Historisch betrachtet führten Migrationsbewegungen im Z...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Philipp Heidepeter | Redaktion: Robert Hesselbach


Armut und Reichtum in Italien

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Juli 2022, 13:09 Uhr

Armut und Reichtum in Italien Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 75 Thema des Frühjahrshefts 2023 von Zibaldone. Zeitschrift für italienische Gegenwartskultur wird „Armut und Reichtum“ sein. Für die von Cora Rok und Daniel Winkler betreute Nummer suchen wir Aufsätze, die sich in historischer, sozialer, wirtschaftlicher und/oder kultureller Perspektive mit diesen Phänom...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Double Degree Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik der Universität Klagenfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia

Mitteilungen > Studium 10. Juli 2022, 21:30 Uhr

Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Doktorat der Philosophie / Dottorato di ricerca in Italianistica) der zwei Universitäten abschließt. Durch den Double-De...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Fabris | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Aufruf zur Teilnahme an der Umfrage des Deutschen Romanistenverbands zum Thema „Karrierewege in der Romanistik“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Juni 2022, 12:13 Uhr

Liebe Romanist*innen, im Zuge der Diskussionen rund um #IchbinHanna und die Befristungsdebatte für wissenschaftliche Qualifikationsstellen entstand beim letzten Romanistentag in Augsburg im Herbst 2021 der Wunsch, sich umfassender über die Spezifika romanistischer Karrierewege in der Wissenschaft auszutauschen – auch, um als Verband die Interessen der Mitglieder nach innen und außen besser vert...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "Italienstudien" an der LMU München, Institut für Italienische Philologie, zum WS 22/23

Mitteilungen > Studium 26. Juni 2022, 20:33 Uhr

*Aktuell: Bewerbung zum Master “Italienstudien”, WS 21/22, bis zum 15.08.2022 Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Hierzu werden in einen wesentlich textwissensc...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Robert Hesselbach


DKV-Stipendium "Rudolf-Brummer" 2022

Mitteilungen > Preise / Förderung 23. Juni 2022, 18:35 Uhr

21. Ausschreibung 2022 Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2022 zum 21. Mal ein Stipendium für Forschungs­vorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Ursula Winter


DKV-Preis "Brigitte-Schlieben-Lange" 2022

Mitteilungen > Preise / Förderung 23. Juni 2022, 18:33 Uhr

19. Ausschreibung (2022) „Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2022 zum 19. Mal einen Preis für eine aus­zeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanis­tik aus, der im Gedenken an die bedeu­tende katalanistische Sprachwissen­schaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch wel­chen heraus­ragende Studienleist...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Ursula Winter


DKV Förderprogramm "Andreas Wesch" 2022

Mitteilungen > Preise / Förderung 23. Juni 2022, 18:33 Uhr

9. Ausschreibung 2022 Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 9. Ausschreibung (2022) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2022 zum neunten Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an d...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Ursula Winter


Neuer Masterstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“ (1-Fach) an der Universität Trier: Einladung zur Online-Infoveranstaltung am 28.06.2022 um 18:00 Uhr via Zoom

Mitteilungen > Studium 13. Juni 2022, 16:40 Uhr

Ab dem Wintersemester 2022/23 startet an der Universität Trier der innovative Master-Kernfachstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“. Neben fest integrierten Modulen zur „Berufsqualifizierung“ und „Internationalisierung“ ist das Besondere des Studiengangs, dass Sie sich Ihre Profilierung nach Ihren eigenen Interessen weitgehend selbst zusammenstellen können: Mögen Sie eher die Spr...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Interkulturelle Europa-Studien (Frankreich, Spanien, Trinational) Uni Regensburg. Infos: Montag 13. Juni 22, 18:00h auf Zoom!

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2022, 14:26 Uhr

Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (deutsch-französische, deutsch-spanische und trinationale Option) Kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (kurz: IKE)? Informationsveranstaltung am Montag, den 13. Juni 2022 um 18:00 Uhr s.t. über Zoom https://uni-regensburg.zoom.us/j/66790081806?pwd=U3F2NW5oYnpMUU9aN0EwWUJENkhOUT09 Meeting-ID: 667 9008 1806 Ke...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Ursula Winter


Studiengang Romanistik/Digital Humanities

Mitteilungen > Studium 20. Mai 2022, 21:40 Uhr

Im Wintersemester 2021/22 ist an der Universität Stuttgart der interdisziplinäre Master-Studiengang Romanistik/Digital Humanities gestartet. Der Studiengang kombiniert die Fächer Digital Humanities (DH), Kunstgeschichte und Romanistik. Im Zentrum steht das Verhältnis von Text und Bild in der Romania im analogen wie digitalen Bereich. Vermittelt werden soll eine spezifische Kompetenz in Umgang m...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Ursula Winter


Infoveranstaltung binationaler Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Regensburg/Ferrara

Mitteilungen > Studium 10. Mai 2022, 10:46 Uhr

Liebe Studierende, kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien mit der Option Ferrara, kurz: IKE Ferrara? Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufslebe...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.