Rundbrief abonnieren

Mitteilungen


Gefiltert nach: Französisch, Sprachwissenschaft, Spanisch

Call for papers in der Zeitschrift Mediterranean Language Review (MLR - Harrassowitz)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2025, 21:58 Uhr

Mediterranean Language Review Edited by Matthias Kappler, Werner Arnold, Teresa Gruber and Christian Voß with the editorial assistance of Maria Petrou The Mediterranean Language Review is an interdisciplinary forum for the investigation of language and culture in the Mediterranean, Southeast Europe and the Black Sea, past and present. The editors of this periodical welcome articles, reviews, re...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Korsisch, Sardisch, Maltesisch

Beitrag von: Teresa Gruber | Redaktion: Ursula Winter


Science Slam beim 39. Romanistiktag an der Universität Konstanz

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Januar 2025, 13:15 Uhr

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für den Science Slam beim 39. Romanistiktag Du sitzt an einer Masterarbeit oder einer Dissertation in einem der romanistischen Teilbereiche (Literatur- und Kulturwissenschaft, Linguistik und Didaktik)? Du willst die deutschsprachige Romanistik schon frühzeitig von den Ergebnissen deiner Forschung überzeugen? Du bist eine begnadete Rednerin oder ein geniale...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


„Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ - Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Dezember 2024, 17:25 Uhr

Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania] für die Ausgabe 16 (2026) zum Thema „Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ Die seit den 1980er Jahren zunächst im anglophonen Raum etablierte Forschungsrichtung der Human-Animal Studies setzt sich zum Ziel, die komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren aus interdisziplinärer Perspektive zu unter...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Stéphane Hardy | Redaktion: Robert Hesselbach


FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025-2027

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2024, 17:23 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nun kam von der DFG die gute Nachricht, dass auch der im April eingereichte Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025–2027 bewilligt wurde. Die geplant...

Stadt: Bonn | Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Survey on discontinuation of language programmes in European universities

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 16. Dezember 2024, 14:20 Uhr

All over Europe, language programmes at universities are facing increasing pressure due to budget cuts and short-sighted notions of profitability. Many programmes have been discontinued or downgraded, the number of contractual academic staff is decreasing, many individual languages are no longer on offer where they used to be taught. Only occasionally are new offers being created. We would like...

Stadt: europaweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM 10,1 (Jan. 2026): "Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. November 2024, 16:00 Uhr

Call for papers für ATeM N°10,1 (2026) Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania Es gehört bis zu einem gewissen Grad zur Geschichte der Populärmusik, dass ihre Produkte mitunter Dispute, Polemiken oder gar Skandale hervorrufen. Die ‚Aufreger‘, durch welche Publikum, Künstler*innen und Kritiker*innen in rivalisierende Lager gespalten werden können, situieren sich in unterschiedliche...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Variante Doppelabschlussstudiengang M.A. TKS „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“

Mitteilungen > Studium 04. Oktober 2024, 09:02 Uhr

Bis zum 15. November läuft die Bewerbungsfrist für den internationalen Doppelmaster in „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“. Dieses zweijährige Programm führt zu einen Doppelabschluss der Universität Heidelberg (Deutschland) und der Pontificia Universidad Católica de Chile. In jedem Jahrgang absovieren die Studierenden gemeinsam die beiden Masterjahre: • 1. und 2. Semester (März-Dezemb...

Stadt: Heidelberg/Santiago de Chile | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Mathis Teucher | Redaktion: Julius Goldmann


Call for Proposals for the Special Issue on Endangered Languages and Varieties in the Americas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. September 2024, 09:24 Uhr

This monographic issue is framed within Unesco’s Indigenous Languages Decade (2022-2032) (Indigenous Languages Decade (2022-2032) | UNESCO), which aims to “draw the world’s attention to the plight of many Indigenous languages and to mobilize stakeholders and resources for their preservation, revitalization and promotion”. It focuses on the description and, especially, the positioning of endange...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. August 2024, 17:03 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Linguistik: digital, angewandt, strukturell - Kommunikation und Sprachen im Beruf (Spanisch, Französisch, Englisch, Deutsch)

Mitteilungen > Studium 28. Juni 2024, 14:01 Uhr

Der 2023/24 an der Universität Siegen eingeführte Master Linguistik: digital, angewandt, strukturell bietet ein philologienübergreifendes Studium (Romanistik, Anglistik, Germanistik) im Bereich Kommunikation und Sprachen im Beruf. Der Studiengang gliedert sich in die drei inhaltlichen Vertiefungsrichtungen “Strukturen der Sprache(n) – Digital Linguistics”, “Professionelle und öffentliche Kommun...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Robert Hesselbach


Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF), WS 2024/25

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2024, 19:48 Uhr

Der international ausgerichtete Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF) wird von der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit fünf weiteren renommierten Universitäten angeboten: - Università Ca’ Foscari Venezia - Université Sorbonne Nouvelle (Paris 3) - Université de Lausanne - Université catholique de Louvain - Universidad Autónoma de Madrid Unser Euromaster verein...

Stadt: Venedig/Paris/Lausanne/Louvain-la-Neuve/Madrid/Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maddalena Casarini | Redaktion: Julius Goldmann


Binationaler Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien (IKE), Universität Regensburg

Mitteilungen > Studium 21. Mai 2024, 14:50 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europastudien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferrand)...

Stadt: Regensburg; Clermont-Ferrand; Ferrara; Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Mo. 22.04.24. Online-Infotreffen MA Interkulturelle Europa-Studien IKE (Universität Regensburg)

Mitteilungen > Studium 20. April 2024, 15:41 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...

Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Anadiss: Appel à contributions / Call for Papers - No 37-38/2024

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. April 2024, 15:36 Uhr

Délai d’envoi des contributions : le 15 mai 2024 Publication en ligne : juillet 2024 Délai d’envoi des contributions : le 15 octobre 2024 Publication en ligne : décembre 2024 Responsable des no 37 et 38 : Corina IFTIMIA corina.iftimia@usm.ro Biographie langagière et dynamique de La langue Les deux numéros 37 et 38 réuniront des travaux consacrés à la réflexion autour de la biographie langagière...

Stadt: Suceava | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


vistazo. Die Online-Zeitschrift der Wiener Romanistik für Prägraduierte

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. März 2024, 22:21 Uhr

Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


Ihre Anregungen für eine vierte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2024

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. November 2023, 11:36 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt im kommenden April 2024 einen Fortsetzungsantrag für eine vierte Projektförderphase (2025–2027). Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorschlägen zum Erwerb von Literatur und...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Energeia. Online journal for linguistics, language philosophy and history of linguistics

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. November 2023, 09:24 Uhr

Special Issue: Informal Standardization and the Regionalization of Language Norms Coord.: Felix Tacke, Philipps-Universität Marburg Present-day language cultures often feature a double-standard situation where an established, codified standard language, typically rooted in literary usage, coexists with one or more neo-standard languages. These emerging neo-standard languages tend to be more fle...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Zum Pflanzen gebracht: Vegetabile agency in Mensch-Pflanzen-Netzwerken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2023, 19:16 Uhr

Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM N°9,1 "Zwischen 'Versprachlichung von Musik' und 'Musikalisierung von Sprache'"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Oktober 2023, 08:06 Uhr

Musik zur Sprache gebracht. So lautet ein von Carl Dahlhaus und Michael Zimmermann 1984 herausgegebener Band mit Texten zur Musikästhetik aus drei Jahrhunderten, der u. a. aufzeigt, dass die Musik seit jeher – dem Topos der Unsagbarkeit zum Trotz – zur Reflexion mittels Sprache verleitet. Umgekehrt bilden aber auch Texte über alle Epochen hinweg eine reichhaltige Grundlage für musikalische Komp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles: Varia-Ausgabe (Nr. 13, Winter 2024) apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2023, 21:16 Uhr

Liebe Kolleg*innen, für die Winter-Ausgabe 2024 (Nr. 13) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania) zu Einreichungen auf. apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten der Romania aus einer fachübergreifenden, Disziplinen vereinenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchten: Neben klassischen Bereichen wie Spra...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


Freie Plätze im Master-Studiengang „Linguistik: digital, angewandt, strukturell (LiDAS)“

Mitteilungen > Studium 04. September 2023, 11:30 Uhr

Im Wintersemester 2023/2024 führt die Universität einen neuen Master-Studiengang ein, der die bisherigen Studiengänge Sprachwissenschaft und Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation in Fremdsprache und Beruf erstetzt und das Angebot um eine weitere Vertiefungsrichtung zur digitalen Linguistik erweitert. Wer noch nach einem Studienplatz in diesem Bereich sucht, kann sich noch bis zum 15. Sep...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Neuer Master "Linguistik: digital, angewandt, strukturell" (Spanisch, Französisch, Englisch, Deutsch)

Mitteilungen > Studium 18. Juni 2023, 17:49 Uhr

Die Universität Siegen führt zum Wintersemester 2023/24 den Master “Linguistik: digital, angewandt, strukturell” (LiDAS) ein. Der Studiengang gliedert sich in die drei inhaltlichen Vertiefungsrichtungen “Strukturen der Sprache(n) – Digital Linguistics”, “Professionelle und öffentliche Kommunikation” sowie “Fremdsprachen in der Erwachsenenbildung” und ermöglicht die Wahl verschiedener (fremd)spr...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsplätze in der Klasse für Sprache der LMU München (Graduate School Language & Literature Munich)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 06. Mai 2023, 22:49 Uhr

Die Klasse für Sprache der Graduiertenschule Sprache & Literatur München nimmt zum Wintersemester 2023/24 wieder neue Promovierende auf. Bewerbungsfrist: 15. Juni 2023 Promovierende finden in der Klasse für Sprache der LMU München hervorragende Bedingungen – ein forschungsorientiertes und systematisch strukturiertes interdisziplinäres Lehrprogramm, eine individuelle und intensive Betreuung ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Bokelmann | Redaktion: Ursula Winter


Masterstudiengang "TransRomania-Studien" an der Universität Göttingen: Informationsveranstaltung (Zoom) am 2.02.2023, 14:15 Uhr

Mitteilungen > Studium 25. Januar 2023, 19:40 Uhr

Info-Veranstaltung M.A. TransRomania-Studien Donnerstag, 02.02.2023, 14.15 Uhr via zoom Transregional – transdisziplinär – transmedial Sie wollen den europäischen und außereuropäischen romanischen Kulturraum mit seinen vielfältigen Verflechtungen in einem Masterstudiengang erforschen? Der Göttinger Master of Arts „TransRomania-Studien“ bietet hierzu individuelle Gestaltungsmöglichkeiten je nach...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Annette Paatz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM (Archiv Text und Musik) n°8: Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Dezember 2022, 13:50 Uhr

Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania Klimawandel, Umweltkatastrophen, alternative Energien, Nachhaltigkeit, die Zukunft des Planeten und der Menschheit – diese und ähnliche Schlagworte prägen derzeit die tägliche Nachrichtenflut wie auch, für die meisten von uns, das ureigene Denken. Wir möchten in der nächsten Jahresnummer 8,1 (2023) danach fragen, wie sich diese Them...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.